Follow
Subscribe to BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filter
  • 02.07.2020 – 11:35

    Investition in Digitalisierung / BDZV zum zweiten Nachtragshaushalt der Bundesregierung

    Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag sieht in dem heute beschlossenen zweiten Nachtragshaushalt auch eine Förderung der digitalen Transformation von Verlagen in Höhe von 220 Millionen Euro vor. Davon sollen 20 Millionen Euro noch im laufenden Jahr fließen, die übrigen 200 Millionen als einmalige Summe oder auch über mehrere Jahre verteilt. Dabei handelt es sich, ...

  • 30.06.2020 – 12:51

    Vertrauenswürdige Berichterstattung ist wichtiger denn je

    Berlin/ Frankfurt (ots) - Die Mediennutzung ist durch Covid-19 und Einschränkungen des täglichen Lebens gestiegen. Eine vertrauenswürdige Quelle ist das wichtigste Kriterium in der Berichterstattung. Der Seit Beginn der Ausbreitung von Covid-19 und den darauffolgenden Veränderungen des täglichen Lebens ist der Medienkonsum in Deutschland stark angestiegen. Fast ...

  • 24.06.2020 – 12:00

    BDZV: Inakzeptabler Umgang mit Presse bei Lübcke-Verfahren

    Berlin (ots) - BDZV fordert OLG Frankfurt auf, beim Prozess um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten professionelle Arbeitsbedingungen für die Presse zu schaffen Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat den Umgang des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt mit Medienvertretern scharf kritisiert. Anlass sind die Zugangsbedingungen für den Prozess um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten ...

  • 21.04.2020 – 14:08

    BDZV: Australischer Vorstoß hat Signalwirkung für die EU

    Berlin (ots) - Internet-Plattformen wie Google und Facebook müssen noch in diesem Jahr in Australien für abgebildete Medieninhalte bezahlen. "Damit wird den bisherigen Ausweichmanövern der großen Plattformen erstmals ein Riegel vorgeschoben", begrüßte ein Sprecher des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das entschlossene Vorgehen der australischen Regierung. Der Staat hat sich gestern mit ...

  • 09.04.2020 – 18:29

    Französische Kartellbehörde fordert Google auf, mit Verlegern über Vergütung zu verhandeln / BDZV und VDZ: Auch in Deutschland neue Debatte über Googles Marktverhalten nötig

    Berlin (ots) - Die beiden Verlegerverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die heutige Entscheidung der französischen Kartellbehörde (Autorité de la Concurrence) im Wettbewerbsverfahren der Verlage gegen Google. Die Behörde ...

  • 09.04.2020 – 10:50

    Studie: Erwartungen an den Werbemarkt in der Corona-Krise

    Berlin (ots) - Die Nachfrage nach fundierter Berichterstattung rund um die Corona-Pandemie steigt immens an. Zugleich stellen Rückgänge im Werbemarkt die Finanzierung dieser essenziellen journalistischen Angebote in Frage. Mit dieser Situation sehen sich Zeitungshäuser aktuell konfrontiert. Sie reagieren darauf mit zahlreichen Initiativen, um Lesern und Werbetreibenden passende Angebote zu liefern. Dass es in der ...

  • 03.04.2020 – 12:56

    Corona-Pandemie: Zeitungen geben Orientierung

    Berlin (ots) - Gute Noten für die Berichterstattung: Leserbefragung zeigt, dass die Zeitungen zur Situation am Wohnort das relevanteste Medium und für 86 Prozent eine wichtige Orientierungshilfe sind. In der Corona-Krise ist der Informationsbedarf immens. Das gilt insbesondere für Nachrichten zur Situation am eigenen Wohnort. Hier sind die lokalen und regionalen Zeitungen von zentraler Bedeutung: Kein anderes Medium ...

  • 02.04.2020 – 11:44

    Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge

    Berlin (ots) - Die Jury für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge von 16 Journalistinnen und Journalisten für die renommierteste Auszeichnung nominiert, die die Zeitungsbranche zu vergeben hat. Als preiswürdig in der Kategorie Meinung überregional wählte die Jury Hernán D. Caro (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) für "Deutschland - Ein Annäherungsversuch", ...