Arbeitgeberverband HessenChemie
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Hessische Chemie- und Pharmabranche in Schwächephase / Geschäftsumfeld bleibt weiterhin schwierig
mehrBranchenverluste bei Produktion und Umsatz: "Kostendisziplin ist das Gebot der Stunde"
Wiesbaden (ots) - Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes HessenChemie blendet die Tarif-Forderung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen die ausgeprägte Schwächephase in der Chemie-Konjunktur und die anstehenden Herausforderungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie aus. Am 1. Oktober 2019 finden in Wiesbaden die regionalen ...
mehrPresseeinladung 21. September 2019: Forschertag für Lehrkräfte - Experimente hoch 3
Grundschullehrer können Spaß an Naturwissenschaften vermitteln Die Chemieverbände Hessen (VCI Hessen und HessenChemie) laden gemeinsam mit dem Hessischen Kultusministerium Grundschullehrer und Personen aus Ganztag und Betreuung zu einem Experimentiertag in die Goethe-Universität Frankfurt ein. In zehn sogenannten Experimentierbaustellen können die rund 150 ...
mehrDie Besten aus Hessen: Staatssekretär Dr. Manuel Lösel würdigt mit Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT die Landessieger des Schülerwettbewerbs "Bester Praktikumsbericht 2018/2019"
mehrProf. Dr. Heinz-Walter Große als HessenChemie-Vorsitzender wiedergewählt / Staatssekretär Dr. Nimmermann besucht Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie
mehr
Chemie-Sozialpartner in Hessen sagen #JazuEuropa
Wiesbaden (ots) - Die hessischen Chemie-Sozialpartner, der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen, haben sich auf einen gemeinsamen Wahlaufruf zur Europawahl verständigt, der die Bedeutung Europas für die chemisch-pharmazeutische Industrie und ihre Beschäftigten ausdrückt. Anlässlich der Europawahl am 26. Mai 2019 haben die Chemie-Sozialpartner erstmalig einen gemeinsamen Wahlaufruf ...
mehrTarifabschluss in der kunststoffverarbeitenden Industrie/ Entgelte steigen um 3,1 Prozent - Urlaubsgeld wird stufenweise angehoben
mehrHessische Kunststoffverarbeiter vertagen sich erneut / 2,8 Prozent und eine Verdoppelung des Urlaubsgeldes angeboten
Wiesbaden (ots) - Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen konnten sich auch in der zweiten Verhandlungsrunde nicht auf einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der kunststoffverarbeitenden Industrie einigen. "Wir haben heute für die Arbeitgeberseite mit einer Entgelterhöhung von ...
mehr
Tarifverhandlung der hessischen Kunststoffverarbeiter vertagt / "Forderung von zusammen 7 Prozent ist nicht finanzierbar"
Wiesbaden (ots) - Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen kamen in der ersten Verhandlungsrunde nicht zu einem Ergebnis. Die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage und zur Situation der Branche war zu unterschiedlich. Eine Fortsetzung der Gespräche wurde für den 7. März festgelegt. ...
mehrTarifverhandlung für Kunststoffverarbeiter in Hessen /Hohe Forderung blendet wirtschaftlichen Bruch aus
Wiesbaden (ots) - Am 26. Februar startet die diesjährige Tarifverhandlung der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Wiesbaden. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) fordert eine Entgelterhöhung von 6 Prozent sowie eine Verdopplung des zusätzlichen Urlaubsgeldes. Eine ...
mehrAusbildungsplatzangebot der hessischen Chemie-Branche erreicht neuen Höchststand / Arbeitgeber investieren in Nachwuchskräfte
mehr
Herbstpressekonferenz Chemieverbände Hessen: Branchenumsatz legt im 1. Halbjahr 2018 um 4,2 Prozent zu
mehrBranchenumsatz legt im 1. Halbjahr 2018 um 4,2 Prozent zu / Risiken werden die gute konjunkturelle Lage aber eintrüben
mehrChemie-Tarifverhandlungen in Hessen / Arbeitgeber fordern Tarifabschluss mit Augenmaß
Wiesbaden (ots) - Nach intensiven Gesprächen ist die erste regionale Verhandlungsrunde in der hessischen Chemie-Industrie ohne konkretes Ergebnis am Freitag vertagt worden. Die weiteren Verhandlungen werden am 5. September in Hannover auf Bundesebene fortgesetzt. Die hessischen Chemie-Arbeitgeber lehnen die Forderung der IG BCE von sechs Prozent mehr Entgelt und ...
mehrErfolgreiches Wirtschaften erfordert richtige Rahmenbedingungen / Ministerpräsident Bouffier zu Gast bei der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie
Wiesbaden (ots) - "Die Chemie- und Pharmaindustrie ist ein wichtiger Pfeiler für die Stärke unseres Landes und HessenChemie seit mehr als 70 Jahren eine starke Stimme für die Interessen der chemischen Industrie in unserem Land", sagte Ministerpräsident Volker Bouffier am gestrigen Abend vor den Mitgliedern von ...
