Folgen
Keine Story von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. mehr verpassen.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

Filtern
  • 30.06.2014 – 16:27

    Verleger zum Mindestlohn: Regierung setzt Glaubwürdigkeit aufs Spiel

    Berlin (ots) - "Die Regierung setzt ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel", warnte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin. Zuvor hatte die Große Koalition innerhalb einer Woche zwei weit voneinander abweichende Lösungen für die Zeitungszustellung im Zusammenhang mit dem Mindestlohn präsentiert. Wie der BDZV berichtet, hatte Bundesministerin ...

  • 02.06.2014 – 11:42

    Appell an Politik: Zeitungen brauchen dringend Sonderregelung beim Mindestlohn

    Berlin (ots) - Die Zeitungsverleger appellieren an die Politik, beim Mindestlohn eine Sonderregelung für die Tagespresse vorzusehen. Wer es mit der Rolle der Zeitung für die politische Meinungs- und Willensbildung ernst meine, der dürfe bei der Einführung des Mindestlohns nicht dogmatisch vorgehen, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute ...

  • 22.05.2014 – 15:34

    Helmut Heinen mit überwältigender Mehrheit als BDZV-Präsident wiedergewählt

    Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, ist heute in Berlin von der Delegiertenversammlung der Verlegerorganisation mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt worden. Heinen ist Herausgeber der "Kölnischen/Bonner Rundschau" und Mitgesellschafter der Berliner Verlag GmbH. Er steht seit dem Jahr 2000 an ...

  • 16.05.2014 – 14:19

    BDZV: Sozialpolitischer Ausschuss bewertet TARIFWERK ZUKUNFT positiv

    Berlin (ots) - Die Mitglieder des Sozialpolitischen Ausschusses des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) haben in dieser Woche fast einhellig für eine Zustimmung zu dem am 24. April 2014 mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di ausgehandelten TARIFWERK ZUKUNFT votiert. Die Erklärungsfrist endet am 30. Juni, die Landesverbände des BDZV müssen das Ergebnis jeweils noch bestätigen. ...

  • 08.05.2014 – 14:28

    Die DNA der Demokratie: 65 Jahre Grundgesetz - 65 Jahre Pressefreiheit

    Berlin (ots) - Experten aus Politik, Medien und Wissenschaft diskutieren über den Wert der Pressefreiheit in Deutschland / Konferenz am 3. Juni in Berlin Wie frei ist die Presse in Deutschland? Welche Einflussversuche von außen gibt es auf die journalistische Arbeit? Welchen Journalismus verlangt die demokratische und digitale Gesellschaft? Diese Fragen stehen im ...

  • 28.03.2014 – 14:31

    BDZV: Desinformation der Gewerkschaften ist nicht akzeptabel

    Berlin (ots) - Als nicht akzeptabel hat der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, die jüngsten Aussagen von Vertretern des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV) und dju in ver.di über den Stand der Tarifverhandlungen und das aktuelle Angebot der Zeitungsverleger kritisiert. "Bei allem Verständnis für taktische ...

  • 27.03.2014 – 07:01

    BDZV: Verhandlungen vertagt

    Berlin (ots) - "Wir haben heute an die in Hamburg begonnenen konstruktiven Gespräche angeschlossen", das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, nach der neunten Verhandlungsrunde zum Tarifwerk Zukunft mit dem Deutschen Journalisten-Verband und dju in ver.di am frühen Morgen des 27. März 2014 in Berlin. Die Zeitungsverleger seien bereit, die Gehälter tabellenwirksam über eine 30-monatige Laufzeit um zwei Mal ...

  • 25.03.2014 – 09:18

    BDZV: Weiter an Kompromisslinien arbeiten

    Berlin (ots) - Bei der jüngsten Runde der Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen in Hamburg hatten der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in ver.di erstmals in unterschiedlichen Modellen für eine Tarifeinigung, die die Regionalisierungsproblematik einschließen, gedacht. "Ich hoffe, dass wir bei der vor uns ...

  • 11.03.2014 – 13:03

    EU-Datenschutz: Parlament gegen Pressefreiheit

    Berlin (ots) - Plenum des EU-Parlaments plant Streichung des europarechtlich verbindlichen Schutzes journalistischer Datenverarbeitung von der Recherche bis zur Veröffentlichung Mit Befremden nehmen Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zur Kenntnis, dass das Europaparlament bei seiner morgigen 1. Lesung der EU-Datenschutznovelle offenbar an Plänen festhalten ...

  • 08.03.2014 – 20:02

    BDZV: Missverständnisse ausgeräumt

    Berlin (ots) - "Wir haben Missverständnisse ausgeräumt und erstmals in unterschiedlichen Modellen für eine Tarifeinigung, die die Regionalisierungsproblematik einschließt, gedacht." Das sagte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, über die achte Runde der Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen am 8. März in Hamburg. Alle Materien, ...

  • 05.03.2014 – 10:37

    Zeitungsverleger: Flächentarifvertrag hängt am seidenen Faden

    Berlin (ots) - "Der Erhalt des Flächentarifvertrags hängt am seidenen Faden." Das erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Die jüngsten Äußerungen von Gewerkschaftsvertretern insbesondere in Baden-Württemberg, die das Verlegerangebot bis zur Unkenntlichkeit verdrehten oder schlicht die ...