Folgen
Keine Story von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 17.03.2023 – 08:38

    Baugenehmigungen weiter im Rückwärtsgang

    Der Rückgang der Baugenehmigungen hält auch im Januar 2023 an: Die Zahl der genehmigten Wohnungen (Neu- und Umbau) ging im Vergleich zum Vorjahresmonat um 26 Prozent zurück. Der Rückgang der Baugenehmigungen, der im zweiten Halbjahr 2022 mit voller Stärke eingesetzt hatte, hält auch im Januar 2023 an: Die Zahl der genehmigten ...

  • 14.03.2023 – 14:04

    Sanierungspflicht braucht Anschub

    Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie: EU-Parlament einigt sich Das Europäische Parlament hat heute in Straßburg seine Position zur Überarbeitung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie festgelegt. Die Ziele des Parlaments sind ambitioniert. Das EU-Parlament setzt durch Mindestanforderung für die Gebäudeenergieeffizienz auf eine Sanierungspflicht für die ineffizientesten Gebäude. ...

  • 10.03.2023 – 09:24

    Baugenehmigungen 2022 eingebrochen

    Niedrigster Stand seit 2018. Kommunen auf der Bremse Die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neu- und Umbau ist im Dezember 2022 um weitere 18,1 Prozent eingebrochen. Für das Gesamtjahr verzeichnet die Branche nun einen Rückgang um 6,9 Prozent auf 354.400 Wohnungen, das ist der niedrigste Stand seit 2018. „Die ...

    Ein Dokument
  • 07.03.2023 – 10:20

    Mehr Frauen sollen bauen

    BAUINDUSTRIE gründet FrauenNetzwerk-Bau: Schirmherrin ist Bundesbauministerin Klara Geywitz Der Mangel an weiblichen Nachwuchskräften in der Baubranche ist eine große Herausforderung. Pünktlich zum internationalen Frauentag am 8. März geht der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) diese Herausforderung an und gründet das FrauenNetzwerk-Bau. Schirmherrin ist Klara Geywitz ...

  • 27.02.2023 – 09:24

    Marode Wasserstraßen wieder fit machen

    BAUINDUSTRIE unterstützt Maßnahmenpaket der Initiative System Wasserstraße. Klimafreundlichen Verkehrsträger leistungsfähig machen. Straße, Schiene – Wasserstraße. Für die Mobilitätswende in Deutschland sind alle drei Verkehrsträger essenziell. Genau wie ...

    Ein Dokument
  • 30.01.2023 – 14:42

    Bauhauptgewerbe: Tarifparteien einigen sich auf Inflationsausgleichsprämie

    Die Tarifvertragsparteien der Baubranche haben sich nach intensiven Verhandlungen auf eine tarifvertragliche Inflationsausgleichsprämie geeinigt. Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und IG Bauen-Agrar-Umwelt) haben sich nach intensiven Verhandlungen auf eine tarifvertragliche ...

  • 25.01.2023 – 12:26

    Ampel zementiert Talfahrt am Wohnungsmarkt

    „Große Sorgen, dass das Wohnen in Deutschland zur Armutsfalle wird.“ Zur Bekanntgabe der Neuauflage der Neubauförderung durch das Bundesbauministerium können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: „Jetzt ist es amtlich: Die Bundesregierung hat ...

  • 25.01.2023 – 09:26

    Wohnungsbau bricht ein. Baunachfrage geht zurück

    Auftragseingang im November 2022 deutlich im Minus. Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche Bauhauptgewerbe für den Monat November 2022 im Vergleich zum Vormonat ein (saison-, kalender- und preisbereinigtes) Orderminus von 5,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Auftragseingangs1 preisbereinigt um 12,7 Prozent ...