Stories about Bahn
- more
Rheinische Post: Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert Investitionen in Doppelstock-Züge
Düsseldorf (ots) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat den angekündigten Ausbau der Zugflotte für den Fernverkehr begrüßt, Investitionen in Doppelstock-Züge aber abgelehnt. "Es ist gut, dass die Bahn jetzt in neue ICE 4 investiert und alte Modelle generalüberholt", sagte Verbandssprecher Karl-Peter Naumann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Jeder ICE ...
moreBERLINER MORGENPOST: Nie benutzt: Tram-Gleise auf Oberbaumbrücke werden nach 25 Jahren ausgebaut
Berlin (ots) - Ohne dass je eine Straßenbahn darüber gefahren ist, werden die vor 25 Jahren auf der Oberbaumbrücke verlegten Gleise wieder ausgebaut. Das bestätigte am Freitag ein Sprecher der Senatsverkehrsverwaltung der Berliner Morgenpost (Sonnabendausgabe). Grund sind Schäden an der wichtigen Spreebrücke, die Friedrichshain und Kreuzberg verbindet. Der Ausbau ...
morePresseinladung: 5G-ConnectedMobility-Testfeld: Bundesminister Andreas Scheuer informiert sich über Zukunftsprojekte (FOTO)
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
BVG-Chefin Nikutta: 70 Prozent der U-Bahnen müssen erneuert werden
Berlin (ots) - Die Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe, Sigrid Nikutta, hat deutliche Verbesserungen bei der U-Bahn in Aussicht gestellt. In den kommenden Jahren würden 70 Prozent der veralteten Wagenflotte erneuert, sagte Nikutta am Donnerstag im Inforadio vom rbb. "Dafür haben wir jetzt ein Finanzierungskonzept, die Ausschreibung ist gerade in der Endphase, und dann werden wir zuschlagen, und es werden sukzessive ...
moreGroßer Wurf für Schienenknoten Stuttgart
Stuttgart (ots) - Es geht um mehr Pünktlichkeit und mehr Kapazitäten im S-Bahn-Verkehr - dafür hat heute die Regionalversammlung den Weg frei gemacht. Ohne Gegenstimme beschloss sie die Anschaffung von 58 neuen S-Bahn-Fahrzeugen für ein besseres und zuverlässigeres Verkehrsangebot bei der S-Bahn, die Ausrüstung der gesamten S-Bahn-Flotte mit ETCS/ATO und die damit verbundene Verlängerung des Verkehrsvertrags mit ...
more
BERLINER MORGENPOST: Weniger ist manchmal mehr - Kommentar von Thomas Fülling zur U-Bahn-Krise
Berlin (ots) - Auf mehreren Linien werden U-Bahn-Nutzer in Berlin künftig länger auf den nächsten Zug warten müssen. Für die Fahrgäste ist das, keine Frage, weniger Leistung für das gleiche Geld. Richtig ist aber auch: Schon seit Monaten können sich die Fahrgäste auf den Fahrplan nicht verlassen. Immer häufiger fallen gerade auf den wichtigen, quer durch die ...
morephoenix runde: Verspätet, defekt, verschuldet - Servicewüste Bahn? - Donnerstag, 31. Januar 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die Bahn ist am Limit - der Kunde auch. Zu viele Verspätungen, zu viele defekte Züge. Zu wenig Personal, zu wenig Investitionen. Kritiker machen die Strukturen der Bahn, die Folgen des misslungenen Börsengangs und eine verfehlte Verkehrspolitik dafür verantwortlich. Welche politischen und ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Landeszuschüsse an BVG könnten sich verdoppeln
Berlin (ots) - rbb-Recherche: Landeszuschüsse an BVG könnten auf durchschnittlich 1,4 Milliarden Euro pro Jahr steigen Die jährlichen Zuschüsse des Landes Berlin an die Berliner Verkehrsbetriebe könnten sich ab dem Jahr 2020 mehr als verdoppeln. Nach rbb-Recherchen wird in Senatskreisen von 1,3 bis 1,4 Milliarden Euro ausgegangen, die die BVG im Schnitt pro Jahr aus der Landeskasse erhalten soll. Mit dem Geld müssen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Dramatischer Personalmangel bei der Berliner Straßenbahn
Berlin (ots) - Die personalbedingten Ausfälle bei der Berliner Straßenbahn haben sich innerhalb von nur zwei Jahren mehr als verfünffacht. Das belegen interne Zahlen der BVG, die dem rbb exklusiv vorliegen. Zugleich hat sich die Anzahl ausgefallener Kilometer bei der Straßenbahn innerhalb der letzten zehn Jahre fast verzehnfacht. Die BVG-Spitze macht dafür vor ...
