Deutscher Tierschutzbund e.V.
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Klarstellung zum aktuellen "Zootest der BILD der FRAU" - Deutscher Tierschutzbund war an Benotung nicht beteiligt
Bonn (ots) - In dem Artikel "So gut sind unsere Zoos" der aktuellen Ausgabe der BILD der FRAU werden deutsche Zoos bewertet. Der Deutsche Tierschutzbund stellt klar, dass er sich entgegen der redaktionellen Darstellung in keiner Weise an der abgedruckten Einzelbewertung der Zoos und der daraus resultierenden ...
mehrMehr Tierschutz in Europa: Wahlaufruf des Deutschen Tierschutzbundes zur Europawahl
Bonn (ots) - Anlässlich der Europawahl am 7. Juni fordert der Deutsche Tierschutzbund mehr Mut in der EU-Tierschutzpolitik. "An Programmentwürfen und Resolutionen zum Tierschutz mangelt es nicht. Wenn es aber um deren Umsetzung geht, ziehen die Verantwortlichen in der EU allzu oft den Kopf ein. Das haben wir gerade bei der Abstimmung des EU-Parlaments zu ...
mehrBundesweiter Aktionstag "Kollege Hund": Tierfreundliche Unternehmen können sich noch anmelden (mit Bild)
mehrTausendfacher Protest gegen Singvogelfang in Frankreich: Mehr als 27.000 Unterschriften an Monika Griefahn übergeben (mit Bild)
mehrALDI Nord macht Druck: Tierschutz gewinnt an Bedeutung
Bonn (ots) - Nach Informationen der Lebensmittelzeitung (Ausgabe vom 06.02.2009) fragt der Discounter ALDI Nord seine Lieferanten nach neuen Standards ab. Dabei ist offenbar die Herkunft der verarbeiteten Lebensmittel in Hinblick auf den Tierschutz - neben weiteren Umwelt- und Verbraucheraspekten - für den Discounter von besonderer Bedeutung. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt diese Vorreiterrolle, die ALDI Nord damit ...
mehr
Appell zur Grünen Woche: Mehr Tierschutz in der Landwirtschaft
Bonn (ots) - Zur Eröffnung der "Grünen Woche" hofft der Deutsche Tierschutzbund auf deutliche Signale für mehr Tierschutz in der Landwirtschaft. Dazu gehöre insbesondere der Verzicht auf die Haltung von Legehennen in dem seit Beginn des Jahres amtlich zugelassenen Kleingruppenkäfig. "Wer Tierschutz ernst nimmt, muss auf Eier aus Käfigen insgesamt verzichten, eben auch auf Kleingruppenkäfigeier. Denn: Käfig bleibt ...
mehrDer Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis: Bewerbung noch bis Ende Januar möglich
Bonn (ots) - Noch bis zum 31. Januar können sich Kinder und Jugendliche um den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis bewerben. Vergeben wird der mit 2.500 Euro dotierte Preis durch die Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes. Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen sind aufgefordert, Arbeiten, Projekte ...
mehrTierschutzerfolg: Immer mehr Handelsunternehmen listen Käfigeier aus
Bonn (ots) - Kaiser´s Tengelmann, tegut, ALDI-Süd und ALDI-Nord, LIDL, KAUFLAND, EDEKA und famila haben gegenüber dem Deutschen Tierschutzbund schriftlich bekräftigt, dauerhaft auf den Verkauf von Käfigeiern zu verzichten. Erfreulich ist, dass dies ausdrücklich auch die Eier aus den ab 1. Januar 2009 nur noch erlaubten deutschen Kleingruppenkäfigen mit ...
mehr
"Ferkelprotest" Leitmotto des Welttierschutztages - Prominente Unterstützung
Bonn (ots) - Eine Vielzahl von Prominenten unterstützt den Deutschen Tierschutzbund bei seinem "Ferkelprotest" zum Welttierschutztag. Neben den Musikern von den Höhnern, der Münchner Zwietracht, dem Schauspieler Hannes Jaenicke und dem Starregisseur Wolfgang Petersen tritt auch TV-Moderatorin Ines Krüger für den Tierschutz ein. Sie alle fordern das Ende der ...
