Stories about Europa
- more
Frankreichs Europastaatssekretär Beaune sieht Reaktion auf Nawalny-Anschlag als "Test für Europa"
Bonn/Berlin (ots) - Der französische Europastaatssekretär Clément Beaune sieht in einer gemeinsamen Reaktion Europas auf den Giftanschlag gegen den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny einen "Test für Europa". Von den russischen Behörden forderte er im Exklusiv-Interview bei phoenix eine transparente ...
moreDie Europäische City Facility (EUCF) bietet Städten und Gemeinden Finanzierungsmöglichkeiten für die Umsetzung der in Energie- und Klimaaktionsplänen identifizierten Maßnahmen
Brüssel, Belgien (ots) - Was ist die Europäische City Facility (EUCF)? Bis zum 2. Oktober 2020 können alle Behörden, Vertreter*innen und Mitarbeiter*innen in Städten und Gemeinden in Deutschland finanzielle Unterstützung und damit verbundene Dienstleistungen erhalten, die bei der Umsetzung der in Klima- und ...
moreWas braucht es für mehr Arzneimittel-Produktion in Europa? Jetzt sprechen Generika-Profis
Berlin (ots) - Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich, dass Arzneimittel verstärkt in Europa hergestellt werden. Die Politik hat das erkannt, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat das Thema auf die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft gesetzt. In der Diskussion um mögliche Schritte der Politik lässt der Branchenverband Pro Generika jetzt die ...
moreForschungsprojekt des Centre for International Security der Hertie School zur nuklearen Sicherheit in Europa wird von der Stanton Foundation gefördert
Berlin (ots) - Das Centre for International Security der Hertie School erhält eine bedeutende Zuwendung der US-amerikanischen Stanton Foundation für das Forschungsprojekt "Understanding Assurance, Deterrence, and Potential Nuclear Escalation in Europe." Es ist das erste Mal, dass die Stiftung ein Projekt dieser ...
moreOHB-Chef Marco Fuchs fordert Aufbau einer unabhängigen europäischen Satellitenkonstellation für die Internetversorgung / Vier Millionen Haushalte in Deutschland haben kein schnelles Internet
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-Exklusiv: Katarina Barley: "Die Flüchtlingsdiskussion in Deutschland ist scheinheilig. Wir sollten nicht so tun, als wären wir jetzt die Musterknaben in Europa"
Berlin (ots) - Nach der Absage von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) an die Städte und Gemeinden, Flüchtlinge aufzunehmen, hat sich die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley (SPD) in die Diskussion eingeschaltet. Die Flüchtlingsdiskussion in Deutschland ist "ein bisschen ...
moreDreifachkombination Kaftrio für Mukoviszidose-Therapie in Europa zugelassen
moreZDF-"heute - in Europa" startet Reihe zur EU-Ratspräsidentschaft
moreDie Schafzucht in Europa: Ein Mehrwert in vielerlei Hinsicht
moreEin klimaneutrales Europa bis 2050? - "Leschs Kosmos" im ZDF
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Staatsminister Niels Annen (SPD) will nach US-Truppenabzug europäische Verteidigungsfähigkeit stärken
Berlin (ots) - In der Entscheidung der US-Regierung, knapp 12.000 Soldaten aus Deutschland abzuziehen bzw. zu verlegen, sieht der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Niels Annen, eine Schwächung der NATO. Es sei "ein Zeichen des Streits und der unterschiedlichen Sichtweisen zwischen zwei Partnern und das ist sehr ...
more
"dunja hayali" im ZDF über Angst vor zweiter Corona-Welle / Weiteres Thema: Flüchtlingslager an Europas Grenzen
moreDeutsche Umwelthilfe: EU-Kompromiss bedeutet Rückschlag fürs Klima
Berlin (ots) - Kritik an 30-Prozent-Ziel und vagen Formulierungen im Abschlusspapier - "1,8-Billionen-Euro-Chance vergeben" - DUH fordert Europaparlament zu Nachbesserungen auf Der ausgehandelte Kompromiss zum EU-Haushalt und Corona-Wiederaufbaufonds auf dem EU-Gipfel ist ein Rückschlag fürs Klima - so bewertet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Einigung der Staats- ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Giegold zu Einigung bei EU-Gipfel: Ergebnis "nicht zukunftsorientiert"
Berlin (ots) - Der Europapolitiker Sven Giegold (Bündnis90/Die Grünen), begrüßt, dass sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf ein Finanzpaket in Höhe von 1,8 Billionen Euro geeinigt haben. Es sei gut, dass sich der Rat der Mitgliedsländer auf eine Verhandlungsposition einigen konnte, erklärte Giegold am Dienstag im Inforadio vom rbb. "Diese ...
moreKommentar zu EU-Gipfel/Coronafonds
Stuttgart (ots) - Um nicht weniger als die Zukunft Europas in der Welt ist es auf diesem denkwürdigen EU-Gipfel gegangen - und somit auch um weit mehr als viel Geld. Denn in einem Punkt haben die Kritiker, die den Staatenbund auf dem Weg in eine "Schuldenunion" wähnen, ja recht: Der Corona-Fonds ist zwar als einmaliges Solidaritätsinstrument angelegt, doch stellt er als Blaupause für die weitere finanzielle Vergemeinschaftung für sich genommen bereits einen großen ...
