Stories about Arbeitnehmer
- more
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Langzeiterkrankte wieder in den Arbeitsalltag integrieren - was Unternehmen wissen müssen
Berlin (ots) - Sind Beschäftigte längere Zeit krank, kann das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) helfen, an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Arbeitgeber sind laut Sozialgesetzbuch sogar zum BEM verpflichtet. Worauf sie achten müssen und wo es Unterstützung gibt, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) jetzt auf einer neuen Themenseite ...
moreGeneration Y und Generation Z bestens abgeholt: Coface als Fair Company ausgezeichnet
moreGlobale Bain-Studie zum demografischen Wandel auf dem Arbeitsmarkt / Generation 55plus wird zum Garanten des Unternehmenserfolgs
München (ots) - - In den G7-Staaten werden die ab 55-Jährigen am Ende dieses Jahrzehnts rund ein Viertel der Gesamtbeschäftigten ausmachen - In Deutschland werden die speziellen Fähigkeiten der älteren Belegschaft von Unternehmen noch nicht ausreichend wertgeschätzt - Verstärkte Investitionen in die ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
dbb beklagt Personalmangel im öffentlichen Dienst / Dem Staat fehlen über 500.000 Beschäftigte
Berlin (ots) - Der dbb hat erneut die Staatsaufgaben mit dem vorhandenen Personal abgeglichen. Das Ergebnis ist verheerend. Regelmäßig fragt der dbb als Dachverband den Personalbedarf in den einzelnen Arbeitsbereichen des öffentlichen Dienstes und seiner privatisierten Bereiche bei seinen Fachgewerkschaften ab. Aktuell fehlen dem Staat demnach mindestens 551.500 ...
moreZweite Tarifrunde des Öffentlichen Dienstes der Länder zu Ende gegangen -- GdP-Vize Klemmer: Blockade der Arbeitgeber nicht hinzunehmen
Berlin./Potsdam. Die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder ist ohne Angebot der Arbeitgeberseite beendet worden. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert das Verhalten der Arbeitgeber als unhaltbar. GdP-Tarifexperte und stellvertretender Bundesvorsitzender, ...
more
Arbeitgeberverband HessenChemie
Und wenn das Beste erst noch kommt?
Wiesbaden, Frankfurt, Damstadt (ots) - Drei Veranstaltungen zur individuellen Karriereberatung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Ob Zahnpasta am Morgen, extraflache Handydisplays oder energiesparende Autoreifen: Die chemisch-pharmazeutische Industrie begleitet unseren Alltag und bietet gleichzeitig vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in interessante Berufe - auch für Studienzweifler und Quereinsteiger. Über ...
more- 5
Hays Fachkräfte-Index Q3/2023 / Nachfrageeinbruch im dritten Quartal
more - 2
All for One Group erweitert Top-Management
more dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde öffentlicher Dienst / Silberbach: "Wir erwarten von den Ländern konstruktive Verhandlungen"
Berlin (ots) - Nach der ersten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat dbb Chef Silberbach die gemeinsamen Interessen der Sozialpartner betont. Bei einer Protestaktion am 27. Oktober 2023 sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor Beschäftigten der Uniklinik in Bonn: "Die ...
moreGdP zu Auftakt Tarifverhandlungen -- Klemmer: Arbeitgeber haben den Ernst der Lage erkannt
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zog eine optimistische Bilanz nach den heute gestarteten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. „Die Arbeitgeberseite hat den Ernst der Lage erkannt. Das ist eine positive Gesprächsgrundlage für die kommenden Runden“, sagte der stellvertretende GdP Bundesvorsitzende und ...
moreArbeitswelt im Wandel: Für ein geringeres Stresslevel wünscht sich große Mehrheit Harmonie am Arbeitsplatz und eine Vier-Tage-Woche
more
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde öffentlicher Dienst / Ländern droht ruinöser Bezahlungsrückstand
Berlin (ots) - dbb Chef Ulrich Silberbach fordert zügige und konsensorientierte Verhandlungsführung von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). "Wenn schon nicht aus Respekt und Gerechtigkeit für die eigenen Beschäftigten, müssten die Länder uns aus schierem Eigeninteresse sofort ein konsensfähiges Angebot vorlegen. Denn sie drohen auf dem Arbeitsmarkt ...
moreBerliner Morgenpost: Das versteht kein Mensch / ein Kommentar von Joachim Fahrun zu den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommune
Berlin (ots) - Die Reformunfähigkeit Deutschlands wird in diesen Zeiten gerne beklagt. Oft haben die Hemmnisse mit dem Föderalismus zu tun. Gerade ist wieder eine deutsche Absurdität zu besichtigen. Es startet die neue Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. "Hatten wir doch gerade", sagen aufmerksame Leser. ...
