Stories about Epidemie

Follow
Subscribe to Epidemie
Filter
  • 27.05.2022 – 17:32

    Straubinger Tagblatt

    Die wahren Panikmacher der Pandemie

    Straubing (ots) - Das Vertrauen in Politik, Medien und Wissenschaft hat gelitten. Ob zu Recht oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dabei sollte aber niemand übersehen oder allzu leichtfertig darüber hinweggehen, dass Krisen immer auch die Stunde von Feinden einer offenen und demokratischen Gesellschaft sind. Mit klarem Kalkül haben sich Rechtspopulisten und Rechtsextremisten den Protesten gegen ...

  • 24.05.2022 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Affenpocken

    Halle/MZ (ots) - An die Stelle breiter öffentlicher Debatten über die Gefahren von Corona ist inzwischen eine merkwürdige Gleichgültigkeit gerückt. Eben dies ist ein grundlegendes Problem unserer Gesellschaft: Entweder wir reagieren übergeschnappt auf Bedrohungen oder sie werden einfach ignoriert. Beides ist für eine Lösung von Problemen nicht zielführend. Zurück zu den Affenpocken: Sie werden nicht die letzte ...

  • 24.05.2022 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Pädiater beklagen "Affenpocken-Panikmache"

    Osnabrück (ots) - Pädiater beklagen "Affenpocken-Panikmache" Chef-Infektiologe Tenenbaum: "Eltern brauchen sich keine Sorgen zu machen" - Kinderärztepräsident Fischbach: "Reißerische Schlagzeilen" Osnabrück. Führende Pädiater beklagen eine "Affenpocken-Panikmache" und geben mit Blick auf Minderjährige weitgehend Entwarnung. Das Affenpocken-Virus sei "weit weniger ansteckend als Corona" und werde fast ...

  • 23.05.2022 – 12:37

    Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

    Asklepios Studie: In der Pandemie haben Ärzte und Kliniken am besten gehandelt

    Hamburg (ots) - - Staatliche Institutionen deutlich weniger überzeugend - Psychische Folgen durch Corona nur gering zurückgegangen - Drei von vier Deutschen haben Angst vor Langzeitfolgen Die langanhaltende Pandemie hat sich auf die Reputation des deutschen Gesundheitssystems ausgewirkt: Nur noch 40 Prozent der Bevölkerung schätzen es als sehr gut oder gut ein. Im ...