Follow
Subscribe to Schwäbische Zeitung
Filter
  • 25.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Alle Chancen sind vertan - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Wladimir Putin kehrt zurück in den Kreml. Vermutlich wird er Russland bis zum Jahr 2024 regieren. Die Perspektive ist frustrierend. Für Russland - denn es bedeutet bleiernes politisches Leben, Unterdrückung der Opposition, verzögerte Modernisierung und wachsende Korruption. Und für das Ausland - denn Putin steht für die Rhetorik des kalten Krieges und für ein aggressives Pochen auf russische ...

  • 25.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Gefährlicher Trick - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Es mutet an wie der neueste Trick, um die Pleite von Euro-Staaten zu vermeiden. Die EU erwägt, dem Euro-Stabilitätsfonds EFSF einen unbegrenzten Kredit bei der Europäischen Zentralbank (EZB) einzuräumen. Damit, so die Überlegung, wäre die Schuldenkrise beendet. Der Fonds hätte so viel Geld, dass er auch eine Pleite Italiens oder Spaniens abwenden könnte. Den Spekulanten wäre also der Wind aus ...

  • 25.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Wirtschaft muss Vorbild sein - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Das Schlagwort in der Ausländerpolitik heißt Integration. Doch dieses Thema muss mit Inhalt gefüllt werden. Ein Beispiel ist die Wirtschaft. Ohne ausländische Arbeitskräfte würde die deutsche Ökonomie schon lange nicht mehr funktionieren. Doch erst langsam erklimmen immer mehr  Deutsche mit ausländischen Wurzeln Führungspositionen. Es wird noch ein langer Weg sein bis sie ganz oben angekommen ...

  • 23.09.2011 – 21:52

    Schwäbische Zeitung: Schmalzl war der falsche Mann - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Vermutlich war es ein Blackout, aber in dieser Situation durfte eben kein Blackout passieren. Der FDP-Jurist Johannes Schmalzl, der neuer Generalbundesanwalt werden sollte, hatte an seinen härtesten Kritiker eine böse Wutmail geschrieben. Das zeugt nicht gerade von Souveränität - und eben die bräuchte er dringend für seinen neuen Job. Als Generalbundesanwalt müsste er über solchen Dingen stehen. ...

  • 23.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Betonköpfe haben ausgedient - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Eigentlich unglaublich: Ein kleiner Küstenstrich in der Levante steht seit 1948 ständig ganz oben auf der weltpolitischen Tagesordnung. Damals konnten Juden dort ihren Staat gründen, während den Palästinensern genau dies nicht gelang. Sie gehörten zu den Verlierern des ersten Nahostkrieges. Auch später ist ihnen nicht viel geglückt. Nun soll der Erfolg durch das Erzwingen eines eigenen Staates im ...

  • 23.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Kein wertvolles Holz verbrennen

    Leutkirch (ots) - Über steigende Preise freuen sich Waldbesitzer - die Industrie klagt. Das ist immer so und wird sich auch nicht ändern lassen. Man könnte aber darüber nachdenken, ob die Verbrennung des wertvollen Rohstoffes eingeschränkt werden sollte. Brennholz treibt den Preis nach oben und macht der Holzindustrie massiv zu schaffen. Deshalb ist ihre Forderung berechtigt, dass nur der Abfall am Schluss der ...

  • 22.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Liste der Gnadenlosigkeit - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Iran, Sudan, China, Nordkorea und die Führungsmacht der freien Welt, die USA. Diese Staaten stehen mit weiteren Ländern auf einer Liste der Schande, einer Liste der Gnadenlosigkeit. In Iran wurde ein 17-Jähriger zur Belustigung Tausender erhängt, in den USA ein 42-Jähriger nach zwei Jahrzehnten Haft trotz erheblicher Zweifel mit der Giftspritze hingerichtet. Zuvor musste er eine vierstündige Tortur ...

  • 22.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Die Botschaft der Börse - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Das war gestern ein Börsentag, der das Urteil "irrational" auf sich ziehen könnte. Schlechte Nachrichten, die den Kursverfall erklären könnten, gab es nicht. Aber große Zukunftssorgen. Es war ein Tag, an dem aus jeder Nachricht nur die negative Seite herausgelesen wurde. Die US-Notenbank beschloss etwas, an dessen Wirkung sie selbst nicht glaubte. Aktionismus einer am Ende ihre Möglichkeiten ...

