Stories about Reformen

Follow
Subscribe to Reformen
Filter
  • 30.11.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu sexueller Gewalt

    Bielefeld (ots) - Die Einstellung der Europäer zum Thema Vergewaltigung offenbart schreckliches. Auch jeder vierte Deutsche sieht laut EU-Studie eine Teilschuld beim Opfer. Fakt ist aber: Sex ohne ein klares Ja ist nicht okay, nur weil das Opfer viel getrunken hat. Ein kurzer Rock rechtfertigt kein Begrapschen. Es ist traurig, so etwas überhaupt schreiben zu müssen, aber offenbar ist es noch immer notwendig. Trotz der ...

  • 30.11.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum EU-Energiefahrplan

    Bielefeld (ots) - Die Hoffnung auf eine Energiewende nach deutschem Vorbild bleibt unerfüllt. Das Paket der EU-Kommission, welches heute nach monatelangen Streitereien zwischen den Ressorts vorgestellt wird, scheint mehr der Versuch zu sein, das eigentlich Unmögliche doch noch irgendwie zusammenzufassen. Doch wie verordnet man einer Gemeinschaft, die zerrissen ist zwischen Frankreich mit seiner Kernkraft und Polen mit ...

  • 25.11.2016 – 19:31

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu den Beschlüssen in Sachen Rente

    Stuttgart (ots) - Es ist überraschend, dass Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD) angesichts der Koalitionsbeschlüsse von verpassten Chancen spricht. Und sie macht das Ganze noch schlimmer, weil sie den Entscheidungen der Koalition ein Wohlfühlprogramm bei der Rente gegenüberstellt. Das macht deutlich, dass die Sozialdemokraten auf Wahlkampfmodus umgeschaltet haben. Warum macht die Ministerin bei diesem ...

  • 25.11.2016 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Ministerin warnt vor Hüft-OP mit schwerwiegenden Folgen bei älteren Menschen - Steffens befürwortet Cannabis-Vergabe im Pflegeheimen

    Köln (ots) - Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Bündnis 90/Grüne) hat vor Hüft-Operationen mit fatalen Folgen für ältere Menschen gewarnt. Viele hätten danach zwar eine "intakte Hüfte", verließen aber das Krankenhaus "in einem Zustand der Verwirrtheit" und müssten ...

  • 24.11.2016 – 16:17

    Kieler Nachrichten

    KN: Uniklinik Schleswig-Holstein und Kieler Nachrichten bilden Lebensretter aus

    Kiel (ots) - Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und die Kieler Nachrichten haben am Donnerstag in Kiel die bundesweit einmalige Aktion "Leben retten!" gestartet. Verlag und Klinik rufen zu Spenden auf, um für die Bevölkerung kostenlose Kurse zum Thema Wiederbelebung in die Region zu tragen. In Schleswig-Holstein gebe es jedes Jahr 3000 bis 5000 ...

  • 18.11.2016 – 21:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schulprobleme von Jungs

    Stuttgart (ots) - Jungs als Bildungsverlierer? Ja, irgendwie schon. Aber was soll man machen? Ist halt so. Dabei gäbe es durchaus Grund zum Handeln, denn junge Männer ohne Perspektive sind sozialer Sprengstoff erster Güte. Es reicht nicht aus, die Lehrer für das Thema nur zu "sensibilisieren", wie es das Kultusministerium formuliert. Das ganze Schulsystem, der ganze Unterricht muss sehr viel stärker von den Kindern ...

  • 13.11.2016 – 23:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Bundespräsident

    Stuttgart (ots) - An Steinmeier kommt keiner vorbei, der sich vor dem ersten Wahlgang am 12. Februar irgendeine schwarz-rote Schärpe umhängen lassen will. Die Bundesbürger sehen das mit großer Mehrheit genauso. Was also? Ist Steinmeier zu gut fürs Amt? Denn zu schlecht ist er sicherlich nicht. Ist er der Union - vor allem der CSU - deshalb nicht vermittelbar, weil ein gemeinsamer schwarz-roter Kandidat nicht Genosse ...

  • 13.11.2016 – 19:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: MZ zu Plänen der Teilprivatisierung der Autobahnen

    Halle (ots) - Bei den Autobahnen ist die Beteiligung Privater unter Kostengesichtspunkten ein Flop, wie der Bundesrechnungshof festgestellt hat. Schließlich wollen Banken, Fonds und Versicherungen Erträge, die entweder der Bund aus Steuergeldern oder die Nutzer über eine Maut finanzieren. Für ein solches Modell gibt es in Zeiten historisch niedriger Zinsen keine ...

