Folgen
Keine Story von Deutsche Aidshilfe mehr verpassen.

Deutsche Aidshilfe

Filtern
  • 27.11.2020 – 10:00

    Welt-AIDS-Tag 2020: "Leben mit HIV - anders als du denkst"

    Köln (ots) - Gemeinsame Aktion gegen Diskriminierung Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember 2020 geben Menschen mit HIV Einblick in ihren Lebensalltag. Diskriminierung begegnet HIV-positiven Menschen in Form von Vorurteilen und Aufgrund von Unwissenheit. Mit einer Gemeinschaftsaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe unter dem ...

  • 26.11.2020 – 11:24

    HIV-Zahlen: Deutsche Aidshilfe warnt vor Versorgungslücken - auch durch Corona

    Berlin (ots) - Corona-Pandemie reduziert HIV-Testangebote und kann so Spätdiagnosen und HIV-Übertragungen begünstigen. Jetzt alle Möglichkeiten in Prävention und Behandlung konsequent nutzen. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist im Jahr 2019 nicht weiter gesunken, sondern leicht angestiegen. Kaum verändert hat sich auch die hohe Zahl der Menschen, ...

  • 25.11.2020 – 14:13

    Wissenswertes zum Welt-Aids-Tag für die Medien

    Berlin (ots) - Der Welt-Aids-Tag am 1.12. rückt näher - und damit viele Veröffentlichungen zum Thema HIV. Wir möchten Sie heute über die wichtigsten Aktivitäten und Quellen informieren. Bei Ihrer Berichterstattung unterstützen wir Sie gerne. - Am morgigen Donnerstag veröffentlicht das Robert Koch-Institut die neuen Zahlen zu HIV in Deutschland. Eine Einschätzung der Deutschen Aidshilfe folgt kurz darauf per ...

  • 07.10.2020 – 10:30

    Schützen statt strafen: Die Drogenpolitik von morgen muss heute beginnen

    Berlin (ots) - Der 7. Alternative Drogen- und Suchtbericht fordert und zeigt neue Wege. Denn die heutige Drogenpolitik erfüllt ihren Zweck nicht. Erforderlich sind konsequente Maßnahmen zur Verminderung gesundheitlicher Schäden sowie staatliche Regulierung. ACHTUNG: Pressekonferenz LIVE (Beta) um 11 Uhr auf Facebook und Youtube sowie Twitter (Kanäle der Deutschen ...

  • 31.08.2020 – 10:48

    Deutsche Aidshilfe, akzept und JES starten Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022"

    Berlin (ots) - Mit der Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022" wollen die Deutsche Aidshilfe, der akzept Bundesverband und das Selbsthilfenetzwerk JES dazu beitragen, die Substitution zu stärken und 2022 mindestens 60 Prozent der Opioidabhängigen zu behandeln. Kaum die Hälfte der mindestens 160.000 Opioidabhängigen in Deutschland erhält derzeit eine ...

  • 29.07.2020 – 12:00

    Deutsche Aidshilfe: Sexarbeit wieder zulassen - jetzt!

    Berlin (ots) - Corona-Lockerungen: Sexarbeit darf nicht schlechter behandelt werden als andere körpernahe Dienstleistungen. Prostitution wird zurzeit ins Verborgene verdrängt und findet somit unter gefährlichen Bedingungen statt. Aufgrund von Corona-Verordnungen dürfen Sexarbeiter_innen in Deutschland zurzeit nicht arbeiten. Prostitutionsstätten sind geschlossen. Während andere körpernahe Dienstleistungen bereits ...

  • 20.07.2020 – 11:22

    Gedenktag 21. Juli: Drogentod verhindern - Behandlung für alle

    Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe kritisiert: Viele Drogenkonsument_innen haben keinen Zugang zur Substitutionstherapie oder überhaupt zu medizinischer Versorgung. Jetzt Lücken schließen und Leben retten. Die Zahl des Tages am morgigen Dienstag lautet: 1.398. So viele Menschen haben im letzten Jahr durch Drogenkonsum und die Folgen einer repressiven Drogenpolitik ihr Leben verloren. Die meisten könnten noch leben. Am ...

  • 10.07.2020 – 12:01

    Corona-Epidemie wirft Maßnahmen gegen HIV/Aids zurück - Deutschland kann mehr beitragen

    Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe zum Ende der Internationalen Aids-Konferenz: Zweite Epidemie macht doppelte Anstrengungen erforderlich. In vielen Ländern gehen bereits die HIV-Medikamente aus. Jetzt Menschenleben retten und die Zukunft sichern. UNAIDS und die WHO schlagen Alarm: Die weltweite SARS-CoV-2-Epidemie gefährdet die medizinische Versorgung von Millionen ...

  • 15.06.2020 – 09:02

    Immer mehr Menschen wissen: HIV unter Therapie nicht übertragbar

    Berlin (ots) - Mitmachkampagne #wissenverdoppeln der Deutschen Aidshilfe erreicht Etappenziel. Es gibt jedoch weiter große Wissenslücken und Vorurteile. Dritte Kampagnenstaffel startet im Herbst. Rund 18 Prozent der Menschen in Deutschland wissen mittlerweile, dass HIV unter Therapie nicht mehr übertragbar ist. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag der Deutschen Aidshilfe mit über 1.000 ...

