Stories about Verordnung

Filter
  • 19.08.2022 – 13:23

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Betrug per WhatsApp

    Aurich/Wittmund (ots) - Kriminalitätsgeschehen Aurich/Wittmund - Betrug per WhatsApp Bei der Polizei gehen aktuell wieder vermehrt Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern ein, die Betrugsversuche via WhatsApp melden. Über den Messenger WhatsApp geben sich Betrüger sehr überzeugend als Angehörige mit einer neuen Nummer aus und täuschen eine Notlage vor. Oftmals heißt es, das Handy sei gestohlen worden oder kaputt und es müsse dringend eine Rechnung beglichen werden. ...

  • 19.08.2022 – 12:00

    Polizei Düren

    POL-DN: Neue Betrugsmasche: "Sie haben gewonnen!"

    Aldenhoven (ots) - In Siersdorf wurde eine 72-Jährige gestern Opfer einer neuen Betrugsmasche. Die Täter gaben dabei am Telefon vor, dass die Dame im Lotto gewonnen habe. Die Betroffene fiel auf den Betrug herein. Die Seniorin bekam am Nachmittag einen Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin der staatlichen Gewinnlotterie. Diese teilte mit, dass die Betroffene knapp 40.000 Euro gewonnen habe. Sie müsse aber nun erst ...

  • 18.08.2022 – 23:45

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Vorsicht Betrug - WhatsApp Nachrichten

    Vettelschoß (ots) - Vorsicht vor betrügerischen Whats-App Nachrichten von angeblichen Angehörigen. Wie auch bei anderen Betrugsmaschen setzen die Täter Betroffene mit erfundenen Geschichten unter Druck, um teilweise hohe Geldbeträge zu erbeuten. Zur Masche: - über unbekannte Handynummern werden Whatsapp Nachrichten versendet in derer sich die Täter als Angehörige (z.B. Sohn/Tochter/Enkel)ausgeben und den Verlust ...

  • 18.08.2022 – 11:17

    Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch

    POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zwei Fälle von Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss in Brake

    Delmenhorst (ots) - Am Mittwoch, 17. August 2022, stellten Beamte der Polizei Brake im Rahmen von Verkehrskontrollen zwei PKW-Fahrer fest, die ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führten. Gegen 11:40 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße eine schwangere Pkw-Fahrerin durch die Beamten kontrolliert, weil diese ihr Mobiltelefon während der Fahrt nutzte. ...

  • 17.08.2022 – 15:50

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrug durch falschen Makler

    Rheinbrohl (ots) - Am Dienstagabend erstattete eine Frau mit ihrem Lebensgefährten eine Anzeige wegen Betruges. Mitte Juli hatten sie Kontakt zu einem angeblichen Makler, der dem Paar ein Grundstück in Rheinbrohl offerierte, welches zum Verkauf stünde. Da sich die Geschädigten sehr für das Grundstück interessierten, willigten sie in eine Kaufoption ein und zahlten für die Reservierung eine Provision von 500,- EURO. ...

  • 17.08.2022 – 08:20

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Böblingen: Rentnerin fällt WhatsApp-Betrügern zum Opfer

    Ludwigsburg (ots) - Ein unbekannter Betrüger meldete sich am Montag gegen 17:00 Uhr über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp bei einer 82-jährigen Frau in Böblingen und gab sich als ihr Sohn aus. Er habe ein neues Handy mit anderer Nummer und sei in finanziellen Nöten. Die Rentnerin fiel zunächst auf den Betrug herein und überwies gut 2.000 Euro auf das vom ...

  • 12.08.2022 – 13:19

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug per WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag erhielten gleich zwei Frauen aus Ludwigshafen Nachrichten von ihren vermeintlichen Töchtern. In beiden Fällen wurden die Frauen unter dem Vorwand, dass das eigene Handy kaputt sei, dazu aufgefordert Geld zu überweisen. Die Geschädigten überwiesen an die Betrüger insgesamt rund 4500,- Euro. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer ...

  • 12.08.2022 – 13:00

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Pressemeldung des PK Seesen vom Freitag, 12.08.2022

    Goslar (ots) - Versuchte Betrugshandlungen durch Postsendungen: Am Vormittag des, 12.08.2022, erschienen zwei geschädigte Personen im Polizeikommissariat Seesen, welche jeweils unabhängig voneinander eine Postsendung mit einer Zahlungsaufforderung erhielten. Hierbei handelte es sich in beiden Fällen um vermeintliche "vorgerichtliche Mahnungen" in welcher die Geschädigten dazu aufgefordert wurden Kosten für angeblich ...

  • 12.08.2022 – 07:25

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Bundespolizei stellt 1200 Gramm Marihuana sicher

    Kleve - Nettetal - Breyell (ots) - Am Dienstag dem 09.08.2022 gegen 17:10 Uhr überprüfte die Bundespolizei drei deutsche Staatsangehörige im Alter von 26,27 und 28 Jahren nach erfolgter Einreise aus den Niederlanden an der Anschlussstelle Breyell auf der Bundesautobahn 61. Im Rahmen der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Beamten in einer Sporttasche einen schwarzen Folienbeutel mit 1200 Gramm Marihuana. Die ...

  • 12.08.2022 – 02:01

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Verkehrskontrollen beim LOTT-Festival

    Raversbeuren/Lötzbeuren (ots) - In diesem Jahr fand zum ersten Mal nach zweijähriger Corona-Pause wieder das "LOTT"-Festival in Raversbeuren statt. Bei An- und Abfahrtskontrollen der Polizeiinspektion Zell wurden insgesamt acht Kraftfahrzeugführer*innen kontrolliert, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder Alkohol standen. Allen Personen wurden Blutproben entnommen und ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. ...

  • 11.08.2022 – 15:35

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Die Nachwirkungen einer Trunkenheitsfahrt...

    Kaiserslautern (ots) - Damit hat ein junger Mann aus dem Stadtgebiet offenbar nicht gerechnet: Der (Noch-)17-Jährige war im April bei einer Verkehrskontrolle am späten Abend in der Altstadt aufgefallen, weil er mit einem E-Scooter unterwegs war und stark nach Cannabis roch. Bei der Kontrolle zeigte er zudem drogentypische Auffälligkeiten und gab schließlich auch zu, zwei Stunden zuvor einen Joint geraucht zu haben. ...