Landespolizeidirektion Thüringen
Meldungen zum Thema WhatsApp
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - auf Trickbetrüger hereingefallen
BAD DÜRKHEIM (ots) - Im Zeitraum von 21.03.2023 bis 22.03.2023 wurde ein 63-jähriger aus dem Landkreis Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich über den Messanger WhatsApp beim dem 63-Jährigen und gab sich als dessen Sohn aus, dessen Handy kaputt wäre. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der Betrüger ihn auf 1900 Euro zu überweisen. Im Laufe der Konversation erwarb er ...
mehrPOL-PDLU: Mit Sexvideos erpresst
Schifferstadt (ots) - Opfer einer Erpressung wurde ein 30-jähriger aus Schifferstadt. Dieser hatte via sozialer Medien sexuelle Handlungen mit einer ihm unbekannten Frau ausgetauscht. Diese Handlungen wurden von der Frau aufgenommen und sie erpresst den 30-jährigen nun damit. Gefordert wird ein vierstelliger Geldbetrag, bei nicht Zahlung würde das Videomaterial veröffentlicht. Nachdem der Geschädigte die App gelöscht hatte, wurde er einen Tag später via WhatsApp von ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger mit "Hallo Mama/Papa..."-Masche erfolgreich
Lüdenscheid (ots) - Eine 57-Jährige aus Lüdenscheid erhielt bereits am Montag eine SMS ihres angeblichen Sohnes. Dieser gab vor, eine neue Nummer zu haben und bat sie darum ihm im Messenger "WhatsApp" zu schreiben. Nachdem man im Messenger einige Nachrichten ausgetauscht hatte, bat der falsche Sohn um eine Überweisung, da er offene Rechnungen habe. Die Geschädigte kam der bitte nach und überwies Geld. Als der ...
mehrPOL-OF: 28-jähriger Dieb dank aufmerksamer Zeugen in Untersuchungshaft; 60-Jährige wird Opfer von "WhatsApp"-Betrügern und mehr
Offenbach (ots) - Bereich Offenbach 1. 28-jähriger Dieb dank aufmerksamer Zeugen in Untersuchungshaft - Offenbach (dj) Durch das hohe Maß an Zivilcourage von Zeugen konnte die Polizei am Dienstagnachmittag zwei mutmaßliche Diebe ergreifen. Gegen 15 Uhr teilten zwei Passanten mit, dass sich vier Personen in der ...
mehrPOL-KN: (VS-Villingen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Mann wird Opfer von WhatsApp-Betrugsmasche (21.03.2023)
Villingen-Schwenningen (ots) - Am Dienstagabend haben Betrüger einen 59-jährigen Mann abgezockt. Die Betrüger gaben sich in einer Textnachricht am Telefon als Sohn des Opfers aus. Mit der bekannten Betrugsmasche forderten die Betrüger einen vierstelligen Geldbetrag zur Bezahlung einer Rechnung. Das Opfer fiel ...
mehr
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: 84-Jähriger wird Opfer von Betrügern
Ludwigsburg (ots) - Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am Dienstagabend einen 84 Jahre alten Mann aus Bietigheim-Bissingen per WhatsApp und gab sich als dessen Sohn aus. Der angebliche Sohn bat den Geschädigten um Hilfe und suggerierte ihm, dass sein Handy kaputt sei, er aber eine dringende Rechnung bezahlen müsse. In der Folge überwies der 84-Jährige ...
mehr- 3
POL-GÖ: (152/2023) Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 der Polizeiinspektion Göttingen: Straftatenaufkommen leicht gestiegen, Aufklärungsquote in Stadt und Landkreis auf dem Landesdurchschnitt
Ein Dokumentmehr Polizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 230321 - 0344 Frankfurt - Sachsenhausen: "WhatsApp" - Betrugsmasche erneut erfolgreich
Frankfurt (ots) - (lo) Am Samstag (18. März 2023) gelang es Unbekannten erneut Geld mittels der WhatsApp-Betrugsmasche zu erbeuten. Eine 62-Jährige aus Sachsenhausen erschien bei der Polizei und gab an, im Verlauf des Samstags eine SMS von einer unbekannten Mobilfunknummer erhalten zu haben. Der Absender gab sich als Sohn der Frau aus und bat darum, ihn unter der ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
4POL-LG: ++ PKS-Zahlen 2022 der PI für LG, LD und UE -> HWE auf "30-Jahre-Tiefstwert" bei hoher Aufklärungsquote ++ Fallzahlen auf Vor-Corona-Niveau, jedoch mit Anstieg der Fallzahlen/Straftaten ++ ...
