ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Dr. Dr. Georg Engel neu im Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer
Berlin (ots) - Dr. med. Dr. phil. nat. Georg Engel (55) ist neues Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer (BAK). Der Apotheker und Arzt leitet die Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums Greifwald und ist seit diesem Jahr Präsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern. Engel wurde von der Mitgliederversammlung der BAK ...
moreDr. Dr. Georg Engel neu im Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer
moreZwei Drittel aller Kinder haben gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden
morePräventionsgesetz lässt Vorsorgepotenzial von Apotheken ungenutzt
moreTag der Apotheke / Magen-Darm-Beschwerden werden oft mit rezeptfreien Medikamenten behandelt
more
Medikamente auch während des Ramadans einnehmen
Berlin (ots) - Muslime sollten während des Ramadans nicht unbedacht auf die Einnahme ihrer Medikamente verzichten. Häufig sind Risiken durch eine Anpassung der Dosis vermeidbar. "Wer dauerhaft zu bestimmten Tageszeiten Medikamente einnehmen muss, sollte mit seinem Arzt oder Apotheker eine individuelle Lösung finden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. So ist es bei einigen Krankheiten ...
more7 von 10 Bundesbürgern leiden gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden / Tag der Apotheke am 18. Juni 2015
more"Überraschend, kompetent, knackig": ABDA-Imagekampagne mit Health Media Award ausgezeichnet
more
Versorgungsstärkungsgesetz: Apotheker ziehen gemischte Bilanz für Zukunft der Arzneimittelversorgung
moreTrockene Augen sind häufig, aber nicht immer harmlos
Berlin/Meran (ots) - Trockene Augen sind häufig, aber nicht immer harmlos. Denn eine dauerhafte Austrocknung des Auges kann das Infektionsrisiko erhöhen bzw. zu einer Entzündung führen. In der Folge sind strukturelle Schäden der Hornhaut möglich. "In der Selbstmedikation sollten auch rezeptfreie Augenmedikamente nicht dauerhaft und nur nach individueller Beratung des Apothekers angewendet werden", sagte Dr. Eric ...
moreGewichtszunahme bei Antidepressiva oft vermeidbar
Berlin/Meran (ots) - Einige Medikamente gegen Depressionen können zu einer Gewichtszunahme führen. "Wenn Frauen im Beipackzettel von einer möglichen Gewichtszunahme lesen, wollen viele das Antidepressivum gar nicht erst einnehmen. Aber wenn die Beratung des Apothekers nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht, lassen sich diese Ängste oft abbauen. Dadurch verbessern ...
more
Anwendung von Augentropfen hat viele Tücken
Berlin/Meran (ots) - Die richtige Anwendung von Augentropfen ist komplizierter, als viele Patienten denken. "Arzneimitteltherapiesicherheit hängt nicht nur vom Wirkstoff, sondern auch von der Arzneiform ab. Eine Tablette zu schlucken ist einfach - Augentropfen richtig anzuwenden hat aber viele Tücken und gelingt nur wenigen Patienten auf Anhieb. Patienten sollten sich die richtige Anwendung deshalb in der Apotheke ...
moreApothekerlicher Sachverstand auch bei Antibiotika-Gabe im Krankenhaus unerlässlich
Berlin/Meran (ots) - Bei der Antibiotika-Gabe im Krankenhaus kann die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern dazu beitragen, die Bildung von Resistenzen zu vermeiden. Dazu referierte die Krankenhausapothekerin Edith Bennack, St. Elisabeth-Krankenhaus in Köln, beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Bennack: ...
moreKiefer: Medikationsplan im E-Health-Gesetzentwurf ist Etikettenschwindel
moreE-Health-Gesetzentwurf hat gravierende Lücken bei Arzneimitteltherapiesicherheit
Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker sehen in Bezug auf die Arzneimitteltherapiesicherheit große Defizite im Kabinettsentwurf zum E-Health-Gesetz. Der Präsident des ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Friedemann Schmidt, übte deutliche Kritik an dem Entwurf: "Es ist richtig und gut, dass alle Versicherten, die mindestens drei Arzneimittel ...
moreTochtergesellschaften der ABDA werden unter einem Dach zusammengeführt
Berlin (ots) - Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände teilt mit, dass sie beabsichtigt, die GOVI-Verlag GmbH und die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH (WuV) in einer Gesellschaft zusammenzuführen. Die Bereiche IT/EDV und technische Dienste der VGDA-Verwaltungsgesellschaft Deutscher Apotheker mbH sollen in die neue Gesellschaft ...