more- 2
Erlebe den Wandel: Die positiven Auswirkungen von New Work auf Deine Karriere
more Upzubi: Philip Deprosse und Nikola Zambelli verraten, wie man in Zeiten des Azubi-Notstands trotzdem qualifizierte Bewerber gewinnt
moreBewerbungen: Schon jeder Fünfte nutzt KI / softgarden-Umfrage: Immer mehr Bewerber rüsten in Sachen KI nach
moreMax Grinda klärt auf: Pflegeunternehmen sind keine Versuchskaninchen - Darum brauchen Geschäftsführer eine klare Recruiting-Strategie
more
Personalmangel führt zu weniger Produktivität - Experte verrät, wie das Handwerk jetzt gegensteuert
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Startschuss zum 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis/ Bewerbung ab dem 1. November möglich
Dortmund (ots) - Unter dem Motto "Sicher. Besser. Arbeiten" sucht der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis (GSP) nach Initiativen und praktischen Lösungen, die Beschäftigte vor krebserzeugenden Gefahrstoffen am Arbeitsplatz schützen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) schreibt den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis bereits zum 15. Mal aus. Vom ...
moreJulian Jehn: 3 Fehler, die der Mittelstand im Employer-Branding immer noch macht
moreFührungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
Erfurt (ots) - Eine repräsentative Studie der IU Internationalen Hochschule (IU) liefert Erkenntnisse zur Geschlechterverteilung in Führungspositionen. Männer arbeiten fast doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen. Das zeigt die neue repräsentative Studie "Arbeit und Karriere. Gleiche Chancen für alle?" der IU Internationalen Hochschule (IU). Laut der ...
moreArbeitgeberverband HessenChemie
HessenChemie: Pressemeldung - 3 Veranstaltungen zur individuellen Karriereplanung
Ob Zahnpasta am Morgen, extraflache Handy-Displays oder energiesparende Autoreifen: Die chemisch-pharmazeutische Industrie begleitet unseren Alltag und bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, auch für Studienzweifler und Quereinsteiger. Am 10. November 2023 von 15:00 - 18:00 Uhr bietet der Arbeitgeberverband HessenChemie gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und ...
moreArbeitgeberverband HessenChemie
Wenn die Chemie stimmt, kann es ganz schnell gehen
Wiesbaden (ots) - Drei Veranstaltungen zu individuellen Karrieremöglichkeiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden Ob Zahnpasta am Morgen, extraflache Handydisplays oder energiesparende Autoreifen: Die chemisch-pharmazeutische Industrie begleitet unseren Alltag und bietet gleichzeitig vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in interessante Berufe - auch für Studienzweifler und ...
more
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gut geschützt vor Infektionen bei der Arbeit
Berlin (ots) - Schnupfen, Husten, Heiserkeit - Im Herbst haben Infektionskrankheiten Hochsaison. Was können Betriebe tun, um ihre Belegschaften vor Erkrankungen wie Grippe oder Corona besser zu schützen? Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps. Während der Corona-Pandemie haben sich einige Infektionsschutz-Maßnahmen bewährt. Sie wirken weiterhin, unabhängig davon, ob es sich um Corona-, Grippe- oder ...
morePermanente Multikrise führt zu mehr Fehlzeiten
Straubing (ots) - Dennoch ist es alarmierend, dass die Zahl der Fehltage am Arbeitsplatz aufgrund von psychischen Leiden immer weiter steigt, und auch die Dauer der Erkrankungen zunimmt. Die Gründe sind vielfältig, und sie haben mit der Multikrise zu tun, die permanent auf die Menschen einstürzt. Corona hat den Beschäftigten zugesetzt, ebenso der Krieg in der Ukraine. Hinzu kommen die apokalyptischen Bilder von ...
moreMitteldeutsche Zeitung zur Lage in der Gastronomie
Halle/MZ (ots) - Die Branche steckt in einer selbstverschuldeten Krise. Die Manager und Chefs müssen umdenken. Auslöser für den Umbruch war die Corona-Pandemie. Tausende Betriebe mussten wochenlang den Laden dicht machen. Und obwohl vielfach großzügig Kurzarbeitergeld gezahlt wurde, kehrten viele Beschäftigte der Gastronomie den Rücken. Die Covid-Krise wirkte wie ein Weckruf. Frauen und Männer sahen sich nach ...
moreEinladung: Job Speed Dating der NRW Bahnbranche
moreFachkräftemangel: Personaldienstleister Jobilla eröffnet neue Büros in Köln und Frankfurt
moreFachkräftemangel: Personaldienstleister Jobilla eröffnet neue Büros in Köln und Frankfurt
more