mehrChemie-Arbeitgeber: 6 + 1 Prozent sind eine Überforderung/Gewerkschaft sollte greifbare Risiken ernst nehmen
Wiesbaden (ots) - Aus Sicht des Arbeitgeberverbandes HessenChemie ist die Forderung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) Hessen-Thüringen deutlich zu hoch und nur durch eine "Konjunktur-Euphorie" zu erklären, die alle greifbaren Risiken ausblendet. Am 22. Juni 2018 finden die regionalen ...
mehrHessische Chemie-Arbeitgeber mit neuem Verhandlungsführer/Merck-Standortleiter Matthias Bürk folgt auf Dr. Emmanuel Siregar
mehr
Berufliche Ausbildung hat mehr Wertschätzung verdient
Beruflich qualifizierte Mitarbeiter sind das Fundament der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Der demografische Wandel und der Trend zur Akademisierung erschweren es zunehmend vor allem dem Mittelstand, die richtigen Auszubildenden zu finden und den Fachkräftebedarf zu sichern. Im Rahmen der "Themenwoche berufliche Bildung" macht HessenChemie auf den hohen Stellenwert der dualen Ausbildung und der Berufsschulen ...
mehrChemieverbände Hessen für offene Märkte und mutige Innovationspolitik
Wiesbaden (ots) - Die Umsätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind im Jahr 2017 um ein Prozent gestiegen. Über die aktuellen Branchenzahlen hat Dr. Helmut Prestel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI Hessen), bei der Frühjahrspressekonferenz der hessischen Chemieverbände ...
mehrZukunft durch Ausbildung: Chemie erhöht Ausbildungsplatzangebot
Wiesbaden (ots) - Laut einer gemeinsamen Branchenumfrage von IG BCE und HessenChemie haben die tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes HessenChemie in diesem Herbst 1.598 Ausbildungsplätze angeboten, davon entfielen 80 Plätze auf die mittelständisch geprägte Kunststoffverarbeitende Industrie. Damit befinden sich derzeit insgesamt 4.507 junge Menschen in Ausbildung. Diese Zahlen werden jährlich ...
mehrFinanzminister Dr. Schäfer würdigt Leistung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen/Arbeitgeberverband HessenChemie feiert 70-jähriges Bestehen
Wiesbaden (ots) - Vor 70 Jahren unterschrieben 35 Unternehmer den Gründungsvertrag des Arbeitgeberverbandes Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V. (HessenChemie). Dieses Ereignis hat der Verband gestern im Anschluss an die 12. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik mit einem Empfang im Kurhaus ...
mehrChemie-Industrie befindet sich im Digitalisierungsprozess/Kein kurzfristiger Trend, sondern stetige Weiterentwicklung
Wiesbaden (ots) - Über den digitalen Wandel und dessen Auswirkungen auf die Arbeitswelt haben am Dienstag Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Unternehmen im Kurhaus der Landeshauptstadt diskutiert. Der Arbeitgeberverband HessenChemie hatte zu den 12. Wiesbadener Gesprächen zur Sozialpolitik ...
mehrLeichtes Umsatzplus dank gestiegener Verkaufspreise/Branche benötigt auch in Zukunft gut qualifizierte Fachkräfte
mehr
Mitgliederversammlung HessenChemie: Heinz-Walter Große zum Vorstandsvorsitzenden gewählt/Hartmut G. Erlinghagen verabschiedet
mehrTarifabschluss in der hessischen Kunststoffverarbeitung/Tarifparteien einigen sich auf zweistufige Entgelterhöhung für 24 Monate
mehrBerg- und Talfahrt in der Chemie - Pharma ist Stabilitätsanker / Wettbewerbsfähigkeit der Branche im Fokus
Wiesbaden (ots) - Die Umsätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind im Jahr 2016 leicht zurückgegangen. Über die aktuellen Branchenzahlen hat Walter Galinat, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI Hessen), bei der Frühjahrspressekonferenz der ...
mehrWirtschaftsminister Tarek Al-Wazir verleiht Chemie³-Nachhaltigkeitspreis/124 Auszubildende der hessischen Chemie beteiligten sich an dem Wettbewerb
Wiesbaden (ots) - Als Schirmherr des zweiten Chemie³-Nachhaltigkeitspreises für junge Menschen in Hessen ehrte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die drei Gewinner im Wettbewerb bei der heutigen Preisverleihung in der Kletterhalle Nordwand in Wiesbaden. Den ersten Preis erhielt die Georg Börner GmbH ...
mehrHessische Kunststoffverarbeiter benötigen dritte Verhandlungsrunde/Arbeitgeber lehnen Bonus für Gewerkschaftsmitglieder ab
Wiesbaden (ots) - Auch in der zweiten Verhandlungsrunde konnten sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) nicht auf einen Tarifvertrag für die Beschäftigten in der hessischen Kunststoffverarbeitenden Industrie einigen. "Wir sind über ...
mehrTarifparteien der Kunststoffverarbeitenden Industrie vertagen sich/Abschluss darf Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen nicht gefährden
Wiesbaden (ots) - Trotz konstruktiver Verhandlungen und einem tragfähigen Arbeitgeberangebot konnten sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen heute nicht auf einen Tarifabschluss einigen. "Wir haben einen Gesamttopf, der nur einmal verteilt werden kann", betonte Thomas Wedekind, ...
mehr