Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
EU-Tabaksteuerpläne: Konjunktur-Boost für illegalen Handel und Mittelstands-Killer
Dortmund (ots) - Zur Eröffnung der internationalen Leitmesse InterTabac in Dortmund warnen die Verbände der deutschen Tabak- und Nikotinwirtschaft gemeinsam vor den Plänen der EU-Kommission zur Überarbeitung der EU-Tabaksteuerrichtlinie. Drastische Steuerhöhungen um bis zu 1.000 Prozent sind ein ...
Ein DokumentmehrBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Wachstumsinsel E-Commerce: Branche trägt Wirtschaft durch Krisenjahre
Berlin (ots) - Der E-Commerce konnte seine volkswirtschaftliche Bedeutung in den vergangenen Jahren deutlich ausbauen und sowohl die Zahl der Unternehmen und Beschäftigten als auch den Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) beachtlich steigern. Das zeigt eine Studie von Oxford Economics im Auftrag des bevh, die erstmals seit 2021 in klaren Kennzahlen den Beitrag der ...
mehrVolkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen bleibt trotz Krisen hoch
Bonn (ots) - Trotz der geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023 laut den aktuellsten verfügbaren Daten. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland. Obwohl der absolute Umsatz der KMU im Vergleich zu 2022 gestiegen ist, sank ihr Anteil am Gesamtumsatz, weil die ...
mehrInflationsrate im August 2025 bei +2,2 % / Inflationsrate legt erstmals seit Jahresbeginn leicht zu
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,1 % zum Vormonat (vorläufiges ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Mittelstand wird von Pleitewelle überzogen - Schwarz-Rot schaut zu
mehr
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Studie: Deutsche Industrie gibt weniger Geld für B2B-Marketing aus
Augsburg (ots) - +++ Bundesverband legt "B2B-Marketing-Budgets 2025" vor +++ Wirtschaftslage setzt Marketing-Budgets unter Druck +++ Etats sinken im Schnitt um 3,1 % zum Vorjahr Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat seine neue Studie "B2B-Marketing-Budgets 2025" vorgestellt. Die jährliche Erhebung zeigt zum ersten Mal seit fünf Jahren einen ...
mehrProduktion im Juli 2025: +1,3 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,4 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe Juli 2025 (real, vorläufig): +1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,5 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Juni 2025 (real, revidiert): -0,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
mehrExporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat +4,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Juli 2025 14,7 Milliarden Euro Im Juli 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber ...
mehrMarcel Fratzscher (DIW): Wirtschaftliche Erholung wird fünf bis zehn Jahre dauern
Berlin/Bonn (ots) - Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte im "tagesgespräch" des Fernsehsenders phoenix: "Wir brauchen eine große Transformation." Die aktuellen wirtschaftlichen Probleme ...
mehrAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2025: -2,9 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +0,7 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe Juli 2025 (real, vorläufig): -2,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,4 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Juni 2025 (real, revidiert): -0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) ...
mehrHaase/Bareiß: Wirtschaft zurück auf Wachstumspfad führen
Berlin (ots) - Mit zielgerichteten Anreizen im Haushalt die drei andauernden Rezessionsjahre beenden Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) beraten. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Thomas Bareiß, Hauptberichterstatter ...
mehr
Konjunkturprognosen - Die Wirtschaftsforscher sind zu Recht ernüchtert
Straubing (ots) - Ifo- und andere Wirtschaftsforscher sind zunehmend skeptisch, ob sich die schwarz-rote Berliner Koalition zu den aus ihrer Sicht dringend notwendigen Strukturreformen zusammenraufen kann. Viele dieser als notwendig erachteten Reformen sind für den Koalitionspartner SPD nur schwer zu schlucken, wie etwa die Flexibilisierung des Arbeitslebens, die ...
mehrTrendwende? Deutsche Unternehmen blicken zuversichtlicher auf 2026
mehrKfW Research: Stimmung im Mittelstand kühlt sich im August ab
Frankfurt am Main (ots) - - Nach fünf Anstiegen fällt der KfW-ifo-Geschäftsklimaindex erstmals wieder - Zollvereinbarungen sind offenbar ein dämpfender Faktor, denn die Exporterwartungen sinken - Fiskalpaket könnte Laune bald wieder aufhellen Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im August nach einer Serie von fünf Anstiegen erstmals wieder eingetrübt. ...
mehrStudierendenhaushalte geben im Schnitt 53 % des Einkommens für Wohnkosten aus
WIESBADEN (ots) - - Knapp zwei Drittel der Studierendenhaushalte gelten als überbelastet durch Wohnkosten - Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung verfügt über weniger als 930 Euro im Monat, 50 % der Auszubildenden über weniger als 1 278 Euro - Studierende mit eigener Haushaltsführung beziehen im Schnitt 42 % ihrer Einkünfte aus ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Halbjahreszahlen der Bauwirtschaft: Tiefbau konstant oder auf gutem Weg, Wohnungsbau bleibt Baustelle
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe für die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Wir beobachten weiter eine zweigeteilte ...