moreDB MOBIL / Sie ist die erste dunkelhäutige "Tatort"-Kommissarin: Im Titelinterview mit DB MOBIL spricht Florence Kasumba über ihre Kindheit im Ruhrpott und Rassismus im Alltag
moreKlares Votum für Pilotprojekt ETCS und mehr S-Bahn-Fahrzeuge
Stuttgart (ots) - Der Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart hat sich heute (23.01.) einstimmig für ein umfassendes Maßnahmenpaket für mehr und zuverlässigeren S-Bahn-Verkehr im Schienenknoten Stuttgarts positioniert. Er befürwortet die Einführung des europaweit standardisierten Zugbeeinflussungssytems ETCS (European Train Control System) Level 2 in Verbindung mit digitaler Stellwerkstechnik (DSTW) und ...
more
KUPA bleibt kupa: Bauwerk startet Vertrieb für 175 Eigentumswohnungen auf Gelände der Kuvertfabrik München-Pasing
moreRheinische Post: Kommentar / Nicht einlullen lassen von der Deutschen Bahn = VON MAXIMILIAN PLÜCK
Düsseldorf (ots) - Verkehrsminister Andreas Scheuer war voll des Lobes, als er nach dem zweiten Krisentreffen mit dem Bahnmanagement vor die wartende Hauptstadtpresse trat. Die ihm präsentierten Maßnahmen seien ein guter Schritt, damit schnell und zügig Verbesserungen erzielt werden könnten, sagte der Minister. ...
moreMittelbayerische Zeitung: Das Kreuz mit der Bahn / Die Probleme des staatseigenen Eisenbahnkonzerns sind keinesfalls neu. Was fehlt, ist der wirkliche politische Wille sie zu beseitigen. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Man wird doch mal neidisch sein dürfen: In Japan, China oder Taiwan kommen 99 Prozent aller Züge pünktlich an. Wobei dort bereits Verspätungen ab einer Minute gezählt werden, nicht erst ab sechs Minuten wie hierzulande. Beim japanischen Schnellzug "Shinkansen" beträgt die Toleranz bei den ...
moreMitteldeutsche Zeitung: zum Stau-Jahr 2018
Halle (ots) - Um nicht weiter von Stau-Rekord zu Stau-Rekord zu stolpern, muss die Politik schnellstens umsteuern. Dabei geht es nicht darum, Autofahrer so zu nerven, dass sie vom Fahren ablassen. Sondern darum, die Alternativen bestmöglich aufzustellen: preiswerter oder sogar kostenloser, serviceorientierter und massiv ausgebauter Nahverkehr, eine eben solche Deutsche Bahn und in den Städten viel mehr und bessere ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Krise bei der Deutschen Bahn
Stuttgart (ots) - Der Deutschen Bahn sollte ursprünglich im umweltbewussten Deutschland eine besonders wichtige Rolle zukommen. Doch ihre Verlässlichkeit sinkt immer weiter. Vor zehn Jahren lag die Pünktlichkeit im Fernverkehr noch bei über 90 Prozent, im vergangenen Jahr ist sie auf 75 Prozent abgesackt. Nun aber sprach Andreas Scheuer ein Machtwort. Bis zum Frühjahr müsse es deutliche Fortschritte geben, ließ der ...
moreBERLINER MORGENPOST: Marode Struktur / Leitartikel von Björn Hartmann zum Bahn-Krisentreffen
Berlin (ots) - Kurzfassung: Reichlich Arbeit für den Eigner des Bahn-Konzerns, den Bund. Der hält sich bisher mit Reformvorschlägen zurück, sie könnten unpopulär ausfallen. Teuer wird es ohnehin. Dass die Politik in dieser Situation noch zusätzlich Anforderungen stellt, etwa durch den Deutschlandtakt, bei dem mehr Züge fahren und es bessere Umsteigezeiten gibt, ...
more
Rheinische Post: Kohleausstieg: Bund sieht neue ICE-Strecke zur Lausitz-Anbindung skeptisch
Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat sich skeptisch über die schnelle Umsetzbarkeit einer neuen ICE-Strecke zwischen Berlin, Cottbus und Breslau geäußert, die von der Kohlekommission und den ostdeutschen Ländern im Zuge des Kohleausstiegs gefordert wird. Ein grenzüberschreitender Verkehr mit ICE-Zügen sei "derzeit nicht möglich, da für die ICE-Züge ...