  • 08.11.2016 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gewerkschafts-Chef Vassiliadis warnt vor Rente mit 70

    Düsseldorf (ots) - Michael Vassiliadis, Chef der Gewerkschaft IG BCE, warnt die Bundesregierung vor einer Anhebung des Rentenalters. "Das Gerede um die Rente mit 70 ist für Menschen, die Jahrzehnte hart gearbeitet haben, ein Hohn. Die Wahrheit ist doch: Viele Beschäftigte können heute schon das gesetzliche Renteneintrittsalter nicht gesund erreichen", sagte ...

  • 13.10.2016 – 17:30

    taz - die tageszeitung

    taz-Kommentar von Ulrich Schulte über die Reform der Erbschaftsteuer

    Berlin (ots) - Gesetze wie dieses gefährden den sozialen Zusammenhalt in Deutschland: Der Bundesrat beschließt heute eine Reform der Erbschaftsteuer, die auf groteske Weise Privilegien äußerst reicher Familiendynastien festschreibt. Wer einen Konzern erbt, der hohe Millionenbeträge wert ist, wird auch in Zukunft keinen Cent Erbschaftsteuer bezahlen. ...

  • 09.10.2016 – 19:32

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Schulinspektion in Niedersachsen wird überarbeitet

    Bremen (ots) - Niedersachsen will die bei Lehrern und Schulleitern ungeliebte Schulinspektion grundlegend umstellen - von einer Kontrollinstanz zu einem reinen Beratungsinstrument. "Da muss etwas passieren", sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) dem Bremer "Weser-Kurier". "Wenn ein Instrument, das eigentlich positiv wirken soll, nur als belastend empfunden wird, muss man sich fragen, was man verbessern kann." ...

  • 05.10.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Interrail-Idee

    Bielefeld (ots) - Die Idee ist zu gut, um sie gleich wieder niederzumachen. Ein Interrail-Ticket für jeden (oder wenigstens die Mehrzahl) der 18-Jährigen, damit sie Europa kennenlernen und Kontakte knüpfen - das ist mehr als nur ein kleiner Diskussionsbeitrag. Dies ist ein Vorschlag, der es verdient hat, ihn zu wagen. Natürlich haben die Kritiker und Nörgler Recht, dass auch ein solches Geschenk nicht jeden erreichen ...

  • 28.09.2016 – 19:06

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zum sinkenden Rentenniveau

    Stuttgart (ots) - Die Debatte über ein Rentenmindestniveau ist überfällig. Um den demografischen Wandel zu bewältigen, sind Einbußen bei der Rente zwar unvermeidlich. Es muss aber Haltepunkte geben. Offen ist, wie das finanziert wird. Dafür hat die Regierung kein Konzept. Jetzt zeigt sich, dass die Erhöhung der Mütterrente und die Rente mit 63 falsch waren. Dies engt den Spielraum weiter ein. Pressekontakt: ...

  • 26.09.2016 – 22:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Sexismus-Debatte

    Stuttgart (ots) - Es gibt zwei Möglichkeiten zu reagieren. Man kann, ähnlich wie vor Jahren bei der Causa Brüderle, viel Zeit damit zubringen, die Angaben der Frau anzuzweifeln, vielleicht auch gleich die Glaubwürdigkeit der Person. Tatsächlich gibt es Gründe für diese Reaktion. Denn es bleiben Fragen offen. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich mancher Vorwurf nicht beweisen und nicht widerlegen lässt - ...

  • 25.09.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu den ARD/ZDF-Fusionsplänen

    Bielefeld (ots) - Neben Lehrern, Beamten und Politikern sind ARD und ZDF regelmäßig die Lieblingsprügelknaben der Deutschen. Zu teuer, reformunwillig, austauschbares Programm, politisch linkslastig, zu viele Mitarbeiter, fürstlich entlohnte Intendanten: Das müssen sich Mitarbeiter und Programmmacher regelmäßig anhören. Die »Zwangsabgabe« Rundfunkbeitrag mäste den aufgeblähten Verwaltungsapparat, statt ins ...