Stories about Betrug

Filter
  • 25.11.2024 – 12:49

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Hamminkeln - 84-Jährige wird Opfer eines Phishing-Betrugs

    Hamminkeln (ots) - In der Zeit zwischen Mittwoch und Freitag ist eine 84-jährige Frau aus Hamminkeln Opfer von Betrügern geworden. Die Seniorin erhielt mehrere E-Mails, die angeblich von einem Geldinstitut stammen sollten. In einer Mail informierte der Betrüger über ein vermeintliches Sicherheitsupdate. Dieses müsse ausgeführt werden, um den Account zu schützen. Die Seniorin bestätigte über einen Link ihre ...

  • 25.11.2024 – 11:12

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Hoher Schaden bei Anlagebetrug

    Ludwigshafen (ots) - Eine 57-Jährige aus Ludwigshafen wurde vor einiger Zeit von einem Unbekannten auf WhatsApp angeschrieben, welcher sich Anlagenberater ausgab und ihr große Gewinne mit Kryptowährungen versprach. Auf die Empfehlung des Unbekannten meldete sich die 57-Jährige bei einer Website an und investierte zunächst online. Als sie das Geld mit Gewinn zurückbekam, übergab sie einem Unbekannte bei zwei ...

  • 25.11.2024 – 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Trickbetrug

    Eisenach (ots) - Gestern wurde der Eisenacher Polizei drei Fälle von Telefontrickbetrug gemeldet. Personen im Alter zwischen 38 und 76 Jahren erhielten einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten. Der vermeintliche Polizist teilte den Angerufenen mit, dass eine Diebesbande festgenommen wurde und ihre Adresse auf einer Liste weiterer potentieller Opfer stünde. Die Gespräche wurden umgehend durch die Angerufenen beendet, sodass es zu keinem Schadenseintritt kam. Die ...

  • 25.11.2024 – 07:42

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Trickbetrüger im Kyffhäuserkreis aktiv

    Kyffhäuserkreis (ots) - Am Sonntag erhielten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Kyffhäuserkreis sogenannte Schockanrufe. In diesen Fällen täuschten die Betrüger am Telefon vor, dass es sich bei ihnen um Polizeibeamte handeln würde. Unter dem Vorwand, dass mehrere Personen nach einem Einbruch festgenommen worden seien und man bei diesen angeblich eine Liste mit den Namen der Angerufenen fand, fragten die ...

  • 23.11.2024 – 03:47

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Pressemitteilung der Polizei Hachenburg vom 22.11.2024

    Hachenburg (ots) - 1. Betrug Tatort: Dienstgebiet der Polizei Hachenburg Tatzeit: 22.11.2024, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hergang: Eine 79- jährige Geschädigte wurde am Freitag Nachmittag von einem angeblichen Polizeibeamten aus Bayern telefonisch kontaktiert. Der angebliche Polizeibeamte erklärte ihr, dass eine Angehörige in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und forderte einen hohen Geldbetrag als Kaution, ...

  • 22.11.2024 – 14:50

    Polizeipräsidium Pforzheim

    POL-Pforzheim: (CW)- Liebe vorgetäuscht und Geld gefordert - Präventionstipps Ihrer Polizei

    Bad Wildbad (ots) - Einen finanziellen Schaden von über 1000 Euro hat ein Mann in Calmbach erlitten, nachdem er Opfer eines Romance-Scamming Betrugs geworden ist. Über eine Messenger-Plattform nahm die Tatverdächtige Kontakt zu dem 59-Jährigen auf und flirtete mit ihm über Tage hinweg. Kurze Zeit später forderte die Frau aufgrund ihrer angeblichen Notlagen Geld ...

  • 22.11.2024 – 13:39

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Betrug rechtzeitig erkannt

    Germersheim (ots) - Auf dem Parkplatz eines Supermarktes am Donnerstag, den 21.11.24, gegen 10:00 Uhr, wollte ein bislang unbekannter Mann angeblich hochwertigen Schmuck verschenken. Als Gegenzug bat er um die Bezahlung einer Tankfüllung für sein Fahrzeug. Der 82-jährige Anzeigeerstatter bemerkte die betrügerischen Absichten und lehnte die Annahme der Geschenke ab. Seien Sie vorsichtig und hinterfragen Sie solche ...

  • 22.11.2024 – 13:39

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Betrug mit vermeintlichem Nebenjob - 76-Jähriger verliert 100.000 Euro

    Rostock (ots) - Ein 76-jähriger Mann aus dem Landkreis Rostock wurde Opfer eines groß angelegten Betrugs, bei dem er insgesamt rund 100.000 Euro verlor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor ähnlichen Betrugsmaschen. Im Juli meldete sich über einen Messenger-Dienst eine unbekannte Frau bei dem Geschädigten. Sie bot ihm an, durch das ...

  • 22.11.2024 – 13:24

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Mehrere Betrugsdelikte in verschiedensten Varianten

    Siegburg/Sankt Augustin (ots) - Am Donnerstag (21. November) erhielt die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis Kenntnis von mehreren Betrugsdelikten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren. Die Täter erbeuteten dabei mehrere tausend Euro. Wechseltrickbetrug: Am Donnerstag gegen 12:00 Uhr hielt sich ein 64-jähriger Mann aus Königswinter auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts an der Wilhelm-Ostwald-Straße in Siegburg ...

  • 22.11.2024 – 13:00

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Aufmerksame Ladenbesitzerin stoppt Betrugsserie

    Annweiler (ots) - Die 45jährige Inhaberin eines Ladengeschäfts mit Postfiliale in Annweiler wandte sich am heutigen Morgen an die Polizei Annweiler, da ein älterer Herr, von dem ihr nur wenige Daten bekannt waren, seit mehreren Tagen Pay-Giro-Karten im Wert zwischen 100 und 200EUR erwerben würde. Nachdem dieser von ihr nun darauf angesprochen wurde, gab er an, dass ...

  • 22.11.2024 – 12:17

    Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

    POL-LDK: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

    Dillenburg (ots) - Herborn: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen Derzeit versuchen Betrüger am Telefon mit Schockanrufen und der Masche "Falsche Polizeibeamte" im Raum Herborn Kasse zu machen. Bei der Polizei gingen mehrere Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern ein, die im Laufe des Freitagvormittags (22.11.2024) solche Anrufe erhalten und die Masche durchschaut haben. Die Polizei warnt vor entsprechenden ...

  • 22.11.2024 – 12:11

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Tecklenburg, Überweisungsbetrug

    Tecklenburg (ots) - Ein Betrüger ist in Tecklenburg mit einer sogenannten Phishing-Nachricht erfolgreich gewesen und hat einen vierstelligen Eurobetrag erbeuten können. Eine 52-jährige Geschädigte zeigte bei der Polizei einen Betrug per Phishing-E-Mail an. Sie wollte online etwas verkaufen und hat daraufhin vermeintlich eine E-Mail von einer bekannten Online-Verkaufsplattform erhalten. Sie folgte dem mitgeschickten ...