Stories about Privatisierung
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
The Saudi Ports Authority (MAWANI)
Mawani unterzeichnet Privatisierungsverträge für Mehrzweck-Frachtterminals in acht saudischen Häfen mit Investitionen des Privatsektors in Höhe von über 2,2 Mrd. SAR
Riad, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Unter der Schirmherrschaft von S.E. Eng. Saleh bin Nasser Al-Jasser, Minister für Verkehr und Logistik und Vorsitzender der saudischen Hafenbehörde (Mawani), unterzeichnete die Behörde in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Zentrum für Privatisierung (NCP) eine Reihe ...
moreBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Unternehmer aus Thüringen im Fokus
Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Unternehmer aus Thüringen im Fokus Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche ...
moreBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Unternehmer aus Dresden und dem Umland kommen zu Wort
Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Unternehmer aus Dresden und dem Umland kommen zu Wort Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, ...
moreBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Sachsen-Anhalt im Fokus
Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Sachsen-Anhalt im Fokus Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche erweitern das ...
moreBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Hallenser kommen zu Wort
Unternehmerische Erfahrungen mit der Treuhandanstalt: Hallenser kommen zu Wort Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 veröffentlicht die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 21 Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. Die Gespräche erweitern das ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Sanierungsstau bei Brücken: Baugewerbe fordert Reform und Investitionen
Berlin (ots) - Eine heute veröffentlichte Auswertung des Bundesrechnungshofs zeigt, die bundeseigene Autobahn GmbH liege bei der Modernisierung der Brücken in Deutschland deutlich hinter dem Zeitplan. Von den geplanten 280 Modernisierungen seien im Jahr 2024 lediglich 69 umgesetzt worden. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Berlin (ots) - Der Berliner Senat arbeitet nach rbb-Informationen an einer Neuorganisation der fünf landeseigenen Theater. Die Bühnen - Volksbühne, Deutsches Theater, Maxim-Gorki-Theater, Theater an der Parkaue und das Konzerthaus - bereiten sich aktuell auf Gespräche mit dem Senat über eine mögliche Privatisierung vor. Dem rbb liegt eine entsprechende Einladung ...
moreWelthandel: Unsichere Zukunft
Frankfurt (ots) - Lange galt das Weltwirtschaftsforum in Davos als Symbol des Neoliberalismus. Hier wurde für freien Welthandel geworben, für Deregulierung, Privatisierung und Globalisierung. Bereits die Pandemie ließ diesen Konsens bröckeln. Es folgte die Reregulierung des Weltmarktes durch Zölle, Sanktionen, Exportverbote und Industriepolitik. Der Start des diesjährigen Weltwirtschaftsforums (...) fällt auf den Tag der Amtseinführung von Donald Trump. (...) Ob die ...
moreACHAT Hotel Gruppe leitet Restrukturierung ein
moreEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG auf ITF-Kongress 2024: Weltweites Signal für integrierte Bahnsysteme / Gegen Zerschlagung der Deutschen Bahn
moreRestrukturierungsstudie: Konjunkturelle Trendwende bleibt aus. 98 Prozent befragter Experten erwarten steigenden Transformationsdruck
more
Roland Berger-Studie: Drei Viertel der deutschen Topmanager sehen ihr Unternehmen durch multiple Krisen und strukturelle Umbrüche bedroht
moreBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Transformation im Multikrisen-Umfeld
Bonn (ots) - - Wachsende Nachfrage nach Sanierungsberatung - Komplexität des Sanierungsprozesses steigt Der Markt für Sanierungsberatung in Deutschland wächst. Nicht zuletzt die zunehmend schwierigere Wirtschaftslage bedroht Unternehmen in ihrem Bestand. Fehlende Liquidität aufgrund steigender Kosten und rückläufige Erträge führen immer häufiger zu Firmenaufgaben und damit zum Verlust von Arbeitsplätzen. Doch ...
moreBauherren-Schutzbund warnt vor sinkendem Modernisierungswillen der privaten Eigentümer
moreRestrukturierungsbedarf in deutschen Unternehmen steigt weiter / Branchenexperten machen aktuelle Krisen verantwortlich für die Entwicklung
moreDr. Wolfgang Immerschitt & Partner Unternehmensberatung
Industrieobjekte in der Ukraine für Deutsche und Schweizer Investoren
moreGießen/Marburg: "Klinik-Privatisierung war falsch" / Kommunalwahl in Hessen: Spitzenpolitiker diskutieren bei health tv über Gesundheitspolitik
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bund zeigt sich offen für private Investoren beim BER
Berlin (ots) - Der Bund ist offen für das Engagement privater Investoren, um den Flughafen BER aus der aktuellen Krise zu führen. Das sagte der zuständige Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Werner Gatzer, der rbb-Abendschau. Zwar seien auch weitere Zuschüsse der drei Gesellschafter Berlin, Brandenburg und Bund möglich, so Gatzer. Andere Instrumente sollten aber nicht außen vor sein. "Meines Wissens gibt es ...