more"Für Ihr Bauchgefühl." Apotheker widmen 'Tag der Apotheke' am 18. Juni 2015 Magen-Darm-Beschwerden
more
Unterkühlung vermeiden schützt vor Harnwegsinfekten
Berlin (ots) - Die Badesaison beginnt, und damit nehmen auch Harnwegsinfekte zu. Um einer Unterkühlung vorzubeugen, sollte man sich nach dem Schwimmen schnell umziehen. Trocknet nasse Kleidung auf der Haut, entsteht durch die Verdunstung Kälte. Das erhöht das Risiko eines Harnwegsinfekts. Aus dem gleichen Grund sollte man sich nicht auf kalte Steine setzen. Infektionen der Harnblase sind nicht nur lästig, weil sie ein ...
moreApotheker unterstützen Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat Antibiotika-Resistenzen den Kampf angesagt - und wird dabei von den Apothekern unterstützt. Heute wurde im Kabinett eine aktuelle "Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie" (DART) beschlossen. Dabei wird unter anderem eine Sensibilisierung der Gesellschaft gefordert. "Pro Jahr haben die Apotheken eine Milliarde Patientenkontakte. Wir nutzen diese, um die Bevölkerung gezielt über ...
moreDAV-Wirtschaftsforum 2015 / Apotheken brauchen langfristige Planungssicherheit für gute Patientenversorgung
Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker fordern mehr Erwartungsverlässlichkeit und klarere Vergütungsregeln, um die wohnortnahe Arzneimittelversorgung der Bevölkerung langfristig sichern zu können. "Wer eine flächendeckende und hochwertige Versorgung will, hat die Pflicht, dafür auch angemessene wirtschaftliche ...
moreNeue Statistikbroschüre "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2015" / Apotheken haben 2014 eine Milliarde Patienten versorgt und über 500.000 Notdienste geleistet
Berlin (ots) - Die gut 20.000 Apotheken in Deutschland hatten im Jahr 2014 eine Milliarde Patientenkontakte zu verzeichnen. Das bedeutet, dass im Durchschnitt täglich 3,6 Millionen Menschen in die Apotheke gekommen sind. Immobile Patienten wurden in 250.000 Botendiensten pro Tag versorgt. Diese und weitere ...
moreInhalationstechnik vom Apotheker demonstrieren lassen
Berlin (ots) - Wer gegen eine Lungenerkrankung wie Asthma Medikamente braucht, sollte sich die Inhalationstechnik in der Apotheke erklären lassen. "Viele langjährige Patienten sind davon überzeugt, dass sie ihre Medikamente richtig anwenden. Aber viele Inhalationssysteme sind kompliziert. Die Folge: Sprays oder Pulverinhalatoren werden nicht immer korrekt bedient", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des ...
moreApotheker aus aller Welt diskutieren Globalisierung der Arzneimittelversorgung im Herbst in Düsseldorf
more
Jedes dritte verordnete Medikament ist allein wegen der Arzneiform besonders beratungsbedürftig
moreBundesapothekerkammer: Ärztlich verordnetes Cannabis konsequent wie ein Arzneimittel behandeln
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer setzt sich dafür ein, dass Cannabis wie andere Arzneimittel behandelt wird. Das gilt für die Verwendung der getrockneten Pflanzenteile ebenso wie für Zubereitungen aus Cannabis. "Alle Arzneimittel gehören in die Hände des Apothekers. Wenn Cannabis gegen Schmerzen ärztlich verordnet wird und die Funktion eines Arzneimittels ...
moreApotheken stellten 2014 mehr als 12 Millionen Rezepturarzneimittel her
moreApothekenfinder 22 8 33: Zu Ostern jederzeit die nächstgelegene Notdienstapotheke finden
moreBei Medikamenten zwischen 'Creme' und 'Salbe' unterscheiden
Berlin/Eschborn (ots) - Bei der Bezeichnung von Medikamenten zur Anwendung auf der Haut sollten Ärzte, Apotheker und Patienten zwischen den Begriffen 'Creme' und 'Salbe' unterscheiden. "Die beiden Begriffe sind aus pharmazeutischer Sicht keine Synonyme, sondern bezeichnen definierte Grundlagen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Werden die Begriffe nicht einheitlich verwendet, sind Missverständnisse unvermeidlich", ...
moreHeuschnupfen und Erkältung mit unterschiedlichen Nasensprays behandeln
Berlin (ots) - Im Frühling plagt Schnupfen viele Menschen. Betroffenen ist nicht immer klar, ob eine Allergie oder eine Erkältung die Ursache ist. "Wer ein Nasenspray braucht, sollte sich bei der Auswahl in der Apotheke beraten lassen", sagt Gabriele Overwiening, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der Bundesapothekerkammer. "Häufig fragen uns Patienten nach ...
more