Follow
Subscribe to BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filter
  • 11.03.2005 – 17:22

    BDZV zu Pressekartellrecht: Zu starke Einschränkungen bei Verlagskooperationen

    Berlin (ots) - Die vom Bundestag heute in Berlin - gegen die Stimmen der Opposition - verabschiedeten Regelungen zur Pressefusionskontrolle werden vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) im Grundsatz begrüßt. Die Parlamentsentscheidung folge der dringenden Notwendigkeit, die mittlerweile mehr als 30 Jahre geltenden, heute jedoch die Zukunftsfähigkeit ...

  • 27.01.2005 – 10:22

    Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen an Jan Tomaschoff

    Berlin (ots) - Der Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr an Jan Tomaschoff. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) wurde gestern Abend in Berlin übergeben. Tomaschoff wurde für seine Karikatur über regelmäßig angedrohte und schnell wieder dementierte Mehrwertsteuererhöhungen in der Tageszeitung "Die Welt" geehrt. Platz zwei geht an ...

  • 30.12.2004 – 10:00

    400 Jahre Zeitung - 1605 erschien in Straßburg erstmals die "Relation"

    Berlin (ots) - Die Zeitungsbranche feiert 2005 ein wichtiges Jubiläum: Das Medium Zeitung wird 400 Jahre alt. Der Drucker Johann Karolus erwarb 1605 in Straßburg die Erlaubnis, Nachrichten zu bündeln, zu drucken und gegen Entgelt zu verbreiten. Über Inhalt und Auflage dieser ersten von Karolus so genannten "Relation" ist nichts bekannt, die ältesten erhaltenen ...

  • 30.11.2004 – 14:59

    Ausschreibungsfrist 15. Februar: Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis

    Berlin (ots) - Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus ist erneut ausgeschrieben: Journalisten, die sich um diesen Preis bewerben, müssen ihre Arbeiten bis spätestens 15. Februar 2005 eingereicht haben. Mit den fünf gleichrangigen und mit je 6.000 Euro dotierten Einzelpreisen werden ...

  • 05.11.2004 – 14:45

    Valdo Lehari im Vorstand des Europäischen Zeitungsverlegerverbands ENPA

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV), Valdo Lehari jun. (Verleger des "Reutlinger General-Anzeigers"), ist heute in Luxemburg in den Vorstand des Europäischen Zeitungsverlegerverbands ENPA gewählt worden. In der ENPA vertritt er die Interessen der deutschen Zeitungsverleger. Lehari ist damit Nachfolger des ...

  • 28.10.2004 – 10:04

    Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen erneut ausgeschrieben. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Januar 2005 vergeben. Mit dem zum fünften Mal veranstalteten Wettbewerb soll die Bedeutung der Karikatur für die Meinungsseiten der Zeitungen hervorgehoben und diese wichtige Darstellungsform gefördert werden. Bewerben können ...

  • 21.10.2004 – 14:08

    Zeitungsoffensive im jungen Lesermarkt / Aktuelle Umfrage von BDZV und ZMG

    Berlin (ots) - Die Zeitungsverlage gehen in die Offensive, um Jugendliche für das Medium zu begeistern und als regelmäßige Leser zu gewinnen. Das zeigt eine Befragung von Chefredakteuren im Juni 2004, deren Ergebnisse der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft heute bei den Medientagen München erstmals ...

  • 01.09.2004 – 13:56

    Zeitungsverleger: Entscheidung des Bundeskabinetts muss korrigiert werden

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat an die Bundesregierung appelliert, die Entscheidung des Bundeskabinetts zum so genannten "Caroline-Urteil" zu korrigieren und Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einzulegen. "Das Urteil ist letztendlich ein Freibrief für Zensur", sagte ein Sprecher des BDZV heute in ...

  • 06.08.2004 – 14:09

    BDZV: Gremien werden zeitnah über Beibehaltung der neuen Rechtschreibung beraten

    Berlin (ots) - Anlässlich der Einführung der neuen Rechtschreibung vor fünf Jahren haben die Zeitungsverleger deutlich erklärt, dass sie die Änderung der Regeln für so "überflüssig wie einen Kropf" halten. Allerdings waren sie auch der Überzeugung, dass die Zeitungen diejenige Schreibung übernehmen müssten, die die Kinder in den Schulen erlernen, um eine ...

  • 14.07.2004 – 09:43

    50 Jahre Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger

    Hamburg (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin wird am 15. Juli 2004 50 Jahre alt. Die Spitzenorganisation der Zeitungsverlage in der Bundesrepublik Deutschland dient seit ihrer Gründung nicht nur der Wahrung der Unabhängigkeit der demokratischen deutschen Zeitungen und dem Erhalt der Pressevielfalt. Sie ist darüber hinaus Tarifpartner und fördert aktiv die Aus- und Weiterbildung des ...

  • 08.07.2004 – 16:12

    Zeitungsverleger kritisieren Pläne für Gesetz zum Großen Lauschangriff

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Berlin das Vorhaben von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries für ein neues Gesetz zum so genannten Großen Lauschangriff kritisiert. Zwar seien sich die Zeitungsverleger mit der Bundesregierung einig, dass alles Menschenmögliche getan werden müsse, organisierte Kriminalität zu ...

  • 11.05.2004 – 16:13

    Helmut Heinen mit überwältigender Mehrheit als BDZV-Präsident wiedergewählt

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, ist heute in Berlin von der Delegiertenversammlung der Verlegerorganisation mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt worden. Heinen ist Herausgeber der "Kölnischen/Bonner Rundschau"; er steht seit dem Jahr 2000 an der Spitze des Verlegerverbands. Zuvor war er ...

  • 20.04.2004 – 15:27

    Verleger starten internationales Förderprogramm "Zeitung in der Schule" für junge Demokratien

    Berlin (ots) - Ein 1,5 Millionen Euro schweres Förderprogramm des Weltverbands der Zeitungen (WAN) in Paris soll die Rolle der Zeitungen in jungen Demokratien fördern. Im Mittelpunkt der Aktivitäten, die von dem norwegischen Papierhersteller Norske Skog bis 2007 gesponsort werden, steht die Entwicklung von Leseförderungsprojekten wie "Zeitung in der Schule". ...

  • 25.02.2004 – 07:07

    BDZV: Notwendige Veränderung des Manteltarifvertrags wurde erreicht

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und ver.di haben sich heute morgen um 5.30 Uhr in Berlin auf einen neuen Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. Nach einem fast 18-stündigen Verhandlungsmarathon wurde folgender Tarifkompromiss erzielt: - Urlaubsgeld: Künftig erhalten Redakteure 80 ...

  • 17.02.2004 – 07:10

    Zeitungsverleger setzen weiterhin auf einen vernünftigen Tarifabschluss

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat heute in Frankfurt am Main in der siebten Verhandlungsrunde über einen neuen Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Redakteure seine Forderungen gegenüber den Journalistengewerkschaften modifiziert. Danach sollen die Redakteure künftig bis zu 32 Tage Urlaub erhalten (bis 40.Lebensjahr: 30 Tage; ...