Stories from Ankara
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Schwedische und finnische Botschafter in Deutschland werben für NATO-Beitritt
Berlin (ots) - Die Botschafter Schwedens und Finnlands in Deutschland haben den geplanten NATO-Beitritt ihrer Länder gegen die türkischen Vorbehalte verteidigt. Finnlands Botschafterin in Berlin, Anne Sipiläinen, sagte dem rbb24 Inforadio, ihr Land sei jetzt im Kandidatenstatus. Und jedes andere NATO-Mitglied habe das Recht, Fragen an Beitrittswillige zu stellen. ...
moreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 22. Mai 2022, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
more- 3
Ford geht den nächsten großen Schritt in Richtung vollelektrische Zukunft in Europa; sieben neue, vernetzte Elektrofahrzeuge für einen jährlichen Absatz von mehr als 600.000 Elektrofahrzeugen ab 2026
more "ZDFzoom" über "Erdoğans Schattenreich. Das Netzwerk des türkischen Präsidenten in Deutschland"
moreZDF-"auslandsjournal": Doku über Erdoğans politische Gefangene
more
Mitteldeutsche Zeitung zur Türkei
Halle/MZ (ots) - Der harsche Ton gegenüber Staaten, mit denen Ankara zumindest auf dem Papier eigentlich verbündet ist, ist deshalb in erster Linie eine Botschaft nach innen. Sie soll die eigene Basis besänftigen, die sich zu einem großen Teil aus jenen gesellschaftlichen Schichten rekrutiert, die unter Inflation und Arbeitslosigkeit besonders leiden. Deutschland, Europa und die Nato müssen sich deshalb auf weitere drastische Handlungen des türkischen Autokraten ...
moreErdogans perfides Spiel / Wenn der türkische Machthaber innenpolitische Probleme hat, attackiert er den Westen besonders hart. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die warmen Worte von Recep Tayyip Erdogan beim kürzlichen Besuch von Angela Merkel in Istanbul waren offenbar doch nur Lippenbekenntnisse. Dass er Merkels Bemühungen um ein gutes deutsch-türkisches Verhältnis, trotz aller Spannungen und Meinungsunterschiede, lobte, waren wohl nur hohle Worte. ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Prozess gegen Hozan Cane (14.7.): Kölner Sängerin wieder vor Gericht
Prozess gegen Kölner Sängerin geht weiter (14.7.): - Deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane (Künstlername) wieder in der Türkei vor Gericht - Ursprüngliches Urteil aus Mangel an Beweisen aufgehoben - Ihre Tochter Gönül Örs durfte die Türkei mittlerweile verlassen Am morgigen Mittwoch, den 14. Juli, wird in der Türkei der Prozess gegen die deutsch-kurdische ...
moreÜber den Tisch gezogen / Raimund Neuß zu Ditib / islamischer Religionsunterricht in NRW
Köln (ots) - Redigiert Erdogan jetzt deutsche Schulbücher? Diese Frage fasst die Sorgen zusammen, die liberale Muslime angesichts der Entscheidung von NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer haben, den Moscheeverband Ditib in der Kommission für den islamischen Religionsunterricht mitwirken zu lassen. Zwar werden Schulbücher von staatlichen Behörden zugelassen, aber die ...
moreMehr Deutsche in Türkei wegen Terrorvorwürfen in Haft
Osnabrück (ots) - Mehr Deutsche in Türkei wegen Terrorvorwürfen in Haft Vor EU-Türkei-Treffen: Linksfraktion warnt davor, Erdogan zu hofieren Osnabrück. Die Zahl der in der Türkei wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung inhaftierten Deutschen ist in den vergangenen sechs Monaten von 12 auf 14 gestiegen. Insgesamt sind in der Türkei derzeit 61 Deutsche im Gefängnis. Diese Zahlen gehen aus der ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an Bundestagspräsidenten und Regierungsfraktionen: Keine Lobbyarbeit für Diktaturen im Bundestag!
