-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Effiziente Heizungslösungen sind unverzichtbar für die Energiewende" - Deutscher Verband Flüssiggas unterstützt BMWi-Kampagne
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) verstärkt als Partner der Informationskampagne "Deutschland macht's effizient" des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) seinen Einsatz für effiziente und emissionsarme Heizungslösungen. Die Mitgliedsunternehmen des DVFG informieren Fachkräfte aus den ...
mehrMehr Sicherheit für deutsche Freizeitboote im Ausland - Deutsche Flüssiggas Akademie und SeaHelp ermöglichen Gasprüfungen
Berlin (ots) - Freizeitkapitäne, deren Boote unter deutscher Flagge dauerhaft im Ausland liegen, hatten bisher ein Problem: Am ausländischen Liegeplatz stand meist kein sachkundiges Personal zur Verfügung, das die Gasinstallationen an Bord fachgerecht prüfen konnte. Versicherungen und einige Behörden verlangen ...
mehrFlüssiggasanlagen in Wohnmobilen regelmäßig prüfen lassen - So finden Sie mit einem Klick anerkannte Sachkundige vor Ort
Berlin (ots) - Viele Wohnwagen-Fans freuen sich auf den nahenden Camping-Urlaub - für ein ungetrübtes Vergnügen rät der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG): Verbraucher sollten rechtzeitig nachsehen, wann die Flüssiggas-Anlage in ihrem Caravan oder Wohnmobil zuletzt von einem anerkannten Sachkundigen ...
mehrSteuervorteil für Autogas dient Luftreinhaltung und Klimaschutz - Deutscher Verband Flüssiggas tagt in Hamburg
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) fordert anlässlich seiner Jahrestagung in Hamburg, den Steuervorteil des emissionsarmen Alternativkraftstoffs Autogas ab 2018 deutlich zu verlängern. Die im Entwurf zur Änderung des Energiesteuergesetzes vorgesehene Verlängerung reicht nach Ansicht des ...
mehrGrillsaison: Tipps für den jährlichen Gasgrill-Check
Berlin (ots) - Gasgrills sind einfach zu bedienen, sicher und pflegeleicht - für ein ungetrübtes Grillvergnügen sollten Verbraucher das Gerät aber einmal im Jahr gründlich reinigen und insbesondere Schlauchverbindungen, Regler und Brenner prüfen. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) erklärt Hobby-Grillern, worauf sie dabei achten müssen. Die Prüfung der Schlauchverbindungen ist besonders einfach: Zeigen ...
mehr
Verlängerung des Steuervorteils für Gaskraftstoffe: "Gesetzesentwurf setzt irritierendes Signal"
Berlin (ots) - "Der im Bundesfinanzministerium formulierte Entwurf des Energiesteuergesetzes setzt für Gaskraftstoffe ein irritierendes Signal." Mit diesen Worten kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die Absicht, Autogas ab 2019 nur noch drei, Erdgas dagegen noch sechs Jahre ...
mehrEuropaweit günstig wie nie: Mit Autogas in den Osterurlaub
mehrCO2-Reduktionspotenzial von Autogas im Güterverkehr nutzen - Deutscher Verband Flüssiggas kommentiert Treibhausgas-Ausstoß 2015
Berlin (ots) - "Um den CO2-Ausstoß in Deutschland schnell zu senken, sollte die Bundesregierung den emissionsarmen Kraftstoff Autogas stärker in ihre Verkehrspolitik einbinden", fordert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas (DVFG) anlässlich einer aktuellen Nahzeitprognose des ...
mehr
Autogas auch 2015 Alternativkraftstoff Nr. 1 in Deutschland: Knapp 480.000 zugelassene Autogas-PKW
mehrStickoxid-Ausstoß im Straßenverkehr: Testsieger Autogas / Dieselantrieb mit mehr als hundertfach höheren Stickoxidemissionen
Berlin (ots) - Autogas emittiert vor allem im Vergleich zum Dieselkraftstoff drastisch weniger Stickoxide (NOx). Gemessen in Emissionen pro kWh ist der NOx-Ausstoß im Durchschnitt um über 99 Prozent gegenüber Diesel reduziert. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung der Hochschule für Technik und Wirtschaft des ...
mehrGasfahrzeuge als Diesel-Alternative etablieren - Drohende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Wiesbaden und Darmstadt
Berlin (ots) - "Die für Dieselfahrzeuge drohenden Fahrverbote in diversen Kommunen Deutschlands sollten der Umweltpolitik Anlass sein, den Markterfolg von Gasfahrzeugen massiv zu unterstützen". Mit diesen Worten kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die Androhung eines ...
mehr
Weihnachtszeit - Kaminzeit: Flüssiggas-Kamin als saubere Alternative
Berlin (ots) - In der Weihnachtszeit ist der Kamin eine besonders beliebte Wärmequelle. Allerdings verursachen viele Holzfeuerungsanlagen erhebliche Feinstaubemissionen. Mit Flüssiggas betriebene Kamine sind hier die gesündere und sauberere Alternative: Der Energieträger Flüssiggas verbrennt aufgrund der chemischen und physikalischen Eigenschaften beinahe ...
mehrInitiative gegen das Abfackeln von Gas: Flüssiggas sinnvoll nutzen
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas begrüßt den gestrigen Beitritt Deutschlands zur internationalen Initiative gegen das Abfackeln von Gas bei der Erdölgewinnung. Flüssiggas ist ein natürliches Begleitgas, das unter anderem bei der Ölförderung entsteht. "Die sinnvolle wirtschaftliche Verwendung von Flüssiggas verringert weltweit den Ausstoß von CO2-Emissionen und ist ein Beitrag zur ...
