Meldungen zum Thema WhatsApp

Filtern
  • 16.08.2022 – 11:30

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Nottuln, Stadtgebiet / WhatsApp-Betrüger

    Coesfeld (ots) - Nachtragsmeldung zu: Auftrag Nr. 4821324 Am gestrigen Tag, 15.08.2022, kam es im Stadtgebiet von Nottuln zu einigen weiteren Betrugsversuchen. In mindestens zwei Fällen waren die Trickbetrüger erfolgreich und es wurde jeweils eine vierstellige Summe auf ein litauisches Konto überwiesen. Hinweise an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930. Ursprungsmeldung: Nottuln, Stadtgebiet/Betrüger mit ...

  • 16.08.2022 – 10:19

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Hallo-Mama"-Masche gleich zweimal erfolgreich

    Nachrodt-Wiblingwerde (ots) - Gleich zweimal haben WhatsApp-Betrüger am Montag in Nachrodt-Wiblingwerderinnen abkassiert. Dabei warnt die Polizei inzwischen seit Jahren vor der "Hallo-Mama"-Masche. So beginnen die Dialoge in der Regel: Massenhaft an Nutzer des Messangers verschickt, erreicht die anonyme Botschaft doch immer wieder treusorgende Mütter. Frauen im Alter zwischen 50 und 70 sind die Hauptzielgruppe der ...

  • 16.08.2022 – 09:20

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Betrug mit angeblichem Erbe

    Worms (ots) - Wegen eines angeblichen Erbes hat ein 31-jähriger Wormser über 500 Euro an Betrüger verloren. Der 31-Jährige wurde über ein soziales Netzwerk kontaktiert, weil er angeblich 628.000 Euro von einer unbekannten Person geerbt habe. In der weiteren Kommunikation über WhatsApp forderte das unbekannte Gegenüber neben der Herausgabe personenbezogener Daten die Zahlung von über 500 Euro für vermeintliche ...

  • 15.08.2022 – 16:26

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Auf WhatsApp-Betrüger hereingefallen

    Plettenberg (ots) - Eine 59-jährige Plettenbergerin ist auf WhatsApp-Betrüger hereingefallen. In der Annahme, ihr Sohn bräuchte Hilfe, überwies sie Geld auf ein Konto in Litauen. Der Dialog begann mit der üblichen Floskel: "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer..." Als die Frau auf die WhatsApp-Nachricht einging, flimmerte schnell die übliche Lügengeschichte über den Screen: Eine Erklärung, warum der Absender ...

  • 15.08.2022 – 16:11

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Brandstifter unterwegs/ Mutter fällt auf WhatsApp-Betrug herein

    Menden (ots) - Am Samstag gegen 11.50 Uhr kam es in einem Waldstück am Paschesiepen zwischen Lendringsen und Oesbern zu einem Waldbrand, der nach Einschätzung der Polizei mit hoher Wahrscheinlichkeit vorsätzlich gelegt wurde. Ein aufmerksamer MTB-Fahrer bemerkte dies und konnte die Feuerwehr rechtzeitig verständigen, um einen großflächigen Brand zu verhindern. Am ...

  • 15.08.2022 – 16:02

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Nottuln, Stadtgebiet/Betrüger mit WhatsApp-Masche erfolgreich

    Coesfeld (ots) - Erneut warnt die Polizei im Kreis Coesfeld vor der sogenannten WhatsApp-Betrugsmasche. Hier melden sich Betrüger als angebliche Kinder/Angehörige, denen ihr Handy kaputt gegangen ist und die deshalb unter einer neuen Handynummer Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Aufgrund des kaputten Handys ist nun kein Onlinebanking mehr möglich. Die kontaktierten ...

  • 15.08.2022 – 14:00

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Öhningen, Lkr. Konstanz) Frau mit WhatsApp-Masche betrogen (14./15.08.2022)

    Öhningen (ots) - Eine Frau ist am Sonntag Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Die 58-Jährige erhielt zunächst eine WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer mit dem Inhalt, dass das Handy des Sohnes defekt sei und er deshalb grade auch nicht anrufen könne. In weiteren Textnachrichten schickten die Betrüger der Frau im Namen des angeblichen Sohnes Kontodaten ...

  • 15.08.2022 – 14:00

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Singen, LKr. Konstanz) Telefonbetrüger erbeuten Bargeld und Wertgegenstände (12.08.2022)

    Singen (ots) - Telefonbetrüger haben einen Mann am Freitagnachmittag um Bargeld und Wertgegenstände in fünfstelliger Höhe betrogen. Gegen 14.30 Uhr erhielt ein 86 Jahre alter Mann einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten, der ihm die übliche Geschichte der Einbrecherbande erzählte. In der Folge brachte der Betrüger den Senior dazu, Bargeld und ...

  • 15.08.2022 – 13:47

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Betrug über Whatsapp - Seien Sie misstrauisch!

    Gelsenkirchen (ots) - Erneut haben sich Betrüger über den Messengerdienst "Whatsapp" als Angehörige ausgegeben und sind so an das Geld einer Gelsenkirchenerin gekommen. Als angeblicher Sohn der 68-Jährigen kontaktierten die unbekannten Täter die Seniorin am Freitag, 12. August 2022, per Textnachricht mit der Bitte, eine Überweisung vorzunehmen. In dem Glauben, es handele sich bei dem Absender um ihren Sohn, ...

  • 15.08.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Zwei Personen mittels Whatsapp Nachricht betrogen

    Kreis Heinsberg (ots) - Eine Frau aus Morsbach (Oberbergischer Kreis), die sich zur Tatzeit in Geilenkirchen aufhielt, wurde am Samstag (13. August) per Whatsapp darüber informiert, dass ihr Sohn eine neue Handynummer habe. Nachdem sie diese abgespeichert hatte, bat ihr angeblicher Sohn sie dann, zwei Überweisungen auszuführen. Die Frau kam der Aufforderung nach und überwies einen vierstelligen Betrag. Auch eine ...

  • 15.08.2022 – 11:06

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Mainz - "WhatsApp"-Trick mit Erfolg

    Mainz (ots) - Immer wieder berichten wir über die Trickdiebstähl im Zusammenhang mit den so genannten Call-Center-Betrügereien. Hierzu gehören die altbekannten "Enkeltricks", die Tricks mit den "Falschen Polizeibeamten" und den "Schockanrufen". Seit einiger Zeit reiht sich auch der "WhatsApp-Trick" in diese miese Masche der Tricks ein, in denen vor allem ältere Menschen um ihr Geld erleichtert werden. Am Freitag, ...

  • 15.08.2022 – 10:29

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchter Betrug durch falsche WhatsApp-Nachricht

    Linz am Rhein (ots) - Am Freitagabend erstattete eine 78-jährige Frau aus Linz Anzeige bei der Polizei. Sie gab an, eine WhatsApp Nachricht erhalten zu haben. Der Versender habe sich als Enkelin ausgegeben und um Überweisung einer Rechnung gebeten, da die BankingApp auf dem Handy nicht funktionieren würde. Die Frau reagierte richtig und rief ihre Enkelin auf der bekannten Nummer an. Diese bestätigte der Oma, dass mit ...