  • 22.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Benedikt beschämt seine Kritiker - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Jeder blamiert sich so gut er kann. Das Trauerspiel um die Papstrede im Bundestag entlarvt demokratische Defizite bei den Abgeordneten, die einem der wichtigsten Männer dieser Erde nicht zuhören wollten und ihm damit die Ehre verweigerten, die Gästen zukommt. Der Heilige Vater hat die Verweigerer mit seiner Rede zusätzlich blamiert. Was er zu ...

  • 21.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Ein Drama - nicht zu vermitteln -- Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Was für eine Ernüchterung! Es ist genau zwölf Monate her, da beschwor Barack Obama die Vision eines unabhängigen palästinensischen Staates, der Mitglied der Vereinten Nationen wird. Nicht irgendwann, sondern schon im September 2011. Nun werden es womöglich US-Diplomaten sein, die ihr Veto gegen einen solchen Staat einlegen, wenn die Palästinenser die Mitgliedschaft in der UN beantragen. Eine kalte ...

  • 21.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Wettbewerb am Himmel - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Man kann über Air Berlin und vor allem den bisherigen Vorstand Joachim Hunold zu recht viel Schlechtes reden: hemdsärmelig, mitbestimmungsfeindlich, gegenüber Mitarbeitern ruppig, dann etwa, wenn er Stewardessen als "Saftschubse" abkanzelte. Der ewige Jura-Student, der sich dann vom Gepäckverlader zum Luftfahrtunternehmer hocharbeitete, mag letztlich nicht erfolgreich gewesen sein, weil er ein ...

  • 20.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Ein neuer Tag, ein neues Glück - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Vielleicht kann ja Goethe das Lebensgefühl vieler Menschen in Süddeutschland erhellen? "Alles in der Welt lässt sich ertragen, nur nicht eine Reihe von schönen Tagen", hat der Dichter einst geschrieben. Anders lässt sich kaum erklären, warum gerade die Württemberger nach einer neuen Studie vergleichsweise unzufrieden mit ihrer Arbeit, dem ...

  • 20.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Imagepolitur - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Niemand gibt gerne seine Schwächen preis. Deshalb verdient die Bahn ein Lob in Sachen Transparenz, weil sie ihre Pünktlichkeitswerte im Internet zugänglich macht. Bahnchef Rüdiger Grube will so das Image des Konzerns aufpolieren, das unter etlichen Fehlleistungen arg gelitten hat. Doch die Offenheit hat Grenzen. Wirklich hilfreich sind die Angaben nicht. Die Bahn gibt nur Monatswerte heraus. ...

  • 19.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Vertrauen aufbauen - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die Lehren aus der Lehman-Insolvenz sind nicht soweit gezogen, wie man dies hätte tun müssen. Bei den Banken hat kein Umdenken stattgefunden. Transparenz ist in vielen Geldinstituten nicht selbstverständlich. Eine offene, ehrliche Beratung wäre eine gute Investition der Banken in die Zufriedenheit ihrer Kunden. Nur so können sie wieder Vertrauen aufbauen. Für die Kreditinstitute wäre es sinnvoll, ...

  • 19.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Die Geister sind gerufen - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Das Regieren wird für Angela Merkel an der Seite einer schwindsüchtigen FDP nicht leichter. Die Opposition bohrt nach der Berliner Wahlschlappe genüsslich in der Wunden der Koalition und fordert Neuwahlen. Die Regierung, so die SPD, sei doch längst kein Garant mehr für Stabilität. Das stimmt, doch zu Neuwahlen wird es trotzdem so schnell nicht kommen. Die FDP hat gemerkt, dass ihr euroskeptischer ...

  • 19.09.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Nur Dialog löst Probleme - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Bundespräsident Christian Wulff hat seinen türkischen Amtskollegen Abdullah Gül betont herzlich, ja fast schon familiär empfangen. Heute zeigt er ihm sogar seine niedersächsische Heimat. Nun hat auch Gül im Vorfeld seines Deutschlandbesuchs nicht mit Kritik an Deutschland gespart. Aber anders als Premier Recip Erdogan bringt er seine Forderungen nicht so plakativ vor - staatsmännischer eben. Das ...

  • 18.09.2011 – 19:07

    Schwäbische Zeitung: Sehnsucht nach der Piraten-Zeit - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Freibeuter der Meere, der Rote Korsar: Errol Flynn, Burt Lancaster oder Douglas Fairbanks haben Piraten zu Helden stilisiert, Johnny Depp und Pippi Langstrumpf zu Sympathieträgern. Sie befriedigen eine diffuse Gerechtigkeits-Sehnsucht: bei jungen Menschen vor allem, bei Armen, bei Chancenlosen. Bei denen, die einfach mal eine andere Welt wollen - ...