Stories about Arbeitsrecht
- more
Deutsches Institut für Menschenrechte
Rechte von Menschen mit Behinderungen / Menschenrechtsinstitut begrüßt Verabschiedung des Berliner Landesgleichberechtigungsgesetzes
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die heute beschlossene Neufassung des Landesgleichberechtigungsgesetzes durch das Berliner Abgeordnetenhaus. "Das neue Landesgleichberechtigungsgesetz ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen in ...
moreVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
Thema Pflege spielt im Bundestagswahlkampf keine Roll mehr
Thema Pflege spielt im Bundestagswahlkampf keine Roll mehr Parteien im Bund haben die beruflich Pflegenden vergessen / Aiwanger disqualifiziert sich mit Idee, Langzeitarbeitslose in der Pflege einzusetzen, als Ansprechpartner für die professionelle Pflege München, 14.09.2021 – Erst als ...
One documentmoreVerfassungsbeschwerde gegen die gesetzlichen Regelungen zum Tarifzwang in der Pflege in Karlsruhe eingereicht
Berlin (ots) - Mehrere Pflegeunternehmen haben Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die Regelungen im Rahmen des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetzes (GVWG) eingelegt, die den Fortbestand oder die Erteilung von Versorgungsverträgen für Pflegeeinrichtungen zwangsweise an die Anwendung von ...
moreMitteldeutsche Zeitung zum Impfstatus
Halle/MZ (ots) - Soll der Arbeitgeber aber den Corona-Impfstatus von Arbeitnehmern abfragen dürfen? Die Antwort auf diese Frage ist kompliziert. Manch einer will seinem Arbeitgeber lieber nicht erzählen, dass er ungeimpft ist. Doch Druck darf der Arbeitgeber nicht ausüben. Zugleich gilt aber, dass optimaler Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Zeiten der Pandemie ein hohes Gut ist. Dieser ließe sich einfacher ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Impfstatusabfrage durch Arbeitgeber - Arbeitsminister Heil zeigt sich skeptisch
Berlin (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich skeptisch zu einer Erlaubnis für Arbeitgeber geäußert, den Impfstatus ihrer Beschäftigten abzufragen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte in der ARD gesagt, er könne sich eine solche Möglichkeit vorstellen, um den Corona-Schutz am Arbeitsplatz zu erhöhen. Im Inforadio vom rbb sagte ...
more
dbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb fordert 5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 175 Euro
Frankfurt (ots) - Am 1. September 2021 starten die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Landes Hessen. Der dbb fordert eine Einkommenssteigerung um 5 Prozent - mindestens aber um 175 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. "Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes halten dieses Land rund um die Uhr am Laufen. Gerade in Ausnahmesituationen wie der ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: IG BAU verliert Augenmaß - Tarifverhandlungen erneut vertagt
Berlin (ots) - Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wurden erneut vertagt; sie werden am 22. September 2021 fortgesetzt. In der zweitägigen Verhandlung ist es nicht gelungen, sich in wichtigen Punkten substantiell zu einigen, insbesondere bei dem Thema der Wegstreckenentschädigung zeigten sich enorme ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weselsky verteidigt Bahnstreik weiter
Berlin (ots) - "Die Stimmung ist im Keller und zwar deswegen, weil die Manager sich unanständig bedienen und die kleinen Eisenbahner bei Brot und Wasser sitzen lassen wollen. Und dafür bin nicht ich verantwortlich, sondern dafür ist der Bahnvorstand verantwortlich", sagte Claus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin. Weselsky verteidigte den ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Paritätischer warnt vor Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit in der Corona-Pandemie / Maßnahmenkatalog zur Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit vorgelegt
Berlin (ots) - Während die Arbeitslosenquote seit Beginn des Jahres 2021 wieder rückläufig ist, droht sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen in der Covid-19-Pandemie auf über eine Million zu verfestigen. Davor warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband in Berlin und legt zugleich ein Maßnahmepaket vor, um die ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: Tarifverhandlungen werden am 27. Juli 2021 fortgesetzt
Berlin (ots) - Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden am 27. Juli 2021 in Wiesbaden fortgesetzt. Verhandlungsort: Dorint Hotel Wiesbaden, Auguste-Viktoria-Straße 15, 65185 Wiesbaden Verhandlungsbeginn: 27. Juli 2021, 9:00 Uhr Verhandlungsführer: Uwe Nostitz, Vizepräsident Zentralverband Deutsches ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Verleger und Journalisten-Gewerkschaften einigen sich / Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di haben sich mit Blick auf die weiterhin nicht absehbaren Folgen der weltweiten Pandemie auf einen "Tarifvertrag zur Sicherung der Tarifrunde 2021" geeinigt. "Ich ...
