Meldungen zum Thema Warnung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-KI: 220322.1 Molfsee / Kreis Plön: Erneute Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Kreis Plön / Molfsee (ots) - Aktuell häufen sich im Kreis Plön sowie in Molfsee Anrufe von falschen Polizeibeamten. Wir warnen erneut ausdrücklich vor dieser Masche. Die Angerufenen teilten der richtigen Polizei mit, dass zunächst ein vermeintlicher Polizeibeamter vor Einbrechern in Wohnortnähe gewarnt habe. In vielen Fällen beendeten die Angerufenen bereits zu ...
mehrPOL-PDLD: Germersheim - Warnung vor Betrugsmasche
Germersheim (ots) - Bei der Polizei Germersheim gingen diese Woche mehrere Anzeigen wegen Enkeltrick-Betrügereien unter Nutzung des Messengerdienstes WhatsApp ein. Die Opfer erhielten per WhatsApp eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, in der sich Betrüger als Sohn oder Enkel ausgeben und wegen einer vorgetäuschten finanziellen Notlage um Geld bitten. Gestern waren die Betrüger in Rülzheim erfolgreich. Ein ...
mehrPOL-MS: Warnung vor betrügerischen WhatsApp-Nachrichten - vermeintliche Verwandte fordern schnelle Geldüberweisung
Münster (ots) - In den vergangenen zehn Tagen haben in neun bekannten Fällen dreiste Betrüger in WhatsApp-Nachrichten schnelle Geldüberweisungen gefordert. In einem Fall gab sich ein Unbekannter als die Tochter einer 62-jährigen Münsteranerin aus, schrieb von einer fremden Handynummer, weil ihres angeblich ...
mehrBundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei München kann "Gerüchte" bislang nicht verifizieren / Bisher keine konkreten Hinweise oder Strafanzeigen wegen des Verdachts des "Menschenhandels" oder anderer Delikte.
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Warnung vor Betrugsmasche per Messenger
Recklinghausen (ots) - In den vergangenen Wochen sind im Zuständigkeitsbereich des PP Recklinghausen vermehrt Betrugsstraftaten per Messenger-Dienst zur Anzeige gebracht worden. Dabei wurden meist ältere Menschen per Whatsapp angeschrieben und aus unterschiedlichen Gründen um Geld gebeten, dass anschließend überwiesen werde sollte. Inhaltlich wird oft vorgegeben, ...
mehr
POL-RT: Warnung vor Fake-Shops im Internet; Auseinandersetzung; Verkehrsunfälle; Fußgänger gefährdet; Brände
Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen, Zollernalbkreis: Polizei warnt vor Fake-Shops im Internet Das Onlinegeschäft boomt. Eine Vielzahl an Waren und Artikel kann heutzutage über das Internet bestellt werden. Von Kleidungsstücken über Elektronikartikel bis hin zu Schmuck und sogar ...
mehrPOL-CE: Celle - Warnung vor falschen Polizeibeamten
Celle (ots) - Aktuell versuchen erneut Telefonbetrüger, an das Geld älterer Mitbürger zu kommen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und man nun vorsichtshalber Wertgegenstände in Sicherheit bringen müsse. Dabei wurden die Angerufenen nach Geld und Vermögen ausgefragt. Erfreulicherweise ist niemand auf diese Betrugsversuche hereingefallen, ...
mehrPOL-CE: Celle - Warnung vor falschen Polizeibeamten
Celle (ots) - Gestern, am Mittwoch, 16.03.2022, versuchten erneut Telefonbetrüger, an das Geld älterer Mitbürger zu kommen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und man nun vorsichtshalber Wertgegenstände in Sicherheit bringen müsse. Dabei wurden die Angerufenen nach Geld und Vermögen ausgefragt. Erfreulicherweise ist aktuell niemand auf ...
mehrPOL-KI: 220317.1 Kiel / Kreis Plön: Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Kiel / Kreis Plön (ots) - Aktuell häufen sich in Kiel und im Kreis Plön Anrufe von falschen Polizeibeamten. Wir warnen erneut ausdrücklich vor dieser Masche. Die Angerufenen teilten der richtigen Polizei mit, dass zunächst ein vermeintlicher Polizeibeamter vor Einbrechern in Wohnortnähe gewarnt habe. In vielen Fällen beendeten die Angerufenen bereits zu diesem ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Warnung vor möglicher "Kaspersky"- Sabotage: Christian Pegel bittet Virenschutznutzer um schnelles Handeln
Schwerin (ots) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt aktuell vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel gibt die Warnung weiter und empfiehlt allen Computernutzern im Land, Anwendungen aus dem ...
mehrBundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Warnung vor Fake-Anrufen / Betrügerische Anrufe im Namen der Bundespolizei
mehr
POL-PPRP: Warnung vor neuer Betrugsmasche
Ludwigshafen (ots) - Am Montagmittag (14.03.2022) erhielt ein 45-jähriger Ludwigshafener einen verdächtigen Anruf. Eine maschinenverzerrte Stimme gab an von der Federal Police zu sein. Der Ludwigshafener wurde dann an einen angeblichen Agenten der Federal Police verbunden worden. Dieser forderte die Ausweisdaten für ein laufendes Verfahren. Dem 45-Jährigrn kam dies jedoch verdächtig vor und kündigte an das bei ...
mehrPOL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Warnung vor Taschendieben - Verkehrsunfall - Reifen zerstochen
Aalen (ots) - Schwäbisch Hall / Untermünkheim: Taschendiebe unterwegs Am Freitag kam es in zwei Supermärkten in Schwäbisch Hall und Untermünkheim zu zwei ähnlich gelagerten Diebstahlsdelikten in Supermärkten. Eine 84 Jahre alte Frau wurde am Freitagmittag gegen 12 Uhr in einem Supermarkt in der Reifenhofstraße in Schwäbisch Hall von einem bisher unbekannten ...
mehrPOL-NOM: Warnung vor weiteren Betrugsversuchen übers Telefon
Einbeck (ots) - (wü) Am Freitagvormittag ist es sowohl in Dassel als auch in Vogelbeck zu telefonischen Betrugsversuchen gekommen. Eine älteren Dame aus Dassel wurde von ihrer angeblichen Tochter angerufen. Diese berichtete, dass sie einen Unfall verursacht habe und nun 30.000 Euro oder wertvollen Schmuck benötige, um sich von der anstehenden Haft freizukaufen. Der Hörer sei dann an einen angeblichen Polizeibeamten ...
mehrPOL-PB: Betrüger chatten bei WhatsApp
mehrPOL-OG: Gernsbach - Warnung vor Anrufen über angeblich ausstehende Nachverzollung von im Ausland gekauften Waren
Gernsbach (ots) - Wer im Ausland Urlaub macht kauft in der Regel auch das eine oder andere Urlaubsmitbringsel für zuhause. Je nach Geldbeutel fällt dies mal günstiger, mal teurer aus. Betrüger am Telefon machen sich dies nun mit einer neuen Betrugsmasche zunutze, indem sie Anrufe tätigen und auf angeblich ...
mehrPOL-HI: Erneute Warnung vor Telefonbetrügern - Älteres Ehepaar durchschaut Masche
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in dieser Woche versuchten Betrüger mit einer kombinierten Masche aus Enkeltrick und falscher Polizeibeamter ein älteres Ehepaar aus Hildesheim hereinzulegen. Sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch (08.03.2022 und 09.03.2022) meldeten sich die Täter jeweils telefonisch bei den Senioren. ...
mehr
POL-IZ: 220310.2 Kreis Steinburg: Erneute Warnung vor Anrufen von falschen Polizeibeamten
Kreis Steinburg (ots) - Vermehrt ist es in den vergangenen Tagen im Kreis Steinburg zu Betrugsversuchen gekommen. Die Anrufer geben sich als Polizisten aus und machen zum Beispiel auf angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft aufmerksam. Aufgrund dessen wird das Angebot unterbreitet, dass ein Polizeibeamter die Wohnanschriften der Herrschaften aufsucht, um die ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.03.2022 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis
Heilbronn (ots) - Main-Tauber-Kreis / Lauda-Königshofen: Warnung vor sogenannten Schockanrufen Derzeit gibt es im Bereich des Main-Tauber-Kreises, vermehrt in Lauda-Königshofen, etliche Anrufe von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche der Schockanrufe zu konzentrieren scheinen. Bisher haben die ...
mehrPOL-PB: Aktuelle Warnung vor Telefonanrufen "Falscher Polizisten"
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Im Kreis Paderborn läuft seit Donnerstag eine weitere Welle von Schockanrufen. Am Telefon melden sich die Täterinnen und Täter als Tochter, Sohn oder Enkel, die angeblich einen schweren Unfall mit Todesfolge verursacht haben. Deswegen wurden sie in Untersuchungshaft genommen. Die "Verwandten" weinen und schluchzen und sind kaum zu ...