Appell an Bundestagspräsidenten und Regierungsfraktionen: - Schäuble muss Lobbyarbeit für Diktaturen im Bundestag unterbinden - Immer wieder Medienberichte über Zahlungen Aserbaidschans an Abgeordnete - Diktaturen dürfen keinesfalls das Wohlwollen deutscher Politiker erkaufen Die Gesellschaft für bedrohte ...
more
- 2
BLOGPOST: Impuls des Monats: Wie wir uns selbst täuschen
more Grenzen zeigen / Der türkische Staatschef Erdogan mutet Europa mit seiner widersprüchlichen Politik zu viel zu
Stuttgarter Zeitung (ots) - "Bedeutungslos" sei das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Freilassung des Oppositionspolitiker Selahattin Demirtas, sagt der türkische Innenminister. Präsident Recep Tayyip Erdogan wirft den Straßburger Richtern sogar vor, sie deckten einen "Terroristen". ...
more- 4
Ford präsentiert den neuen E-Transit - erste voll-elektrische Variante der global erfolgreichen Nutzfahrzeug-Modellreihe
more Mitteldeutsche Zeitung zu Berg-Karabach
Halle (ots) - Nicht der Konflikt um Berg-Karabach ist das wahre Problem, sondern die Lage in der Region. Vor allem die Interessen Russlands, das seine schützende Hand über Armenien hält, und der Türkei prallen aufeinander. Die Regierung in Ankara scheint die befreundeten Aserbaidschaner ermuntert zu haben, in Berg-Karabach die Muskeln spielen zu lassen. Damit erhöht sich auch der Einsatz in anderen Konflikten. Das ...
moreKommentar / Der Türkei Grenzen aufzeigen = Von Holger Möhle
Düsseldorf (ots) - Ein Konflikt unter Nato-Partnern mit militärischem Muskelspiel auf beiden Seiten - das hätte der Allianz gerade noch gefehlt. Das Bündnis ist mit weltweiten Löscharbeiten, einer Unwucht im transatlantischen Verhältnis und der Corona-Krise schon ausreichend beschäftigt. Im östlichen Mittelmeer schwelt seit Wochen ein Konflikt zwischen der Türkei und ihrem ewigen Gegner Griechenland, den Ankara ...
moreGriechisch-türkischer Erdgasstreit - Ausnahmsweise Klartext
Straubing (ots) - Gewiss muss sich auch Griechenland Kritik gefallen lassen. Das Abkommen mit Ägypten über Seegebietsgrenzen musste in Ankara als Provokation aufgefasst werden. Dennoch ist es vor allem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der die Krise befeuert. Mit seinem nach Ansicht der EU und der USA völkerrechtswidrigen Vorgehen im Mittelmeer, der ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Munzur-Tal in der Türkei: Aleviten befürchten die Zerstörung ihrer Umwelt und Kultur
„Umbau“ im Munzur-Tal in der Türkei: - Türkische Regierung plant große Tourismuskomplexe in Ostanatolien - Quellen im Munzur-Tal sind im Alevitentum heilig - „Weiterer Schritt hin zur vollständigen Islamisierung der Türkei“ Alevitische Vereine in der Türkei und in Europa protestieren gegen ...
moreMaas kritisiert Ankara für Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee
Düsseldorf (ots) - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee kritisiert. "Die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee ist kein Beitrag zur Völkerverständigung. Es ist eine Entscheidung, die wir nicht nachvollziehen können, da der Weltkulturerbe-Status dieses einzigartigen Gebäudes eine Bedeutung weit über die ...
moreDas Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 26. Juli 2020, um 19:20 Uhr vom BR im Ersten mit einem Schwerpunkt zum Thema "Menschenrechte"
moreKommentar zur Verurteilung Deniz Yücels
Stuttgart (ots) - Das Urteil gegen Deniz Yücel ist nicht einfach ein Justizskandal - es ist ein politisches Signal der türkischen Regierung. Nach europäischen Rechtsnormen hätte der deutsch-türkische Journalist nie vor Gericht gestellt, geschweige denn ein Jahr lang inhaftiert werden dürfen. Dass Yücel jetzt trotzdem verurteilt und zusätzlich mit zwei neuen Ermittlungsverfahren belegt wurde, zeigt zwei Dinge. ...
