BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Smarte Stereoanlage mit Big Screen / OAM 2023: Über 50 Millionen hören Online Audio, 19 Millionen über einen Smart TV
München (ots) - Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert: 50,2 Mio. Personen in Deutschland hören zumindest gelegentlich Audio-Angebote aus dem Internet, das entspricht 71% der Bevölkerung ab 14 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Online-Audio-Nutzung damit leicht um 2 ...
mehrIm Bann von Social Media: Was gegen manipulative Gestaltung getan werden kann / BLM-Expertise zu "Dark Patterns" und "Digital Nudging" gibt Handlungsempfehlungen
München (ots) - Warum ziehen Social-Media-Anwendungen wie Instagram und TikTok junge Menschen so stark in ihren Bann, dass sie ein problematisches Nutzungsverhalten entwickeln? Dazu können manipulative Mechanismen wie "Dark Patterns" oder "Digital Nudging" beitragen, so das Ergebnis der Expertise eines ...
mehrBayern Funkpaket Spitzenreiter bei 14- bis 49-Jährigen / Ergebnisse der ma Audio 2023 II
München (ots) - Privatradio punktet bei junger Zielgruppe: Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokal- und landesweiten Programme (inklusive ROCK ANTENNE) behaupten laut der ma Audio 2023 II mit 482.000 Kontakten ihren Spitzenplatz bei den 14- bis 49-Jährigen vor ANTENNE BAYERN und Bayern 3. Bemerkenswert zudem: Gerade "junge" private Sender, wie ...
mehrLokalradio und Lokalfernsehen behaupten sich in der digitalen Welt / Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2023
München (ots) - Die mehr als 80 bayerischen Lokalradios erreichen gemeinsam werktags ein Viertel der Bevölkerung ab 14 Jahren in Bayern (24,3 Prozent). Das sind rund 2,7 Millionen Menschen. Der leichte Rückgang um 1,4 Prozentpunkte folgt dabei dem allgemeinen Trend. Auch die Tagesreichweite von Radiohören gesamt ...
mehrAusgezeichnet! Bayerns beste Lokalsender bekommen BLM-Preise 2023
München (ots) - Lokales läuft ganz ausgezeichnet: Die diesjährigen Gewinnerbeiträge der Hörfunk- und Lokalfernsehpreise der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) sind einmal mehr der beste Beweis dafür. BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege: "Lokalradio und Lokalfernsehen informieren schnell und aktuell über große und kleine Geschichten vor Ort. Das ...
mehr
Weiter denken statt weiter so! BLM diskutiert Weichen für lokales Audio und Bewegtbild / 31. Lokalrundfunktage in Nürnberg eröffnet
München (ots) - Künstliche Intelligenz, Streaming-Konkurrenz, neue Erlösmodelle: Wie können sich lokales Radio und lokales Fernsehen in herausfordernden Zeiten klug positionieren, um relevant zu bleiben? Diese Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen Lokalrundfunktage. Dr. Thorsten Schmiege, der Präsident ...
mehrDAB+ gibt Gas: Mehr als 30 Prozent hören täglich terrestrisches Digitalradio / Erste Vorabergebnisse der FAB Hörfunk 2023
mehrNachhaltigkeit: kein Trend, sondern eine Daueraufgabe / Warum es sich lohnt, beim Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern mitzumachen
München (ots) - "Wir können Verantwortung auch gemeinsam - eine Einladung!" Unter diesem Motto haben auf der heutigen Informationsveranstaltung zum Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern Gründungsmitglieder über ihre Erfahrungen aus der Praxis berichtet. Der Pakt stellt erstmals die mehrdimensionale Verantwortung von ...
mehr
Gemeinsame Pressemitteilung von BLM, LFK und Goldmedia / Online-Video-Markt 2023: mehr Angebote, mehr live und immer kürzer
mehrWie tickt die Generation Z? / Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
mehrDOK.digital-Preis für "Truth Detectives" / BLM zeichnet 2023 Serious Game mit gesellschaftlicher Relevanz aus
mehr
Werbung: So geht Transparenz! / BLM-Broschüre mit Tipps zur Kennzeichnung von Werbung in TV, Radio und Internet
mehrBMW zeigt BLM Benutzeroberfläche an / Erster bayerischer Automobilhersteller erfüllt Anzeigepflicht nach dem Medienstaatsvertrag
München (ots) - Als erster bayerischer Automobilhersteller hat die Bayerische Motoren Werke AG (BMW) ihre Benutzeroberfläche in ihren Fahrzeugen BMW und Mini bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) angezeigt. Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM: "Radio spielt im Auto eine wichtige Rolle. ...
mehr"Blackbox" Künstliche Intelligenz regulieren / Symposium der BLM und des IUM diskutiert Herausforderungen von KI für das Medienrecht
München (ots) - Künstliche Intelligenz braucht eine verantwortungsvolle Regulierung: Gesetzgeber und Aufsicht müssen den Spagat schaffen zwischen der Ermöglichung von Innovation und der Übernahme von Innovationsverantwortung. Das ist das Fazit des ersten Teils eines Symposiums der Bayerischen Landeszentrale ...
