Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 16.09.2024 – 11:42

    Welttag der Patientensicherheit / Förderung der Patientensicherheit ist Gemeinschaftsaufgabe

    Berlin (ots) - "Für Ärztinnen und Ärzte steht die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten immer an erster Stelle. Die Förderung von Qualität und Sicherheit ist aber nicht nur integraler Bestandteil ärztlicher Berufsausübung. Sie ist eine Gemeinschaftsaufgabe, der sich neben den Gesundheitsberufen auch Kostenträger und Politik stellen müssen." Das sagte ...

  • 10.09.2024 – 11:33

    Welttag der Suizidprävention / Suizidpräventionsgesetz jetzt umsetzen

    Berlin (ots) - "Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Mord und illegale Drogen zusammen. Viele dieser tragischen Todesfälle wären durch eine bessere Vorsorge vermeidbar. Die Bundesregierung muss der im Frühjahr vorgestellten nationalen Suizidpräventionsstrategie nun endlich ein umfassendes Suizidpräventionsgesetz ...

  • 28.06.2024 – 09:43

    Gesundes-Herz-Gesetz / Prävention muss auf wissenschaftlicher Evidenz basieren

    Berlin (ots) - Berlin - Zu dem vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegten Entwurf für ein "Gesundes-Herz-Gesetz" erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Es ist zwar grundsätzlich richtig, dass die Bundesregierung einen stärkeren Fokus auf Prävention und Vorbeugung von Herz-Kreislauferkrankungen legen will. Prävention und Therapie müssen ...

  • 07.06.2024 – 13:35

    Aktionswoche Alkohol: Bundesärztekammer fordert umfassende Werbeverbote

    Berlin (ots) - Zum Auftakt der Aktionswoche Alkohol 2024 fordert die Bundesärztekammer (BÄK) gemeinsam mit weiteren Gesundheitsorganisationen und dem Bundesverband Suchthilfe von der Bundesregierung größere Anstrengungen in der Alkoholprävention "Nach wie vor ist Deutschland ein Hochkonsumland, wenn es um Alkohol geht. Die gesundheitlichen und gesellschaftlichen ...

  • 10.05.2024 – 15:56

    128. Deutscher Ärztetag / Praktisches Jahr im Medizinstudium angemessen vergüten

    Mainz (ots) - Medizinstudierende im Praktischen Jahr (PJ) sind keine kostenlosen Stationshilfen, sondern angehende Ärztinnen und Ärzte. Sie sollen im Rahmen ihres Praktischen Jahres auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit in der Patientenversorgung vorbereitet werden. Vor diesem Hintergrund stellten sich heute die Abgeordneten des 128. Deutschen Ärztetages klar ...

  • 10.05.2024 – 15:00

    128. Deutscher Ärztetag / "ePA für alle" konzeptionell nacharbeiten und erproben

    Mainz (ots) - Die Ärzteschaft in Deutschland sieht dringenden Nachbesserungsbedarf bei der Konzeption der elektronischen Patientenakte (ePA). Die sogenannte "ePA für alle" soll ab dem 15. Januar 2025 für alle gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen automatisch angelegt werden und Patientendaten digital zusammentragen. Mit der "ePA für alle" sollen mehr ...

  • 10.05.2024 – 09:57

    Ärztetag stärkt Unabhängigkeit ärztlicher Fortbildung

    Mainz (ots) - Mainz, 10.05.2024 - Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz hat einer grundlegend überarbeiteten (Muster-)Fortbildungsordnung (MFBO) für Ärztinnen und Ärzte zugestimmt. Damit sollen künftig strengere Regelungen für das Sponsoring von Fortbildungsveranstaltung gelten. Unter anderem würden bei den Anerkennungskriterien für ärztliche Fortbildungsveranstaltungen stärker die Gebote von Neutralität, ...

  • 08.05.2024 – 16:53

    128. Deutscher Ärztetag / Für mehr Koordination und bessere Orientierung im Gesundheitswesen

    Mainz (ots) - Der 128. Deutsche Ärztetag in Mainz hat sich heute für eine patientengerechtere und effektivere Steuerung der Gesundheitsversorgung in Deutschland ausgesprochen. "Ziel der Gesundheitsversorgung muss es sein, die vorhandenen Ressourcen so effektiv, aufeinander abgestimmt und effizient einzusetzen, dass sie dem tatsächlichen Behandlungsbedarf gerecht ...