mehrKfW Research erhöht Wachstumsprognose für Deutschland für 2026 deutlich
Frankfurt am Main (ots) - - Bruttoinlandsprodukt dürfte im kommenden Jahr real um 1,5 Prozent zulegen - Für 2025 rechnet KfW Research nun mit einem Plus von immerhin 0,2 Prozent - Investitionspaket des Bundes wird Konjunktur anschieben Die Bundesregierung plant, die Fiskalpolitik bereits in diesem Jahr sehr expansiv auszugestalten. Der Fiskalstimulus des Bundes kommt ...
mehr
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2025: -2,6 % zum Vormonat / Starkem Anstieg der Auftragseingänge im Hochbau steht im Juni starker Rückgang im Tiefbau gegenüber
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2025 -2,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,9 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +4,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2025 -0,5 % zum Vorjahresmonat (real) +2,1 % zum Vorjahresmonat (nominal) ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Wirtschaft im Gegenwind: Groß- und Außenhandel fordert Strukturreformen
Berlin (ots) - "Die Zahlen sind ernüchternd. Der schwache Außenhandel trägt zum schlechten Ergebnis bei. Wir sind als Standort zu teuer, zu komplex, zu bürokratisch und zu langsam. Ich hoffe, die Bundesregierung versteht, dass wir sehr viel schnellere und sehr viel deutlichere Reformen brauchen", fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, ...
mehrBruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2025 / Wirtschaftsleistung geht nach positivem Jahresbeginn stärker zurück als erwartet
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2025 -0,3 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2025 gegenüber dem 1. Quartal 2025 - ...
mehrBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
Premiere: GaLaBau-Branchenreport mit "Extra" / Stabilität und gute Zukunftsperspektiven im GaLaBau
mehrErzeugerpreise Juli 2025: -1,5 % gegenüber Juli 2024
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), Juli 2025 -1,5 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2025 um 1,5 % niedriger als im Juli 2024. Im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,3 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im Juli 2025 gegenüber ...
mehrCGTN: Ein Dorf voller Pfirsichblüten im Herzen des Wandels von Xizang
Peking (ots/PRNewswire) - CGTN veröffentlichte einen Artikel über das Dorf Galai, das „erste Pfirsichblüten-Dorf" in Xizang, und dessen Wandel durch verbesserte Verkehrsverbindungen, Tourismus, Ökologie und Lebensbedingungen. Dies spiegelt den rasanten Fortschritt der Region in den Bereichen Entwicklung und Modernisierung in den letzten sechs Jahrzehnten wider. ...
mehr
Hangzhou Yuhang publicity department
Wie die Verwaltung an der Basis die Entwicklung eines der 100 besten Bezirke Chinas vorantreibt
Beijing (ots/PRNewswire) - Eine Gruppe von Experten und Wissenschaftlern aus den Bereichen wirtschaftliche Entwicklung und soziale Governance kam kürzlich in Peking zusammen, um zu untersuchen, wie der Bezirk Yuhang in der Stadt Hangzhou in der ostchinesischen Provinz Zhejiang den gemeinsamen Wohlstand durch basisdemokratische Konsultationen, wie sie im Dorf ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
100 Tage Regierung - BGA fordert Herbst des Handelns
Berlin (ots) - ""Meine Bilanz zur Arbeit der Bundesregierung fällt durchwachsen aus. Der Kanzler hat die Probleme Deutschlands erkannt. Es ist erfreulich, dass die neue Regierung sofort mit der Umsetzung dringlichen Handlungsbedarfs begonnen hat. Außen- und europapolitisch ist die Bundesregierung wieder inhaltlich präsent. Innenpolitisch wird - wie die Beispiele Bau-Turbo und Mietpreisbremse zeigen - gleichzeitig Gas ...
mehrInflationsrate im Juli 2025 bei +2,0 % / Inflationsrate bleibt unverändert, Energiepreisentwicklung wirkt weiterhin dämpfend
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Juli 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2025: +1,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges ...
mehrLkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juli 2025: +2,3 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juli 2025 +2,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,3 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt ...
mehrProduktion im Juni 2025: -1,9 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 2,2 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe Juni 2025 (real, vorläufig): -1,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,6 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Mai 2025 (real, revidiert): -0,1 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
mehrExporte im Juni 2025: +0,8 % zum Mai 2025
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2025 130,5 Milliarden Euro +0,8 % zum Vormonat +2,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juni 2025 115,6 Milliarden Euro +4,2 % zum Vormonat +7,9 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Juni 2025 14,9 Milliarden Euro Im Juni 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber ...
mehr