Meldungen zum Thema Webseite
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Mittelhessen - Betrüger am Telefon erbeuteten Vermögen - Reihenweise Anrufe falscher Polizeibeamter (siehe unten: Zusatz für Marburg)
Marburg-Biedenkopf (ots) - Mittelhessen Betrüger am Telefon erbeuteten in Gießen und Marburg ein Vermögen im Wert von mehreren Hunderttausend Euro. Die Polizei bittet nochmals um ganz besondere Vorsicht, wenn es am Telefon ums Geld oder um sonstiges Vermögen geht. "Legen Sie auf! Rufen Sie den vermeintlichen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Betrüger am Telefon erbeuteten Vermögen - Reihenweise Anrufe falscher Polizeibeamter - (siehe besondere Zusätze für Marburg und Gießen)
Gießen (ots) - Mittelhessen Betrüger am Telefon erbeuteten in Gießen und Marburg ein Vermögen im Wert von mehreren Hunderttausend Euro. Die Polizei bittet nochmals um ganz besondere Vorsicht, wenn es am Telefon ums Geld oder um sonstiges Vermögen geht. "Legen Sie auf! Rufen Sie den vermeintlichen Anrufer ...
mehrPOL-LB: Online-Kurse der Polizei an der Schiller-Volkshochschule in der kommenden Woche
Ludwigsburg (ots) - Montag, 06.07.2020, 14:00 bis 15:30 Uhr: Sicherheit im öffentlichen Raum und ÖPNV, Zivilcourage Die Polizei informiert über Zivilcourage und Sicherheit im öffentlichen Raum. Reißerisch aufgemachte Berichte über Gewaltverbrechen vermitteln oft den Eindruck, man könne sich als älterer Mensch kaum mehr auf die Straße wagen. Dabei zeigt die ...
mehrPOL-LB: Online-Kurse der Polizei an der Schiller-Volkshochschule in der kommenden Woche
Ludwigsburg (ots) - Montag, 29.06.2020, 14:00 bis 15:30 Uhr: Vortrag für Senioren - Teil 2 "Vorsicht Falle" - Gefahren an der Haustüre u. öffentl. Raum Wer hat nicht schon davon gehört, gelesen oder war gar selbst betroffen: Falsche Polizisten, falsche Handwerker, falsche Enkel, dubiose Gewinnversprechen- vor allem Senioren sind die bevorzugten Opfer von Betrügern ...
mehrPOL-HST: Polizei warnt vor Betrug via PayPal und SMS-Code
Landkreis V-R (ots) - Am vergangenen Sonntag, dem 21.06.2020, erstattete ein 61-jähriger Deutscher aus der Region Anzeige bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten wegen des Verdachtes des Betruges. Ein angeblicher PayPal-Mitarbeiter meldete sich telefonisch bei dem Mann und gab vor, eine Sicherheitsüberprüfung zu einem möglichen Identitätsdiebstahl auf dessen Kundenkonto durchzuführen. Für die Prüfung benötigte der ...
mehr
POL-E: POL-E: Essen/Mülheim an der Ruhr: Aktionswoche der Polizei Essen/Mülheim an der Ruhr zum Thema Cyber-Grooming
Essen (ots) - 45117 E. Stadtgebiet/ 45468 MH-Stadtgebiet: Nächste Woche Freitag, am 26.06.20, ist der letzte Schultag für die Schüler in NRW. Auch wenn der Schulalltag bisher noch weit entfernt von der Normalität ist, möchte die Polizei Kinder/Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte informiert und aufgeklärt in ...
mehrPOL-LB: Online-Kurse der Polizei an der Schiller-Volkshochschule in der kommenden Woche
Ludwigsburg (ots) - Montag, 22.06.2020, 14:00 bis 15:30 Uhr: Vortrag für Senioren - Teil 1 "Vorsicht Abzocke" - die Polizei informiert zu aktuellen Betrügereien am Telefon Wer hat nicht schon davon gehört, gelesen oder war gar selbst betroffen: Falsche Polizisten, falsche Handwerker, falsche Enkel, dubiose Gewinnversprechen- vor allem Senioren sind die bevorzugten ...
mehrPOL-ME: Den Abschluss in der Tasche? Jetzt für die Polizei bewerben! - Kreis Mettmann - 2006100
mehrPOL-PPWP: Gewinnversprechen am Telefon? - Misstrauisch bleiben!