more
Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte in Sachsen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch zu wenig im Fokus
- Laut DAK-Analyse zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz wurden Sachsens Altenpflege-Einrichtungen bislang mit 23,9 Millionen Euro unterstützt - Politik erweitert ...
One documentmoreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Liste der Berufskrankheiten um Lungenkrebs durch Passivrauch und Hüftgelenksarthrose ergänzt
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat kürzlich einer Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) zugestimmt. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Damit werden zwei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste der Anlage 1 zur BKV aufgenommen. Es handelt sich dabei um Hüftgelenksarthrose durch Heben und Tragen schwerer Lasten sowie Lungenkrebs ...
moreRechtsanwältin Alicia von Rosenberg
Home Office ohne Erlaubnis des Arbeitgebers kann zur Kündigung führen
Berlin (ots) - Mit dem Auslaufen der Bundesnotbremse endet auch am heutigen Mittwoch, den 30. Juli 2021 die sog. "Home Office-Pflicht". Wenn Arbeitnehmer nun jedoch ohne Erlaubnis ihres Arbeitgebers weiterhin von zu Hause arbeiten, riskieren sie eine Abmahnung oder gar fristlose Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses. Auch wenn sie ihre Arbeit weiterhin von zu Hause ...
moreShowdown für Joe Biden/Nach dem Blitzstart im Weißen Haus kommt der neue US-Präsident mit seiner Agenda nur schleppend voran. Nun erfährt er die Grenzen seiner Macht. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Der schnelle Erfolg von US-Präsident Joe Biden mit dem Beschluss des 1,9 Billionen schweren "American Rescue Plan" im Kongress verleitete zu den für Washington so typischen Übertreibungen. Euphorische Demokraten verglichen den neuen Präsidenten bereits mit anderen Ikonen im Weißen Haus wie ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Versicherungsschutz im Homeoffice / Gesetzesänderung tritt in Kraft
Berlin (ots) - Versicherungsschutz im Homeoffice Gesetzesänderung tritt in Kraft Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz für Beschäftigte, die mobil arbeiten. Bislang galt bereits: Beschäftigte stehen bei mobiler Arbeit - zum Beispiel im Homeoffice - unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Versichert waren neben der eigentlichen ...
moreClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Mangelnde Transparenz: / Kampagne für Saubere Kleidung fordert Nachbesserungen im Textilbündnis
Berlin/Bonn/Dortmund (ots) - Die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, kurz: CCC) kritisiert, dass Mitgliedsunternehmen im Textilbündnis nicht verpflichtet sind, ihre Lieferkette offen zu legen. In einem neu erschienenen Bericht zeigt die CCC auf, dass nur sehr wenige Mitgliedsunternehmen ihre Lieferketten offen legen und dem Best Practice-Standard ...
more
Bündnis für nachhaltige Textilien
Beschäftigte in Textil-Lieferketten müssen Beschwerden melden können und Abhilfe erhalten / Neue Kooperation zwischen dem deutschen und niederländischen Textilbündnis und der Fair Wear Foundation
Bonn (ots) - Arbeiterinnen und Arbeiter in Textil-Lieferketten sollen einen besseren Zugang zu effektiven Beschwerde- und Abhilfemechanismen erhalten. Mit diesem Ziel starten das Bündnis für nachhaltige Textilien, die Fair Wear Foundation (FWF) und das Dutch Agreement on Sustainable Garments und Textile (AGT) eine ...
moreEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
FüPoG II endlich beschlossen – EVG begrüßt Einigung, fordert aber weitere Schritte
moreFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Assistenzhilfe: Arbeitgeber- und Dienstleistermodell im Vergleich
moreBrüderle: "Schwarzer Tag für die Pflege" / bpa Arbeitgeberverband zur Verabschiedung einer Tariftreueregelung in der Altenpflege
Berlin (ots) - Zur heutigen Verabschiedung einer Tariftreueregelung für die Pflege im Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle: "Der heutige Tag ist ein schwarzer Tag für die Pflege in Deutschland, für private Pflegeeinrichtungen und ihre Beschäftigten sowie für ...
morePlan International Deutschland e.V.
