Stories about Webseite

Filter
  • 28.01.2022 – 10:48

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrug durch Fakeshop

    Speyer (ots) - Nach einem Online-Einkauf gingen zwei Geschädigte leer aus. Sie bestellten bei zwei unterschiedlichen Shops Mitte Januar Ware im Wert von 240 Euro beziehungsweise 300 Euro. Nachdem sie ihre Bestellung nicht erhielten, recherchierten die Geschädigten im Internet. Dabei wurde schnell klar, dass sie einem Fakeshop aufgesessen waren. Die Polizei warnt vor den zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Seien Sie bei ...

  • 07.01.2022 – 10:17

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Kreis Soest - Neue Masche der Cyberkriminellen

    Kreis Soest (ots) - Auch im Kreis Soest gibt es erste Fälle einer neuen Betrugsmasche im Internet. Anders als bei den meisten Betrügereien treten die skrupellosen Täter nicht als Verkäufer sondern als Käufer auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen auf. Sie kontaktieren einen Verkäufer der auf der Internetplattform auch seine Telefonnummer angegeben hat per WhatsApp. Im Zuge der WhatsApp-Kommunikation senden die ...

  • 23.12.2021 – 14:04

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Internetkäufe; ein Hinweis Ihrer Polizei

    Zweibrücken (ots) - Gerade in der kalten Jahreszeit und verstärkt in Zeiten von Corona nutzen viele Menschen das Internet, um Geschenke, Gegenstände des täglichen Bedarfs und sonstige Artikel zu bestellen. Die Polizei registriert eine merkliche Zunahme der Fallzahlen bei den Betrugsdelikten im Zusammenhang mit Käufen und Verkäufen über das Internet. Tagtäglich ergeht es Internet-Käufern so: Geld bezahlt, Ware ...

  • 13.12.2021 – 15:48

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Vorsicht bei Geldanlagen - Betrug beim "Online-Trading"

    Kreis Paderborn (ots) - (mb) In Zeiten niedriger Zinsen auf Gespartes suchen viele nach neuen Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen. Doch wer kennt sich mit Börsenhandel aus? Was liegt näher, als im Internet zu recherchieren. Doch neben vertrauenswürdigen "Online-Trading"-Angeboten betreiben auch Cyberkriminelle seriös wirkende Anlageplattformen, die einzig dazu dienen, ihre "Kundschaft" auszunehmen. Ein 33-jähriger ...