Stories about Rassismus

Follow
Subscribe to Rassismus
Filter
  • 08.07.2020 – 17:04

    PHOENIX

    phoenix runde: Im Fokus - Hat die Polizei ein Rassismusproblem?, 09. Juli 2020, 22.15 Uhr

    Bonn (ots) - Menschen nur wegen Ihrer Hautfarbe zu kontrollieren, ist offiziell verboten. Die Polizei darf so nicht vorgehen. Dennoch steht der Vorwurf des sogenannten "racial profiling" im Raum. Immer wieder melden sich Betroffene. Eine Studie des Bundesinnenministeriums zu diesen Vorwürfen hätte Klarheit bringen können. Doch die Studie wurde abgesagt. Die ...

  • 07.07.2020 – 13:24

    Rheinische Post

    Union unterstützt Seehofer bei Absage von Studie zu Racial Profiling

    Düsseldorf (ots) - Die Unionsfraktion hat sich in der Debatte um Racial Profiling hinter Bundesinnenminister Horst Seehofer gestellt. "Ich halte die Absage der Racial Profiling Studie zum jetzigen Zeitpunkt für richtig", sagte der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Thorsten Frei der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Weder bei den ...

  • 06.07.2020 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Racial Profiling

    Halle (ots) - Wer "fremd" aussieht, wird kontrolliert - das ist "Racial Profiling". Innenminister Horst Seehofer (CSU) weigert sich jedoch, das Phänomen untersuchen zu lassen - mit der haarsträubenden Begründung, Racial Profiling sei gar nicht erlaubt, insbesondere bei der Bundespolizei nicht. Tatsächlich gibt es kaum einen Menschen mit Migrationshintergrund, der noch nicht mit Racial Profiling konfrontiert worden ist. Das gilt für Polizeikontrollen im Inland. Das gilt ...

  • 06.07.2020 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Seehofer und Rassismus

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Streit über eine mögliche Studie zu "Racial Profiling": Dass Polizistinnen und Polizisten Menschen allein wegen ihres Aussehens (besonders der Hautfarbe) kontrollieren, ist natürlich verboten. Trotzdem findet das "Racial Profiling immer noch und immer wieder statt. Ist es da nicht eine gute Idee, der Sache ...

  • 05.07.2020 – 08:00

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Rassismus gegen indigene Völker in den USA

    Baseballteams wollen umstrittene Namen ablegen Antirassismus-Debatte zeigt Erfolge Führende US-Sportvereine erwägen, ihre Namen abzuändern, nachdem ihnen Rassismus gegen indigene Völker vorgeworfen wurde. "Das Umdenken in der US-Sportbranche ist ein ermutigendes Zeichen, dass die Antirassismus-Debatte auch konkrete Erfolge im Kampf gegen Rassismus gegenüber indigenen Völkern zeigt", erklärte der GfbV-Direktor ...

  • 14.06.2020 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    WESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zu Artikel 3 des Grundgesetzes

    Bielefeld (ots) - Das Grundgesetz ist ein Manifest gegen Rassismus und Totalitarismus. So ist es gemeint, und so ist es geschrieben. Als es 1948 und 1949 entstand, waren die Erfahrungen aus der Nazi-Diktatur und die Erinnerungen an das Hitler-Regime noch gegenwärtig. Dass der Begriff "Rasse" in Artikel 3 steht, hat historische Gründe und bezieht sich direkt auf den ...

  • 12.06.2020 – 21:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Rassismus

    Stuttgart (ots) - Die Schreckensnachricht vom grausamen Tod von George Floyd hat eine Protestbewegung gegen Rassismus in Gang gebracht, die auch Europa erreicht hat. Aber dass auch einmal quer durch Kunst und Kultur Ausschau gehalten wird nach all dem, was angeblich Rassismus befördert, um es zu verbieten und so seine Kraft zu brechen, das ist schlicht Zensur. Und trifft die Falschen. Wenn der wichtige Kampf gegen Rassismus darin ausfransen sollte, nach Symbolen zu jagen, ...

  • 12.06.2020 – 15:11

    PHOENIX

    Hans Sarpei bei phoenix: "Der DFB macht zu wenig gegen Rassismus"

    Bonn (ots) - Der ehemalige Fußballprofi Hans Sarpei sieht den Deutschen Fußball-Bund stärker in der Pflicht im Kampf gegen Rassismus. "Schilder aufhängen und die Spieler kommen dann damit rein und sagen: 'Wir sind gegen Rassismus', das ist zu wenig", sagt Sarpei in "phoenix persönlich" im Gespräch mit Moderator Michael Krons. Stattdessen solle der DFB lieber seine Wirkung nutzen und Brücken bauen. "Warum nutzt man ...