moreZugfahrt mit Biss! Am "Tag des Deutschen Apfels" verteilt die BVEO deutschlandweit 30.000 Äpfel in den ICE's der DB
moreBERLINER MORGENPOST: Die tägliche Herausforderung / Leitartikel von Dominik Bath
Berlin (ots) - Es gibt kaum etwas, das Neu-Berliner so erstaunt wie das regelmäßige Versagen des öffentlichen Personennahverkehrs. Allein in diesem Jahr sind rund 50.000 neue Arbeitsplätze in Berlin entstanden. Viele der neuen Mitarbeiter ziehen in oder vor die Stadt und versuchen dann, mit U-, S-Bahn oder Bus zur Arbeit zu kommen. Zuletzt ist der Weg zum Job ...
moreNeue Westfälische (Bielefeld): Die Deutsche Bahn streicht das Schönes-Wochenende-Ticket
Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bahn schafft das Schönes-Wochenende-Ticket (SWT) ab. DB Regio nehme das Angebot "mangels Nachfrage und zur Vereinfachung der Tarifstruktur zum Juni 2019 vom Markt", bestätigt eine Sprecherin auf Anfrage der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). Als Alternative bleibt Fahrgästen im Nahverkehr das ...
more- 3
Deutsche Bahn repariert Züge mit Augmented Reality
more BERLINER MORGENPOST: S-Bahn mangelt es an Tempo / Kommentar von Thomas Fülling zur Berliner S-Bahn
Berlin (ots) - Kurzform: Die Berliner S-Bahn wird auch in diesem Jahr ihr Pünktlichkeitsziel verfehlen. Vor allem die Beseitigung der vielen Mängel in der Infrastruktur kommt nicht so recht voran. Im Gegenteil: Erst im November gab es tagelang Zugausfälle und Verspätungen, weil am Ostkreuz die Umstellung auf ...
more
Stuttgarter Zeitung: Gute Nachricht für die Kunden / Bei der Bahn gibt es keine Streiks - aber weiter großen Handlungsbedarf
Stuttgart (ots) - Keine Bahnstreiks zu Weihnachten - das ist die gute Nachricht für Reisende, die umweltschonend zur Verwandtschaft fahren wollen. Die Tarifeinigung mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft wird für die ohnehin klamme Deutsche Bahn AG teuer. Die interne Planung zeigt, dass sich der größte ...
moreStuttgarter Zeitung: Gute Nachricht für die Kunden / Tarifeinigung Bei der Bahn gibt es keine Streiks - aber weiter großen Handlungsbedarf
Stuttgart (ots) - Keine Bahnstreiks zu Weihnachten - das ist die gute Nachricht für Reisende, die umweltschonend zur Verwandtschaft fahren wollen. Die Tarifeinigung mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft wird für die ohnehin klamme Deutsche Bahn AG teuer. Die interne Planung zeigt, dass sich der größte ...
moreikr: Nachhaltige Mobilität verbindet
Vaduz (ots) - Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg: Liechtenstein, St. Gallen, Lindau und Vorarlberg setzten sich im PEMO-Projekt mit vereinten Kräften für mehr nachhaltige Pendlermobilität ein. Für eine Verkehrsverlagerung vom Auto zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln wie zum Beispiel Fahrrad oder Bus braucht es in unserer Region eine koordinierte Zusammenarbeit, die Landesgrenzen überwindet. Dieses Fazit zogen ...
moreBERLINER MORGENPOST: Ärgerlich, aber eine Idee / Kommentar von Thomas Fülling
Berlin (ots) - Lange Zeit haben die BVG und auch der Berliner Senat die Probleme bei der Berliner U-Bahn ignoriert. Doch inzwischen ist selbst bei überzeugten Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs ein Grundvertrauen verloren gegangen: das in die Verlässlichkeit des Fahrplans. Keine Frage, die Überlegungen der BVG, auf einigen U-Bahnlinien die Fahrtakte zu ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Mit dem Robur von Berlin bis nach Sibirien - das Roadmovie "Expedition Baikal" am 18. und 20. Dezember im rbb Fernsehen
moreMitteldeutsche Zeitung: Tödlicher ICE-Unfall von Bülzig/ Opfer-Anwalt verklagt die Deutsche Bahn
Halle (ots) - Halle. Zwei Jahre nach dem tödlichen ICE-Unfall von Bülzig (Landkreis Wittenberg), bei dem zwei Techniker von einem Zug erfasst worden sind, hat ein Anwalt der Hinterbliebenen die Deutsche Bahn auf Schmerzensgeld verklagt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung ...
more