mehrBLM verstärkt Engagement gegen Hass und Intoleranz in (sozialen) Medien / Noch engere Kooperation mit Bayerischem Bündnis für Toleranz
mehrFit, gesund und aufgeklärt dank Social Media? / BLM-Fachtagung zum Einfluss digitaler Medien auf junge Nutzerinnen und Nutzer
mehrMehr als 3,2 Millionen Menschen in Bayern hören täglich das Bayern Funkpaket / Neue Ergebnisse der ma 2023 Audio I
München (ots) - Privatradio kommt an: Rund 3,24 Millionen Personen ab 14 Jahren schalten unter der Woche täglich mindestens ein Programm aus dem Bayern Funkpaket ein. Erfreulich für die bayerischen Lokalprogramme: 95.5 Charivari München und Radio Arabella (München) sowie der Zusammenschluss der Radio ...
mehr
Schutz lokaler Werbemärkte für Vielfalt im Rundfunk unverzichtbar / BLM-Marktbefragung zeigt: Regelung zum Schutz lokaler Meinungsvielfalt ist wirksam
München (ots) - Die lokalen Radio- und TV-Sender in Bayern rechnen mit empfindlichen, teilweise existenzbedrohenden Einbußen bei den Werbeerlösen, sollten auch überregional ausgerichtete Angebote regionalisierte Rundfunkwerbung ausstrahlen dürfen. Zu diesem Fazit kommt eine Schwerpunktstudie der Bayerischen ...
mehrBLM prüft Aufsichtsverfahren zu Twitter wegen möglichem Verstoß gegen Diskriminierungsverbot / Präsident Schmiege: Bei Manipulation des Algorithmus greift der Medienstaatsvertrag
München (ots) - Hat Twitter das Gebot der Diskriminierungsfreiheit verletzt? Und ist die Manipulation des Algorithmus durch einen 'Reichweiten-Booster' für die Tweets von Elon Musk ein offensichtlicher Verstoß gegen den Medienstaatsvertrag (MStV)? Diese Fragen prüft die zuständige Bayerische Landeszentrale für ...
mehrWie Technik Eltern im Medienalltag hilft / BLM neuer Förderer von "Medien kindersicher"
mehrGefährlichen Verschwörungs-Geschichten in Leichter Sprache begegnen / Zum Safer Internet Day: BLM und Aktion Jugendschutz veröffentlichen neue Broschüre
mehrZum Europäischen Datenschutztag: Neue BLM-Broschüre zum Selbstdatenschutz / Sicherer Umgang mit Daten immer wichtiger
mehrBLM-Preis für neue Erzählformate: Jetzt für den DOK.digital 2023 bewerben / Landeszentrale fördert kreative Talente
München (ots) - Was sind zeitgemäße Formen für journalistisch-faktische oder dokumentarische Inhalte? Wie lassen sich die Möglichkeiten neuer Formate nutzen, um ein anspruchsvolles Publikum zu begeistern? Wer Ideen dazu hat, wie Geschichten durch interaktives und crossmediales Erzählen erlebbar werden, sollte ...
mehr
Anzeige bei der BLM: MFE will Beteiligung an ProSiebenSat.1 erhöhen
München (ots) - Die Medienholding MFE - MediaForEurope N.V. (MFE) hat heute gegenüber der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) angezeigt, dass man "nunmehr plane", die derzeitige Beteiligung an der ProSiebenSat.1 Media SE durch Transaktionen auf bis zu 29,9 Prozent des Grundkapitals und der Stimmrechte zu erhöhen. Seit der Anzeige vom 11. März 2022 bei ...
mehrNeuer Kurs "Onlinejournalismus" im BLM-Workshop-Angebot / Aus- und Fortbildungsmaßnahmen 2023
München (ots) - Zukunftsorientierte Ausbildung ist das A und O: Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner heutigen Sitzung die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für das Jahr 2023 beschlossen. Sie bestehen aus den BLM-Workshops für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der lokalen Hörfunk- und Fernsehstationen in Bayern, der ...
mehrBundesweiter Warntag: Erfolgreiche Testwarnung über das Rundfunksystem DAB+
mehrZum bundesweiten Warntag 2022: Bayern erprobt neues Warnsystem über DAB+
München (ots) - Egal ob Hochwasser, Gasaustritt oder Waldbrand - wie sich die Bevölkerung im Katastrophenfall über alle zur Verfügung stehenden Kanäle bestmöglich schützen lässt, steht im Fokus des bundesweiten Warntages am Donnerstag, 8. Dezember. Bayern nimmt das Datum zum Anlass, ein neues Warnsystem über das terrestrische Digitalradio DAB+ zu testen. Dr. ...
mehrFünf bayerische Radiosender bekommen Radiosiegel für gute Ausbildung
München (ots) - Eine umfassende und crossmediale Ausbildung, ein Ausbildungsplan und ein faires und angemessenes Volontärsgehalt - das sind nur ein paar der Kriterien, die bei der Vergabe des Radiosiegels an private Radiosender in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Fünf Sender aus Bayern haben heute beim 6. RadioNetzwerkTag in Frankfurt am Main das Radiosiegel ...
mehr"Lebenslanges Lernen" ist Förderthema 2023 / Programm- und Innovationsförderung ausgeschrieben - bis 10. November bewerben
München (ots) - Für noch mehr gute Inhalte und noch mehr Innovation in der lokalen Rundfunkbranche: Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat aktuell die Programm- und Innovationsförderung ausgeschrieben. Alle Förderanträge müssen bis Donnerstag, 10. November 2022, bei der Landeszentrale ...
mehr