ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Europäische Impfwoche 2016: Umsatz mit Impfstoffen steigt in Deutschland auf 1,2 Mrd. Euro pro Jahr an
moreApotheker begrüßen Antikorruptionsgesetz: Patientenschutz gewährleistet
moreApotheken stellten 2015 mehr als 7 Mio. allgemeine Rezepturarzneimittel für gesetzlich Versicherte her
moreApotheker gegen Plastiktüten
Berlin (ots) - Seit heute geben viele Apotheken Plastiktüten an ihre Kunden nicht mehr kostenlos ab. Die Höhe der freiwilligen Gebühr legt die jeweilige Apotheke fest. Zusätzlich bitten viele Apotheken ihre Kunden, auf die oft gedankenlos genutzten Plastiktüten zu verzichten. Die Apotheken folgen damit einem Aufruf der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Wir unterstützen die gesellschaftlichen Ziele Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unser gemeinsames ...
moreFlyer in 12 Sprachen informieren über Apothekensystem
Berlin (ots) - Wie funktionieren deutsche Apotheken und wie bekommen Patienten Medikamente? Was ist der Unterschied zwischen verschreibungspflichtigen und apothekenpflichtigen Arzneimitteln? Was kosten Medikamente? Zu diesen und weiteren grundlegenden Fragen hat die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände fremdsprachliche Flyer ...
One documentmore
Heuschnupfen: Laufende Nase ernst nehmen
Berlin (ots) - Heuschnupfen erleben im Frühjahr viele Bundesbürger. "Eine laufende Nase ist nicht immer harmlos. Heuschnupfen sollte frühzeitig behandelt werden, sonst kann er sich zu einem allergischen Asthma ausweiten", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. "Es gibt rezeptfreie Medikamente mit verschiedenen Wirkmechanismen. Wer an Heuschnupfen leidet, sollte ...
moreImpfausweis nicht nur vor Fernreisen kontrollieren
moreApothekenzahl 2015 weiter gesunken
more
Arzneimittelkosten für die Steuererklärung 2015: Zuzahlungen und Selbstmedikation geltend machen
more(Korrektur: Arzneimittelsicherheit: Nasen- und Mundsprays mit Lokalantibiotikum Fusafungin in der Diskussion / 12.02.2016, 16:04)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie, die Änderung des zweite Absatzes. Es folgt die korrigierte Pressemitteilung: Der Ausschuss für Risikobewertung (PRAC) der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat empfohlen, die Zulassungen Fusafungin-haltiger Nasen- und Mundsprays zu widerrufen. Hintergrund ist der Anstieg der ...
moreArzneimittelsicherheit: Nasen- und Mundsprays mit Lokalantibiotikum Fusafungin in der Diskussion
Berlin (ots) - Der Ausschuss für Risikobewertung (PRAC) der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat empfohlen, die Zulassungen Fusafungin-haltiger Nasen- und Mundsprays zu widerrufen. Hintergrund ist der Anstieg der Meldezahlen zu schweren allergischen Reaktionen bei Erwachsenen und Kindern; das Nutzen-/Risiko-Verhältnis sei negativ. "In Deutschland ist unseres ...
more
Rabattarzneimittel: Kassen sollten Patienten entlasten und Ausschreibungen an mehrere Hersteller vergeben
moreÄrzte verordnen Kindern nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel vor allem gegen Erkältung
moreApotheker begrüßen Gesetzesinitiative zu ärztlich verordnetem Cannabis
Berlin (ots) - Apotheker fordern seit langem, dass medizinisch notwendiges Cannabis wie andere Arzneimittel behandelt wird. Dieses Anliegen hat der Gesetzgeber jetzt aufgegriffen. Im Januar 2016 wurde ein Referentenentwurf des 'Gesetzes zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften' bekannt. "Es ist wichtig, dass Patienten Cannabis in ...
moreHilfsmittel: Einfachere Patientenversorgung durch neues Vertragsportal in Apotheken
moreApotheken meldeten 2015 mehr als 8400 Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken
Berlin (ots) - Apotheken meldeten der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) im Jahr 2015 mehr als 8400 Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken. "Apotheken leisten durch die Meldungen an die AMK einen bedeutsamen Beitrag für eine erhöhte Arzneimittelsicherheit", sagte Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der AMK. Apotheken können Qualitätsmängel und ...
