Stories about Telefonat

Filter
  • 09.05.2023 – 11:13

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Rülzheim - in Geldbörse gegriffen

    Rülzheim (ots) - Ein bislang unbekannter Täter sprach gestern Mittag im Hubenweg einen 64-Jährigen an und fragte nach zwei Euro für ein wichtiges Telefonat. Als der Mann in seinem Geldbeutel nachschaute, griff der Täter unvermittelt in die Geldbörse und entnahm mehrere Geldscheine. Im Anschluss flüchtete er zu Fuß. Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion ...

  • 09.05.2023 – 10:12

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Erneut falsche Polizeibeamte am Telefon

    Ludwigshafen (ots) - Am Montag (08.05.2023) registrierte die Polizei vier Fälle von falschen Polizeibeamten. Hierbei meldeten sich falsche Polizeibeamten und angebliche Enkel bei vier Senioren aus dem Stadtgebiet Ludwigshafen. Alle Senioren beendeten das Telefonat rechtzeitig und gingen nicht auf das Gespräch ein. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in ...

  • 08.05.2023 – 09:37

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Trappenkamp - Betrüger erlangen 30.000 Euro

    Bad Segeberg (ots) - Am vergangenen Freitag, den 05.05.2023, ist es in Trappenkamp im Bereich des Gönnebeker Rings zu einem Betrug durch falsche Polizeibeamte gekommen, die 30.000 Euro bei ihrem Opfer abgeholt haben. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen meldete sich am Vormittag die angebliche Tochter der Rentnerin und berichtete unter Tränen, einen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Kurz darauf übernahm eine ...

  • 04.05.2023 – 13:36

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Schenefeld (Kreis Pinneberg) - Schockanruf - Geschädigte übergibt Gold und Schmuck an falsche Sekretärin eines vermeintlichen Rechtsanwaltes

    Bad Segeberg (ots) - Am Freitag (28.04.2023) ist es in Schenefeld zu einem Betrugsfall durch einen falschen Rechtsanwalt gekommen. Nach aktuellem Ermittlungsstand erhielt eine 69-jährige Geschädigte aus Mecklenburg-Vorpommern um 11:00 Uhr einen Anruf einer weinenden Frau, die sich als Tochter der Geschädigten ...

  • 04.05.2023 – 09:56

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (03.05.2023) registrierte die Polizei drei Fälle von falschen Polizeibeamten. Hierbei meldete sich ein falscher Kriminalbeamter bei drei Senioren aus dem Stadtgebiet Ludwigshafen und erkundigte sich nach deren Vermögensverhältnissen. Alle Senioren beendeten das Telefonat rechtzeitig und gingen nicht auf das Gespräch ein. Doch obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert ...

  • 04.05.2023 – 09:24

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Betrugsmasche Gewinnversprechen

    Landkreis Gifhorn (ots) - "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben bei einem Gewinnspiel teilgenommen und gewonnen!" so oder ähnlich beginnen Täter das Telefonat bei der Betrugsmache des sogenannten "Gewinnversprechens". Es klingt zunächst toll, schließlich wird ein hoher Geldbetrag oder bedeutender Sachwert in Aussicht gestellt, um diesen zu erhalten müsse jedoch eine kleine Gegenleistung erbracht werden. So müsse ...

  • 20.04.2023 – 09:00

    Polizei Hamburg

    POL-HH: 230420-3. Eine Zuführung nach versuchtem "Schockanruf" in Hamburg-Bergedorf

    Hamburg (ots) - Zeit: 18.04.2023, 13:12 Uhr; Ort: Hamburg-Bergedorf Zivilfahnder des Polizeikommissariats 43 (PK 43) haben am Dienstag einen mutmaßlichen Trickbetrüger in Hamburg-Bergedorf vorläufig festgenommen. Der Mann kam vor einen Haftrichter. Dienstagvormittag meldete sich eine Frau telefonisch bei der 81-jährigen Hamburgerin und gab sich in betrügerischer ...

  • 18.04.2023 – 11:11

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuch durch falschen Microsoft-Mitarbeiter

    Rott (ots) - Am Montag, 17.04.2023, kam es in Rott zu einem Betrugsversuch durch einen falschen Microsoft-Mitarbeiter. Nach bisherigen Erkenntnissen erschien auf dem Computer des Geschädigten eine angebliche Microsoft-Warnmeldung. Daraufhin kontaktierte er die darin angegebene Telefonnummer. In dem anschließenden Telefonat wurde der Geschädigte durch mehrere Programme seines PC gelotst. Noch bevor es zu einem ...

