Stories about WhatsApp
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: WhatsApp-Betrüge enorm gestiegen
Landkreise Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald (ots) - Bereits in den ersten drei Monaten dieses Jahres hat es im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg (Landkreise Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte) deutlich mehr Betrugsfälle über WhatsApp gegeben als im gesamten Jahr 2021. 30 Anzeigen wurden im Januar, Februar und März 2022 wegen solcher ...
morePolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Präventionshinweise zu Betrugsversuchen per Whatsapp
Delmenhorst (ots) - Aus aktuellem Anlass bittet auch die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch um Sensibilisierung gerade älterer Angehöriger und Mitmenschen. Betrügerinnen und Betrüger treten in letzter Zeit, auch in unserem Zuständigkeitsbereich, mit einer neuen Vorgehensweise in ...
morePOL-BOR: Rhede - Betrüger ergaunern per WhatsApp Geld
Rhede (ots) - Angeblich war es seine Tochter, die sich per WhatsApp bei einem Mann aus Rhede meldete. Das tat sie zwar nicht unter der Telefonnummer, die er kannte. Doch dafür gab es anscheinend eine plausible Erklärung. Und auch dafür, dass sie den Vater um einen finanziellen Gefallen bat. Doch der Rheder beglich mit seinen Überweisungen keine offenen Rechnungen eines lieben Angehörigen - das Geld ging an Gauner. ...
morePOL-BOR: Heiden - Angebliche Käufer verlangten Geld zurück
Heiden (ots) - Sie habe angeblich zu viel Geld bekommen: Mit dieser dreisten Behauptung haben Betrüger jetzt eine Frau in Heiden hereingelegt. Diese hatte über eine Internet-Plattform einen Gegenstand von höherem Wert zum Verkauf angeboten. Es meldete sich ein vermeintlicher Interessent aus dem europäischen Ausland, mit dem die Anbieterin sich schließlich einigte - die weiteren Verhandlungen hatten beide nicht über ...
morePOL-GS: Pressemitteilung PK Seesen vom 01.04.22
Goslar (ots) - Versuchter Betrug Am Donnerstagnachmittag bekam eine 81-jährige Seesenerin einen Anruf von einer ihr unbekannten Person. Diese teilte ihr mit, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall hatte und sie nun bei der Polizei sei. Vermutlich aufgrund von Verständigungsproblemen wurde das Telefonat vom Anrufer vorzeitig beendet. Ermittlungen ergaben, dass die Tochter keinen Verkehrsunfall hatte, sodass vom Verdacht ...
more
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Betrug über Whatsapp - Polizei warnt vor digitalem "Enkeltrick"
Betzdorf (überörtlich) (ots) - Im Dienstgebiet der Kriminalinspektion Betzdorf häufen sich in letzter Zeit Fälle einer neuen bzw. abgewandelten Betrugsmasche. Das Phänomen WhatsApp-Betrug ist eine Abwandlung des Enkeltricks ohne einen Telefonanruf. Die Geschädigten werden unaufgefordert von den Betrügern über WhatsApp angeschrieben, die sich als Sohn oder ...
morePOL-REK: 220401-5: Betrüger erbeuteten mehrere tausend Euro über Messengerdienst
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Täter gaben sich als Angehöriger aus. Am Donnerstagabend (31. März) haben Unbekannte eine Frau (67) mit einer dreisten Lüge dazu veranlasst mehrere tausend Euro zu überweisen. Laut ersten Erkenntnissen sollen sich der oder die Täter über 'WhatsApp' als Sohn der 67-Jährigen ausgegeben und eine Notsituation vorgetäuscht haben. Der ...
morePOL-PPWP: Betrügerische Handy-Nachrichten
Kaiserslautern (ots) - Mit einer Handy-Nachricht über den Messengerdienst "Whatsapp" haben Betrüger am Donnerstag versucht, eine Frau aus Kaiserslautern hereinzulegen. Wie die 51-Jährige am Abend der Polizei meldete, hatte sie gegen 17.15 Uhr eine Nachricht von einer unbekannten Nummer bekommen. Der Absender gab sich als ihr Sohn aus und behauptete, sein Handy sei kaputt gegangen; er habe deshalb eine neue Nummer. Kurz ...
morePOL-HI: Betrüger haben mit neuer Masche keinen Erfolg// versuchte WhatsApp-Taten
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM STADT UND LANDKREIS -(kri)-Am gestrigen Mittag, 31.03.2022, erhielt eine Hildesheimerin eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Die Absenderin der Nachricht schrieb, dass sie die Tochter der Geschädigten sei, das alte Telefon verloren habe und sie deswegen keine Überweisung mache könne. Doch die Hildesheimerin war skeptisch, rief ...
morePOL-OS: Osnabrück: Polizei warnt vor Betrugsmaschen über "Whatsapp"
Osnabrück (ots) - Derzeit häufen sich die Fälle in denen die Geschädigten angeblich von ihren Kindern über WhatsApp angeschrieben werden und um Bezahlung von offenen Rechnungen gebeten wird. Unter dem Vorwand eines defekten Handys baten die Unbekannten die angeschriebenen Personen um eine Banküberweisung stellvertretend für ihre Kinder. Dabei gaben die Täter ...
morePolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 - Zahl der Straftaten erneut auf historischem Tiefstand
One documentmore
POL-SO: Kreis Soest - #Bitteweitersagen
Kreis Soest (ots) - Jeden Tag wird die Polizei über Anrufe oder WhatsApp Nachrichten von falschen Polizisten oder Enkeln informiert. In den meisten Fällen bemerken die anvisierten Opfer früh genug die schlechten Absichten der Anrufer. Von 311 schriftlich aufgenommenen Fällen fielen 2021 letztlich 20 Opfer auf den Betrug herein. Die Schadenssumme liegt bei insgesamt 235.488 Euro. Das ist viel Geld. Kommentare dazu ...
morePOL-PDPS: Neue Betrugsmasche unter Nutzung von "Whatsapp" - auch Firmen Opfer von Überweisungsbetrügen
Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz (ots) - Die Polizei warnt in diesem und ähnlichen Zusammenhängen ausdrücklich davor, ohne Rückfragen Geld auszuzahlen oder zu überweisen. Neuerdings bekommen, meist wieder ältere Menschen, eine Whatsapp-Nachricht, die angeblich von einem engen Verwandten stammt, ...
morePOL-ESW: Versuchter Betrug mittels "WhatsApp"-Messenger; Polizei gibt Tipps
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Am gestrigen Mittwoch ist eine 78-jährige Frau aus Eschwege zwischen 13.50 Uhr und 17.30 Uhr mehrfach von unbekannten Betrügern über die Messenger-Plattform "WhatsApp" kontaktiert worden. Die Betrüger gaben sich als Sohn der Frau aus und kamen, wie in dieser Betrugsmasche üblich, mit dem Hinweis, dass es sich bei dem fremden ...
morePOL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 31.03.2022
Goslar (ots) - Landkreis Goslar Schockanrufer hatten keinen Erfolg In drei bekannt gewordenen Fällen in Clausthal-Zellerfeld, Goslar und Seesen versuchten gestern unbekannte Täter telefonisch, ältere Menschen durch Vortäuschen einer Amtsperson zur Zahlung hoher Geldsummen zu bewegen. In allen Fällen sollte ein Angehöriger einen schweren Unfall verursacht haben. ...
morePolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ erneut gezündelt - Polizei vereitelt größeren Schaden und nimmt Täter vorläufig fest ++ #Hinweis auf "WhatsApp-Masche" beim Enkeltrick 2.0 ++ Auseinandersetzung mehrerer Personen ++
Lüneburg (ots) - Presse - 31.03.2022 ++ Lüneburg Lüneburg - Auseinandersetzung mehrerer Personen - Strafverfahren eingeleitet Am Nachmittag des 30.03. kam es gegen 16:15 Uhr zu einer wechselseitigen Auseinandersetzung vor einem Geschäft in der Bögelstraße. Ein 23-Jähriger und eine 15-Jährige gerieten nach ...
morePOL-BOR: Gronau / Schöppingen - Betrüger mit WhatsApp-Masche erfolgreich
Gronau / Schöppingen (ots) - Seinem Sohn oder seiner Tochter helfen Eltern gerne: das wissen auch Betrüger. Erfolg hatten nun Täter in Schöppingen, in Gronau dagegen nicht. Über den Messengerdienst WhatsApp nahmen die Unbekannten Kontakt zu den Geschädigten auf und gaben sich als deren Kinder aus. Sie hätten ein neues Mobiltelefon und die Bank-App sei noch nicht ...
more
POL-GE: Polizei warnt: Nicht auf falsche Microsoft-Mitarbeiter hereinfallen!
Gelsenkirchen (ots) - Sie geben sich als Enkel aus, als Polizisten oder Wasserwerker, sie kontaktieren ihre Opfer per Telefon, über Whatsapp oder stehen direkt vor der Tür - Ziel der Betrüger ist es, mit all diesen Maschen an das Ersparte der Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener zu gelangen. Die Polizei warnt deshalb immer wieder davor, Geld an Unbekannte zu ...
morePOL-KN: (Konstanz) Telefonbetrüger gibt sich per WhatsApp als Tochter aus (30.03.2022)
Konstanz (ots) - Unbekannte Telefonbetrüger haben am Mittwochmittag eine Frau abgezockt. Gegen 13 Uhr erhielt eine 66 Jahre alte Frau mehrere Nachrichten über WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der unbekannte Absender gab sich als Tochter der 66-Jährigen aus, die versehentlich ihr Mobiltelefon ...
morePOL-RT: Polizei warnt vor Betrug mittels WhatsApp; Einbrüche; Verkehrsunfälle; Handfester Streit; Nötigung im Straßenverkehr; Geldautomat angegangen
Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen und Zollernalbkreis: Polizei warnt vor Betrug mittels WhatsApp Eine vermeintlich von einem Angehörigen stammende WhatsApp-Nachricht, die jedoch tatsächlich von einem Kriminellen in der Absicht versandt wurde, die Empfänger um einen hohen Geldbetrag zu ...
