BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021/22: BDZV prämiert "Medard Kidz on the Blog" aus Trier
Berlin (ots) - Die Online-Redaktion von "Medard Kidz On The Blog" der Medard-Schule in Trier (Rheinland-Pfalz) gewinnt den Sonderpreis "Ideen. Umsetzen.", ausgeschrieben vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2021/22. Den jungen ...
more6. Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen 2022 ausgeschrieben
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Supernova 2022" schreibt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum sechsten Mal den Innovation Award der deutschen Zeitungen aus. Einreichungsschluss ist Donnerstag, 31. März 2022. Der Award würdigt innovative Leistungen auf allen Feldern - für die lesende Zielgruppe, für Werbekunden oder für das ...
moreBDZV-Delegiertenversammlung - Medienpolitische Forderungen an die Bundesregierung / Verband wird sich weiter modernisieren
Berlin (ots) - Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich heute unter anderem mit zentralen wirtschaftlichen und medienpolitischen Fragen für die Branche befasst. Das oberste Beschlussgremium des BDZV appellierte an die neue Bundesregierung, die ...
moreBDZV und Gewerkschaften einigen sich auf neuen Gehaltstarifvertrag / 3,5 Prozent lineare Steigerung bei 28 Monaten Laufzeit plus Corona-Prämie
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich heute mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. "In fünfter Runde haben wir den Knoten endlich ...
morePersonalisierung wird Paid Content weiter voranbringen / Verlage bauen zunehmend Datenkompetenz auf / BDZV und SCHICKLER präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2022
Berlin (ots) - Paid Content ist für die Unternehmen der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche wie schon im Vorjahr ein zentrales Thema; neu hinzu kommt 2022 der Treiber Personalisierung als Chance, Inhalte noch erfolgreicher ans Publikum zu bringen: 57 Prozent der Verlage mit einer verkauften Auflage von >100.000 ...
more
Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag - 4. Runde / BDZV: Zeitnaher Abschluss angestrebt
Berlin (ots) - Die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di "verlaufen bisher enttäuschend". Das ...
moreVerhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag - 3. Runde / BDZV: Intensive Diskussion über die Stellschrauben Corona-Prämie, Dauer und lineare Gehaltserhöhung
Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di wurde intensiv über die ...
more"Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen" für Heiko Sakurai / Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für DOCKS Collective
Berlin (ots) - Heiko Sakurai ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen "Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen". Die Jury würdigt eine Arbeit, die in der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Essen) erschienen ist. Unter dem Titel "Muttis Rückkehr" ...
more
Ausschreibung "Anzeige des Jahres 2021"
Berlin (ots) - Anzeigen spiegeln Wirtschaftskraft, Innovationsleistung und Konsumverhalten eines Landes wider, sie wecken Wünsche und erzeugen Emotionen. Klappt das aber auch im zweiten Jahr "mit Corona"? Der Wettbewerb "Anzeige des Jahres" wird Antwort auf diese Frage geben. Gesucht: die beste Zeitungsanzeige aus den zurückliegenden zwölf Monaten! Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ruft ...
moreBDZV-Präsident Döpfner: "Wir wollen noch schneller und effektiver werden." / Meilensteine mit fundamentaler Bedeutung für die Zukunft von Journalismus, Demokratie und Freiheit
Berlin (ots) - Mit der neuen Bundesregierung, die "erfrischend zügig ihre Arbeit aufgenommen" hat, verbindet der Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Vorstandsvorsitzende Axel Springer SE, Dr. Mathias Döpfner, interessante Perspektiven "gerade für unsere Aufgabe, den ...
moreLandgericht Potsdam zu rbb24.de: Verbreitung presseähnlicher Inhalte verboten / Sender zieht Berufung beim OLG Brandenburg zurück
Berlin (ots) - Der öffentlich-rechtliche Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) darf presseähnlich gestaltete Inhalte in seinem Telemedienangebot rbb24.de nicht mehr anbieten. So lautet die am 15. Dezember rechtskräftig gewordenen Entscheidung des Landgerichts Potsdam (LG). Der RBB hatte seine hiergegen ...
more
BDZV-Tochter erhält neuen Namen: Aus ZV Akademie wird BDZVplus
Berlin (ots) - Die Service-Einheit des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), die ZV Akademie, wird umbenannt und erhält ein neues Corporate Design. Auch optisch wird damit die Zugehörigkeit zum BDZV wieder hergestellt, der seit einem Jahr mit einem neuen Erscheinungsbild auftritt. Außerdem übernimmt die hundertprozentige Tochter des Verbands mit der Umbenennung die breiter gefasste Ausrichtung ...
moreTheodor-Wolff-Preis 2022 ausgeschrieben / Julia Lumma und Anna Petersen als neue Mitglieder der Jury berufen
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerber müssen ihre Arbeiten bis spätestens 31. Januar 2022 einreichen. Mit dem Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus werden Autorinnen und Autoren gewürdigt, die ...
moreVerhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag 1. Runde
Berlin (ots) - Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di hat der Verhandlungsführer des BDZV und Vorsitzende des Sozialpolitischen Ausschusses (SPA), Georg Wallraf, nochmals auf die aktuellen ...
moreE-Paper machen das Lesen flexibel und mobil / BDZV/ZMG-Studie "E-Paper-Qualitäten 2021" zeigt, wie die digitale Zeitung genutzt wird
Berlin (ots) - Egal ob zuhause oder unterwegs: E-Paper lassen sich überall bequem lesen. Das ist einer der Erfolgsfaktoren der digitalen Zeitung, die kontinuierliche Zuwächse verzeichnet und inzwischen eine verkaufte Auflage von täglich mehr als 2,1 Millionen Exemplaren erreicht (3. Quartal 2021). Gut jeder ...