  • 16.04.2023 – 21:39

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Pressemeldung des PK Oberharz vom 16.04.2023

    Goslar (ots) - Versuchter Betrug per Telefon Am Vormittag des 14.04.2023 erhielt ein Bürger aus Goslar-Hahnenklee einen Anruf, bei dem er über einen angeblichen Gewinn in Höhe von 39.000 Euro benachrichtig wurde. Um den Gewinn ausgezahlt zu bekommen, sollten Google Play Karten im Wert von 900 Euro erworben und die Guthabencodes mitgeteilt werden. Der Angerufene hat den versuchten Betrug sofort erkannt und das Telefonat ...

  • 16.04.2023 – 09:53

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Diebstahl beim Rewe Markt in Einbeck

    Einbeck (ots) - Einbeck (beu) - Am Freitag, den 14.04.2023 kam es gegen 19.15 Uhr zum Diebstahl einer schwarzen Bauchtasche im Eingangsbereich des Rewe-Marktes am Hubeweg in Einbeck. Der Geschädigte legte die Bauchtasche während eines Telefonats beiseite und beaufsichtigte diese für kurze Zeit nicht. Nachdem er das Telefonat beendet hatte, stellte er fest, dass die Bauchtasche scheinbar von einer bislang unbekannten ...

  • 16.04.2023 – 08:12

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Presse Apolda

    Apolda (ots) - Zu einem Trickbetrug zum Nachteil einer 93-jährigen Frau aus Apolda kam es am 12.04.2023. Diese wurde gemäß der bekannten Masche, durch den oder die unbekannten Täter auf ihrem Festnetzanschluss angerufen und es wurde der Frau das übliche Szenario eines schweren Verkehrsunfalls ihres Enkels beschrieben. Man erklärte ihr in diesem Telefonat wohl glaubhaft, dass die Reparatur des Unfallfahrzeugs um die 45.000 Euro kosten solle und die Frau nur durch eine ...

  • 31.03.2023 – 14:08

    Kreispolizeibehörde Euskirchen

    POL-EU: Kasse gestohlen - Flucht war vergebens

    Schleiden-Gemünd (ots) - Ein Mann (41) aus Euskirchen betrat am Donnerstag (30. März) gegen 12.15 Uhr ein Geschäft am Hermann-Kattwinkel-Platz unter dem Vorwand, dass Telefon benutzen zu dürfen. Nach dem Telefonat fordert er eine Verkäuferin auf, die Kasse zu öffnen. Die Verkäuferin kam dem nicht nach, sie rief auf der Straße um Hilfe. Der Mann entwendete die gesamte Kasse und flüchtete aus dem Geschäft. ...

  • 27.03.2023 – 14:30

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Hilfsbereitschaft einer Mutter ausgenut

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - zt Das Geld einer sorgenden Mutter zu ergaunern, versuchten Unbekannte am Sonntag - mit Erfolg. Eine Frau aus Laasdorf bekam eine Nachricht ihres angeblichen Sohnes, in der sie daraufhin gewiesen wurde, dass der Sohn nun eine neue Telefonnummer hat und dringend Geld benötigte. In der Annahme, dass ihr Sohn dringend den geforderten Geldbetrag benötigt, überwies die Frau die angegebenen 2000 ...

  • 27.03.2023 – 13:14

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Bankangestellte verhindert Schlimmeres

    Suhl (ots) - Richtig viel Glück hatte eine Seniorin aus Suhl am Freitag. Sie konnte gerade noch davon abgehalten werden, ihr gesamtes Erspartes an Betrüger zu übergeben. Zunächst wurde die Dame angerufen und eine Frauen, die sich als ihre Tochter ausgab, teilte ihr aufgeregt mit, einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben. Bei diesem sei angeblich eine schwangere Frau ums Leben gekommen und nun braucht die ...

  • 24.03.2023 – 12:25

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Betrüger erbeuten 10.000 Euro

    Landkreis Sömmerda (ots) - Gestern stellte ein 71-jähriger Mann aus Schloßvippach fest, dass er auf Betrüger hereingefallen war. Bereits am Mittwoch griffen Unbekannte auf seinen PC zu. Durch eine technische Sperrung des Bildschirms überlisteten sie den Rentner. In einem anschließenden Telefonat erlangten sie die Zugangsdaten seines Onlinebanking Accounts. Gestern stellte der Senior fest, dass mehrere Überweisungen ...

  • 22.03.2023 – 11:56

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Mehrere Betrugsversuche

    Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag (21.03.2023) wurden der Polizei erneut mehrere Betrugsversuche gemeldet. Ein unbekannter Täter kontaktierte eine 62-Jährige und gab sich als Angehöriger der Vollzugsbehörde Stuttgart aus. Er forderte das Begleichen angeblicher Schulden in Höhe von mehreren tausend Euro. Da die 62-Jährige skeptisch war und mehrere Nachfragen stellte, beendete der Anrufer das Telefonat. Ein 83-Jähriger erhielt einen Anruf von einer unbekannten Frau. ...