mehrPOL-CE: Celle - Warnung vor Betrug per WhatsApp
Celle (ots) - Betrüger nutzen auch die Dienste des Messengers WhatsApp, um ihre Opfer um Hab und Gut zu bringen. Kürzlich erhielt ein 71 Jahre alter Mann eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Darin gab sich ein Betrüger als seine Tochter aus, behauptete, das Handy sei kaputtgegangen und der Vater möge dringend eine vierstellige Summe überweisen. Nachdem der Mann der Bitte nachgekommen war, stellte sich heraus, ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Einzelmeldung für die Landkreise Cloppenburg und Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta - dringende Warnung vor Trickdiebstählen Erst gestern, sowie auch bereits in den zurückliegenden Wochen, kam es in den Verbrauchermärkten in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta zu zahlreichen Geldbörsendiebstählen - bevorzugt zum Nachteil von Frauen mittleren und gehobenen Alters. In drei Fällen kam es im unmittelbaren Anschluss auch direkt zu ...
mehrPOL-HL: Ostholstein / Aktuelle Warnung vor betrügerischen Anrufen
Lübeck (ots) - Anfang Februar berichtete die Polizei bereits von Anrufen, die durch falsche Polizeibeamte getätigt wurden. Unter verschiedenen Vorwänden versuchte man, vor allem ältere Menschen dazu zu bringen, hohe Summen von Bargeld an sie auszuhändigen. Teilweise mit Erfolg. Nun gibt es im südlichen Ostholstein neue Varianten von Anrufen. Seit Montag ...
mehr
POL-BOR: Ahaus - Falsche Banker ergaunern Geld
Ahaus (ots) - Der Bankmitarbeiter war gar keiner, seine vermeintliche Warnung sollte das Gegenteil bewirken: Betrüger haben am Dienstag einen Bankkunden in Ahaus dazu gebracht, ihnen Geld zu überweisen. Ein Anrufer hatte behauptet, sich von der Hausbank des Mannes zu melden. Ein Unbekannter sei dabei, auf das Konto des Mannes zuzugreifen. Um dem entgegenzuwirken, sollte der Ahauser selbst sogenannte ...
mehrPOL-OG: Offenburg - Warnung vor betrügerischen Telefonanrufen
Offenburg (ots) - Mit erfundenen Geschichten, die über das Telefon verbreitet werden, sorgten erneut unbekannte und vermeintliche Betrüger in Offenburg am Freitagmittag für Aufregung und Verwirrung. Bei einem dieser Telefonate wurde einer Frau von einem falschen Polizeibeamten vorgetäuscht, dass ihre Tochter einen Unfall gehabt hätte und nur gegen eine Kaution von 65.000 Euro wieder frei käme. Es wäre nach seiner ...
mehrPOL-NMS: 220225-1-pdnms Warnung vor Falschanrufen unter der Nummer 19222
Neumünster/Rendsburg (ots) - Achtung Betrüger: Aktuell warnt die Polizei vor Anrufen mit der Telefonnummer 19222 und einer beliebigen Vorwahl. Betrüger nutzen diese zentrale Telefonnummer von Leitstellen für Krankentransporte für Falschanrufe. Unser Tipp: unbedingt auflegen !! Es werden keine offiziellen Anrufe unter Ihrer Vorwahl und der 19222 getätigt. Weder ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Warnung vor der Einnahme von Spice und CBD-Liquids - Mehrere Jugendliche nach Drogenkonsum auf Intensivstationen
Recklinghausen (ots) - Gemeinsame Information der Polizei Recklinghausen und dem Kreis Recklinghausen Polizei, Gesundheitsamt und Kliniken im Kreis Recklinghausen warnen dringend vor der Einnahme von den verbotenen Drogen "Spice" und "CBD-Liquids". In den letzten Tagen sind drei Jugendliche aus Recklinghausen und ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Südbrookmerland - Warnung vor Schockanrufen
Landkreis Aurich (ots) - Südbrookmerland - Warnung vor Schockanrufen Bei der Polizei gehen aktuell vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe ein. Insbesondere im Bereich Südbrookmerland erhalten seit gestern vornehmlich Seniorinnen und Senioren sogenannte Schockanrufe. Die Betrüger geben sich am Telefon beispielsweise als emotional aufgewühlte Tochter, Enkelin, Sohn oder Enkel aus und behaupten, sie hätten einen ...
mehrBundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Warnung vor Betrugs-Mails / Die Bundespolizei ist nicht Urheber dieser E-Mails
mehr