Storys zum Thema Auto
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 4Škoda Auto verzeichnet in den ersten neun Monaten Steigerungen bei Auslieferungen, Umsatz und Gewinn und festigt damit seinen dritten Platz unter Europas meistverkauften AutomarkenEin Dokumentmehr
- Webasto Roof and Components SE - Effizient, vielseitig, leise: neue Pkw-Standheizung von Webastomehr
- ADAC Tipps zum Einwintern des Campingfahrzeugs / Mit wenigen Handgriffen Schäden und Kosten vermeiden- München (ots) - Damit Wohnwagen und Wohnmobile nach der Campingsaison unbeschadet durch den Winter kommen, empfiehlt der ADAC rechtzeitige Vorbereitungen für die Standzeit. Wer einige Punkte beachtet, vermeidet Schäden und startet entspannt in die neue Saison. Gründliche Reinigung innen und außen Vor dem ... mehr
- Europcar Deutschland gewinnt Branchenexperten Bastian Gerlach zur Stärkung des B2B-Geschäftsmehr
- AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2025 / Doppelsieg für die BMW Bank: Auszeichnung in den Kategorien "Deutsche Premiumfabrikate" und "Aufsteiger des Jahres"mehr
- Elektromobilität im Fuhrpark: Unternehmen setzen auf nachhaltige Antriebe - aber mit Bedachtmehr
- Webfleet und Questar bringen neue KI-gestützte Lösung für vorrausschauende Wartung auf den Marktmehr
- Kraftstoffpreise ziehen deutlich an / Höhere Rohölnotierungen und die steigende Heizöl-Nachfrage sorgen für Verteuerung an den Zapfsäulen / Diesel legt kräftig zumehr
- Autodiebstahl: Nicht nur besonders teure Modelle werden geklaut / Warum eine Kaskoversicherung unabdingbar ist und wie man sein Auto schützt- Berlin (ots) - Autodiebstahl nimmt wieder zu - insbesondere Fahrzeuge in Ballungsräumen sind gefährdet. Moderne Technik wie Keyless-Go-Systeme macht es Dieben aktuell oft noch leicht. Die Verti Versicherung AG informiert über die Tricks von Autodieben und gibt Tipps zur Prävention. Nach einem pandemiebedingten ... mehr
- ManpowerGroup Deutschland GmbH - Autoindustrie im Umbruch / Deutschland zwischen Umstrukturierungen, E-Boom und Software-Revolution / ManpowerGroup Automotive World of Work 2025 Outlook veröffentlichtmehr
- Wintercheck: So machen Sie Ihr Auto fit und sicher für die kalte Jahreszeit- Berlin (ots) - Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende gleichermaßen auf die Probe. Kälte, Nässe, Laub und Rollsplitt belasten selbst hochmoderne Autos. "Eine sorgfältige Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit gewährleistet, dass die Fahrzeugtechnik auch unter Extrembedingungen zuverlässig funktioniert", sagt Frank Schneider, ... mehr
- Krise in der Autobranche – ZDF-Morgenmagazin live vor Ort in Zwickaumehr
- Innen ist das neue Außen: Warum das Cockpit zum Herzstück moderner Autos wird- München (ots) - Schön außen, noch wichtiger innen: In der neuen Generation von Autos gewinnt das Interieur als zentraler Erlebnisraum deutlich an Bedeutung. Während sich Karosserien stilistisch immer weiter annähern, rückt das in den Vordergrund, womit Käuferinnen und Käufer tatsächlich am meisten Zeit verbringen: dem Innenraum. Das Auto wird heute mehr denn ... mehr
- ADAC Stauprognose: 30.10. - 2.11.2025 / Ferienstart in Bayern / Feiertage sorgen für zusätzlichen Verkehr- München (ots) - Zum Monatswechsel müssen Autofahrerinnen und Autofahrer mit lebhaftem Verkehr und zeitweise mehr Staus rechnen. Der Reiseverkehr nimmt noch einmal zu, da in mehreren Bundesländern die Herbstferien beginnen bzw. enden. Hinzu kommen zwei regionale Feiertage, die den Kurzurlauberverkehr zusätzlich ... mehr
- ADV Deutsche Verkehrsflughäfen - Elektromobilität an Flughäfen: Parlamentarischer Staatssekretär Christian Hirte informiert sich am BER über Ladeinfrastruktur- Berlin (ots) - Bei einem hochrangigen Mobilitätsdialog am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) hat sich Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, gemeinsam mit Vertretern des Verbands der internationalen Autovermieter VIA und des Flughafenverbandes ADV über den notwendigen ... mehr
- ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. - ZDK sieht guten Ansatz - aber Masterplan Ladeinfrastruktur lässt Kundenperspektive außen vor- Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bewertet den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 als wichtigen und grundsätzlich richtigen Schritt, um den Ausbau einer flächendeckenden, nutzerfreundlichen und wettbewerblich organisierten Ladeinfrastruktur voranzubringen. Zugleich mahnt der ... mehr