Kaiserslautern (ots) - Ein dubioses Gewinnversprechen hat ein Mann aus dem Stadtgebiet am Mittwoch per Telefon erhalten. Weil ihm die Sache komisch vorkam, meldete sich der 75-Jährige bei der Polizei. Wie der Senior berichtete, hatte ihn kurz nach 14 Uhr ein unbekannter Mann angerufen und ihm erklärt, dass er bei einem Gewinnspiel im Internet 50.000 Euro gewonnen habe. Für die Gewinnauszahlung müsse er jedoch eine ...
mehrPOL-REK: 200611-3: Geschwindigkeitskontrollen werden fortgesetzt - Rhein-Erft-Kreis
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises verstärkt die Präsenz auf den Straßen und führt wieder vorab angekündigte Geschwindigkeitskontrollen durch. Alle geplanten Messstellen sind auf der Webseite der Polizeibehörde unter https://rhein-erft-kreis.polizei.nrw/ (Termine) wöchentlich aktualisiert zu finden. Darüber hinaus müssen ...
mehrPOL-LB: Luwigsburg: Polizei weitet ihr Online-Kursangebot an der Schiller-Volkshochschule deutlich aus
Ludwigsburg (ots) - Nach der sehr guten Resonanz auf seine am 12. Mai angekündigten Online-Kurse hat das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sein Kursangebot an der Schiller-Volkshochschule thematisch deutlich erweitert. Die Dozentinnen und Dozenten freuen sich auch weiterhin über eine rege ...
mehr
POL-REK: 200528-1: Geschwindigkeitskontrollen werden fortgesetzt - Rhein-Erft-Kreis
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises verstärkt die Präsenz auf den Straßen und führt wieder vorab angekündigte Geschwindigkeitskontrollen durch. In der kommenden Kalenderwoche 23 kontrolliert die Polizei an folgenden Orten: Dienstag, 02. Juni 2020 - Frechen, L 183 Mittwoch, 03. Juni 2020 - Bergheim, B 477 - Hürth, Kölner Straße ...
mehrPOL-LB: Ludwigsburg: Polizeiliches Online-Kursangebot an der Schiller-Volkshochschule
Ludwigsburg (ots) - Mit einem breit gefächerten, gebührenfreien Informationsangebot beteiligt sich das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am erweiterten Online-Programm der Schiller-Volkshochschule und die Dozentinnen und Dozenten freuen sich auf rege Teilnahme. Diese Kurse sind noch frei: 15. Mai, 14:00 Uhr: Gefahren an der Haustür und unterwegs ...
mehrPOL-PPWP: Achtung, Fake-Shop!
Kaiserslautern (ots) - Ein Fahrrad im Wert von etwas über 400 Euro hatte sich ein 26-Jähriger aus dem Stadtgebiet im Internet bestellt. Was der Mann nicht bemerkte: Er bestellte bei einem mutmaßlichen Fake-Shop. Auf einer Webseite speziell für Fahrräder orderte der Mann den Drahtesel. Er überwies den Kaufbetrag. Die Bestellung wurde vom vermeintlichen Anbieter bestätigt. Auch den Status der Bearbeitung seiner Bestellung konnte der 26-Jährige auf der Internetseite ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Betrüger machen sich die Corona-Pandemie zunutze
Kiel (ots) - Nach dem deutlichen Rückgang der Allgemeinkriminalität seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnete das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein in der vergangenen Woche erstmals wieder eine Zunahme der Delikte, wenn auch deutlich unter dem Niveau des Vergleichszeitraumes im Vorjahr. Ein besonderes Augenmerk der Ermittler gilt derzeit der Entwicklung bei einigen Betrugsphänomenen.So besteht der Verdacht, dass ...
mehrPOL-PPRP: Warnung vor Fakeshops im Internet
Ludwigshafen (ots) - Da in den letzten Wochen vermehrt Bürgerinnen und Bürger Opfer von Internet Betrügern geworden sind, indem sie Ware im Internet bestellt und bezahlt, aber nicht erhalten haben, möchte die Polizei die Bevölkerung präventiv sensibilisieren. Neben den seriösen Web-Shops gibt es auch unseriöse Angebote, sogenannte "Fakeshops". Es werden zum Beispiel hochwertige Elektroartikel günstiger offeriert ...