Ein Dokumentmehr- 2
POL-OS: Bilanz zur Kriminalstatistik 2022: Kriminalität immer digitaler und dynamischer - Senioren zunehmend Opfer von Betrügern(Gelegenheit für O-Töne 21.03., 12 Uhr)
2 Dokumentemehr POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Mann wird Opfer eines WhatsApp-Betrugs (16.03.2023)
Radolfzell (ots) - Erneut ist am Donnerstag ein Mann Opfer eines WhatsApp Betruges geworden. Der 61-Jährige erhielt zunächst eine Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer. Mit überzeugenden Textnachrichten machten die Betrüger dem Mann weiß, dass es sich um die neue Nummer des Sohnes handle. In der Folge überwies der Mann, wie vom "falschen" Sohn erbeten und in ...
mehr
Landespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Pressebericht der PI Eichsfeld vom 19.03.2023
Nordhausen (ots) - Straftaten: In der Nacht vom 17. zum 18.03.2023 beschädigten unbekannte Täter die Scheiben von zwei auf dem Patientenparkplatz der Kurparkklinik in Heiligenstadt / Felgentor abgestellten Fahrzeugen Smart und Subaru. Dabei hinterließen die Unbekannten einen Schaden von mindestens 500,-EUR. Zwei bislang unbekannte Täter wurden am 17.03.2023 / 11:15 Uhr beobachtet, wie diese vom Fahrradstellplatz eines ...
mehrPOL-PPRP: Mehrere Betrugsversuche
Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (16.03.2023) wurden der Polizei erneut mehrere Betrugsversuche gemeldet. Eine 71-Jährige und eine 82-Jährige erhielten jeweils eine SMS, vermeintlich von ihren Kindern. Die falschen Kinder behaupteten, sie hätten eine neue Nummer und baten um weitere Kontaktaufnahme via WhatsApp. Beide Frauen erkannten den Betrugsversuch frühzeitig und reagierten nicht auf die Nachricht. Eine 88-Jährige wurde wiederum von einem falschen Polizeibeamten ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Schockanrufe, Enkeltrick, unseriöse Trading-Plattformen: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg informiert auf der Messe Invest
Stuttgart (ots) - Immer wieder versuchen Kriminelle an das Geld andere Leute zu kommen. Dazu bedienen sie sich häufig modernster Technik und perfider Tricks. Am 17. und 18. März 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger auf der Messe Invest informieren, wie sie sich davor schützen können. Das Landeskriminalamt ...
mehrPOL-PDMY: Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Cochem 2022
Cochem (ots) - Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 der Polizeiinspektion Cochem Die Polizeiinspektion (PI) Cochem ist zuständig für die Gebiete der Verbandsgemeinden Cochem- Land, Kaisersesch und Ulmen ohne die Ortschaften Beuren und Bad- Bertrich sowie inklusive der Orte Lahr, Zilshausen und Mörsdorf aus der Verbandsgemeinde Kastellaun. Das Gebiet umfasst rund 507 Quadratkilometer, hier wohnen ca. 47.000 Menschen. Die ...
mehrPOL-KN: (Fluorn-Winzeln / Kreis Rottweil) Erneut Betrug mit der "WhatsApp-Masche" (17.03.2022)
Fluorn-Winzeln (ots) - Bereits Anfang Februar ist ein Mann aus Winzeln Opfer der bekannten WhatsApp-Betrugsmasche geworden. Ein 73-Jähriger erhielt eine WhatsApp-Nachricht seines vermeintlichen Sohnes, der um finanzielle Unterstützung und Überweisung eines Geldbetrags bat. Der Getäuschte überwies dem angeblichen Sohn einen Betrag über 600 Euro, der leider auf dem ...
mehrPOL-OG: Kuppenheim - WhatsApp-Betrugsmasche, Warnhinweise
Kuppenheim (ots) - Einem bislang Unbekannten ist es am Donnerstagabend über den Messengerdienst "WhatsApp" gelungen, eine Frau um einen vierstelligen Betrag zu betrügen. Die Geschädigte wurde hierbei Opfer der bereits mehrfach erfolgreich praktizierten Masche. Sie bekam eine Nachricht ihres angeblichen Sohnes, dessen Handy kaputt sein soll. Gegenstand der Nachricht ...
mehr
POL-OE: TikTok und Co. - Vortrag für Eltern zur Mediennutzung ihrer Kinder
mehrPOL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 16.03.2023
Goslar (ots) - Bad Harzburg - Ermittlungen im Fall Alla S. eingestellt Der Vermisstenfall der 48-jährigen Alla S. aus Bad Harzburg, der in der vergangenen Woche zu mehreren großangelegten Suchaktionen geführt hatte und mit dem Auffinden ihrer Leiche am 11.03.23 tragisch endete, wird keine weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen nach sich ziehen. Eine gestern in ...
