.jpg)
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Vereinte Nationen setzen auf weltweiten Agrarhandel
moreAlarmierender Trend: Deutscher Rapsertrag in den letzten fünf Jahren nahezu halbiert
moreOVID bedauert EuGH-Entscheidung zu neuen Züchtungsmethoden
Berlin (ots) - Genom-Editierung ist Gentechnik, sagt der Europäische Gerichtshof. Das ist keine gute Nachricht für den Agrarstandort Europa. Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden, dass die neuen biotechnologischen Züchtungsmethoden wie CRISPR-Cas9 dem EU-Gentechnikrecht unterliegen und die mit diesen Verfahren hergestellten Produkte grundsätzlich als gentechnisch veränderte Organismen ...
moreRaps- und Sonnenblumenschrot immer beliebter
moreNachhaltigen Sojaimporten mehr Dynamik verleihen
more
Ölmühlen reduzieren Transfette seit Jahren erfogreich
moreOVID-Präsident Wilhelm F. Thywissen verabschiedet
moreWissenschaftler empfehlen Pflanzenfett für gesunde Ernährung
more
Neuer OVID-Brief: Palmöl kann auch nachhaltig
moreRaffinierte Rapsöle überzeugen bei Öko-Test
moreSojaanbau in Deutschland auf Erfolgskurs: Importe weiter unverzichtbar
more
Deutschland, (k)ein Sonnenblumenland?
moreOhne Soja und Raps geht es nicht
moreWeniger Transfette in Berlinern, Krapfen und Donuts
moreWie Luther mit Rapsöl ein Licht aufging
more500 Jahre Reformation - So ging Martin Luther mit Rapsöl in Wittenberg ein Licht auf
Berlin (ots) - 2017 - wir schreiben das Lutherjahr. Vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg. Dieses Jahr wird mit vielen Feierlichkeiten begangen - unter anderem mit dem 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 24. bis zum 28. Mai in Berlin ...
2 AudiosOne documentmoreOVID begrüßt neue PIK-Studie
more
Vielseitigkeit von Raps unterschätzt
moreOVID veröffentlicht Positionen zur Bundestagswahl 2017
moreStudie: Biokraftstoffe haben herausragende Bedeutung für Klimaschutz, Agrar- und Futtermittelwirtschaft
moreEinladung zur Pressekonferenz / Verkehrswende 2030 - ohne Biokraftstoffe und Landwirtschaft?
Berlin (ots) - DIENSTAG, 10. JANUAR 2017 | 10:00 - 11:00 UHR HAUS DER LAND- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT BERLIN | CLAIRE-WALDOFF-STRASSE 7 Ende November 2016 hat die EU-Kommission mit großem Aufsehen ihr energiepolitisches Winterpaket vorgelegt. Darin enthalten sind Pläne zur Reform ...
moreEU-Kommission dreht Biokraftstoffen den Hahn zu
Berlin (ots) - Ölmühlen-Industrie lehnt Pläne entschieden ab. Entwurf konterkariert EU-Ziele einer nachhaltigen Landwirtschaft, gefährdet die europäische Eiweißfutterversorgung und führt zu weniger Klimaschutz im Straßenverkehr. Den heute von der Europäischen Kommission vorgelegten Entwurf der novellierten Erneuerbaren-Energien-Richtlinie weist OVID entschieden zurück. Die Pläne sehen eine stufenweise Absenkung ...
moreÖlmühlen verkleinern Eiweißlücke
Hannover (ots) - Kann Deutschland auf gentechnikfreies Tierfutter umstellen? OVID hat nachgerechnet. Raps leistet bereits den größten Beitrag zur Eiweißversorgung. Ein kompletter Verzicht auf genverändertes Soja aus Übersee wäre aber teuer und unrealistisch. "Eine umfangreichere Bereitstellung von gentechnikfreien Futtermitteln, wie zuletzt vom Lebensmitteleinzelhandel gefordert, wäre auf lange Sicht möglich. Das ...
more
Biokraftstoffe bieten Rekord-Treibhausgasminderung aber Absatz sinkt
Berlin (ots) - Nach dem gestern von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlichten Evaluations- und Erfahrungsbericht 2015 stoßen Biodiesel und Bioethanol durchschnittlich 70 Prozent weniger Treibhausgase aus als fossile Kraftstoffe. Damit bieten Biokraftstoffe eine große Chance für mehr Klimaschutz im Straßenverkehr. "Die jetzt ...
moreWarum wir Biokraftstoffe brauchen in 3 Minuten erklärt
moreSoja-Moratorium in Brasilien jetzt dauerhaft
moreMehr als zwei Drittel des in Deutschland verwendeten Palmöls sind nachhaltig zertifiziert
moreRapsöl - meistgekauft und kerngesund
more- 2
69 Prozent der Deutschen bewerten Biokraftstoffe positiv
more