-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Hilfe für die Tiere der Ukraine / Zooverband unterstützt mit Spenden Kollegen
Berlin (ots) - Die Mitglieder des Verbandes der Zoologischen Gärten unterstützen ihre Kollegen in den Zoos der Ukraine mit vielen Maßnahmen. So sind nach aktuellem Stand bereits knapp 300.000 Euro an Geldspenden zusammengekommen, die unter anderem über den Hilfsfonds des europäischen Zooverbandes EAZA direkt an die Zoos in der Ukraine gehen. "Wir sind sehr stolz ...
moreKeine Sau interessiert sich für bedrohte Schweine / Zootier des Jahres 2022: Das Pustelschwein
more- 2
Rekordsumme für bedrohte Panzerechsen / "Zootier des Jahres"-Kampagne bringt mehr als 150.000 Euro ein
more Zu kurz gesprungen / Zooverband fordert weitgreifende Schritte von der Koalition
Berlin (ots) - Nicht ausreichend: Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz heute mit der Regierungsarbeit beginnen kann, erwartet der Verband der Zoologischen Gärten weitgreifende Schritte. "Wir begrüßen ausdrücklich, dass der Koalitionsvertrag den Erhalt der Arten als Menschheitsaufgabe und ethische Verpflichtung kennzeichnet. Das ist verantwortliches Handeln und der Weg, ...
more- 2
Krefeld baut nach Katastrophe neuen Affenpark / Zooverband begrüßt deutliche Mehrheit im Stadtrat
One documentmore
Bedingt pflegebereit / Zooverbände fordern Reform der Tierpflegerausbildung
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten und der Berufsverband der Zootierpfleger fordern, dass in der neuen Legislatur zum Wohle der Tiere in unseren Zoos die Ausbildung der Tierpfleger überdacht wird. "In unseren wissenschaftlich geleiteten Zoos herrschen hohe Standards, die wir natürlich weiter verbessern wollen", sagt Volker Homes, Geschäftsführer ...
moreRaubtiere leben länger / Neue Studie weist verbesserte Haltung in Zoos weltweit nach
moreZoos weisen Tierarzneimittelgesetz als ungeeignet zurück / Präsident Junhold: "Bewusster Rückschritt für den Tierschutz"
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten kritisiert einen aktuellen Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums massiv und weist ihn als fachlich unausgereift zurück. "Wenn das neue Tierarzneimittelgesetz so kommt, wie momentan vom Ministerium vorgeschlagen, ist das ein ganz bewusst in Kauf ...
more
Einladung: Zoos kritisieren Entwurf für Tierarzneimittelgesetz massiv / Pressegespräch
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten kritisiert einen aktuellen Gesetzentwurf aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium massiv. Würde der Text ohne Änderungen beschlossen, würde dies einen Rückschritt in puncto Tierschutz bedeuten, weil die Zootierärzte in der Folge ohne die besten Mittel für ...
morePositive Bilanz zum Tag der biologischen Vielfalt / Zoos verstärken Artenschutzengagement deutlich
Berlin (ots) - Die wissenschaftlich geleiteten Zoos haben ihr Artenschutzengagement deutlich verstärkt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, die der Verband der Zoologischen Gärten mit seinen Mitgliedern unternommen hat. Demnach unterstützen ...
One documentmoreStatement des Verbandes der Zoologischen Gärten zur Küken-Entscheidung des Bundestages
Berlin (ots) - Nach § 1 des Tierschutzgesetzes liegt es in der Verantwortung des Menschen, für das Tier als Mitgeschöpf dessen Wohlbefinden und Leben zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden ...
One documentmore
Nach Beschluss: Zoos können wieder öffnen / Verbände appellieren bei Umsetzung an die Bundesländer
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten und die Deutsche Tierpark-Gesellschaft begrüßen das gestern vom Bundestag beschlossene und heute vom Bundesrat gebilligte Gesetz zum Bevölkerungsschutz. "Es ist gut, dass es jetzt einheitliche und klare Regelungen auf der Bundesebene gibt und endlich ein ...
moreDer Löwe geht nicht ins Homeoffice / Zoos regen nationales Hilfsprogramm an
Berlin (ots) - Die verbandlich organisierten Zoos haben sich mit einem gemeinsamen Offenen Brief an die Bundeskanzlerin, die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Länder gewandt. Darin regen sie ein nationales Hilfsprogramm an, um die finanziellen Ausfälle der Monate währenden Schließungen ...
