Stories from Moskau

Filter
  • 31.08.2022 – 18:00

    Kölnische Rundschau

    Die Größe im Scheitern / Kommentar von Raimund Neuß zum Tod von Michail Gorbatschow

    Köln (ots) - Wer war Michail Gorbatschow? Dass es über ihn so viele widersprüchliche Urteile gibt, zeigt die Bedeutung dieses Mannes, dessen Scheitern seine weltgeschichtliche Bedeutung ausmacht. Das Handeln des Michail Gorbatschow ist nicht auf einen Nenner zu bringen. In Deutschland wird die Dankbarkeit für den Mann niemals enden, ohne den die deutsche Einheit ...

  • 31.08.2022 – 17:48

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Ex-Europapolitiker Elmar Brok (CDU) in der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe) zum Tod von Michael Gorbatschow

    Bielefeld (ots) - "Wir sind ärmer geworden" Michail Gorbatschow wird als einer der großen Figuren des 20. Jahrhundert in die Geschichte eingehen. Der Friedensnobelpreisträger, letzte Präsident der Sowjetunion und letzte Generalsekretär der KPdSU, hat wie wenige unseren Kontinent positiv geprägt. Dabei handelte ...

  • 31.08.2022 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Gorbatschows Erbe

    Frankfurt (ots) - Gorbatschow ist tot. Nun gilt es für Europa, insbesondere für Deutschland, sein historisches Erbe hochzuhalten. Der frühere Sowjetführer bekam zu Recht 1990 den Friedensnobelpreis mit der Begründung, er habe daran mitgewirkt, dass "die Konfrontation der Blöcke" zwischen Ost und West durch Verhandlungen ersetzt worden sei und "alte europäische Nationalstaaten ihre Freiheit wiedergewonnen" hätten. Das war nur wenige Wochen nach der deutschen ...

  • 31.08.2022 – 12:00

    DIE ZEIT

    Baerbock wirbt für dauerhafte Härte gegen Putin

    Hamburg (ots) - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat eine dauerhaft härtere Politik der EU gegenüber Russland angekündigt. "Wir müssen der Realität ins Auge blicken: Dieses Russland wird absehbar eine Bedrohung für Frieden und Sicherheit in Europa bleiben", schreibt Baerbock in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung DIE ZEIT. Sie fordert deshalb eine entschlossene Sanktionspolitik, mehr Geld für ...

  • 30.08.2022 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu den Kämpfen um Cherson

    Halle/MZ (ots) - Sollte die Ukraine es in diesem Spätsommer schaffen, Cherson zurückzuerobern, wäre dies der wichtigste Wendepunkt seit Kriegsbeginn. Ohne Cherson verliert Russland die Kontrolle über die Wasserversorgung für die Krim. Ohne Cherson wird es nichts mit der durchgängigen Landverbindung von Luhansk bis Sewastopol. Ohne Cherson wird auch ein russischer Angriff auf Odessa schwierig. Noch bedeutsamer aber ...

  • 28.08.2022 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Die Grenzen der Diplomatie

    Frankfurt (ots) - Diplomatie ist auch im Krieg in der Ukraine wichtig. Das zeigt das Abkommen über Nahrungsexporte aus dem überfallenen Land. Doch für einen erfolgreichen Kompromiss ist es notwendig, dass beide Kriegsparteien davon profitieren. Das war aber nur selten der Fall bei den Gesprächen über die Evakuierung von belagerten Städten. Überhaupt nicht funktioniert hat es beim Kampf um das Atomkraftwerk Saporischschja, für das eine entmilitarisierte Zone sicher ...

  • 25.07.2022 – 13:21

    PHOENIX

    Der phoenix Themenabend: Ukraine - Zerrissen zwischen Ost und West

    Bonn (ots) - Donnerstag, 28.Juli 2022 ab 20.15 Uhr Der phoenix Themenabend: Ukraine - Zerrissen zwischen Ost und West Putin betrachtet das Ende der Sowjetunion als "größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts". Er wirft der damaligen Führung in Moskau vor, sie hätten "den Zusammenbruch des historischen Russlands, der UdSSR, auf dem Gewissen". Sein Bestreben zurück zu alter Größe und Macht wird vor allem ...

  • 22.07.2022 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Weizen-Abkommen umsetzen

    Frankfurt (ots) - Über das Abkommen zum Abtransport des Weizens aus der Ukraine kann man sich erst freuen, wenn das Putin-Regime sich daran hält und es zulässt, dass die weltweit dringend benötigte Nahrung tatsächlich das überfallene Land verlässt. Leider hat Moskau viel zu oft etwa vereinbarte Korridore nicht zugelassen, durch die Zivilistinnen und Zivilisten belagerte ukrainische Städte hätten verlassen sollen. Hoffen lässt allerdings, dass die Kriegsparteien mit ...

  • 20.07.2022 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Kretschmer/Ukraine/Russland

    Halle (ots) - Es sind Äußerungen wie die Kretschmers, aber auch anderer Politiker, vor allem von AfD und Linkspartei, über die man sich in Moskau freut. Ein bisschen Druck auf beide Seiten, ein paar Verhandlungen, dann wird das schon - so ihre Devise. Und Russland bloß nicht "provozieren". Aber was genau wird denn dann? Die Ukraine müsste sich aus einer Position der Schwäche heraus dem imperialen Größenwahn Putins ...

  • 18.07.2022 – 14:04

    Straubinger Tagblatt

    21. Juli ist kein Tag wie jeder andere

    Straubing (ots) - Die Metapher vom Schicksalstag ist sicher etwas hoch gegriffen. Wohl aber wird so mancher am kommenden Donnerstag den Atem anhalten. Dann nämlich, wenn sich herausstellen wird, ob Deutschland im kommenden Winter frieren wird, oder noch schlimmer. Am Donnerstag nämlich gehen die routinemäßigen Wartungsarbeiten an der Pipeline Nord-Stream 1 zu Ende. Dann wird man wieder ein bisschen mehr wissen, ob der ...

  • 17.07.2022 – 17:50

    Straubinger Tagblatt

    Nahost-Reise: Biden kommt mit fast leeren Händen zurück

    Straubing (ots) - In den Augen seiner Landsleute ist der Präsident mit leeren Händen in seine Heimat zurückgekehrt. Fast, zumindest. Sie erwarten von ihm, etwas gegen die Inflation zu unternehmen. Dafür zu sorgen, dass die Spritpreise wieder runtergehen. Doch der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat sich nicht zu konkreten Zusagen bewegen lassen, mehr Öl auf den Weltmarkt zu pumpen, um so die Preise zu ...