- Schertz Bergmann Rechtsanwälte - Presseerklärung für Dr. Wolfgang Porsche aus Anlass einer Berichterstattung in WirtschaftsWoche vom 21.10.2025 über den Wechsel an der Spitze der Porsche AG- Berlin (ots) - Aus Anlass einer Berichterstattung in WirtschaftsWoche (wiwo.de) vom 21.10.2025 über den Wechsel an der Spitze der Porsche AG und die Rolle von Dr. Wolfgang Porsche in diesem Zusammenhang nehme ich für ihn als sein Anwalt wie folgt Stellung: Die Aussage der WirtschaftsWoche, dass VW Konzernchef ... mehr
- ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. - ZDK - Kfz-Gewerbe warnt: "Klimaziele nur mit Technologieneutralität und starkem Gebrauchtwagenmarkt erreichbar"- Berlin (ots) - Das deutsche Kfz-Gewerbe begrüßt die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates als Schritt in die richtige Richtung - warnt aber eindringlich vor einseitiger Politik. ZDK-Präsident Thomas Peckruhn betont, Klimaschutz gelinge nicht mit Ideologie, sondern mit Realismus: "Europa braucht ... mehr
- 5Škoda übergibt ersten Teil einer großen Dienstwagen-Flotte an METRO Deutschlandmehr
- Studie / 57 Prozent der Deutschen wollen gebrauchte Elektroautos per Leasing testenmehr
- Im Urlaub geblitzt - was tun?- München (ots) - Wer sich im Urlaub nicht an die Verkehrsregeln hält, muss wie hierzulande mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Dabei unterscheiden sich die Bußgelder zum Teil deutlich von denen in Deutschland. Wer in Norwegen mehr als 20 km/h zu schnell unterwegs ist, muss mindestens 610 Euro zahlen. Nicht selten kommt es vor, dass der Bußgeldbescheid aus dem Ausland erst einige Wochen oder sogar Monate nach dem Urlaub im Briefkasten landet. Was dann zu tun ist, wissen ... mehr
- Deutsche Umwelthilfe zu Verbrenner-Aus 2035: "Spanien und Frankreich setzen Zeichen für echte Antriebswende, Deutschland darf Ausstieg nicht verzögern"- Berlin (ots) - In einem Schreiben an die Europäische Kommission haben Frankreich und Spanien ihre Unterstützung für das bereits beschlossene Verbrenner-Aus ab 2035 verdeutlicht. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Vorbildfunktion beider Länder für eine echte Antriebswende und warnt gleichzeitig vor ... mehr
- Abwärtstrend der Kraftstoffpreise setzt sich fort / Super E10 im Wochenvergleich um 1,5 Cent günstiger, Diesel um 1,9 Cent / Weiter Luft nach untenmehr
- Hoher Aufklärungsbedarf bei digitaler Kfz-Zulassung / Halbzeitfazit zeigt großes Interesse an mobiler Kroschke-Filiale im Einkaufszentrum TeckCentermehr
- LapID automatisiert Aufgaben- & Terminmanagement: Neues Feature für Fuhrpark, HR und Arbeitsschutzmehr
- ACV begrüßt EU-Reform der Führerscheinrichtlinie: Wichtige Schritte für mehr Verkehrssicherheit und Digitalisierung in Europa- Köln/Brüssel (ots) - ACV positioniert sich als Mitglied der Interessengemeinschaft European Automobile Clubs (EAC) Der ACV Automobil-Club Verkehr unterstützt die EAC-Einschätzungen und -Forderungen zur Reform der EU-Führerscheinrichtlinie. Die Interessengemeinschaft europäischer Automobilclubs begrüßt das ... mehr
- 855 Jahre "Christoph": Mit neuem Campus in die Zukunft der Luftrettung in Deutschland / Jubiläumsfeier zur Geburt am 1.11.1970 / ADAC Luftrettung Campus am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen eingeweihtmehr
- TÜV-Verband: Reform der Führerscheinrichtlinie geglückt- Berlin (ots) - Zur heute im EU-Parlament verabschiedeten Führerscheinrichtlinie sagt Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband: "Die neue EU-Führerscheinrichtlinie bringt deutliche Fortschritte bei der Modernisierung des Fahrerlaubniswesens. Wir begrüßen die Einführung eines einheitlichen digitalen Führerscheins in der EU bis zum Jahr 2030. Die Mitgliedstaaten sind jetzt ... mehr
- EAC-Kommentierung zur neuen EU-Führerscheinrichtlinie- Brüssel (ots) - Die Interessengemeinschaft European Automobile Clubs (EAC) begrüßt das Votum des Europäischen Parlaments für einheitliche Führerscheinregeln und fordert schnelle Umsetzung. EAC-Präsident Holger Küster zur Reform der EU-Führerscheinregeln und europaweitem Führerscheinentzug: Keine verpflichtenden ärztlichen Untersuchungen "Wir begrüßen, dass das Europäische Parlament verpflichtenden ... mehr