  • 02.06.2020 – 10:44

    Corona-Krise: Sexarbeiter_innen brauchen Hilfe

    Berlin (ots) - Internationaler Hurentag: Verbände und Fachberatungsstellen unterstützen Appell der Deutschen Aidshilfe für "Gleichbehandlung und Unterstützung" von Menschen in der Prostitution. Weil sie aufgrund der Corona-Krise ihrer Tätigkeit nicht nachgehen dürfen, befinden sich zurzeit viele Sexarbeiter_innen in existenzieller Not. Die Deutsche Aidshilfe hat daher heute, am Internationalen Hurentag, einen Appell ...

  • 06.05.2020 – 15:00

    Fach-Organisationen warnen: Behandlung heroinabhängiger Menschen in Gefahr

    Berlin (ots) - "Initiative für Substitutionsversorgung" legt 10-Punkte-Papier vor. Ziel: Versorgungssicherheit bei der Therapie Opioidabhängiger. Corona ist dabei Herausforderung und Chance zugleich. Die Versorgung von heroinabhängigen Menschen mit Substitutionstherapien in Deutschland ist auf Dauer nicht mehr gewährleistet. In Zeiten von Corona steigt zudem der ...

  • 06.05.2020 – 11:48

    Neues Infektionsschutzgesetz könnte Diskriminierung HIV-Positiver befördern

    Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe: Geplante Änderung könnte Arbeitgeber veranlassen, nach dem HIV-Status zu fragen. Am Donnerstag befasst sich der Bundestag mit Veränderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Angesichts der Corona-Epidemie sind neue Regelungen geplant, die jedoch teilweise weit darüber hinaus wirken und Diskriminierung von Menschen mit HIV zur ...

  • 05.05.2020 – 11:10

    Corona im Gefängnis: Inhaftierte und Justizbedienstete brauchen Schutz

    Berlin (ots) - Die Deutsche Aidshilfe weist auf Risiken und besondere Härten im Strafvollzug hin und fordert: Covid-19 auch in Haftanstalten entgegentreten, medizinische Versorgung gewährleisten In Gefängnissen stellt die Corona-Epidemie eine besondere Gefahr und Belastung dar. Inhaftierte wie Justizbedienstete haben ein erhöhtes Infektionsrisiko, zugleich wirken ...

  • 22.11.2019 – 11:00

    Die Fachwelt warnt vor einem Sexkaufverbot

    Berlin (ots) - Debatte über Prostitution: Verbände und Beratungsstellen informieren über Gefahren einer Kriminalisierung und sinnvolle Alternativen (Gemeinsame Pressemitteilung) Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11. haben Fachverbände und Beratungsstellen heute ein Positionspapier zur beginnenden Diskussion über ein so genanntes Sexkaufverbot vorgestellt. Sie zeigen darin anhand ...

  • 19.11.2019 – 12:16

    Pressegespräch: Sexkaufverbot wäre ein Irrweg

    Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11.: Verbände und Beratungsstellen informieren über Gefahren einer Kriminalisierung der Prostitution und sinnvolle Alternativen In Deutschland zeichnet sich der Beginn einer neuen Debatte über Prostitution ab. Bundestagsabgeordnete verschiedener Parteien streben ein so genanntes Sexkaufverbot an: Sexuelle Dienstleistungen in Anspruch zu ...

  • 14.11.2019 – 14:29

    Masernschutzgesetz erleichtert HIV-Tests

    Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe begrüßt die neue Möglichkeit zu HIV-Schnelltests ohne ärztliche Aufsicht. Das Gesetz kann den neuen Trend zu früheren Diagnosen verstärken - und damit Aidserkrankungen verhindern Schnelltests auf HIV, Hepatitis C und Syphilis können in Beratungsstellen künftig auch ohne ärztliche Aufsicht durchgeführt werden. So sieht es das Masernschutzgesetz vor, das heute im Bundestag ...

  • 14.11.2019 – 10:56

    Deutsche Aidshilfe zu HIV-Infektionszahlen: Erfolg ausbauen, Lücken schließen

    Berlin (ots) - Kontinuierlicher Rückgang von HIV-Neuinfektionen, erste Erfolge beim Bemühen um mehr frühe Diagnosen - aber immer noch viele vermeidbare Infektionen und Aids-Erkrankungen Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist erneut gesunken. 2.400 Menschen infizierten sich im Jahr 2018, etwa 100 weniger als im Vorjahr. Damit geht die Zahl seit 2015 ...

  • 30.08.2019 – 10:34

    Für die HIV-Prophylaxe zahlt jetzt die Kasse

    Berlin (ots) - PrEP wird am 1.9. Leistung der GKV. Deutsche Aidshilfe begrüßt breite Verfügbarkeit einer weiteren Safer-Sex-Methode. Jetzt für Versorgungssicherheit sorgen. Ab dem 1. September ist die HIV-Prophylaxe PrEP eine reguläre Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Bei Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko übernehmen sie die Kosten für das Medikament und die erforderlichen Begleituntersuchungen. ...

  • 19.07.2019 – 14:05

    Gedenktag 21.7.: Drogenhilfe könnte Todesfälle verhindern

    Berlin (ots) - Kommunale Drogenhilfe kann Leben retten und Gesundheit erhalten - ist aber chronisch unterfinanziert. Deutsche Aidshilfe: "An Menschenleben spart man nicht!" Zahl der Drogentodesfälle könnte deutlich niedriger sein. Passgenaue Hilfe bei Problemen im Umgang mit Drogen - dafür gibt es die kommunale Suchthilfe. Dass sie vielerorts dramatisch unterfinanziert ist, kostet Menschen ihr Leben. Der Internationale ...