moreKosten für private Autobahnen um 1,6 Milliarden Euro gestiegen / Grüne fordern sofortigen Stopp der Privatisierung
Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung plant im kommenden Jahr für öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) beim Bau von Bundesfernstraßen rund 1,6 Milliarden Euro mehr ein als bislang. Das geht nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) aus dem Entwurf für den Bundeshaushalt 2021 hervor. ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verfassungsreferendum in Chile: Neustart mit echter Beteiligung für Indigene
Verfassungsreferendum in Chile: - GfbV befürwortet Neustart mit echter Beteiligung für Indigene - Bisherige Verfassung führt verheerende Traditionen aus der Militärdiktatur fort - Strafrecht und weitgehende Privatisierung der Lebensgrundlagen benachteiligen Indigene Am kommenden Sonntag, den 25. Oktober, können mehr als 14 Millionen Wahlberechtigte über die ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Rentenpolitik: Paritätischer fordert Abschaffung der Riester-Rente
Berlin (ots) - Scharfe Kritik übt der Paritätische Wohlfahrtsverband an dem Vorhaben der Bundesregierung, das gescheiterte Modell der Riester-Rente durch diverse Einzelmaßnahmen zu reformieren. Notwendig ist nach Ansicht des Verbandes stattdessen ein grundsätzlicher rentenpolitischer Kurswechsel, mit dem die gesetzliche Rentenversicherung gestärkt und armutsfest ...
moreBartsch: Treuhand-Desaster schonungslos aufarbeiten
Osnabrück (ots) - "Treuhandpolitik war Kardinalfehler der deutschen Einheit, gefühlt die Fortsetzung des Kalten Kriegs mit anderen Mitteln" Osnabrück. Die Linksfraktion im Bundestag drängt auf eine "schonungslose" Aufarbeitung der Arbeit der Treuhandanstalt, die nach der deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren Tausende von Unternehmen in der ehemaligen DDR privatisiert oder abgewickelt hat. Linksfraktionschef ...
moreAfrika-Gipfel in Berlin: Menschenrechtsorganisation fordert Gesetze statt Deregulierung
Frankfurt/Main (ots) - Am Dienstag empfängt Bundeskanzlerin Merkel mehrere afrikanische Staatschefs zum dritten "Compact with Africa"-Gipfel. Die G20-Initiative wurde im Jahr 2017 unter deutscher Ratspräsidentschaft gestartet. Die Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international kritisiert die falsche entwicklungspolitische Grundidee hinter der Initiative ...
more
Rheinische Post: Mohamed Ali: Regierung muss Privatisierung von Krankenhäusern rückgängig machen
Düsseldorf (ots) - Die neue Linksfraktionsvorsitzende im Bundestag, Amira Mohamed Ali, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Privatisierung von Krankenhäusern rückgängig zu machen. "Dass ein Krankenhaus Gewinn erwirtschaften muss, ist der völlig falsche Weg", sagte Mohamed Ali in ihrem ersten Interview nach ...
moreFrankfurter Rundschau: Pressestimme zu Plänen für Bahnreform
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Pläne für neue Zielvorgaben der Deutschen Bahn: Das klingt gut: Die Eisenbahn soll in Zukunft dazu da sein, möglichst viele Menschen möglichst bequem und umweltschonend ans Ziel zu bringen. Seit der Privatisierung im Jahr 1994 war das Unternehmen dem Diktat des Profits unterworfen. In der Blütezeit des ...
moreMitteldeutsche Zeitung: zu EU und Trinkwasser
Halle (ots) - Dass sich die Kommission an die Spitze der Bewegung derer stellt, die für frei verfügbares Wasser eintreten, zeigt viel Lernfähigkeit. Noch vor fünf Jahren waren die Befürworter einer Liberalisierung oder Privatisierung der öffentlichen Trinkwasser-Versorgung in der Überzahl - ohne Rücksicht darauf, dass die vorhandenen Bespiele teilweise Probleme und Preissteigerungen mit sich gebracht hatten. ...
moreLkw-Maut: Bundesrechungshof prüft Privatisierungspläne des Verkehrsministers / Ex-Verfassungsrichter widerspricht Verkehrsministerium bei strittigen Rechnungen
Hamburg (ots) - Der Bundesrechnungshof überprüft die Neuvergabe der Lkw-Maut an private Unternehmen. Nach Informationen von "Zeit", "Zeit Online" und dem ARD-Magazin "Panorama" (NDR) analysiert der Bundesrechnungshof das vom Verkehrsministerium in Auftrag gegebene Wirtschaftlichkeitsgutachten, die ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe zur Gründung einer Bundesinfrastrukturgesellschaft: Autobahn-Privatisierung grundgesetzlich ausschließen
Berlin (ots) - "Privatisierungen der Autobahnen und Bundesfernstraßen müssen grundgesetzlich ausgeschlossen werden", fordert der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr. Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, mit Blick auf die abschließenden Beratungen des Deutschen Bundestages zur Gründung einer ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Keine (Teil-) Privatisierung der Autobahngesellschaft / Neu zu gründende Infrastrukturgesellschaft muss zu 100 % in der Hand des Bundes bleiben
Berlin (ots) - "Die neu zu gründende Autobahngesellschaft muss zu 100 % in der Hand des Bundes bleiben. Dieses muss auch genau so im Grundgesetz verankert werden. Eine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung Privater oder auch eine nur teilweise Privatisierung der zu gründenden Gesellschaft lehnen wir ab." Dieses ...
more