Follow
Subscribe to ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Filter
  • 19.03.2020 – 10:00

    Coronavirus: Apotheker bitten um Verständnis für Vorsichtsmaßnahmen

    Berlin (ots) - Um einer Virusübertragung vorzubeugen haben viele Krankenhäuser, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen Zugangs- und Abstandsregeln eingeführt. Auch in Apotheken gelten jetzt vielerorts Vorsichtsmaßnahmen, z.B. eine Begrenzung der Zahl an Kunden, die gleichzeitig in der Offizin sein dürfen. "Wir bitten unsere Patienten um Verständnis für ...

  • 16.03.2020 – 15:00

    Arzneimittelversorgung über Apotheken bleibt gesichert

    Berlin (ots) - Die Apothekerschaft sieht nach wie vor keine durch die Corona-Krise verursachten Engpässe in der Arzneimittelversorgung. "Wir kennen Lieferengpässe schon seit Jahren. Und sie machen den Apotheken eine Menge Arbeit. Zusätzliche Probleme, die auf den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie zurückzuführen wären, stellen wir aber nach wie vor nicht fest", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - ...

  • 11.03.2020 – 16:35

    Coronavirus: Apotheker sagen Veranstaltungen bis Juni ab

    Berlin (ots) - Die Apothekerschaft sagt auf Bundesebene interne und externe Veranstaltungen ab, vorläufig bis Anfang Juni 2020. "Apotheker sind essentiell für die Versorgung der Patienten - wegen Coronaviren in der nächsten Zeit noch mehr als sonst. Deshalb müssen wir vermeiden, dass sich möglicherweise Heilberufler auf Apotheker-internen Veranstaltungen infizieren. Dies könnte die flächendeckende Versorgung durch ...

  • 07.02.2020 – 09:00

    Coronaviren: Atemmasken für Gesunde unnötig

    Berlin (ots) - Um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen, brauchen Gesunde in Deutschland nach derzeitigem Wissenstand keine Atemschutzmasken. "Viele Patienten lassen sich durch Berichte in den Medien oder dem Internet verunsichern - seriöse Informationen gibt es in der Apotheke vor Ort", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. In vielen Apotheken sind Atemschutzmasken inzwischen ...

  • 04.02.2020 – 09:30

    Mehr Meldungen zu Arzneimittelrisiken als jemals zuvor

    Berlin (ots) - Apotheken meldeten 2019 an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln als jemals zuvor. Die AMK erhielt 10.782 Spontanberichte aus 5.274 verschiedenen Apotheken ein. "Die Apothekerinnen und Apotheker leisten zusammen mit der AMK somit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der ...

  • 31.01.2020 – 11:30

    Arzneimittelausgaben 2019: Rabatteinsparungen entlasten Kassenbudgets

    Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2019 um 6,0 Prozent auf 38,4 Mrd. Euro gestiegen. Die für das Gesamtjahr noch nicht vorliegenden Einsparungen durch Rabattverträge, die bereits in den ersten neun Monaten 2019 bei rekordverdächtigen 3,5 Mrd. Euro (+ 10 Prozent) lagen, sind darin noch nicht ...

  • 28.01.2020 – 15:34

    Händewaschen schützt vor Atemwegsinfektionen - auch mit Corona-Viren

    Berlin (ots) - Wie kann ich mich vor einer Infektion mit den neuartigen Coronaviren schützen? Diese Frage hören aktuell viele Apothekenteams. "Die allgemeinen Hygieneregeln können vor Infektionen der Atemwege schützen. Diese Regeln sind bei allen Atemwegsinfekten gleich, egal ob man sich vor einer Erkältung, einer Grippe oder einer Infektion mit dem Corona-Virus ...

  • 28.01.2020 – 09:56

    Zahl der Apotheken sinkt auf 19.075

    Berlin (ots) - In Deutschland gab es Ende 2019 noch 19.075 Apotheken. Die Zahl ist im vergangenen Jahr um 348 gesunken (minus 1,8 Prozent). Ende 2018 waren es noch 19.423 Apotheken. Der Rückgang ist der bislang höchste in einem Kalenderjahr verzeichnete. Noch stärker ist die Zahl der Apothekeninhaber zurückgegangen, die als freie Heilberufler einen Apothekenbetrieb mit bis zu drei Filialen unterhalten dürfen: Ihre ...

  • 24.01.2020 – 11:46

    Handhabung von Antibiotika in der Apotheke zeigen lassen

    Berlin/Schladming (ots) - Arzneiformen mit Antibiotika können problematisch in der Zubereitung und Anwendung sein. "Nutzen Sie das Beratungsangebot Ihrer Apotheke vor Ort. Wer zum Beispiel einen antibiotika-haltigen Trockensaft braucht, sollte sich die Zubereitung in seiner Apotheke demonstrieren lassen", sagte Apotheker Dr. Wolfgang Kircher beim pharmacon, einem Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Bei den so ...

  • 23.01.2020 – 10:23

    Bei Harnwegsinfekten zuerst in die Apotheke

    Berlin/Schladming (ots) - Wer bei sich eine Harnwegsinfektion vermutet, kann sich in der Apotheke beraten lassen. "Der Apotheker kennt die Grenzen der Selbstmedikation. Falls nötig, wird er Patienten mit einer Blasenentzündung zum Arztbesuch raten. Wenn das nicht nötig ist, kann er rezeptfreie Arzneimittel empfehlen", sagte Dr. Christian Ude beim Fortbildungskongress pharmacon. Der Apotheker ist Mitglied des ...

  • 22.01.2020 – 10:12

    Antibiotika-Resistenzen durch Antibiotic Stewardship verringern

    Berlin/Schladming (ots) - Antibiotika-Resistenzen nehmen zu. "Es ist höchste Zeit, in Krankenhäusern, aber auch vor allem im ambulanten Bereich den rationalen Umgang mit diesen lebenswichtigen Medikamenten zu verbessern. Ein ganz wichtiges Element, um dieses Ziel zu erreichen, ist das Antibiotic Stewardship, kurz ABS. Das müssen wir dringend weiter ausbauen", sagte Edith Bennack, Apothekerin im ...

  • 21.01.2020 – 10:12

    Bei Grippeschutzimpfungen "noch viel Luft nach oben"

    Berlin/Schladming (ots) - Nach Expertenschätzungen starben in den letzten Jahren durchschnittlich 10.000 Bundesbürger pro Jahr an den Folgen einer Influenza (Grippe). Die Impfung muss jährlich wiederholt werden, da sich das Virus von Jahr zu Jahr leicht verändern kann. "Auch wenn der Impfstoff gegen Influenza nicht jedes Jahr gleich effektiv ist - mit keiner anderen Impfung lassen sich in Deutschland so viele ...

  • 20.01.2020 – 10:34

    Patienten sollen Apotheke auch in Zukunft frei wählen dürfen - Makelverbot dringend notwendig

    Berlin/Schladming (ots) - Die Patienten sollen auch in Zukunft ihre Apotheke frei wählen können - ohne Zuweisung durch Ärzte, Krankenkassen oder andere interessierte Kreise. Deshalb ist ein "Makelverbot" für elektronische Verordnungen dringend notwendig. Das forderte Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des ...