mehrPOL-OE: Möglicher "Fake-Shop" verkauft angeblich Fahrräder
mehr
POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Vorsicht Fahrrad-Diebe - Sichern Sie Ihr Rad vor Diebstahl - 4.000 Fahrraddiebstähle beim Polizeipräsidium Mannheim
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Polizei informiert über Straftaten mit Bezug zum Corona-Virus
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Die Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) klärt die Bevölkerung über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen während der Corona-Pandemie ausnutzen. Mit ihrem Informationsangebot auf www.polizei-beratung.de bietet die ...
mehrPOL-AA: Pressemitteilung der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: Polizei informiert über Straftaten mit Bezug zum CoronaVirus
Aalen (ots) - Aufklärung und Schutz vor Kriminalität im Zusammenhang mit Covid-19 auf der Internetseite www.polizei-beratung.de/corona-straftaten Die Polizeiliche Kriminalprävention klärt die Bevölkerung über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen ...
mehrPOL-FR: Pressemitteilung der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: Polizei informiert über Straftaten mit Bezug zum CoronaVirus
Freiburg (ots) - Aufklärung und Schutz vor Kriminalität im Zusammenhang mit Covid-19 auf der Internetseite www.polizei-beratung.de/corona-straftaten Die Polizeiliche Kriminalprävention klärt die Bevölkerung über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen ...
mehrPOL-PDLD: Germersheim - Jahresstatistiken veröffentlicht
Germersheim (ots) - Jahresstatistiken veröffentlicht Die Polizeiinspektion Germersheim veröffentlicht am Mittwoch, dem 08.04.2020, die Verkehrs- und Kriminalstatistik für das Jahr 2019. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise verzichten wir auf die Durchführung unseres jährlichen Pressegespräches. 2019 wurden im Dienstbezirk der Polizeiinspektion Germersheim insgesamt 4.197 Straftaten erfasst. Trotz Anstieg der ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: SPAM-Mails im Umlauf - angeblich von der Arbeitsagentur - Unternehmer im Fokus von Betrügern - Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt und gibt Tipps
Wilhelmshaven (ots) - Erst gestern haben die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und er Verein zur Förderung für kommunale Prävention (VKP) Wilhelmshaven vor den neuen Maschen der Betrüger gewarnt und am Freitagmorgen, 03.04.2020, erhält die Polizei Kenntnis über eine neue SPAM-Mail, in der Betrüger ...
mehr
Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Vorsicht vor Betrug im Zusammenhang mit dem Corona-Virus - Kriminelle passen ihre Betrugsmaschen an
Rampe (ots) - Derzeit passen Betrüger ihre Betrugsmaschen an, um auf perfide Art Kapital aus der Corona-Pandemie zu schlagen. Die bekannten Betrugsmaschen, wie "Enkeltrick" und "Fake-Shops", werden dabei gezielt in den Zusammenhang mit dem Corona-Virus gestellt, um an das Vermögen der Menschen zu gelangen. Das ...
mehrPOL-HA: Polizei warnt vor Betrügereien im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Hagen (ots) - 1. Fake-Shops" und "falsche Polizeibeamte" Kriminelle nutzen die Angst vor dem Corona-Virus momentan auf vielfältige Weise aus. Auf Fake-Shops bieten sie medizinische Geräte und Atemschutzmasken an, die Kunden nie erhalten. Oder sie geben sich als infizierte Angehörige aus, um Geld bei ihren Opfern zu erschleichen. In der neuen Variante geben sie sich ...
mehrPOL-HX: Kriminelle nutzen Corona-Lage aus
Kreis Höxter (ots) - Auch Kriminelle wissen um die aktuelle Corona-Lage und nutzen diese für ihre betrügerischen Machenschaften aus. Die Kreispolizeibehörde Höxter rät daher zu erhöhter Achtsamkeit: Am Telefon, im Internet und an der Haustür. Dazu gehört auch eine neue Variante des so genannten Enkeltricks. So geben sich die Täter telefonisch als Corona-Patienten aus, die dringend Geld für eine vermeintliche ...
mehrPOL-GE: Präventionstipps der Polizei gegen Phishing im Zusammenhang mit dem Corona - Virus
Gelsenkirchen (ots) - In der aktuellen Corona-Pandemie nutzen Straftäter Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung aus, um sich skrupellos zu Lasten ihrer Opfer zu bereichern. Die Täterinnen und Täter setzen dabei auch auf die Möglichkeiten des Internets. Die Täter behaupten, als Dienstleister im ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Corona-Virus / Täter passen ihre Betrugsmaschen an
mehrPOL-PB: Corona-Krise - Kreispolizeibehörde hat Notfallpläne vorbereitet
mehr