mehrFerkelprotest zum Welttierschutztag - Auftakt in Berlin
mehrHöhner für die Ferkel
mehr
Tierversuche: Deutscher Tierschutzbund erstattet Anzeige gegen Philip Morris
mehrKampagnenstart: Deutscher Tierschutzbund ruft zum Protest gegen die qualvolle Ferkelkastration ohne Betäubung auf
mehrDeutscher Tierschutzbund klagt Tierqual an: Millionen Mastkaninchen leiden hinter Gittern - auch in Deutschland
mehrTierschutzlage dramatisch: Rettung von verölten Seevögeln an der Küste läuft auf Hochtouren
mehrMann, ist der Qualmann: Keine Käfigeier in Süßwaren
mehrTod der Eisbärenbabys im Tiergarten Nürnberg: Unverantwortliches Verhalten der Betreuer
Bonn (ots) - Offenbar sind zwei der im Tiergarten Nürnberg geborenen Eisbärenbabys tot. Noch ist unklar, ob die Tiere von der Mutter getötet und gefressen wurden oder noch tot in der Höhle liegen. Unklar ist auch die Lage in der anderen Höhle, in der ebenfalls Eisbärennachwuchs vermutet wird. Der Deutsche ...
mehr
Auch zur Weihnachtszeit gilt: Keine Käfigeier in Produkten - Kein Tierqual-Gebäck von Lambertz auf den Gabentisch
mehrAufruf zum Welttierschutztag am 4. Oktober: Macht Regale frei von Hühnerquälerei - Keine Käfigeier in Produkten!
mehrPolitischer Durchbruch: Bremen führt Verbandsklage im Tierschutz ein
mehrLeitmotto zum Welttierschutztag: Macht Regale frei von Hühnerquälerei - Keine Käfigeier in Produkten
mehrDramatischer Tierschutzfall in Schleswig-Holstein: 67 Hunde und andere Tiere aus katastrophaler Haltung befreit
mehrÜbergabe von Tierhilfewagen im Rahmen der Mitgliederversammlung in Mainz: Deutscher Tierschutzbund und Tierschutzvereine danken Whiskas und Pedigree
mehr
- 2
Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes: Wolfgang Apel im Amt bestätigt
mehr Fressnapf übergibt 155.000 Euro für Tiere in Not - Tierschutzbotschafter Maxi Arland war Aktions-Pate
mehrFauler Hähnchenkompromiss auf EU-Ebene: Kritik an gestriger Entscheidung des EU-Agrarministerrates
mehrUrlaubszeit darf für Haustiere nicht zur Leidenszeit werden / Deutscher Tierschutzbund und seine Mitgliedsvereine vermitteln ab 2. Mai 2007 kostenlos Hilfe für alle Haustierbesitzer
mehrTierschutzbericht der Bundesregierung: Es bleibt viel zu tun
Bonn (ots) - Das Bundeskabinett hat gestern den Tierschutzbericht 2007 verabschiedet. Der Deutsche Tierschutzbund teilt nicht die streckenweise formulierte Begeisterung des Bundesministers über Fortschritte im Tierschutz, insbesondere bei den Themen Legehennen, Schweinen und Broilern (Masthähnchen). In einzelnen Bereichen hat es kleine Fortschritte gegeben, ...
mehrOstern qualfrei: Käfigeier gehören nicht ins Nest
Bonn (ots) - Der Deutsche Tierschutzbund warnt vor dem Kauf von vorgefärbten Eiern. Da diese von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen sind, werden unter der Farbe oft Eier mit der 3, also aus der Käfighaltung versteckt. Zudem sollte zur Osterzeit ein deutliches Zeichen für den Tierschutz gesetzt und auch auf Produkte mit Käfigeiern verzichtet werden. Fertigprodukte wie Backmischungen und Fertiggebäck ...
mehr