Stories about Personal
- 2 Documentsmore
Mitteldeutsche Zeitung zur Lust am Jobwechsel
Halle/MZ (ots) - Es ist kein Geheimnis, dass gerade jüngere Generationen nicht zögerlich sind, wenn es darum geht, den Arbeitgeber zu wechseln. Dass sie meist mobiler und familiär noch nicht so gebunden sind, macht es umso einfacher. Aber wegen des demografischen Wandels können sie es sich auch zunehmend leisten. Immer mehr Beschäftigte verlassen den Arbeitsmarkt, immer weniger rücken nach. Und diese Dynamik wird ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Warenhauskette Galeria sucht 3500 neue Beschäftigte
Essen (ots) - Der Essener Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof sucht zur Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft in großem Umfang neue Arbeitskräfte. Das Ziel sei, deutschlandweit rund "3500 neue Kolleginnen und Kollegen an den Start" zu bringen, schreiben Unternehmenschef Olivier Van den Bossche und Arbeitsdirektor Guido Mager in einem "Mitarbeiter-Brief", aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung aus Essen ...
moreNachwuchs-Misere in der Pflege - Experte verrät, was Betriebe immer noch falsch machen, wenn es um Azubis geht
more45 Prozent mehr Krankschreibungen in Mecklenburg-Vorpommern
2 DocumentsmoreGezieltes Qualitätsmanagement ist der Schlüssel zum Social-Media-Recruiting-Erfolg
more
Recruiting-Fehler vermeiden: Wie Handwerks- und Industriebetriebe in der Masse an Agenturen den passenden Partner finden
moreDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Positionspapier zum Arbeitsplatz in der "Leitstelle der Zukunft" / Fachausschuss Leitstellen und Digitalisierung beschäftigt sich mit Aufgabenveränderungen & Prozessautomatisierung
Berlin (ots) - Mit den Qualifikationsanforderungen an zukünftige Disponentinnen und Disponenten vor dem Hintergrund von Prozessautomatisierungen und sich verändernden Aufgaben beschäftigt sich das Positionspapier "Arbeitsplatz ,Leitstelle der Zukunft'" des Fachausschusses Leitstellen und Digitalisierung der ...
moreBremen: Verdopplung der Krankschreibungs-Fälle
One documentmore47 Prozent mehr Krankschreibungen in Sachsen-Anhalt
One documentmore71 Prozent mehr Krankschreibungen in NRW
2 Documentsmore- 2
70 Prozent mehr Krankschreibungen in Schleswig-Holstein
One documentmore
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Viele Firmen in NRW hilflos gegenüber Cyberangriffen
Essen (ots) - Viele Betriebe in NRW sind unzureichend gegen Cyberangriffe geschützt. "Mehr als die Hälfte aller Unternehmen hat keinen Notfallplan für Vorfälle im Bereich Cybersicherheit. Fast ein Fünftel hat gar keine Vorkehrungen getroffen", steht in einer Studie zur IT-Sicherheit in NRW, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vorliegt (Donnerstagsausgaben). Laut der vom NRW-Wirtschaftsministerium als ...
moreDie große Zahl psychologisch bedingter Fehlzeiten muss zu denken geben
Straubing (ots) - Wenn es dann noch am Arbeitsplatz Probleme gibt, der Stress immer größer wird, weil Kollegen ausfallen oder Stellen nicht besetzt werden können, geht oft nichts mehr. Die große Zahl psychologisch bedingter Fehlzeiten muss Politik und Arbeitgebern zu denken geben. Noch nie wurde so viel über modernes Personalmanagement geredet. Betriebe lassen ...
moreMedi Talents GmbH: Warum Social-Media-Anzeigen nicht die Lösung für Personalprobleme in Pflegebetrieben sind - und wie es langfristig klappt
moreDie Zukunft der Personalvermittlung: Wie die Emik-Brüder das Recruiting revolutionieren
moreFit4Future: XXXLutz setzt auf Führungskompetenz aus den eigenen Reihen
moreMichael Haupt: Warum Social-Media-Anzeigen den Fachkräftemangel in der Pflege nicht lösen
more
Fonds Finanz Maklerservice GmbH
Fonds Finanz fördert Nachwuchs mit neuem 34f-Lehrgang
moreMitteldeutsche Zeitung zum Arbeitsmarkt
Halle/MZ (ots) - Beim Blick auf den Arbeitsmarkt ist die Versuchung groß, sich auf die Demografie zu verlassen: Sie wird langfristig dafür sorgen, dass Arbeitskräfte knapp bleiben. Allerdings nur, wenn es wettbewerbsfähige Unternehmen gibt - und die brauchen qualifizierte Menschen. Die Zahlen vom Juli sind deshalb auch eine Mahnung, den Arbeitsmarkt nicht als Selbstläufer abzuhaken. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...
moreBaker Tilly begrüßt Bernd Peter als neuen Partner im Bereich A&A
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Beschäftigte sind zufrieden und engagiert bei der Arbeit / Neuer Kompaktbericht der BAuA untersucht Trend des Quiet Quittings ("stilles Kündigen") in Deutschland
Dortmund (ots) - Gibt es in Deutschland einen Trend zum Quiet Quitting ("stilles Kündigen")? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Auswertung der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2015 bis 2021 hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit, Engagement und Fluktuationsabsicht veröffentlicht. Der ...
more- 5
Hays Fachkräfte-Index Q2/2023 / Unternehmen drosseln Suche nach Fachkräften
more Nachhaltige Supply Chain-Optimierung: HÖVELER HOLZMANN und valantic bündeln ihre Kräfte
more
DAK-Fehlzeitenanalyse 1. Halbjahr 2023: Hälfte der Beschäftigten in Deutschland war 2023 bereits einmal krank, Anstieg der Fälle um 61 Prozent
2 Documentsmore+++ Pressemeldung: STARK Deutschland baut Spezialisierung im Trockenbau weiter aus - Korrektur +++
moretime4you ist Arbeitgeber der Zukunft
Karlsruhe (ots) - -Vorreiterrolle bei Führung, Mitarbeiterzufriedenheit und Nachhaltigkeit sowie Zukunftsthemen Die Karlsruher time4you GmbH wurde mit dem Titel "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet. Für das Business Magazin DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung DIND gehört die time4you damit zu den Aushängeschildern des deutschen Mittelstandes. time4you hatte ...
more+++ Pressemeldung: STARK Deutschland baut Spezialisierung im Trockenbau weiter aus +++
One documentmoreDFS Deutsche Flugsicherung GmbH
DFS führt anspruchsvolles Umweltmanagementsystem ein
moreBWA-Chef Harald Müller appelliert an die Firmen: "Potenziale der Mitarbeitenden besser nutzen"
Bonn (ots) - Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA): Die Wirtschaft verschenkt ungewollt ein enormes Maß an Produktivität, weil sie ihre Beschäftigten nicht gezielt aus- und weiterbildet. "Viele Unternehmen kennen die Potenziale ihrer Belegschaft kaum und können sie deshalb auch nicht für sich nutzen", hat Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner ...
more