Folgen
Keine Story von PHARMA FAKTEN mehr verpassen.

PHARMA FAKTEN

Filtern
  • 27.02.2017 – 11:56

    Tag der Seltenen Erkrankungen

    München (ots) - Seit 2000 fördert die EU im Rahmen ihres "Orphan Drugs"-Programms die Erforschung und Verbreitung von Arzneimitteln speziell gegen Seltene Erkrankungen. Mehr als 120 dieser "Arzneimittel für (zu) wenige Patienten" - deren Entwicklung unter normalen Umständen nicht finanzierbar wäre - sind seither neu auf den Markt gekommen. Eine klare Erfolgsgeschichte, die aber in Deutschland von manchen offiziellen Stellen nicht anerkannt wird - der Meinung zahlloser ...

  • 23.02.2017 – 11:33

    Diabetes - Medizinische Fachgesellschaft kritisiert AMNOG

    München (ots) - "Diabetes 2017" heißt eine Bestandsaufnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe. Die frühe Nutzenbewertung á la AMNOG kommt dort nicht gut weg. Beide Organisationen befürchten, dass Deutschland sich vom medizinischen Fortschritt abkoppelt. Dabei sind die Krankheitszahlen alarmierend. Es klingt wie die Kritik eines Pharma-Managers: "Auf der Ebene der ...

  • 02.02.2017 – 11:50

    Weltkrebstag - Bedeutende Fortschritte in der Krebsforschung und der Immunonkologie

    München (ots) - Big Data: zentrales Instrument der modernen Krebsforschung Weltweit macht die Krebsforschung bedeutende Fortschritte. Einen Grund dafür sieht der Onkologe und Hämatologe Dr. Christian Chlistalla im explosionsartigen Anstieg der Informationsmengen. "In `Big Data´ steckt ein enormes Wissen", sagt der Medizinische Direktor bei Roche Pharma im Interview ...

  • 30.01.2017 – 11:50

    Business trifft Leben - Der Code des Lebens

    München (ots) - Nur im Teamwork sind Erfolge in der Entwicklung neuer Arzneimittel möglich. In den Labors von Bayer HealthCare entschlüsseln Forscherinnen und Forscher den Code des Lebens. Das zeigt der Themen- und Branchendienst Pharma Fakten in der zweiten Folge seiner Reportagereihe "Business trifft Leben". Der Herr der Roboter Der Weg in die Zukunft führt über eine Tempo-30-Zone: das "Pharma Research & ...

  • 23.01.2017 – 11:22

    Grippe-Impfung - Auf dem Weg zum universalen Impfstoff

    München (ots) - Eine einzige Impfung, die breiten Grippe-Schutz für viele Jahre oder sogar für immer bietet: An der Vision, dieses Ziel zu erreichen, arbeiten derzeit mehrere Forscherteams. Über den Stand der Forschung zu einem Grippe-Impfstoff, der mehrere Jahre lang wirkt, und über die Erfolgsaussichten haben wir mit einem führenden Impfstoff-Forscher gesprochen: Prof. Dr. Carlos A. Guzmán leitet die Abteilung ...

  • 18.01.2017 – 10:59

    Impfstoff-Studie - Das HI-Virus endlich klein kriegen

    München (ots) - Wenn eine klinische Studie scheitert, heißt es oft schnell: Sie war ein Fehlschlag. Das ist eigentlich falsch - wie die Vorgeschichte von HVTN 702 zeigt. Diese Studie wurde Ende 2016 gestartet und ist die erste Wirksamkeitsstudie für einen HIV-Impfstoff weltweit, nachdem die "Thailand-Studie" vor sieben Jahren erstmals zeigen konnte, dass ein Impfstoff vorbeugend gegen HIV wirksam sein kann. Sanofi ...

  • 20.12.2016 – 09:47

    Brustkrebs-Therapie: Heftiger Streit um IQWiG-Kritik an Biomarker-Tests

    München (ots) - Sind moderne, mit Biomarkern arbeitende Genexpressionstests für die Entscheidung, ob bei Brustkrebs-Patientinnen eine Chemotherapie sinnvoll ist, nützlich oder nicht? In seinem Abschlussbericht zur Biomarker-Strategie hat das IQWiG diese Frage verneint. Ärzte und Fachverbände protestieren heftig: Sie fürchten negative Folgen für die Patientinnen. ...

