Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e.V.
Stories about Kommune
- more
Bayernpartei: Bayerische Bildungsstandards nicht dem Harmonisierungs-Fetisch opfern
München (ots) - Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat sich darauf geeinigt, Schulabschlüsse künftig bundesweit besser vergleichbar und einheitlicher zu machen. So sollen etwa beim Abitur ab 2023 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch mindestens 50 Prozent der Aufgaben aus einem einheitlichen Pool gestellt werden. Die rheinland-pfälzische ...
moreCorona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung der Verwaltung
Berlin (ots) - - Ein Behördenbesuch dauert im Schnitt 2,5 Stunden - Bürger fordern mehr digitale Verwaltungsdienste - Am 27. und 28. Oktober findet die Smart Country Convention statt Die Corona-Pandemie zwingt die öffentliche Verwaltung zur Digitalisierung - diesen Eindruck hat die Mehrheit der Bevölkerung. Zwei von drei Bundesbürgern (66 Prozent) meinen, dass die Krise die Digitalisierung der Verwaltung ...
moreWSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Auszeichnung durch Landesregierung / Wuppertal gehört zur NRW Wasserstoff-Modellregion
moreSteinbruch Sooneck und Pumpspeicherwerk vertragen sich
Trechtingshausen (ots) - Die geplante Erweiterung des Steinbruchs Sooneck bei Trechtingshausen und ein eventueller künftiger Bau eines Pumpspeicherwerks in derselben Fläche vertragen sich. Darauf weist der Steinbruchbetreiber Hartsteinwerke Sooneck GmbH hin. "Wir haben die Erweiterung des Steinbruchs extra so konzipiert, dass wir der möglichen Errichtung eines Pumpspeicherwerks nicht im Wege stehen", versichert ...
moreWSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
2WSW starten neues Angebot "Hol mich! App" / London Taxis im Wuppertaler ÖPNV
more
Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.
Städte der Zukunft: Quartiere neu denken
moreVerband deutscher Musikschulen
Musikschulen gegen Corona-Folgen sichern - Strukturen und Zukunftsfähigkeit stärken / Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen - Trägerkonferenz verabschiedet Koblenzer Erklärung
moreZDF in Homburg: Vier Wochen in der saarpfälzischen Kreisstadt
moreNeue Marke dataport.kommunal / Dataport nimmt Digitalisierung der Kommunen in den Fokus
Altenholz (ots) - Dataport verstärkt sein Kommunalgeschäft und baut dafür eine eigene Marke auf: dataport.kommunal. Unter diesem Namen begleitet Dataport seine kommunalen Kunden in allen Digitalisierungsvorhaben, von der ersten Idee bis zum sicheren Betrieb. Dataport.kommunal betreut unter anderem Fachverfahren in der Verwaltung, unterstützt Kommunen bei der ...
moreFrauen sind in der Kommunalpolitik massiv unterrepräsentiert / Umfrage zum Stand der deutschen Einheit: 91% der Bürgermeister sind männlich - 96 % sind stolz auf seit der Wiedervereinigung erreichtes
moreKlimakiller Rathaus, Schule & Co.: Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat starten Aktion für mehr Klimaschutz in öffentlichen Gebäuden
Berlin (ots) - - Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Energieausweise von Schulen, Krankenhäusern, Schwimmbädern und mehr zu erfragen - DUH fordert Sanierungsfahrpläne und gültige Bedarfs-Energieausweise für alle öffentlichen Gebäude - Dienstsitze der Bundesministerinnen und -minister fallen durch den ...
more
Kommentar zum Rücktritt von Roland Tichy
Stuttgart (ots) - Der Journalist Roland Tichy räumt seinen Posten als Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, nachdem mehrere Politiker einen Beitrag in seinem Magazin"Tichys Einblick" über die SPD-Politikerin Sawsan Chebli kritisiert hatten. Dort waren Chebli und ihre Fähigkeiten auf ihren G-Punkt reduziert worden. Einigen Mitgliedern der Stiftung war Tichy mit seinem "liberal-konservativen Meinungsmagazin" schon ...
moreEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
Europas Zukunft liegt in intelligent vernetzten Dörfern
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kommunale Arbeitgeber: Nicht alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes durch Pandemie belastet
Berlin (ots) - Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat die Warnstreiks der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im ARD-Mittagsmagazin als "nicht angebracht" kritisiert. "Natürlich ist Besonderes geleistet worden, und das bestreiten wir auch nicht. Nur: Wir haben 2,4 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst und es ist nicht so, dass ...
moreEinladung: Kein Staatsgeheimnis - Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat starten Klima-Gebäude-Check
Berlin (ots) - Es ist unstrittig, dass im Gebäudebereich viel Energie eingespart werden könnte, denn fast 30 Prozent von Deutschlands CO2-Emissionen entfallen hierauf. Aber was tun Bund, Länder und Kommunen an den eigenen Gebäuden, um CO2 zu reduzieren? Für die Raumwärme wird in öffentlichen Gebäuden wie ...
