Lebensmittelverband Deutschland e. V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Internetportal "Klarheit Nahrungsergänzungsmittel": Ja zu Verbraucherinformation - Nein zu Verbraucherverunsicherung
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des neuen Internetportals "Klarheit Nahrungsergänzungsmittel" des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) erklärt der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL): "Wir begrüßen jede qualifizierte Aufklärung der Verbraucher und erwarten mit Spannung ...
moreLob für Weg des Ministers: Klare Absage an Strafsteuern, Verbote und Co. und Votum für Aufklärung und Bildung
Berlin (ots) - Zu seinem Neujahrsempfangs am gestrigen Dienstag konnte der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) Bundesminister Christian Schmidt als Festredner begrüßen. Schwerpunkt seines Vortrages waren die Inhalte des Grünbuchs, das der Minister Ende Dezember 2016 der Öffentlichkeit ...
moreBLL: Freiheit für Unternehmen und Konsumenten und gemeinsam nach Lösungen suchen
Berlin (ots) - Das waren die Wünsche der beiden Hauptredner des traditionellen Neujahrsempfangs Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) in Bonn, Barbara Klepsch, sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, und Stephan Nießner, Präsident des BLL. Stephan Nießner setzte in seiner Ansprache eine klare Botschaft für den Kurs ...
moreBLL stellt klar: Schokolade aus Adventskalendern kann bedenkenlos genossen werden
Berlin (ots) - Alle Jahre wieder - möchte die Kampagnenorganisation Foodwatch die Vorfreude auf ein Fest durch massive Verunsicherung schmälern. Adventskalender, Schokoladen-Osterhasen und nun wieder Adventskalender, die geringfügige Rückstände von Mineralöl-Stoffgemischen (MOSH und MOAH) aufweisen, sind in der Kritik. Richtig ist, dass MOSH und MOAH in ...
more- 3
Vitamin C und Magnesium sind die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel
more
Fehlende Aktualität und Wettbewerbsnachteile - Gesetz zur Einführung einer "Hygiene-Ampel" in NRW ist rechtlich bedenklich
Berlin (ots) - Der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft - Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) - kritisiert die geplante Ausgestaltung des Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetzes (KTG), das morgen im Landtag von Nordrhein-Westfalen (NRW) Gegenstand einer öffentlichen Anhörung ...
moreBLL-Ernährungstagung - Absage an Sondersteuern und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Gewichtsentwicklung
Berlin (ots) - Nutrigenomik, Epigenetik und der Einfluss der Darmflora - was hat welche Auswirkungen auf die Gewichtsentwicklung, wo gibt es Ansätze für die Adipositasprävention und wie geht die Politik mit solchen Erkenntnissen mit Blick auf Ihre Maßnahmenpakete um? Diesen Fragen ist der Bund für ...
more"Strafen" für Zucker - Foodwatch präsentiert Scheinlösung
Berlin (ots) - Aus Sicht des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) präsentiert Foodwatch mit der Untersuchung zum Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken und den daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen wie einer Zuckerabgabe erneut Scheinlösungen, die rein willkürlich sind und nicht zu einer Prävention von Übergewicht beitragen. BLL-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff erklärt: "Auch ...
more
Lecker tafeln! Von der Tafel auf den Familientisch - Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen
Berlin (ots) - Mit dem Projekt 'Lecker tafeln! Von der Tafel auf den Familientisch' wird die Ernährungs- und Lebensmittelkompetenz von Tafelgästen und ihren Familien gefördert und die Wertschätzung von Lebensmitteln erhöht", beschreibt die Geschäftsführerin der Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb), Dr. Andrea Lambeck, die Ziele des Kooperationsprojekts ...
moreVeröffentlichung zu Mineralölrückständen in Lebensmitteln ist willkürliche Panikmache
Berlin (ots) - In regelmäßigen Abständen veröffentlichen die "Campaigner" von Foodwatch eigene Testergebnisse zu Rückständen von Mineralöl-Stoffgemischen wie MOSH und MOAH in Lebensmitteln, verbunden mit einer - in keinem der Fälle - gerechtfertigten Forderung nach Rücknahme oder gar Rückruf. So auch ...
