Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 04.12.2002 – 12:41

    Bauindustrie zum Schienenwegebau: Haushaltsreste: Bahn gibt 700 Mio. Euro an Finanzminister zurück! / Appell an Bundestag: Umschichtung freier Investitionsmittel in Straßenbaumaßnahmen zulassen!

    Berlin (ots) - Die deutsche Bauindustrie befürchtet, dass die Deutsche Bahn AG - wie schon in den Vorjahren - ihre Investitionsmittel für Verkehrswegeinvestitionen nicht ausschöpfen kann. Wie der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes RA Michael Knipper heute in Berlin mitteilte, rechne der Hauptverband ...

  • 20.11.2002 – 12:35

    Deutsches Bauhauptgewerbe im Herbst 2002: Wohnungsbau: Talfahrt ungebremst! / Wirtschaftsbau: Tribut der Wirtschaftskrise! / Öffentlicher Bau: Erste Aufträge aus Fluthilfe!

    Berlin (ots) - Die konjunkturelle Talfahrt im deutschen Wohnungsbau setzt sich auch im Herbst 2002 ungebremst fort: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie heute in Berlin bei der Vorstellung der neuesten Ausgabe seines "Aktuellen Zahlenbildes" mitteilte, sei die Wohnungsbaunachfrage im September um ...

  • 19.11.2002 – 11:35

    Bauindustrie zu Haushaltsberatungen 2003

    Berlin (ots) - * Trotz Haushaltsmisere öffentliche Investitionen stärken! * Beschäftigungsmotor "Öffentlicher Bau": Trotz Baukrise noch über 200.000 Arbeitsplätze! * Kein gesamtwirtschaftliches Wachstum ohne leistungsfähige Infrastruktur! "Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur in Deutschland müssen in der neuen Legislaturperiode absolute Priorität haben. Deutschland braucht ...

  • 14.11.2002 – 12:20

    Bauindustrie zu Steuerplänen der Bundesregierung:

    Berlin (ots) - * Steuerpolitische Beschlüsse verschärfen Baukrise! * Teilentwarnung bei Spekulationsfrist weckt neue Hoffnungen! * Mindeststeuer und Begrenzung des Verlustvortrags auf sieben Jahre müssen weg! Die deutsche Bauindustrie befürchtet eine neue Insolvenzwelle, der bis zu 120.000 Arbeitsplätze zum Opfer fallen könnten, wenn die steuerpolitischen Pläne der rot/grünen Koalition ...

  • 06.11.2002 – 17:19

    Hauptunternehmerhaftung für Mindestlöhne

    Berlin (ots) - - Bundesarbeitsgericht ruft Europäischen Gerichtshof an - Bauindustrie sieht rechtliche Bedenken bestätigt "Die deutsche Bauindustrie sieht sich in ihren rechtlichen Bedenken gegen die Bürgenhaftung von Bauunternehmen für die Zahlung von Mindestlöhnen durch Nachunternehmer bestätigt". Mit diesen Worten begrüßte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der ...

  • 02.10.2002 – 12:38

    Bauindustrie an Koalitions-Fraktionen

    Berlin (ots) - * Mehr Gewicht am Kabinettstisch: Infrastrukturministerium einrichten! * Mehr Effizienz durch Private-Public-Partnership: Neue Wege in der öffentlichen Infrastrukturfinanzierung beschreiten! * Durch Unternehmensqualifizierung: Dem ruinösen Wettbewerb Schranken setzen! Die deutsche Bauwirtschaft braucht ein starkes Infrastrukturministerium, in dem alle Aspekte der ...

  • 21.06.2002 – 10:49

    Bauindustrie verwahrt sich gegen Falschinformationen der IG BAU:

    Berlin (ots) - - Angst vor Aberkennung des Facharbeiterabschlusses nach DDR-Ausbildung grundlos! - Zerschlagung der Sozialkassen - reine Stimmungsmache! - Samstagsarbeit längst vom Tisch! "Gezielte Falschinformationen" hat der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, der IG Bau im aktuellen Tarifkonflikt vorgeworfen. "Offensichtlich fällt ...

  • 26.02.2002 – 19:32

    Tarifrunde 2002: Bauarbeitgeber kündigen Bundesrahmentarifvertrag

    Berlin (ots) - "Die deutschen Bauarbeitgeber werden den Bundesrahmentarifvertrag zum 30. April 2002 kündigen." Das erklärte heute in Berlin der Verhandlungsführer der Bauarbeitgeber, Prof. Thomas Bauer, im Anschluss an die erste Runde der Tarifverhandlungen für die 950.000 Beschäftigten des deutschen Baugewerbes. Die deutsche Bauwirtschaft befinde sich derzeit im achten Rezessionsjahr; diese außerordentlich ...

  • 21.01.2002 – 08:31

    Wirtschaftsbau: Verunsicherung durch Terroranschläge überwunden! Mehr Baugenehmigungen in Westdeutschland! Weiterhin ungünstige Perspektiven in Ostdeutschland!

    Berlin (ots) - "Die deutschen Unternehmen haben sich bei ihren Investitionsentscheidungen durch die Terroranschläge des 11. September offenbar nicht nachhaltig verunsichern lassen." Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael ...

  • 19.12.2001 – 09:42

    Bauindustrie zur Lehrstellensituation:

    Berlin (ots) - * Zahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft weiter rückläufig! * Branche steuert auf Facharbeitermangel zu! * Appell: Trotz Baukrise Ausbildung nicht vernachlässigen! Vor einem Mangel an Facharbeitern am Bau hat heute in Berlin der Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Thomas Bauer, gewarnt. Bei der Vorstellung der jüngsten Lehrlingsstatistik, die ...

  • 06.12.2001 – 10:35

    Die westdeutsche Baukonjunktur im 3. Quartal 2001 vom Wohnungsbau belastet

    Berlin (ots) - Die westdeutsche Baukonjunktur im 3. Quartal 2001 vom Wohnungsbau belastet: - 6 % Umsatzrückgang - 2 % weniger Aufträge - 9 % weniger Beschäftigte Zum sechsten Mal in Folge muss das westdeutsche Bauhauptgewerbe einen Rückgang des baugewerblichen Umsatzes verkraften: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der ...

  • 06.12.2001 – 10:35

    Weitere Eintrübung der ostdeutschen Bauwirtschaft im 3. Quartal 2001

    Berlin (ots) - Weitere Eintrübung der ostdeutschen Bauwirtschaft im 3. Quartal 2001: - 13 % Umsatzrückgang - 11 % weniger Aufträge - 16 % weniger Beschäftigte Die konjunkturelle Talfahrt im ostdeutschen Bauhauptgewerbe nimmt kein Ende: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes ...