-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BG BAU: leichter Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021 - Branche nur gering von Covid-19 betroffen
Berlin (ots) - Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitteilt. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück. Demgegenüber gab es jedoch im Vorjahresvergleich ...
mehrBG BAU erleichtert den Kontaktnachweis für Gefahrstoffe
Berlin (ots) - Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert diese Aufgabe durch ein neues Programm. Diese Eingabehilfe macht es Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen leichter, ihre Daten einzutragen. Im Umgang mit ...
mehrBG BAU: Berufskrankheit Hautkrebs wirksam gegensteuern
Berlin (ots) - Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den häufigsten angezeigten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen. Allein im Jahr 2021 gab es rund 2.600 neue Verdachtsanzeigen. Damit entfielen rund 16 Prozent aller Meldungen auf dieses ...
mehrWorkers Memorial Day 2022: Einsatz für sichere und gesunde Arbeit
mehrEuroTest-Preis 2022 der BG BAU: Jetzt bewerben
mehr
Private Bauvorhaben online bei der BG BAU anmelden
mehrDas Kreuz mit dem Rücken: Belastung auf dem Bau ist reduzierbar
mehrBeschäftigte unterweisen: BG BAU unterstützt mit neuem Angebot
mehr
BG BAU: Finanzielle Förderung des Arbeitsschutzes in Mitgliedsbetrieben / Neuer Arbeitsschutzprämien-Katalog erschienen
mehrBG BAU: Bis 16. Februar elektronischen Lohnnachweis abgeben
Berlin (ots) - Am Jahresanfang müssen Unternehmen die Arbeitsentgelte, die geleisteten Arbeitsstunden ihrer Beschäftigten sowie deren Anzahl an die Unfallversicherungsträger übermitteln. Die Meldefrist für das Jahr 2021 endet am 16. Februar 2022. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Tipps, damit die Abgabe der Daten reibungslos klappt. Mit dem ...
mehrNeuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft: Michael Kirsch übernimmt zum 1. Februar
mehr
BG BAU: Ausbau des Angebots zur Vorbeugung von berufsbedingten Rückenerkrankungen
mehrMehr Sicherheit am Bau mit "Fachkunde Absturzprävention"
mehrWas ändert sich im Jahr 2022? Regelungen und Neuerungen im Überblick
mehr"Der Sport hat mir die Lebensfreude zurückgebracht" / Leistungen zur Teilhabe der BG BAU
mehrBG BAU: Bei der Existenzgründung an die gesetzliche Unfallversicherung denken
mehrAsbest beim Bauen im Bestand - wirksame Maßnahmen ergreifen
mehr
3G am Arbeitsplatz: Neues Plakat der BG BAU
mehr- 2
Beschäftigte der Bau- und Reinigungsbranche weiter mit AHA+L vor Corona schützen / BG BAU berät und unterstützt
mehr Sicher arbeiten bei Herbstwetter: BG BAU gibt Tipps
mehrBG BAU: Neue "Bausteine" für den Arbeitsschutz
mehrArbeitsschutz im Gleisbau: Bauwirtschaft und Bahnindustrie unterzeichnen "Charta für Sicherheit"
mehrWeltmeisterschaft im Para-Eishockey: Jacob Wolff startet für Deutschland und wird von der BG BAU unterstützt
mehr
Neue Informationspflicht für Unternehmen zu Corona-Schutzimpfungen: BG BAU bietet Unterweisungshilfe
mehrInnungskrankenkassen und BG BAU schließen bundesweite Rahmenvereinbarung
mehrArbeitsschutz bei Aufräumarbeiten in Hochwasserregion: Neue Handlungshilfe der BG BAU
Berlin (ots) - Nach den Hochwassern und Überschwemmungen im Juli wird in den betroffenen Städten und Gemeinden geräumt und wieder aufgebaut. Helfende, wie die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aus dem Bau- und Reinigungsgewerbe, treffen dort angesichts der besonderen Bedingungen auf erschwerte Umstände. Diese können ...
mehrNeues digitales Portal der BG BAU für Unternehmen
mehrUmfrage in der Bauwirtschaft: Schutz vor UV-Strahlung in der Praxis mit Problemen
Berlin (ots) - Über 90 Prozent der befragten Beschäftigten in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen kennen die Gefahren von ultravioletten Strahlen beim Arbeiten im Freien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen ...
mehrBerufskrankheit Hüftgelenksarthrose: BG BAU gibt Tipps zum Heben und Tragen
mehr