Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 26.02.2002 – 19:32

    Tarifrunde 2002: Bauarbeitgeber kündigen Bundesrahmentarifvertrag

    Berlin (ots) - "Die deutschen Bauarbeitgeber werden den Bundesrahmentarifvertrag zum 30. April 2002 kündigen." Das erklärte heute in Berlin der Verhandlungsführer der Bauarbeitgeber, Prof. Thomas Bauer, im Anschluss an die erste Runde der Tarifverhandlungen für die 950.000 Beschäftigten des deutschen Baugewerbes. Die deutsche Bauwirtschaft befinde sich derzeit im achten Rezessionsjahr; diese außerordentlich ...

  • 21.01.2002 – 08:31

    Wirtschaftsbau: Verunsicherung durch Terroranschläge überwunden! Mehr Baugenehmigungen in Westdeutschland! Weiterhin ungünstige Perspektiven in Ostdeutschland!

    Berlin (ots) - "Die deutschen Unternehmen haben sich bei ihren Investitionsentscheidungen durch die Terroranschläge des 11. September offenbar nicht nachhaltig verunsichern lassen." Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael ...

  • 19.12.2001 – 09:42

    Bauindustrie zur Lehrstellensituation:

    Berlin (ots) - * Zahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft weiter rückläufig! * Branche steuert auf Facharbeitermangel zu! * Appell: Trotz Baukrise Ausbildung nicht vernachlässigen! Vor einem Mangel an Facharbeitern am Bau hat heute in Berlin der Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Thomas Bauer, gewarnt. Bei der Vorstellung der jüngsten Lehrlingsstatistik, die ...

  • 06.12.2001 – 10:35

    Die westdeutsche Baukonjunktur im 3. Quartal 2001 vom Wohnungsbau belastet

    Berlin (ots) - Die westdeutsche Baukonjunktur im 3. Quartal 2001 vom Wohnungsbau belastet: - 6 % Umsatzrückgang - 2 % weniger Aufträge - 9 % weniger Beschäftigte Zum sechsten Mal in Folge muss das westdeutsche Bauhauptgewerbe einen Rückgang des baugewerblichen Umsatzes verkraften: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der ...

  • 06.12.2001 – 10:35

    Weitere Eintrübung der ostdeutschen Bauwirtschaft im 3. Quartal 2001

    Berlin (ots) - Weitere Eintrübung der ostdeutschen Bauwirtschaft im 3. Quartal 2001: - 13 % Umsatzrückgang - 11 % weniger Aufträge - 16 % weniger Beschäftigte Die konjunkturelle Talfahrt im ostdeutschen Bauhauptgewerbe nimmt kein Ende: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes ...

  • 13.08.2001 – 08:19

    Gesetzentwurf über die Einführung von Lkw-Gebühren: "Chance verschenkt, Herr Bundesminister!" / Bauindustrie vermisst Gesamtkonzept für Neuordnung der Verkehrswegefinanzierung

    Berlin (ots) - "Bundesminister Bodewig hat eine große Chance verspielt. Statt eines Gesetzes über die Einführung einer Lkw-Gebühr hätte das BMVBW ein Gesamtkonzept für die Neuordnung der Verkehrswegefinanzierung vorlegen sollen." Diese Kritik äußerte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des ...

  • 07.08.2001 – 11:18

    Bauarbeitsmarkt im Sommer 2001

    Berlin (ots) - - Rekordarbeitslosigkeit zur Hauptbauzeit: 229.200 Bauleute ohne Arbeit! - Trotz höherer Bauetats - Bauausgaben des Bundes weiter im Sinkflug! - Bundesminister Bodewig: Tatenlos! Die deutsche Bauindustrie wirft Bundesminister Kurt Bodewig Tatenlosigkeit angesichts der dramatischen Zuspitzung der Lage auf dem deutschen Bauarbeitsmarkt vor. Wie der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael ...

  • 06.08.2001 – 11:05

    Deutsche Bahn AG und Bauwirtschaft vereinbaren Qualitätskodex

    Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von * Deutsche Bahn AG * Hauptverband der Deutschen Bauindustrie * Bundesvereinigung Mittelständischer Bau-Unternehmen * Zentralverband des Deutschen Baugewerbes Die Deutsche Bahn AG sowie die deutsche Bauwirtschaft, vertreten durch den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen und ...

  • 16.07.2001 – 11:52

    Hauptverband zur Korruptionsbekämpfung

    Berlin (ots) - "Bester Korruptionsschutz: - VOB einhalten und weiterentwickeln - Verhandlungsverfahren einschränken - Bieterschutz nicht aushöhlen" "Das ewige Herumdoktern an Symptomen wird das Übel nicht beseitigen können - es sollte endlich an der Wurzel gepackt werden." So kommentierte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael ...

  • 07.06.2001 – 11:59

    Startschuss für Tarifliche Zusatzrente

    Berlin (ots) - Startschuss für Tarifliche Zusatzrente: - Endlich Klarheit! - Hauptverband rät allen Bauunternehmen: Angebote auf Seriosität und Leistung prüfen! Startschuss für eine Tarifliche Zusatzrente: Am 01. Juni 2001 ist im Baugewerbe der Tarifvertrag über eine Tarifliche Zusatzrente in Kraft getreten. "Damit ist nach langen Diskussionen endlich Klarheit geschaffen", stellte der ...

  • 01.06.2001 – 11:26

    Bauindustrie: Bund darf Krise am Bau nicht noch verschärfen!

    Berlin (ots) - - 12,5 % weniger Ausgaben für Sachinvestitionen im 1. Quartal 2001 - 600 Mio. DM Haushaltsreste aus dem Bundeshaushalt 2000 "Der Bund sollte die Krise in der Bauwirtschaft nicht noch durch falsche Sparsamkeit verschärfen". Diesen Appell richtete heute in Berlin der Hauptgeschäftführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, anlässlich der Chef-Gespräche ...

  • 14.05.2001 – 10:10

    Auch zu Beginn der Bausaison 2001: Keine Entspannung auf dem Bauarbeitsmarkt

    Berlin (ots) - - 285.000 Arbeitslose im Bauhauptgewerbe, 24.000 mehr als im Vorjahr - Jetzt auch Westdeutschland vom Abwärtstrend erfasst - Arbeitsmarktprognose 2001: Erstmals weniger als 1 Mio. Beschäftigte, 263.000 Arbeitslose im Jahresmittel Auch der Beginn der Bausaison hat den deutschen Bauarbeitsmarkt nicht entlastet. Wie der ...

  • 13.05.2001 – 13:42

    Bauindustrie appelliert an Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales

    Berlin (ots) - Bauindustrie appelliert an Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales: - Keine generelle Betriebsratspflicht für Bauarbeitsgemeinschaften! - Besondere Produktionsbedingungen der Bauwirtschaft beachten! - Betriebsratspflicht erst ab 24 Monaten Betriebsdauer! Die deutsche Bauindustrie sieht keinen Bedarf an ...