morePOL-OH: Betrug über Messenger-Dienst
Fulda (ots) - Betrug über Messenger-Dienst Eiterfeld. In der Zeit zwischen Dienstagvormittag (29.03.) und Mittwochvormittag (30.03.) erhielt ein Mann mehrere "WhatsApp"-Nachrichten, die angeblich von seiner Tochter stammen würden. Die Täter behaupteten, das Handy der vermeintlichen Tochter wäre defekt, aber man müsse dringend Bankgeschäfte über das Mobiltelefon erledigen. Der Eiterfelder überwies schließlich ...
morePOL-LWL: Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche über den Messenger-Dienst "WhatsApp"
Ludwigslust-Parchim (ots) - Erneut haben Betrüger versucht, über den Messenger-Dienst WhatsApp ahnungslose Menschen um ihr Bargeld zu prellen. Zwei Fälle, bei denen es nicht zu Überweisung von Bargeld kam, sind der Polizei am Mittwoch aus Rastow bzw. aus der Region Grabow gemeldet worden. In den Fällen gaben sich die Betrüger in einer WhatsApp-Nachricht als ...
morePOL-BN: Betrüger bei WhatsApp: Polizei warnt erneut vor Betrugsmasche
Bonn (ots) - "Hallo Mama, ich bin es. Ich habe eine neue Nummer, weil mein Handy kaputt gegangen ist. Bitte speichere die Nummer ab" - so oder so ähnlich beginnen die Messenger-Nachrichten der Betrüger, die mit dieser neuen, dem bekannten "Enkeltrick" ähnelnden Betrugsmasche abzocken wollen. Relativ schnell fordern die Täter ihre Opfer dann auf, Geld an ein fremdes ...
more
POL-HAM: Betrug bei Whatsapp - vierstelliger Betrag überwiesen
Hamm-Mitte (ots) - Mit einem Betrug über den Messenger-Dienst Whatsapp erbeuteten Unbekannte am Montag, 28. März, eine vierstellige Summe von einer 61 Jahre alten Frau aus Hamm. Mit "Hallo Mama...." meldete sich eine unbekannte Rufnummer bei der Frau aus Hamm. Ihre vermeintliche Tochter gab an, dass sie sich in einer finanziellen Notlage befinde und ein altes Handy benutzen würde - sie benötigte dringend zwei ...
morePOL-KN: (Hausen ob Verena / Kreis Tuttlingen) Betrugsversuch über Messenger Dienst (30.03.2022)
Hausen ob Verena (ots) - Betrüger haben am Mittwoch versucht, mit einer Betrugsmasche über den Messenger Dienst "WhatsApp" eine 59-jährige Frau über den Tisch zu ziehen. Sie meldeten sich bei ihr mit einer Textnachricht und gaben sich als deren Tochter aus, die angeblich ihr Handy beschädigt habe und sich deshalb, plausibel, unter einer neuen Rufnummer meldete. ...
morePOL-PPWP: Betrügerische Handy-Nachricht
Kreis Kaiserslautern (ots) - Über eine Handy-Nachricht haben Betrüger versucht, eine Frau aus dem Landkreis hereinzulegen. Wie die 55-Jährige aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn am Dienstag bei der Polizei anzeigte, hatte sie über den Messenger-Dienst "Whatsapp" eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhalten. Die Absenderin gab sich als Tochter der 55-Jährigen aus, gab vor, in einer finanziellen ...
morePOL-HI: Betrug über WhatsApp - Zwei weitere Geschädigte melden sich bei der Polizei
Hildesheim (ots) - LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) In den letzten beiden Tagen wurden erneut zwei Taten bei der Polizei angezeigt, bei denen Menschen aus dem Landkreis über WhatsApp hereingelegt wurden. Zuletzt wurde am 24.03.2022 mit einer Pressemitteilung vor dieser Masche gewarnt: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5179721 In den beiden jüngsten Fällen ...
morePOL-KN: (Schiltach, Lkrs. RW) 61-Jährige erkennt Betrugsversuch
Schiltach (ots) - Richtig verhalten hat sich eine Frau, die vor kurzem eine WhatsApp-Nachricht bekam, in der angeblich ihre Tochter Hilfe benötige und um eine Überweisung von zwei Geldbeträgen über mehrere Tausend Euro bat. Die 61-Jährige erreichte bei einem Rückruf ihre Tochter, die von alledem nichts wusste. Damit flog der Betrugsversuch auf und ein Schaden konnte so erfolgreich abgewendet werden. Die Frau ...
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Gefakte WhatsApp-Nachricht
Menden (ots) - Korrektur: Tatort Menden Betrüger waren erneut erfolgreich mit einer gefakten WhatsApp-Nachricht. Es lief nach dem üblichen Vorgehen: Das 64-jährige Opfer bekam am Montag eine Nachricht auf ihrem Smartphone, die von ihrer Tochter zu sein schien. Darin war zu lesen, dass angeblich das Handy defekt sei und der Absender deshalb eine andere Handynummer habe. Nach einem kurzen Chat bat der Absender um zwei Geldbeträge. Das Opfer überwies einen vierstelligen ...
more