moreArzneimittelausgaben 2015 wie erwartet um fünf Prozent gestiegen
more
Internationaler Fortbildungskongress pharmacon: Apotheker gewinnen international an Bedeutung
morePflanzliche Arzneimittel gegen Verdauungsbeschwerden weder über- noch unterschätzen / Internationaler Fortbildungskongress pharmacon
Schladming (ots) - Pflanzliche Arzneimittel haben sich gegen verschiedene Verdauungsbeschwerden bewährt. Die so genannten Phytopharmaka gehören ohne Einschränkungen zur wissenschaftlich ausgerichteten Schulmedizin. "Es ist wichtig, pflanzliche Arzneimittel richtig anzuwenden und ihre Wirksamkeit weder zu unter- ...
moreVerstopfung: Änderung der Lebensgewohnheiten reicht zur Behandlung meist nicht aus / Internationaler Fortbildungskongress pharmacon
Schladming (ots) - "Chronische Verstopfung ist entgegen dem Vorurteil nicht nur eine harmlose Befindlichkeitsstörung ohne Krankheitswert. Laut ärztlicher Leitlinie ist sie weder selbst verschuldet noch leicht zu korrigieren", sagte Apothekerin Hiltrud von der Gathen beim internationalen Fortbildungskongress ...
moreInternationaler Fortbildungskongress pharmacon: Medikamentöse Therapie chronischer Darmentzündungen deutlich verbessert
Schladming (ots) - "Durch die Entwicklung neuer Arzneistoffe lassen sich chronische Darmentzündungen heute deutlich besser behandeln als noch vor einigen Jahren", sagte Prof. Dr. Gerd Bendas von der Universität Bonn beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. "Heute haben ...
moreArzneimitteltherapiesicherheit braucht Arzt und Apotheker
Berlin/Schladming (ots) - "Die Arzneimittelsicherheit ist und bleibt die zentrale Aufgabe der Apotheker, unabhängig vom jeweiligen Tätigkeitsfeld", sagte Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), anlässlich der gestrigen Eröffnung des internationalen Fortbildungskongresses pharmacon. Kiefer: "Wir sollten dem Grundsatz der Qualitätssicherung folgen: Jeder soll das tun, was er am besten kann. ...
moreApotheker zum Arzneimittelrechtsänderungsgesetz: Richtige Ansätze, aber wichtige Zukunftsaspekte fehlen noch
more
Krankenkassen können Patienten von Medikamentenzuzahlungen entlasten
moreNeujahrsvorsatz Nichtrauchen: So klappt der Rauchstopp dauerhaft
Berlin (ots) - Mit dem Rauchen aufzuhören ist einer der häufigsten Neujahrsvorsätze. "So gut wie jeder Raucher hat schon mal versucht aufzuhören. Das dauerhafte Aufhören fällt aber vielen schwer, weil Nikotin körperlich abhängig macht", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im Gehirn innerhalb weniger Sekunden. Der Raucher fühlt sich ...
moreNotdienst in den Weihnachtsferien: Apothekenfinder 22 8 33 jetzt mit verbesserter App und auch auf Englisch
moreZuzahlungsbefreiungen für 2016 ab sofort neu beantragen
moreErkältung: Wann Apotheker zum Arztbesuch raten
Berlin (ots) - Erkältungskrankheiten werden anfangs fast immer in der Selbstmedikation behandelt. "Bei rezeptfreien Arzneimitteln ist die Beratung durch den Apotheker unverzichtbar - deshalb sind Arzneimittel apothekenpflichtig. Denn der Apotheker kann nicht nur zum richtigen Präparat raten, er kann auch beurteilen, ob ein Arztbesuch nötig ist", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Viele ...
moreHändewaschen und Abhärtung schützen vor Erkältung
Berlin (ots) - Wer eine Erkältung vermeiden will, sollte sich mehrmals täglich die Hände waschen. "Dabei die Hände eine halbe Minute lang einseifen, auch zwischen den Fingern. Seife reicht - Desinfektionsmittel sind in der Regel nicht nötig", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Die Auslöser von Erkältungen sind in der Regel Viren. Sie werden über Gegenstände übertragen, die von vielen ...
more