moreBDZV-Präsidiumssitzung am 24. November 2021
Berlin (ots) - In seiner heutigen regulären Sitzung hat sich das Präsidium des BDZV unter anderem mit der privaten Textnachricht seines Präsidenten Mathias Döpfner befasst. Mathias Döpfner stellte zu Beginn der Sitzung das Zustandekommen und den Kontext seiner privaten Äußerung noch einmal dar und bekräftigte seine inhaltliche Distanzierung und ausdrückliche Entschuldigung. Nach einer eingehenden Diskussion haben ...
moreBDZV und VDZ begrüßen "historisches Urteil" des Europäischen Gerichts zu Google Shopping
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die heutige Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG) im Fall "Google Shopping" als "historisches Urteil". Das EuG bestätigte in Luxemburg eine wegweisende Entscheidung ...
more
BDZV zu Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag
Berlin (ots) - Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf die aktuellen Herausforderungen für die Zeitungsbranche aufmerksam gemacht. Zu der schwierigen Lage am Werbemarkt als Folge der Corona-Pandemie in den zurückliegenden beiden Jahren kämen nun extreme ...
moreSchülerzeitungswettbewerb: BDZV lobt Sonderpreis für Innovation aus
Berlin (ots) - Schülerzeitungen aus ganz Deutschland können sich bis zum 15. Januar 2022 bei der Jugendpresse Deutschland für zahlreiche Sonderpreise beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2021/2022 bewerben. Zum 16. Mal lobt der BDZV, der seit 2017 Hauptpartner des Wettbewerbs ist, einen Sonderpreis für innovative Projekte aus: "Ideen. Umsetzen. - Der ...
morePläne der EU gefährden die Markt- und Medienvielfalt in der digitalen Welt / BDZV und VDZ fordern gemeinsam mit zahlreichen europäischen Presseverbänden wirksame Regulierung von Torwächterplattformen
Berlin (ots) - Mit einem klaren Appell haben sich heute in Brüssel die europäischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlegerorganisationen ENPA und EMMA an die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten gewandt und eine Korrektur der Debatte zur Regulierung digitaler Torwächterplattformen im so genannten Digital Market Act ...
moreWie war das Jahr? Immer noch Corona, Wahlen und Klima, Klima, Klima / Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben
Berlin (ots) - Die Wahlen zum Deutschen Bundestag sind vorbei. Das Corona-Virus nimmt kräftig Anlauf zu einer vierten Welle. Und Begriffe wie Klimawandel, Klimakatastrophe, Klimaschutz rücken aus den Außenbereichen des Wissenschaftsjournalismus in den Mittelpunkt der politischen Berichterstattung. "Das zweite ...
moreBDZV-Präsident Döpfner sucht Dialog mit Mitgliedsverlagen
Berlin (ots) - An privaten und später geleakten Äußerungen von Dr. Mathias Döpfner, CEO Axel Springer SE und Präsident des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), hat sich teilweise massive Kritik entzündet, auch in den Reihen des Verbandes. Vor diesem Hintergrund wird sich das Präsidium des BDZV mit den Vorwürfen befassen und hat angekündigt, diese Thematik in einer Präsenzsitzung am 24. ...
more"Kritisch bleiben!" Siegermotive des Nachwuchspreises New(s)comers Best 2021 betonen die Leuchtturm-Funktion der Zeitungen im Kampf gegen Fake News
Berlin (ots) - Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2021 stehen fest. Bei der 19. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zeitungen hatte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das Motto "Fake News": Zeitungen - Leuchttürme im Dunkel vorgegeben. Für die ...
more
Stabwechsel beim BDZV: Sigrun Albert zur neuen Hauptgeschäftsführerin ernannt
moreNova Innovation Award 2021 für drei Zeitungen / Im Fokus: Die digitale Transformation
Berlin (ots) - Der Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr nach Hagen, Osnabrück und Esslingen. Die Jury des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum fünften Mal ausgeschriebenen Preises wählte die "Westfalenpost", die "Neue Osnabrücker Zeitung" und die "Esslinger Zeitung" als Sieger 2021 aus. Die feierliche ...
moreBDZV-Präsident Döpfner: Deutschland kann sich keine Regierungspause leisten
Berlin (ots) - Die Bildung einer neuen Bundesregierung dürfe nicht dazu führen, dass Deutschland seine Interessen in Brüssel vorübergehend nicht mehr wahrnimmt, warnte Mathias Döpfner, Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) sowie CEO Axel Springer SE. Ein aktuelles Beispiel seien die Verhandlungen über den "Digital Markets Act" ...
moreNachrichtenangebote für die Generation Z: #UseTheNews-Playbook von dpa, BDZV und HAW Hamburg erschienen
Berlin (ots) - Wie informieren sich junge Menschen in Deutschland und wie entwickelt man zeitgemäße Nachrichtenangebote für die Generation Z? Mit dem Projekt #UseTheNews gehen Medien und Medienforschung der veränderten Nachrichtennutzung auf den Grund und entwickeln neue Informationsangebote speziell für unter ...
moreBranchenbericht 2021: So kamen die deutschen Zeitungen durchs Pandemie-Jahr
Berlin (ots) - Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im Pandemie-Jahr 2020 entwickelt? Wie lief es im Vertrieb und wie im Anzeigengeschäft? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der heute veröffentlichte "Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen" von Dieter Keller (Text) und Christian ...
moreVerleger und Journalisten-Gewerkschaften einigen sich / Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di haben sich mit Blick auf die weiterhin nicht absehbaren Folgen der weltweiten Pandemie auf einen "Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021" geeinigt. "Ich ...
more