mehrLandespolizeidirektion Thüringen
2LPD-EF: Vertrauen ist gut - Nachfragen schützt vor Betrug
mehrPOL-ROW: ++ Nach Spiegelklatscher - Polizei sucht Fahrer eines Traktors ++ WhatsApp-Betrüger legen Seniorin rein ++ Futterraufe gestohlen - Polizei bittet um Hinweise ++
Rotenburg (ots) - Nach Spiegelklatscher - Polizei sucht Fahrer eines Traktors Elsdorf. Nach einem Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr auf der Elsdorfer Straße zwischen Elsdorf und Frankenbostel sucht die Zevener Polizei nach dem noch unbekannten Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Eine 32-jährige ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: 23-Jähriger bedroht und begrapscht junge Frauen + unter Drogeneinfluss hinters Steuer gesetzt + Reifendrucksensor gestohlen + mehrere tausend Euro an Betrüger überwiesen + Unfälle und Fluchten
Gießen (ots) - Gießen: 23-Jähriger bedroht und begrapscht junge Frauen Im Bereich des Marktplatzes beleidigte und bedrohte ein 23-Jähriger gestern Morgen (14.03.2023) gegen 09.15 Uhr zunächst eine 19-Jährige. Unter anderem äußerte er, die junge Gießenerin umbringen zu wollen. Als diese die Polizei ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Einbrecher am Fenster/ Einbrüche in Fahrzeuge/ CEO-Fraud/ "Hallo Mama/Papa"-Trick
Iserlohn (ots) - Ein 22-jähriger Herscheider soll versucht zu haben, in ein Pflegeheim an der Waisenhausstraße einzubrechen. Ein Mitarbeiter beobachtete am Dienstag gegen 16 Uhr einen Unbekannten, der einen Hang an der Einrichtung herunterkletterte und sich an einem Fenster zu schaffen machte. Als der Mitarbeiter den Unbekannten aus dem Fenster ansprach, kletterte ...
mehr
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Anlagebetrug mit Kryptowährungen - 75-Jähriger verliert mehrere tausend Euro
BAD DÜRKHEIM (ots) - Wie jetzt bekannt wurde, wurde ein 75-Jähriger aus dem Landkreis Bad Dürkheim, Opfer eines Trickbetruges. Über den Messenger Dienst WhatsApp wurde er bereits im letzten Jahr durch einen bislang unbekannten Täter kontaktiert. Dieser gab sich als Broker einer Handelsplattform für Bitcoin, ...
mehrPOL-BS: Tatmittel SMS
Braunschweig (ots) - Braunschweig, Innenstadt und Broitzem, 17.02.23 bis 08.03.2023 Bereits in der Vorwoche kam es in Braunschweig zu mehreren vollendeten Betrugsdelikten. Die Geschädigten wurden dabei immer per SMS kontaktiert. Am Dienstagnachmittag erhielt eine 59-jährige Braunschweigerin aus Broitzem eine SMS, in der sie mit Mama/Papa angesprochen und um einen Kontakt via WhatsApp gebeten wurde. Als sie antwortete, den Namen ihrer Tochter nannte und fragte, ob sie es ...
mehrPOL-LB: Kornwestheim: Betrüger erbeuten fünfstellige Summe
Ludwigsburg (ots) - Ein 24-Jähriger aus Kornwestheim wurde am Montag Opfer von Betrügern. Ein unbekannter Mann rief den Geschädigten an, gab sich als "police officer" aus und gaukelte dem 24-Jährigen in englischer Sprache vor, dass auf seinen Namen Bankkonten eröffnet und Schwarzgelder ins Ausland transferiert worden seien. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der Unbekannte sein Opfer dazu, Guthabenkarten in ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Seniorin betrogen
Bückeburg (ots) - (ma) Eine 80jährige Bückeburgerin ist am Montag auf eine zugesandte Mobiltelefonnachricht auf ihrem Mobiltelefon hereingefallen, die von einem Betrüger initiiert wurde. Die Seniorin erhielt eine Nachricht über den Messenger-Dienst "Whatsapp", die angeblich von ihrem Sohn stammte. Für die Bückeburgerin erschien es glaubhaft, dass ihr Sohn eine andere Handynummer nutzte, weil sein eigentliches Mobiltelefon kaputt sei. Zudem war der vorgetäuschte Sohn ...
mehrPOL-KN: (Donaueschingen-Pfohren / Schwarzwald-Baar-Kreis) Frau geht Betrüger auf den Leim / Polizei warnt vor neuer Telefon-Betrugsmasche (10.03.2023)
Donaueschingen (ots) - Mit einer neuen Betrugsmasche haben Unbekannte am Freitag in Pfohren zugeschlagen. Betrüger meldeten sich bei einer 31-jährigen Frau und gaben sich als Mitarbeiter ihrer Sparkasse, aus. Sie behaupteten, dass das Online-Banking der Frau gesperrt werden solle, sie aber nicht auf angebliche ...
mehrPOL-PPWP: Falscher Sohn fordert Geld für neues Handy
Kaiserslautern (ots) - Mehr als 1.700 Euro hat eine 58-Jährige an ihren vermeintlichen Sohn überwiesen. Der angebliche Sprössling schrieb die Frau am Sonntag per Messengerdienst an, weil er sich ein neues Smartphone kaufen wollte. In dem Glauben, dass sie mit ihrem Sohn chattete, überwies die 58-Jährige das Geld. Erst durch Angehörige erfuhr sie, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte. Der echte Sohn hatte ...
mehr