Follow
Subscribe to DAAD
Filter
  • 08.11.2017 – 09:42

    DAAD-Präsidentin zum UNESCO-Welttag der Wissenschaft

    Bonn, 8.11.2017. Den Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung begeht die UNESCO seit 2001 jedes Jahr am 10. November. Der Tag ist ein Ergebnis der Weltwissenschaftskonferenz, welche die UNESCO und der Weltwissenschaftsrat ICSU 1999 in Budapest organisiert haben. Aus diesem Anlass erklärt Prof. Margret Wintermantel, ...

  • 25.10.2017 – 10:22

    DAAD-Präsidentin begrüßt kontinuierlich steigende Zahl ausländischer Studierender

    Deutsche Hochschulen werden immer internationaler. Wie das Statistische Bundesamt heute berichtet, ist die Zahl der ausländischen Studierenden im Studienjahr 2016 um 5,5 Prozent auf 358.895 gestiegen. Hierzu erklärt Prof. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD): "Derzeit gibt es einen harten, globalen Wettbewerb um die ...

  • 23.10.2017 – 09:21

    Der DAAD gratuliert seinem Alumnus Navid Kermani zum NRW-Staatspreis

    Bonn, 23.10.2017. "Navid Kermani ist ein Vermittler zwischen Orient und Okzident. Seine zahlreichen Publikationen dienen dem Zusammenhalt der Gesellschaft. Ich gratuliere ihm ganz herzlich zu dieser namhaften Auszeichnung", sagt DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel. Nur wenige Persönlichkeiten vermitteln auf so beeindruckende Weise wie der Autor Navid Kermani zwischen Kulturen und Religionen - und zeigen dabei ...

  • 20.10.2017 – 12:01

    Deutscher Buchpreis geht an Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD

    Bonn, 20.10.2017. Der Schriftsteller Robert Menasse ist Gewinner des Deutschen Buchpreises 2017. Der österreichische Autor erhält die Auszeichnung für seinen Roman "Die Hauptstadt". 1993 lebte er auf Einladung des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Berlin. "Wir sind sehr erfreut, dass der Preis in diesem Jahr an einen Gast des DAAD-Künstlerprogramms geht. ...

  • 08.11.2010 – 11:43

    Internationale Studierende: Fachkräfte von morgen

    Bonn (ots) - Wer in Deutschland studiert, darf später hier arbeiten Die Arbeitslosenzahlen sind auf dem niedrigsten Stand seit Anfang der neunziger Jahre und die deutsche Wirtschaft sucht dringend hochqualifizierte Arbeitskräfte. Wie diese gewonnen werden können, ist umstritten: Wirtschaftsminister Brüderle will so schnell wie möglich ein Konzept zur Zuwanderung von Fachkräften erstellen lassen. Andere Politiker ...

  • 21.10.2010 – 11:09

    Grundsteinlegung der Deutsch-Türkischen Universität in Istanbul

    Bonn (ots) - Auftaktveranstaltung des DAAD und des türkischen Hochschulrats / Empfang für türkische DAAD-Alumni und Partner Mit der gemeinsamen Grundsteinlegung zur Deutsch-Türkischen Universität (DTU) in Istanbul durch den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül und Bundespräsident Christian Wulff wird am 22. Oktober 2010 ein neues Kapitel der ...

  • 29.09.2010 – 11:06

    DAAD verabschiedet Generalsekretär Dr. Christian Bode

    Bonn (ots) - Dr. Dorothea Rüland tritt am 1. Oktober die Nachfolge an Dr. Christian Bode, 20 Jahre Generalsekretär des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), geht Ende September in den Ruhestand. Ihm folgt am 1. Oktober Dr. Dorothea Rüland, derzeit Direktorin des Internationalen Zentrums der Freien Universität Berlin. Gestern Abend wurde der scheidende ...

  • 24.06.2008 – 10:15

    Qualität durch Internationalität: Neues Aktionsprogramm des DAAD

    Bonn/Berlin (ots) - "Im weltweiten Wettbewerb um kluge Köpfe muss Deutschland mehr tun", forderte Prof. Stefan Hormuth, Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), heute in Berlin. Er stellte auf einer Pressekonferenz das neue Aktionsprogramm des DAAD vor. Unter dem Motto "Qualität durch Internationalität" soll es für die kommenden vier Jahre ...

  • 13.09.2006 – 15:27

    Eröffnung der Kampagne "go out! studieren weltweit" - Eine Initiative von BMBF und DAAD

    Berlin (ots) - Studium ist heute mehr als das Lernen an der heimischen Hochschule. Internationale Mobilität ist gefragt und gefordert! Ob Auslandssemester, Jahresaufenthalt, Praktikum, Sprachkurs oder Recherchearbeit: Nicht nur fachliche Gründe sprechen für den Blick und den Sprung über den Tellerrand. Persönliche Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln, den ...

  • 23.06.2006 – 12:06

    Internationale Kompetenz für Hochschulen / Einladung zum Pressegespräch

    Bonn (ots) - Ob Institutspartnerschaften mit China, Hochschul-Marketing in Osteuropa oder eine deutsche Universität in Ägypten - Hochschulvertreter benötigen für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit sehr spezifische Strategien für die jeweilige Zielregion. In der kommenden Woche bietet der DAAD zwei Veranstaltungen an, die den Transfer dieser ...

  • 24.04.2006 – 12:35

    "Austauschen und Verwandeln" - DAAD "Akademischer Fußball-Cup" und Stipendiatentreffen in Köln

    Köln (ots) - Zwischen dem 27. und 30. April 2006 ist "die Welt zu Gast in Köln". Rund 1.000 junge Studierende aus aller Welt, die sich derzeit zum Studium in Deutschland aufhalten, kommen auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu zwei Großveranstaltungen: Beim "Akademischen Fußball-Cup" spielen 16 internationale Mannschaften um den ...

  • 30.09.2005 – 08:00

    Zurück in das Land der Jugend / "Moritzburger" sehen nach 50 Jahren Deutschland wieder

    Berlin (ots) - Im Jahr 1954 verlor Frankreich den Norden Vietnams an die Truppen Ho Chi Minhs. Ab 1955 lud die DDR über 300 vietnamesische Kinder nach Moritzburg und Dresden ein, wo sie sich von den Kriegswirren erholen und eine Ausbildung bekommen sollten. Viele der Kinder verbrachten ihre gesamte Schulzeit in der DDR und erhielten eine Berufs- ...

  • 27.09.2005 – 09:01

    Neues Zentrum für Deutschlandstudien an der Peking-Universität

    Bonn (ots) - Am 27. September 2005 unterzeichnen der Präsident der Peking Universität, Prof. Xu Zhihong, der Präsident der FU Berlin, Prof. Dr. Dieter Lenzen, der Präsident der Humboldt Universität Berlin, Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel sowie der DAAD-Generalsekretär, Dr. Christian Bode, in einer Feierstunde die Fördervereinbarung für das neu gegründete ...