Kinderarbeit nimmt zu: Plan International fordert mehr Schutz für Mädchen und Jungen vor Ausbeutung / Laut jüngster Studie sind 160 Millionen Kinder Opfer von Kinderarbeit
Hamburg (ots) - Angesicht des Anstiegs von Kinderarbeit fordert Plan International Deutschland mehr Schutz von Mädchen und Jungen vor Ausbeutung. "Diese Entwicklung ist besorgniserregend und hat sich durch die Corona-Pandemie nochmal deutlich verschärft", sagt Kathrin Hartkopf, Sprecherin der Geschäftsführung ...
morePflegebedürftigkeit darf nicht zu Altersarmut führen / Johanniter begrüßen vorgeschlagene Verbesserungsansätze in der Pflege - es bedarf dennoch einer umfassenden Pflegereform
Berlin (ots) - Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich heute im Rahmen einer Öffentlichen Anhörung mit Anträgen der Großen Koalition zu Verbesserungen in der Pflege beschäftigt. Die angestrebten Änderungen sollen im Rahmen des Gesundheits-Versorgungs-Weiterentwicklungs-Gesetzes (GVWG) noch ...
more
Rechtsanwältin Alicia von Rosenberg
Umfrage: Kündigung unter Vorwand Corona-Pandemie - Befürchtung unter Arbeitnehmern wächst
Berlin (ots) - Deutsche Arbeitnehmer befürchten zunehmend, dass ihnen unter dem Vorwand Corona-Pandemie gekündigt wird. Knapp ein Sechstel der Befragten (14,1%) gab an, ihr Arbeitgeber würde den Vorwand Corona-Krise für wirtschaftliche Probleme anführen, obwohl diese gar nicht existierten. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts ...
moreBrüderle: "Spahn und Heil legen Axt an die private Pflege in Deutschland" / Hunderttausenden von Pflegebedürftigen droht der Verlust der professionellen Versorgung
Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss über eine Tariftreueregelung in der Pflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandes Rainer Brüderle: "Die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts zeigt, wie weit weg diese Regierung der Wirklichkeit entrückt ist. Mit ihrer Tariftreueregelung in der Pflege ...
moreBundesentwicklungsminister fordert weltweites Hilfsprogramm für Kinder
Osnabrück (ots) - Bundesentwicklungsminister fordert weltweites Hilfsprogramm für Kinder Müller: Corona-Krise hat Lage der Kinder verschlechtert - EU und G-20-Staaten müssten mehr Entschlossenheit zeigen Osnabrück. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat zum Weltkindertag am 1. Juni stärkere Anstrengungen angemahnt, die Folgen der Corona-Pandemie für ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Überfällen vorbeugen / Neue Unfallverhütungsvorschrift "Überfallprävention" veröffentlicht
Berlin (ots) - Ob Sparkasse oder Spielhalle, Supermarkt oder Stadtbad - für alle könnte künftig die neue Muster-Unfallverhütungsvorschrift "Überfallprävention" der gesetzlichen Unfallversicherung gelten. Die neue DGUV-Vorschrift 25 ersetzt die bisherigen Vorschriften 25 und 26 "Kassen" sowie die Vorschrift 20 ...
moreSicher durch die Gartensaison 2021: Was Hobbygärtner:innen jetzt beachten sollten
moreFutura GmbH - pflegen, betreuen, beraten
Bundestag verabschiedet Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Selbstbestimmung, Teilhabe, Barrierefreiheit und mehr. Wenn es um das Thema Behinderung geht, gibt es bestimmte Begriffe, die immer wieder fallen. Grund dafür ist, dass sie sich gegenseitig bedingen. Im Hinblick auf die Inklusionsförderung wird die Gesellschaft in die Pflicht genommen, Barrieren in allen Lebensbereichen zu senken – oder sogar vollständig zu beseitigen. Zahlreiche Gesetze und Leistungen wie die ...
more