mehrVerbraucherumfrage: Gasantriebe gelten als saubere Alternative im Straßenverkehr
mehrAktuelle ifeu-Studie: Verbesserung der Luftqualität mit Flüssiggas als Kraftstoff in mobilen Maschinen
Berlin (ots) - Mit dem Einsatz von Flüssiggas (Liquefied Petroleum Gas, LPG) in Land- und Baumaschinen können Emissionen verringert und die lokale Luftqualität verbessert werden, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Instituts für Energie und Umweltforschung (ifeu) zu "Einsatzmöglichkeiten von LPG in ...
mehrEnergiewende im Wärmemarkt: Pro Jahr 2,9 Mio. Tonnen weniger CO2 mit Flüssiggas-Heizungen
Berlin (ots) - Durch die Umstellung von etwa 2,8 Millionen Ölheizungen abseits der Erdgasnetze auf Flüssiggas könnten pro Jahr 2,9 Millionen t CO2 im Wärmemarkt eingespart werden. Allein mit dem Wechsel auf den leitungsunabhängigen Energieträger Flüssiggas kann gegenüber einer mit Öl betriebenen Heizung der CO2-Ausstoß um 15 Prozent verringert werden. Mit dem ...
mehr37.000 Todesfälle durch schlechte Luft in Deutschland - Mit dem Energieträger Flüssiggas Luftschadstoffe absenken
Berlin (ots) - "Die europäische Luftreinhaltepolitik ist nicht konsequent genug und setzt zu wenig auf emissionsarme Energieträger wie Flüssiggas", kommentiert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas die aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz. Darin untersuchten ...
mehr
Nachhaltiges Heizen: Flüssiggas-Heizungen in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen
Berlin (ots) - Der emissionsarme Energieträger Flüssiggas lässt sich mit allen modernen Heizsystemen kombinieren - auch mit erneuerbaren Energien. Besonders in ländlichen Regionen, die nicht ans Erdgasnetz angeschlossen sind, ist Flüssiggas eine umweltfreundliche Alternative zum Heizen und zur Wassererwärmung. ...
mehrMit Autogas in den Urlaub: Über 250 Autogas-Tankstellen an Deutschlands Autobahnen
mehrSicher in den Camping-Urlaub: Regelmäßige Überprüfung von Flüssiggas-Anlagen in Caravan und Wohnmobil
Berlin (ots) - Vor dem Start in den Camping-Urlaub empfiehlt der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) sich zu vergewissern, dass die Flüssiggas-Anlage von einem anerkannten Sachkundigen auf ihre Sicherheit überprüft wurde. Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzer sind dazu verpflichtet, alle zwei Jahre eine Gasprüfung ...
mehrAutogas tanken im Sommerurlaub - Autogas-Preise in Urlaubsländern europaweit auf dem Tiefstand
mehrPositive Halbjahresbilanz: Mehr Neuzulassungen von Autogas-Fahrzeugen
Berlin (ots) - Autogas liegt im Trend: Mit 2.915 PKW legten die Neuzulassungen für Autogas-Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2015 laut Kraftfahrt-Bundesamt um 8,3 Prozent zu. Mit ca. 500.000 Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen ist Autogas weiterhin der Alternativkraftstoff Nr. 1. Autogas belegt etwa 70 Prozent des Marktes alternativer Antriebe. Hybrid- und ...
mehrDeutscher Bundestag: Steuervorteil für Autogas und Erdgas verlängern / Initiative Autogas begrüßt Vorstoß von CDU/CSU und SPD
Berlin (ots) - Die Initiative Autogas begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestages zur Verlängerung des Steuervorteils für Autogas und Erdgas über 2018 hinaus. Der entsprechende Beschlussantrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD wurde heute Nacht im Deutschen Bundestag angenommen. Darin unterstreichen beide ...
mehr
Geplante Verschärfung der Emissionsgrenzen durch EU - Emissionsarme Energien zur Verbesserung der Luftqualität stärker fördern
Berlin (ots) - "Die Diskussion auf europäischer Ebene zeigt, dass wir Emissionsgrenzen strikt herabsetzen und emissionsarme Energieträger stärker fördern müssen - wenn wir die Luftqualität nachhaltig verbessern wollen", kommentiert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die Ergebnisse ...
mehrAktuelle Shell Flüssiggas-Studie: Autogas kann pro Jahr bis zu 250.000 Tonnen CO2 im Verkehrssektor einsparen
Berlin (ots) - Durch den Einsatz von Autogas könnten etwa 250.000 Tonnen CO2 jährlich im Verkehrssektor reduziert werden - wenn der bisherige Bestand von 500.000 Fahrzeugen bis 2030 auf eine Millionen Fahrzeuge ansteigt, so das Szenario der aktuellen Shell Flüssiggas-Studie. Die gesamten Treibhausgasemissionen ...
mehrWeltumwelttag 2015: Schadstoffreduktion und verbesserte Luftqualität mit Flüssiggas
Berlin (ots) - "Angesichts der ambitionierten Ziele der Bundesregierung beim Klimaschutz und der Luftqualität drängt sich der Einsatz des Energieträgers Flüssiggas förmlich auf", so Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt 2015. ...
mehrEnergiewende im Verkehr: Elektromobilität ist Zukunftsmusik - Jetzt auf vorhandene emissionsarme alternative Kraftstoffe setzen
mehrStart der Grillsaison: Sicherheitscheck für Gasgrills
mehrEin Jahr Energieeinsparverordnung: Jeder fünfte Hauseigentümer kennt nicht die Vorgaben für effizientes Heizen
Berlin (ots) - 20 Prozent der Hauseigentümer kennen nicht die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) an energieeffiziente Heizungen. Dies ergibt eine aktuelle forsa-Umfrage, die im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas durchgeführt wurde. Die novellierte Energieeinsparverordnung ist am 1. Mai 2014 ...
mehr