  • 30.11.2016 – 12:36

    Hepatitis-C-Eliminierung - Verpasst Deutschland den Zug?

    München (ots) - Einen Strategieplan gibt es, aber der ist wenig konkret. Das gefährdet die Chance, Hepatitis C bis 2030 auszurotten. 2030 - geht es nach der Weltgesundheitsorganisation sollen Hepatitis B und C bis dahin eliminiert sein. "Dies ist sicher ein sehr ehrgeiziges Ziel," sagt Prof. Michael Manns, Vorsitzender der Deutschen Leberstiftung und einer der führenden Leberexperten des Landes im Interview mit Pharma ...

  • 25.11.2016 – 14:47

    Marktrücknahme - Clearingstelle: Streitschlichter im AMNOG-Verfahren

    München (ots) - Eine Clearingstelle soll helfen, Marktrücknahmen von Arzneimitteln im AMNOG-Verfahren zu verhindern. Für diesen Vorschlag hat sich der Bundesrat ausgesprochen. Frankreich hat es getan und Schottland auch: Beide Länder haben "im komplexen Bereich der Nutzenbewertung" Konfliktlösungsmechanismen implementiert, wie es in den Empfehlungen des ...

  • 21.12.2015 – 14:31

    5 Jahre AMNOG - Kristina Schröder (CDU): "Preismoratorium für Arzneimittel überprüfen"

    Münster/Berlin (ots) - Die CDU-Wirtschaftspolitikerin Kristina Schröder hat sich für insgesamt bessere Voraussetzungen für die Pharmaindustrie in Deutschland ausgesprochen. Die frühere Familienministerin stellt im Interview mit Pharma Fakten Regulierungen wie etwa das Preismoratorium für Arzneimittel in Frage. Sie kritisiert außerdem den Quotendruck der ...

  • 09.12.2015 – 11:14

    5 Jahre AMNOG: Das Bermuda-Dreieck der Arzneimittelversorgung / Barmer GEK mit neuen Forderungen

    Münster/Berlin (ots) - Die Arzneimittelversorgung könnte sich verschlechtern - davor warnt Gesundheitsökonom Professor Dieter Cassel, Universität Duisburg-Essen. Im Interview mit Pharma Fakten zieht er Bilanz nach fünf Jahren AMNOG. Seine Ideen stehen im krassen Kontrast zu den Reformvorschlägen der Gesetzlichen Krankenversicherungen. Die Barmer GEK hatte im ...

  • 30.10.2015 – 13:32

    Engagement für Flüchtlinge: Medikamente, Geld und tatkräftige Hilfe

    Münster (ots) - Die Versorgung der Flüchtlinge ist derzeit ein beherrschendes Thema. Auch in der Gesundheitsbranche. Gibt es genügend Impfdosen? Ist die medizinische Versorgung der Neuankömmlinge gesichert? Viele Pharmaunternehmen leisten über die Versorgung mit Arzneimitteln hinaus Hilfe mit Spenden oder persönlichem Einsatz - und bieten Einstiege in die ...

  • 23.09.2015 – 13:25

    Arzneiverordnungsreport 2015 (AVR) der AOK - Boom im Arzneimittelmarkt

    Münster (ots) - 46 neue Präparate - noch nie sind so viele innovative Arzneimittel in Deutschland auf den Markt gekommen wie 2014. Auch die heutige Pressekonferenz zum Arzneiverordnungsreport 2015 (AVR) der AOK stand im Zeichen dieses Innovationsbooms. Der Vorwurf der Autoren: Die Kosten sind zu hoch, der Nutzen ist zu niedrig. Martin Litsch, kommissarischer Vorstand ...

  • 09.09.2015 – 14:52

    TK-Innovationsreport - Techniker Krankenkasse kritisiert G-BA und Ärzteschaft

    Münster (ots) - Der Zusatznutzen neuer Medikamente ist eines der heißesten Streitthemen der Gesundheitswirtschaft. Wie viele Untersuchungen vor ihm kommt auch der dritte Innovationsreport der Techniker Krankenkasse (TK) mit einer eigenen Methode daher, um den Zusatznutzen von Innovationen zu bewerten. Das von Prof. Dr. Gerd Glaeske (Uni Bremen) entwickelte Konzept ...