moreBLL kritisiert Votum zur Herkunftskennzeichnung bei Milch- und Fleischerzeugnissen
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) kritisiert das heutige Votum des Europäischen Parlaments für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Milch sowie "leicht verarbeitete" Milch- und Fleischerzeugnisse: "Das Votum des Europäischen Parlaments lässt die Ergebnisse der Folgenabschätzungen der Kommission außer Acht. ...
more
BLL geht gestärkt in die Zukunft - Agenda 2020 erfolgreich abgeschlossen
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) hat seine umfangreichen internen Reformberatungen, die sogenannte Agenda 2020, erfolgreich abgeschlossen und geht gestärkt und mit uneingeschränktem Rückhalt der Mitglieder in die Zukunft. Als Grundsatz der BLL-Arbeit gilt weiterhin die Verantwortung für die gesamte Lebensmittelkette ...
moreBei der Stärkung der Ernährungskompetenz sind alle gefragt
Berlin (ots) - Auf der Jahrestagung des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) stand gestern das Thema Ernährungs- und Lebensmittelkompetenz im Vordergrund. Vertreter von Wirtschaft, Politik und Verbraucherschutz waren sich einig, dass man zur bestmöglichen Unterstützung und Motivation der Verbraucher zur Umsetzung eines gesunden Lebensstils ...
moreMehr Klarheit für Vegetarier und Veganer - mehr Sicherheit für Unternehmen
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) begrüßt den Beschluss der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) zu einer rechtsverbindlichen Definition der Begriffe "vegan" und "vegetarisch" für Lebensmittel. "Die vegane und vegetarische Lebensweise erfreut sich einer ungebrochenen Beliebtheit. Der wachsenden Nachfrage kommt die ...
moreTotale Werbeverbote sind tiefer Einschnitt in die Freiheit
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) erachtet totale Werbeverbote legaler Produkte gegenüber Erwachsenen als tiefen Einschnitt in den Freiheitsgedanken unserer Gesellschaft: "Es ist paradox - Politiker neigen zu Verboten, wenn sie etwas vermeintlich Positives bewirken wollen. Aber Verbote statt Aufklärung und Wahlfreiheit sind der falsche Weg", erklärt ...
moreBLL begrüßt erfolgreiche Arbeit von Interpol / Europol im Kampf gegen weltweiten Lebensmittelbetrug
Berlin (ots) - Laut eines Berichts von Europol am gestrigen Mittwoch wurden in einer gemeinsamen Aktion mit INTERPOL in 57 Ländern 10.000 Tonnen und eine Million Liter gefälschte Lebensmittel und Getränke beschlagnahmt (http://ots.de/qtmlV). Hinweise auf eine Betroffenheit des deutschen Marktes gibt es derzeit ...
moreSo einfach geht's - Tipps für eine gesunde Ernährung!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wie heißt es doch so schön: Der Mensch ist, was er isst. Deshalb versuchen auch immer mehr, sich möglichst gesund zu ernähren. Was dabei besonders wichtig ist, verrät Ihnen jetzt (zum Tag der gesunden Ernährung am 07. März / zum Weltgesundheitstag am 07. April ) Oliver Heinze. Sprecher: Wer sich gesund ernähren ...
2 AudiosOne documentmore
BLL begrüßt Überarbeitung der Rechtsgrundlage für neuartige Lebensmittel
Berlin (ots) - Chia-Samen, Arganöl, Noni-Saft - "neuartige Lebensmittel" müssen auf ihre Sicherheit überprüft und zugelassen werden, bevor sie in Europa in den Verkehr gebracht werden dürfen. Aber Verfahrensdauern von durchschnittlich mehr als drei Jahren und unnötiger bürokratischer Aufwand haben die sog. Novel Food-Verordnung, die die Zulassung regelt, zum ...
moreRepräsentative Umfrage zum bewussten Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln
Berlin (ots) - Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) in Deutschland ist vielfältig. Die Produkte werden von Verbrauchern in Deutschland genutzt, um Ernährungslücken zu schließen und den Bedarf an essenziellen Nährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe) zu decken. Jüngst publizierte Ergebnisse zeigen, dass die Konsumenten dies verantwortungsbewusst tun. Eine ...
moreVon A bis Zink - Was Sie über Nahrungsergänzungsmittel wissen sollten
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ob Vitamin C oder D, Eisen, Zink oder Magnesium - viele von uns haben schon mal zu Vitaminen und Mineralstoffen aus der Packung gegriffen. Gerade jetzt im Herbst wächst das Bedürfnis, dem Körper mit Nahrungsergänzungsmitteln etwas Gutes zu tun. Doch das ist ...
