
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Zwei DAAD-Alumni sind Leibniz-Preisträger | DAAD-PM Nr. 67
Zwei DAAD-Alumni sind Leibniz-Preisträger Deutschlands wichtigster Forschungsförderpreis, der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, geht 2021 unter anderem an zwei ehemalige Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ehrt sowohl den Biologen Nico Eisenhauer wie auch den Soziologen Steffen Mau mit dem mit 2,5 ...
moreEU-Budgetverhandlungen: DAAD fordert Ende der Blockade | DAAD-PM Nr. 65
moreDAAD meldet steigende Bewerberzahlen | DAAD-PM Nr. 64
Akademischer Austausch in Zeiten von Corona DAAD meldet steigende Bewerberzahlen Trotz Corona-Pandemie, Brexit oder Einreisebeschränkungen in die USA: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verzeichnet aktuell starke Zuwächse bei den Bewerbungen für viele Stipendienprogramme im kommenden Jahr. Bei deutschen Studierenden ...
moreWissenschaftskooperationen weltweit: "Keine roten Linien" | DAAD-PM Nr. 63
moreDAAD unterstützt HRK-Forderung nach Freilassung von Dr. Ahmadreza Djalali | DAAD-PM Nr. 62
Drohende Hinrichtung von Dr. Ahmadreza Djalali DAAD unterstützt HRK-Forderung nach Freilassung Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist in großer Sorge um das Leben des schwedisch-iranischen Wissenschaftlers Dr. Ahmadreza Djalali. Der DAAD unterstützt daher die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nach Freilassung des Mediziners. Bonn, ...
more
Studie zu internationalen Erfahrungen im Studium | DAAD-PM Nr. 61
moreFellows des Berliner Künstlerprogramms 2021 | DAAD-PM Nr. 60
moreDAAD-Auszeichnung geht an italienische Ökonomin | DAAD-PM Nr. 59
more
Ende der Brexit-Übergangsphase: "Neuland im wissenschaftlichen Austausch" | DAAD-PM Nr. 58
more"International Club" aus Freiburg mit Preis des Auswärtigen Amtes ausgezeichnet | DAAD-PM Nr. 57
more- 2
Kai Sicks wird neuer Generalsekretär des DAAD | DAAD-PM Nr. 56
more
Mehr Wissenschaftskooperationen mit Belarus | DAAD-PM Nr. 54
moreDAAD fördert 19 Projekte zur Digitalisierung internationaler Studiengänge | DAAD-PM Nr. 53
moreEntsetzen und Trauer nach Anschlag auf Universität Kabul | DAAD-PM Nr. 53
Terrorangriff in Afghanistan Entsetzen und Trauer nach Anschlag auf Universität Kabul Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat mit Trauer und Entsetzen auf den Anschlag auf die Universität Kabul reagiert. DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee verurteilte den Angriff, bei dem nach Medienberichten über 20 Menschen starben, scharf. Bonn, 03.11.2020 „Der ...
more- 7
Deutschland als Studienort weiterhin sehr begehrt | DAAD-PM Nr. 52
more Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Hochschulen für angewandte Wissenschaften | DAAD-PM Nr. 50
moreDAAD-Mitgliederversammlung 2020 | DAAD-PM Nr. 49
more
DAAD schreibt internationale Zentren zur Klima- und Gesundheitsforschung aus | DAAD-PM Nr. 48
moreNeue Ideen für Europa | DAAD-PM Nr. 47
more"Aushängeschild der Wiedervereinigung in der Wissenschaft" | DAAD-PM Nr. 46
moreDAAD fördert erneut Modellprojekte zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung | DAAD-PM Nr. 45
moreNeues Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in San Francisco | DAAD-PM Nr. 44
moreDeutsch-russische Wissenschaftsprojekte geehrt | DAAD-PM Nr. 43
more
DAAD, Auswärtiges Amt und Museum für Naturkunde starten internationales Bildungsprogramm für Museums-Manager | DAAD-PM Nr. 42
moreDeutsche Hochschulen punkten bei Erasmus+ | DAAD-PM Nr. 41
moreWeltweites Interesse an Deutschland ungebrochen groß | DAAD-PM Nr. 40
moreDAAD startet "Leadership for Africa" | DAAD-PM Nr. 39
moreDigitale Chancen auch in der internationalen Hochschulzusammenarbeit nutzen | DAAD-PM Nr. 38
moreNetzwerktreffen der deutschen Wissenschaft im Ausland | DAAD-PM Nr. 37
more