Stories about WhatsApp

Filter
  • 04.08.2022 – 14:26

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: #Sicherheit im Focus - Überwachung des Ferienreiseverkehrs

    Hochsauerlandkreis (ots) - Alle Kreispolizeibehörden überwachen in den Sommerferien in NRW verstärkt den Ferienreiseverkehr. Insbesondere am Samstag finden Kontrollen an den Reiserouten statt. Die Polizei rät allen Urlaubsreisenden: - Fokus auf den Verkehr! Ob im Pkw oder auch im Wohnmobil: Im Straßenverkehr werden alle Sinne benötigt. Jede Ablenkung erhöht das ...

  • 04.08.2022 – 13:26

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Reken - WhatsApp-Masche fast erfolgreich

    Reken (ots) - Ein glücklicherweise eingetretener technischer Fehler bewahrte am Mittwoch, 03.08.2022, einen Rekener vor finanziellem Verlust. Er war zunächst auf die Betrüger hereingefallen, die sich per WhatsApp als seine Tochter ausgegeben und um Begleichung einer Rechnung gebeten hatten. Nach dem vergeblichen Überweisungsversuch erkannte er den Betrug. Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Wer eine ...

  • 04.08.2022 – 12:53

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Tausende Euro durch TAN-Betrug erbeutet

    Schwerin (ots) - In Teilen Westmecklenburgs ist es in den vergangenen zwei Wochen erneut zu Betrugsfällen mit unterschiedlichen Vorgehensweisen gekommen. Dabei konnten die Täter jeweils mehrere Tausend Euro erbeuten. Nachdem Betrüger zuletzt durch falsche WhatsApp Nachrichten angeblicher Enkel oder Kinder auffielen, kam es in den vergangenen zwei Wochen zusätzlich zu Betrugsfällen im Internet. Während die ...

  • 04.08.2022 – 11:44

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Ludwigsburg: WhatsApp-Betrüger erbeuten über 16.000 Euro

    Ludwigsburg (ots) - Eine 75 Jahre alte Frau aus Ludwigsburg wurde am Mittwoch Opfer von Whatsapp-Betrügern und überwies mehr als 16.000 Euro an verschiedene Bankverbindungen. Die Frau war von den Tätern über den Messenger-Dienst kontaktiert worden. Wie bei der Betrugsmasche üblich, gaben sich die Betrüger als Tochter der Frau aus, die eine neue Handynummer habe. ...

  • 04.08.2022 – 09:16

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Betrüger versucht es erneut

    Germersheim (ots) - Bereits am Dienstagmittag berichtete die Polizei Germersheim über einen Betrugsversuch, bei dem sich ein unbekannter Beschuldigter über WhatsApp als Sohn einer 61-jährigen Geschädigten ausgab und dabei mehr als 3000EUR erbeutete. Gestern meldete sich der Betrüger erneut und forderte den gleichen Geldbetrag wie am Vortag, da die vorige Überweisung angeblich fehlschlug. Die Geschädigte erkannte ...

  • 03.08.2022 – 13:09

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Neukirchen-Vluyn - 70-Jährige fällt auf WhatsApp-Betrug herein

    Neukirchen-Vluyn (ots) - Eine 70-jährige Frau ist auf die "Whats-App-Masche" hereingefallen. Sie erhielt von einer unbekannten Telefonnummer eine Nachricht über WhatsApp. Die Frau ging davon aus, dass es sich bei dem Absender der Nachricht um die neue Telefonnummer eines Familienangehörigen handelt, dessen Handy kaputt war und der in einer finanziellen Notlage ist. ...

  • 03.08.2022 – 12:53

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Betrug über WhatsApp

    Hochsauerlandkreis (ots) - Arnsberg Am Montag erhielt eine 65-jährige Frau aus Arnsberg eine WhatsApp von einem Betrüger. Dieser gab sich in der Nachricht als Tochter der Frau aus und gab an, dass sie eine neue Telefonnummer habe. Die Frau wurde von ihrer vermeintlichen Tochter aufgefordert, mehrere Überweisungen auf ein ihr unbekanntes Konto zu machen. Das tat die Frau auch. Erst später, als sie Kontakt mit der richtigen Tochter hatte, fiel der Betrug auf. Die Polizei ...

  • 03.08.2022 – 12:51

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Betrug über WhatsApp

    Hochsauerlandkreis (ots) - Brilon Opfer eines Betruges wurde gestern eine 63-jährige Frau aus Brilon. Sie erhielt von dem Betrüger über eine unbekannte Telefonnummer eine WhatsApp, in der er sich als ihre Tochter ausgab. Dann forderte der unbekannte Täter, dass die Frau eine hohe Geldsumme an eine ihr unbekannte Kontonummer überweist. In dem Glauben, die Nachricht stamme von ihrer Tochter hat das die Frau dann auch getan. Erst als sie Kontakt zu ihrer realen Tochter ...

  • 03.08.2022 – 11:30

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Vreden - "Hallo Mama, ich habe ..." / Mann hält Nachricht für echt

    Vreden (ots) - Auch die Tatsache, dass er mit "Mama" angeschrieben und gesiezt wurde, ließ einen über WhatsApp angeschriebenen Mann nicht stutzig werden. Er überwies gutgläubig einen vierstelligen Eurobetrag an unbekannte Betrüger, in der Annahme, seiner Tochter zu helfen. Da der Betrug im ersten Fall so gut geklappt hatte, versuchten die Täter es einige Tage ...

  • 03.08.2022 – 10:57

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Rheine, Ochtrup, WhatsApp Betrug bei Seniorinnen

    Rheine, Ochtrup (ots) - Am Dienstag (02.08.) ist es zu zwei WhatsApp Betrügereien in Rheine und Ochtrup gekommen, bei denen die Opfer jeweils eine vierstellige Summe gezahlt haben. In beiden Fällen bekamen die Frauen vermeintlich eine WhatsApp Nachricht ihrer Töchter. In den Nachrichten stand jeweils, dass sie ein neues Handy haben, weil das alte kaputt sei. Im weiteren Chatverlauf wurden die Seniorinnen von ihren ...

  • 03.08.2022 – 10:17

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: Pressebericht vom 03.08.22

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Vorfahrt missachtet 17.000 EUR Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich gestern Nachmittag in der Friedrich-Wilhelm-Straße in Eschwege ereignet hat. Um 17:00 Uhr beabsichtigte ein 75-Jähriger aus der Gemeinde Wehretal von der Schillerstraße kommend den Kreuzungsbereich zu überqueren. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw auf der Friedrich-Wilhelm-Straße, ...

  • 02.08.2022 – 12:42

    Polizeiinspektion Diepholz

    POL-DH: --- Landkreis Diepholz, Polizei warnt vor Betrugsmasche per Whats-App ---

    Diepholz (ots) - Polizei warnt vor Betrugsmasche per Whats-App Landkreis Diepholz - Auch im Landkreis Diepholz kommt es immer wieder zu unterschiedlichen Betrugsmaschen, bei denen vor allem ältere Menschen um ihr Geld gebracht werden sollen. Dabei gibt es neben den mittlerweile bekannteren Phänomenen wie die des "Falschen Polizeibeamten" oder des "Enkeltricks" auch ...

  • 02.08.2022 – 12:10

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Erpressung über Whatsapp

    Landkreis Kaiserslautern (ots) - Dass man sich gut überlegen sollte, wem man Fotos von sich schickt, musste ein junger Mann aus dem Landkreis am Montag auf die unangenehme Art begreifen. Erst recht, wenn es sich um Nacktfotos handelt. Wie der 23-Jährige aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg am Nachmittag bei der Kripo anzeigte, wird er erpresst. Die Forderung: Er soll 600 Euro bezahlen - andernfalls werden ...

  • 01.08.2022 – 14:19

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Appen - Polizei warnt vor Betrug über WhatsApp

    Bad Segeberg (ots) - Wieder ist es zu einem Betrugsversuch durch falsche Kinder über WhatsApp gekommen. Am Freitag, den 29.07.2022, erhielt eine 79-Jährige aus Appen eine Nachricht einer ihr unbekannten Nummer. Angeblich würde es sich um die neue Nummer ihrer Tochter handeln, deren Handy heruntergefallen sei. Die falsche Tochter bat die Angeschriebene, eine eilige Überweisung für sie vorzunehmen. Aufgrund des ...

  • 01.08.2022 – 13:55

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: 63-Jährige wird Opfer von WhatsApp-Betrügern

    Weilerbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Per WhatsApp ist vergangene Woche eine 63-Jährige Opfer von Betrügern geworden. Die Täter gaben sich als Angehörige aus. Sie erschlichen sich das Vertrauen der Frau und brachten sie dazu, zwei angeblich offene Rechnungen zu bezahlen. In dem Glauben, dass eines ihrer Kinder um Hilfe bat, überwies die 63-Jährige mehr als 4.500 Euro auf fremde Bankkonten. Die kriminelle Tat ...

  • 01.08.2022 – 13:41

    Polizei Düren

    POL-DN: WhatsApp-Masche: Täter erbeuten mehrere Tausend Euro

    Jülich (ots) - Ein 72-Jähriger aus Welldorf wurde am Sonntag Opfer eines WhatsApp-Betrugs. Die Tochter hatte dabei augenscheinlich unter einer neuen Handynummer Kontakt aufgenommen und Geld von ihren Eltern gefordert. Der Senior bekam am Morgen gegen 11:00 Uhr über WhatsApp eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Es sei angeblich die Tochter, die sich vorübergehend über diese Nummer melde. Grund dafür sei, dass ...