moreFrankfurter Rundschau: Pressestimme zum Verhältnis EU-Türkei
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Türkei-Besuch des EU-Außenbeauftragten am Montag: Vergangene Woche verkündete ein Gericht in Istanbul das Urteil gegen den deutschen Menschenrechtler Peter Steudtner. Er wurde freigesprochen, was ein Grund zur Freude ist. Aber vier Mitangeklagte schickten die Richter wegen angeblicher "Terrorunterstützung" ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Reisebeschränkungen in die Türkei
Stuttgart (ots) - Türkische Beschwerden über eine angeblich unfaire Behandlung durch Deutschland und die EU sind seit Jahren ein ständiger Begleitton in den schwierigen Beziehungen zwischen Ankara und Europa. Häufig ist die türkische Kritik fadenscheinig, doch in der Diskussion über die Corona-Reisewarnungen kann man den Türken beipflichten. Die ...
more
Trotz Corona: 140 Flüge in die Türkei pro Woche ab Düsseldorf
Düsseldorf (ots) - Trotz Corona-Warnung wollen offenbar viele Menschen aus NRW ihren Urlaub in der Türkei verbringen. Am ersten Ferienwochenende rechnet der Airport Düsseldorf mit 55 Abflügen in die Türkei; Freitag mit 17, Samstag mit 16 und am Sonntag mit 22. "In den ersten drei Wochen finden dabei im Schnitt rund 20 Abflüge pro Tag statt, wobei der Tageshöchstwert bei voraussichtlich 23 Abflügen liegen wird", ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gewalt in Syrien: Angriffe auf Minderheiten
Angriffe auf Minderheiten in Syrien: - Regelmäßig Kriegsverbrechen gegen kurdische, christliche, yezidische Volksgruppen - Wasserversorgung der Stadt Al Hasaka immer wieder eingestellt - Klima der Angst: Regelmäßig Entführungen, Folter und extralegale Hinrichtungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die fortdauernden Verbrechen des NATO-Mitglieds Türkei gegen Minderheiten in Nordsyrien. In den ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Pressefreiheit (3.5.): Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei
Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei: - GfbV-Memorandum zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (3.5.) - GfbV fordert Freilassung aller Medienschaffenden aus den türkischen Gefängnissen - Kritische Berichterstattung darf nicht kriminalisiert werden Zum Internationalen ...
moreVier Jahre altes Video verfälscht wiedergegeben - keine Todesdrohung
Berlin (ots) - Das Video eines jungen Mannes wird derzeit im Netz verbreitet mit der unwahren Unterstellung, er würde Menschen in Europa mit dem Tod bedrohen. Unter anderem behauptet der bayerische AfD-Bundestagsabgeordnete Johannes Huber, in dem Clip sei ein "kriegerischer Migrant" an der griechischen Grenze zu sehen, der "Ich will euch tot sehen!" ("I want you dead!") in die Kamera sage. "Dieser junger (sic) Herr ...
moreKommentar / Europa hat fünf Jahre vertan = Von Gregor Mayntz
Düsseldorf (ots) - Die Bilder suggerieren eine Wiederholung: Wie im Herbst 2015 laufen im März 2020 Tausende Flüchtlinge durch Südeuropa in der Erwartung, in Deutschland anzukommen. Wie 2015 richten sich viele ihrer Hoffnungen auf Angela Merkel, die ihnen aus Schmutz, Kälte, Lebensgefahr heraushelfen möge. Es gibt jedoch Unterschiede: Damals gab es noch kein EU-Türkei-Abkommen, heute weiß keiner, ob und wann sich ...
moreKommunen rufen EU zu sofortiger Reaktivierung von Flüchtlingsabkommen mit Türkei auf
Osnabrück (ots) - Kommunen rufen EU zu sofortiger Reaktivierung von Flüchtlingsabkommen mit Türkei auf Deutscher Städte- und Gemeindebund forderte mehr Geld für Ankara - Landsberg: Kommunen wären durch Situation wie 2015 überfordert Osnabrück. Deutschlands Kommunen haben eindringlich vor einer Rückkehr der ...
more