One documentmoreZoos fordern: Schluss mit Gleichmacherei / Alle Tiergärten wollen endlich wieder öffnen
moreZoos sind sichere Ausflugsziele / Verbände wollen Familien im Lockdown-Stress entlasten
moreNützlinge mit Imageproblem / Das Zootier des Jahres 2021 ist das Krokodil
moreZoos steigern Artenschutzbemühungen / Verband: Anzahl der Auswilderungen deutlich gestiegen
more
Coronakonzepte der Zoos wirksam / Verband bittet Regierungschefs der Länder um Augenmaß
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten appelliert an die Regierungschefs der Bundesländer, bei der Umsetzung der neu beschlossenen Pandemie-Maßnahmen Augenmaß walten zu lassen. "Eine pauschale Schließung aller Zoos und Tierparks ist aus unserer Sicht nicht notwendig", sagt der Präsident des Verbandes, Professor Jörg Junhold. "Nach dem ersten Lockdown ...
moreZoobesuche erneut deutlich angestiegen / 2019 war ein weiteres Rekordjahr für die Mitglieder des VdZ
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten hat im Jahr 2019 erneut einen deutlichen Anstieg der Zoobesuche registriert. Insgesamt erfassten die 71 Mitglieder des Zooverbandes zwischen Januar und Dezember des Vorjahres 45,3 Millionen Besuche. Das entspricht einem Plus von rund vier Prozent im Vergleich zum ...
moreSchulterschluss für die letzten ihrer Art / Zoos treten dem europäischen Bündnis für Biodiversität bei
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten ist dem Bündnis für Biodiversität der Europäischen Kommission beigetreten. Ziel dieser weltweiten Kampagne ist es, das Bewusstsein für die anhaltende Naturzerstörung, durch die unter anderem die Artenvielfalt immer stärker bedroht ist, zu erhöhen. Um diesen ...
moreDie Bedrohung fängt vor der Haustür an / Zoos starten Zuchtprojekt zugunsten bedrohter Nutztierrassen
morePresseeinladung / Die Bedrohung fängt vor der Haustür an / Pressekonferenz im Erlebnis-Zoo Hannover
Berlin (ots) - Artenschutz verbinden viele Menschen mit Wildtieren. Dabei wird allerdings oft übersehen, dass in Deutschland mittlerweile auch Nutztiere drohen, auszusterben. Um das Verschwinden dieser wertvollen Rassen zu verhindern, engagieren sich die Mitglieder des Verbandes der Zoologischen Gärten künftig ...
more82 Prozent der Deutschen von Zoos überzeugt / Forsa-Studie dokumentiert hohe Beliebtheit
One documentmore
Einladung: Die Deutschen und ihre Zoos / Pressekonferenz und Stream
moreMehr als 1.000 Studien in Zoos / Verband stellt erstmals Überblick zu Forschungsleistungen vor
One documentmoreFinanzielle Lage der Zoos spitzt sich weiter zu / Dringender Appell für Finanzhilfen auf Bundes- und Landesebene
Berlin (ots) - Die Situation für die deutschen Zoos spitzt sich zu. Nach den ersten Lockerungen der Pandemie-Maßnahmen haben nur wenige Bundesländer entschieden, Zoos und Tierparks nach dem 19. April wieder zu öffnen. "Nach dieser langen Schließzeit begrüßen wir es natürlich außerordentlich, wenn jetzt ...
moreZoos benötigen 100 Millionen Euro Soforthilfe / Verband bittet Bundeskanzlerin um Unterstützung
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten wendet sich mit der dringlichen Bitte um ein Soforthilfe-Programm in Höhe von 100 Millionen Euro an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Schreiben, das heute auch an Finanzminister Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, die Ministerpräsidenten der Bundesländer sowie den Präsidenten des Deutschen ...
moreErhalt der Arten gelingt nur gemeinsam / Zooverband unterstützt Artenschutz durch Reservepopulation
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten ruft dazu auf, bei der Festlegung künftiger Strategien zum Erhalt der Artenvielfalt die durch Tierparks und -gärten geleistete Erhaltungszucht als wichtigen Beitrag zu werten. "Für uns ist klar, dass wir mit unserer Artenschutzarbeit Bestandteil dieser ...
moreWenn einem Star sein Talent zum Verhängnis wird / Der Beo ist das Zootier des Jahres
more