moreInnovative Wege in der Kommunalpolitik: Hertie-Stiftung startet neues Projekt "Jugend entscheidet"
moreStudie: Sieben von zehn Behörden können IT-Stellen nicht besetzen
Hamburg (ots) - Die öffentliche Verwaltung kommt mit der Einführung neuer Technologien nicht voran. Der Grund: Es fehlen Spezialisten. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Entscheiderinnen und Entscheider bei Bund, Ländern und Kommunen berichten von nicht besetzten IT-Stellen. Die Mehrheit der Behörden plant neben Fortbildungen eine Anpassung der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern. Das sind die Ergebnisse des ...
more
"Platz da für die nächste Generation!" / Die Kidical Mass eroberte die Straßen mit über 100 bunten Fahrraddemos
moredbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst Silberbach: "So kommen wir nicht weiter"
Berlin (ots) - Silberbach: "So kommen wir nicht weiter" "So kommen wir nicht weiter", kommentierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die ergebnislose Vertagung der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 20. September 2020 in Potsdam. "Die VKA kann nicht gleichzeitig die Ritualisierung des Verhandlungsablaufs kritisieren und dann ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde im öffentlichen Dienst Ein schneller Tarifabschluss ist möglich
Berlin (ots) - "Wir sind verhandlungsbereit und wenn Herr Mädge wirklich einen schnellen Abschluss will, können wir das gleich dieses Wochenende hier in Potsdam erledigen", erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor Beginn der Gespräche am 19. September 2020. Voraussetzung sei allerdings ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber. "Die ständige ...
moreHannovers Science-Fiction-Bid Book: "Ein Buch aus der Zukunft für die Zukunft" / Hannover als "Agora of Europe" auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025
moreSteinbruch bei Trechtingshausen will sich als touristische Attraktion präsentieren
Trechtingshausen (ots) - Der Steinbruch bei Trechtingshausen soll künftig verstärkt als touristische Attraktion hervorgehoben werden. Diese Anregung aus einer Bürgerversammlung vom 25. August 2020 will der Steinbruchbetreiber Hartsteinwerke Sooneck GmbH aufnehmen und über die nächsten Jahre hinweg planvoll umsetzen. In enger Abstimmung mit dem Gemeinderat, der ...
moreJa zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei
München (ots) - Die "European Clean Hydrogen Alliance" wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt sich der Stadtwerkeverbund auf europäischem Level für erneuerbaren Wasserstoff ein und wird seine technische Expertise insbesondere im Bereich Verteilnetze einbringen. Rund 250 Unternehmen und Organisationen haben sich der "European Clean ...
more
Stadtwerke-Projekte aus Osnabrück, Innsbruck, Bremen und Halle gewinnen den STADTWERKE AWARD 2020
moreKommentar zur City-Maut nachdenkt
Stuttgart (ots) - Eine City-Maut könnte Entspannung auf Münchens Straßen bringen, so die Erkenntnis einer Studie, in der dieses Instrument exemplarisch für die bayrische Landeshauptstadt untersucht wurde. Doch wer einerseits die Zufahrt in die Stadt mit dem Auto via Kassenhäusle unattraktiver machen will, muss auch dafür sorgen, dass das vorhandene Mobilitätsbedürfnis der Menschen andererseits mit Alternativen befriedigt werden kann. Das bedeutet, den Nahverkehr in ...
more"ZDFzoom": "Feindbild Politiker - Sorge um die Demokratie"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Städte- und Gemeindebund warnt vor Sparkurs in Kommunen
Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert wegen der Corona-Pandemie von der Bundesregierung mehr finanzielle Unterstützung in den kommenden Jahren "Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Steuer-Minus von 14,2 Milliarden Euro", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg (CDU) am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. Viele Kommunen verzeichnen seit Ausbruch der ...
moreDeutsche Umwelthilfe beantragt in 64 Städten ein Ende der Einwegmüll-Flut
Berlin (ots) - - DUH startet Initiative "Plastikfreie Städte" mit Forderung nach Zuschüssen für Mehrwegsysteme und Verbrauchssteuer auf Einweggeschirr - Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, mitzumachen und mehr Anträge in weiteren Kommunen zu veranlassen - Weniger Einwegmüll schützt Klima, spart Ressourcen und sorgt für saubere Städte Die Deutsche ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Kommunen schnell entlasten!
Berlin (ots) - "Die Kommunen müssen schnellstens in die Lage versetzt werden, verstärkt in ihre Infrastruktur zu investieren. Schulen, Turnhallen, aber auch Straßen und Plätze dürfen nicht länger vernachlässigt werden." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, vor der morgigen 1. Lesung zur Änderung der Grundgesetz-Artikel 104a und 143h sowie des ...
more