Stories about Presseschau

Follow
Subscribe to Presseschau
Filter
  • 21.11.2025 – 18:01

    Straubinger Tagblatt

    20 Jahre nach Angela Merkels Wahl zur Kanzlerin - Ihre Versäumnisse werden immer klarer

    Straubing (ots) - Während auf der einen Seite Dinge mit etwas Abstand verklärt werden, werden auf der anderen Seite die Versäumnisse von Angela Merkels Kanzlerschaft immer deutlicher. Und dabei geht es nicht nur um die Migrationsfrage, auch wenn es eine eindeutige Verbindung zwischen ihrer "Wir schaffen das"-Entscheidung, dem Erstarken der AfD und einer generellen ...

  • 21.11.2025 – 17:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Annette Frier: "Grapschereien, erst recht unter Alkoholeinfluss, waren im Prinzip salonfähig"

    Osnabrück (ots) - Schauspielerin spricht über sexuelle Übergriffe in der Branche Annette Frier, deutsche Schauspielerin und Komikerin, verurteilt den Machtmissbrauch von Männern. "Grapschereien, erst recht unter Alkoholeinfluss, waren im Prinzip salonfähig", sagte sie im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Als sie sich für ihre neue Serie "Frier und ...

  • 21.11.2025 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Schutz vor Gewalt beginnt im Kindesalter

    Frankfurter Rundschau (ots) - Was tun? Ein Ansatz von vielen: Gewaltschutz beginnt mit Gewaltprävention - und die muss früh ansetzen. Programme wie "Faustlos" in Kindergärten zeigen, dass schon Kinder lernen können, Konflikte gewaltfrei zu lösen und ihre Gefühle zu steuern. Die Fähigkeit, sich von der eigenen Wut nicht treiben zu lassen, ist eine Kunst, die früh geübt werden muss. Auch um zu erkennen: Was daheim ...

  • 21.11.2025 – 16:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Trumps Liebesgrüße nach Moskau

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Es ist beschämend, wie Trump die Ukraine zu einem Vasallenstaat seines russischen Kollegen und Kumpels Wladimir Putin herabdrücken will. Ihr sollen lediglich eine Waffenruhe und die Zusage des notorischen Wortbrechers Putin bleiben, seine Angriffe nicht wieder aufzunehmen. Dazu eine nicht näher definierte Beistandszusage des wankelmütigen Trump. Tritt dessen einseitiger Plan in Kraft, setzt er die EU massiv unter Zugzwang. Diese hätte ...

  • 21.11.2025 – 16:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Dienst-Handys der Polizei Sachsen-Anhalt laut Gewerkschaften mangelhaft

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt hat für die Landespolizei mehr als 6.000 Smartphones angeschafft, die nach übereinstimmender Einschätzung beider Polizeigewerkschaften schwerwiegende technische Mängel haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eigenen Angaben zufolge zahlreiche ...

  • 20.11.2025 – 21:49

    Badische Zeitung

    Berlins Hilfe für den Regenwald: Gut, aber nicht gut genug / Kommentar von Stefan Geyer

    Freiburg (ots) - Die vermeintlich großzügige Geste der Bundesregierung bei der Weltklimakonferenz steht im Kontrast zu den geringen Ambitionen, daheim, die natürlichen CO2-Speicher zu schützen. Und zur Einordnung: Die Schwellenländer Brasilien und Indonesien geben genauso viel wie die reiche Bundesrepublik. Noch dazu wird die Summe auf zehn Jahre gestückelt; wir ...

  • 20.11.2025 – 17:35

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum G20-Gipfel

    Heidelberg (ots) - Dass Donald Trump nicht zum G20-Gipfel reist, kann niemanden überraschen. Immer wieder hat der US-Präsident gezeigt, dass er die internationale Ordnung verachtet. Die unbelegten Vorwürfe einer "Verfolgung" weißer Farmer in dem so vom strukturellen Rassismus gezeichneten Südafrika sind dennoch schwer zu ertragen. Fast wirken sie wie eine Ausrede, um unliebsamen Gesprächen auf dem Gipfel aus dem Weg ...

  • 20.11.2025 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Kein Friedensplan

    Frankfurt (ots) - Völlig zu Recht haben die Verantwortlichen für die europäische Außenpolitik den angeblichen neuen amerikanisch-russischen Friedensplan zurückgewiesen. Der hat im Kern Moskaus alte Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine zum Ziel. Es würde außerdem den Aggressor mit Gebietsgewinnen belohnen, die auf dem Schlachtfeld noch nicht erreicht sind. Das wäre auch ein fatales Signal für andere Konflikte, wie etwa dem zwischen China und Taiwan. ...