moreEuropa-Vergleich: Deutsche sind ungeduldiger am Telefon und offener für Sprachcomputer / Umfrage: Spitch, BearingPoint und PwC untersuchen den Frustgrad in Telefonwarteschlangen
Frankfurt (ots) - Wie groß wird der Frust, wenn man minutenlang in einer Telefonwarteschlange darauf wartet, dass jemand abhebt und Antworten auf die Fragen gibt, für die man Lösungen sucht? Dies war die Gretchenfrage unter den Teilnehmern von Webinaren des Sprachspezialisten Spitch AG gemeinsam mit den ...
moreBayernpartei: Eigenständige Digital-Infrastruktur für Europa - das nächste Milliardengrab für europäisches Steuergeld
München (ots) - Vergleichsweise große Resonanz hat der Aufruf einer "breiten Allianz" hervorgerufen, eine eigenständige Digital-Infrastruktur für Europa aufzubauen. Die Initiatoren, federführend etwa der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Ulrich Wilhelm, beklagen die Abhängigkeit von den Internet-Riesen USA ...
more
Studie: Unternehmen wollen Schulterschluss mit dem Staat für mehr digitale Unabhängigkeit Europas / Zwei von drei Entscheidern fordern europäische Cloud-Infrastruktur wie Gaia-X
Hamburg (ots) - Zwei von drei Entscheidern in Deutschland sind für den Aufbau einer europäischen Cloud-Infrastruktur nach dem Modell Gaia-X. Dafür setzen sie auch auf die Unterstützung des Staates: Sechs von zehn Befragten fordern eine stärkere Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft für mehr digitale ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Altmaier: "Alle EU-Staaten müssen zum Kompromiss bereit sein"
Berlin (ots) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die EU-Staaten zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. Altmaier sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, derzeit gebe es die schwerste wirtschaftliche Delle seit dem 2. Weltkrieg. "In früheren Jahren wurden in solchen Krisen Millionen Menschen arbeitslos. Das haben wir bisher durch eine kluge Politik verhindern können. (...) Und Europa kommt nur gemeinsam ...
moreDigitaler Binnenmarkt: Stripe-Studie sieht 100-Milliarden-Euro-Chance für Europas Online-Wirtschaft
Berlin (ots) - Eine heute veröffentlichte Studie der Payment-Plattform Stripe zeigt, dass uneinheitliche internationale Regulierung ein Haupthindernis für die Umsetzung des Digitalen Binnenmarkts in Europa darstellt. Online-Unternehmen müssen sich mit immer komplexeren regulatorischen Anforderungen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Polens Botschafter in Deutschland deutet europafreundlichen Kurswechsel an
Berlin (ots) - Der polnische Botschafter in Deutschland Andrzej Przylebski geht davon aus, dass der wiedergewählte Präsident Duda in seiner letzten Amtszeit selbstständiger und europafreundlicher handeln könnte. Im ARD-Mittagsmagazin sagte er am Montag: "Präsident Duda weiß, dass die polnischen Bürger sehr europa-enthusiastisch sind und er wird nach diesem ...
moreStatement zur Europäischen Wasserstoffstrategie vom 08.07.2020
München (ots) - Michael Riechel, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft: "Die Europäische Wasserstoffstrategie zeigt uns den Weg zu einem dekarbonisierten Europa auf. Die Ziele sind ambitioniert, die Maßnahmen hinreichend konkret. Bemerkenswert ist, dass die dezentrale Produktion von Wasserstoff sowie die Nutzung der für die Thüga-Gruppe ...
moreEuropäischer Wasserstoffstrategie fehlt klare Linie für den Klimaschutz
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe vermisst eindeutige Absage an fossile Quellen in der europäischen Wasserstoffstrategie - Konsequente Beschränkung auf bestimmte Nutzungen und Nachhaltigkeitsnachweise sind Bedingungen für klimafreundlichen Wasserstoff - DUH begrüßt hingegen Fokus auf grünen Wasserstoff - Gaslobby darf kommende Umsetzungsplanung nicht diktieren ...
more
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Nachhaltig und digital aus der Krise
Berlin (ots) - +++ Pandemie als Chance begreifen und konsequent auf eine nachhaltige Wirtschaft auf Basis digitaler Technologien setzen +++ TÜV-Verband legt Positionspapier zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor +++ Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV): "Die deutsche ...
moreBedeutender Forschungsfortschritt für Mukoviszidose-Betroffene: Zulassung von Kaftrio in Europa steht bevor
moreZur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag für eine naturverträgliche Landwirtschaft
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert Gesellschaftsvertrag zur Ökologisierung der Landwirtschaft - Deutschland muss nationale Strategie zur Verankerung von Klima- und Naturschutz in der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik vorlegen und den Green Deal umsetzen - Schadstoffe aus intensiver Landwirtschaft in Gewässern ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft / Die EU politisch und wirtschaftlich stabilisieren
Frankfurt/Main (ots) - Deutschland übernimmt am 1. Juli in einer besonders herausfordernden Zeit die EU-Ratspräsidentschaft. Für Christian Kullmann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), trägt die Bundesregierung dabei eine große Verantwortung für die Zukunft Europas: "Die EU steckt durch Corona wirtschaftlich in einem tiefen Tal. Im ...
moreESA-Mission Hera im Mittelpunkt des Asteroid Day am 30. Juni / OHB entwickelt europäisches Asteroidenabwehrsystem
moreARTE Journal mit Sondersendung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020
Strasbourg (ots) - Es sind turbulente Zeiten, in denen Deutschland am 1. Juli den Vorsitz im Rat der Europäischen Union antritt. Die größte Volkswirtschaft Europas wird im nächsten halben Jahr die Federführung übernehmen in den Verhandlungen zum Corona-Hilfspaket, dem für die EU wegweisenden Budget für die Jahre 2021 bis 2027, den Nachverhandlungen zum Brexit ...
more