3 AudiosOne documentmoreUnverzichtbares Hilfsmittel im Krisenfall - die BLL-Krisenmanager-Datenbank
Berlin (ots) - Frostschutzmittel in Wein, der Reaktorunfall in Tschernobyl oder Dioxin in Eiern - die Lebensmittelbranche hat in der Vergangenheit immer wieder Krisen mit unterschiedlicher Schwere, Betroffenheit und Verlaufsform durchlebt. Dem Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) kommt dabei als Spitzenverband die Rolle des ...
moreZweiter BLL-Mediendialog "Lebensmittel" in Berlin
Berlin (ots) - Die moderne Medienwelt - print oder digital - birgt viele Herausforderungen für diejenigen, die mit ihrem Gesicht und ihrer Persönlichkeit eine Sache oder eine Marke repräsentieren. Damit einhergehend stellt sich die Frage, warum dieses Einstehen für Etwas bei den einen gute Interessensvertretung und bei den anderen schlechter Lobbyismus ist. Beim zweiten Mediendialog Lebensmittel des Bund für ...
moreFoodwatch-Untersuchung ist effektheischend
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) beurteilt die von Foodwatch angefertigte Untersuchung zu sog. Kinderlebensmitteln nach erster Durchsicht als unseriös und effektheischend. "Foodwatch verunglimpft sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel aufgrund von Nährwertprofilen, die eine reine Empfehlung und keine verpflichtende Vorgabe darstellen, erst vor wenigen Monaten ...
more
Freiwillige Herkunftskennzeichnung als Wettbewerbsfaktor erhalten
Berlin (ots) - Die Berichte der Europäischen Kommission zu den Folgenabschätzungen für verpflichtende Herkunftsangaben bei Milch, Milch als Zutat und Zutaten, die über 50 Prozent eines Lebensmittels ausmachen, bekräftigen den Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) in seiner Forderung nach dem Erhalt der Freiwilligkeit bei Herkunftsangaben. So kommt die Kommission zu dem Ergebnis, dass ...
more60 Jahre Experte in Sachen "Lebensmittelrecht" - der BLL feiert Geburtstag
Berlin (ots) - Was stand noch vor 60 Jahren auf einer Lebensmittelverpackung, was wurde früher als Fremdstoff bezeichnet und was hat der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft mit der Wiedervereinigung zu tun? Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens hat der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) seine Verbandsgeschichte und ...
moreDeutsche Lebensmittelbuch-Kommission hat sich bewährt
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) begrüßt den Evaluierungsbericht zum Deutschen Lebensmittelbuch und der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK), den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegt hat als gute Grundlage für die notwendigen Reformmaßnahmen. "Der Bericht zeigt deutlich, dass ...
moreLebensmittelkennzeichnung - Was muss draufstehen auf der Verpackung?
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ketchup, Müsli oder Fertiggericht: Wer wissen will, was genau drin steckt, dem hilft ein Blick auf die Verpackung weiter. Dort steht alles drauf, was man wissen muss. Das sieht die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) vor, die seit Mitte Dezember ...
2 AudiosOne documentmoreZucker-Leitlinie der WHO ist Scheinlösung und basiert auf zweifelhafter Datenlage
Berlin (ots) - Ein Vollkornbrötchen mit süßem Brotaufstrich, ein Glas Orangensaft und eine Tasse Kaffee - ein klassisches deutsches Frühstück ist in Gefahr. Zumindest, wenn es nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihrer jüngst veröffentlichten Zucker-Leitlinie geht. Darin empfiehlt die WHO eine sehr begrenzte Aufnahme von Zuckern, die nicht nur an der ...
moreErfolgreiche Messe für Spitzenverbände der Lebensmittelwirtschaft - Konstruktiver Dialog mit Politik und Verbrauchern
Berlin (ots) - Ist in einem Joghurt Salz enthalten? Auf welchen Lebensmitteln ist die Herkunft angegeben und wie werden allergene Zutaten gekennzeichnet? Fragen rund um die neue Lebensmittelinformations-Verordnung standen im Vordergrund bei den zahlreichen Gesprächen mit Verbrauchern am Messestand der ...
more