Stories about Atompolitik

Follow
Subscribe to Atompolitik
Filter
  • 13.02.2024 – 17:43

    Frankfurter Rundschau

    Aus- statt aufrüsten

    Frankfurt (ots) - In der Verteidigungspolitik scheint es keine Grenzen mehr zu geben. Während für die einen die Atombombe für die EU ein Thema werden könnte, finden andere ein Sondervermögen von 300 statt der bisher 100 Milliarden Euro hierzulande nötig. Richtig an diesen etwas unausgegorenen Schnellschüssen ist lediglich, dass Deutschland und die anderen EU-Staaten ihre Verteidigungspolitik nach dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und den beunruhigenden verbalen ...

  • 13.02.2024 – 16:40

    Straubinger Tagblatt

    EU-Atombomben - Wir müssen uns wappnen

    Straubing (ots) - Es wird höchste Zeit, die unangenehme Debatte zu führen. Kremlchef Wladimir Putin bedroht Europa mit Atomwaffen und schreckt vor nuklearer Erpressung nicht zurück. Nach den Erfahrungen der Ukraine sollte sich niemand darauf verlassen, dass er schon nicht Ernst macht. Deutschland und die EU müssen sich wappnen. 300 Milliarden Euro Sondervermögen für Verteidigung fordert die CDU. Eine gigantische ...

  • 13.02.2024 – 14:07

    SWR - Das Erste

    "Report Mainz": Kernkraftwerk Saporischschja: Ehemaliger Chef-Techniker warnt vor drohendem atomaren Unfall durch russische Besatzung / Sendung heute, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

    Mainz (ots) - Der ehemaliger Chef-Techniker im ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja, Oleg Dudar, erhebt schwere Vorwürfe gegen den russischen Staatskonzern Rosatom. Ukrainische Mitarbeiter des Kraftwerks sollen mit Folter zur Zusammenarbeit mit den russischen Besatzern gezwungen worden sein. Zudem sei das ...

  • 08.02.2024 – 16:44

    Straubinger Tagblatt

    Es braucht endlich mehr Konsequenz beim Klimaschutz

    Straubing (ots) - Der CO2-Ausstoß muss sinken, weltweit. Es braucht dringend ein neues globales Abkommen mit diesmal ernsthaften Absichten. Dass sich einzelne Länder aus der Verantwortung stehlen können, muss der Vergangenheit angehören. Die USA etwa haben sich unter der Trump-Präsidentschaft zwischenzeitlich aus dem Pariser Abkommen verabschiedet. Doch auch Deutschland sollte sich fragen, ob es für den Klimaschutz ...

  • 06.02.2024 – 18:46

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Zu viel Hochrisikotechnologie, zu wenig Erneuerbare: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Förderung von Atomkraft und CCS in neuem EU-Gesetz

    Berlin (ots) - - Net-Zero-Industry-Act: EU-Trilogparteien setzen Atomkraft und CCS mit Wind- und Solarenergie auf eine Stufe - DUH sieht wirklich nachhaltige Technologien bedroht und fordert EU-Kommission auf, zeitnah strenge Ausschreibungskriterien vorzulegen - Bundesregierung jetzt in der Pflicht, bei nationaler ...

  • 06.02.2024 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Pressestimme zur bayerischen Hightech-Agenda

    Sraubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Eigene KI und eigener Quantencomputer - das sind für Bayern durchaus erreichbare Ziele. Mit dem Kernfusionsdemonstrationsreaktor könnte man sich freilich übernommen haben, wie ein Blick auf den Versuchsreaktor "ITER" in Südfrankreich zeigt. Am europäischen Gemeinschaftsprojekt wird seit 2007 gebaut. Die Fertigstellung verzögert sich Jahr um Jahr. In ebensolcher ...