Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 25.05.2017 – 15:34

    120. Deutscher Ärztetag 120. Deutscher Ärztetag fordert zehn Prozent mehr Medizinstudienplätze

    Berlin (ots) - Freiburg, 25.05.2017 - Der 120. Deutsche Ärztetag hat am heutigen Vormittag eine Reihe von Beschlüssen zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen gefasst. Ein besonderes Anliegen der Ärzteschaft ist die langfristige Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Deutschland. So forderten die Delegierten Bund und Länder dazu auf, die Zahl der ...

  • 25.05.2017 – 15:32

    120. Deutscher Ärztetag Ärztetag fordert Gesundheitsunterricht an Schulen

    Berlin (ots) - Freiburg, 25.05.2017 - Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat eine frühzeitige Förderung der Gesundheit und der gesundheitlichen Kompetenzen im Kindes-und Jugendalter gefordert. "Kinder und Jugendliche sollen körperliche und seelische Prozesse besser verstehen und Kenntnisse sowie die Motivation zu einer gesundheitsförderlichen Lebensführung ...

  • 25.05.2017 – 10:19

    120. Deutscher Ärztetag Ärzte fordern wirksame Maßnahmen gegen Arzneimittel-Lieferengpässe

    Berlin (ots) - Freiburg, 25.05.2017 - Angesichts immer wieder auftretender Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten und Impfstoffen hat der Deutsche Ärztetag in Freiburg schnelle politische Lösungen angemahnt. Das Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz vom März 2017 sehe zwar eine Meldepflicht bei Lieferproblemen im Krankenhaus vor. Damit lasse sich nach ...

  • 25.05.2017 – 10:13

    120. Deutscher Ärztetag Ärztetag will neue Konzepte für Hausarztversorgung

    Berlin (ots) - Freiburg, 25.05.2017 - Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat sich für die Entwicklung neuer Konzepte zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung ausgesprochen. Angesichts des demographischen Wandels, verbesserter und damit häufig auch spezialisierter Behandlungsmöglichkeiten sowie veränderter Präferenzen der nachfolgenden ...

  • 24.05.2017 – 10:25

    120. Deutscher Ärztetag Versorgung optimieren, statt Strukturen dezimieren

    Berlin (ots) - Freiburg, 24.05.2017 - Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat einen grundlegenden gesundheitspolitischen Strategiewechsel hin zu einer stärkeren Patientenorientierung gefordert. Der von der Politik ausgerufene "Wettbewerb im Gesundheitswesen" erweise sich zunehmend als verhängnisvoll. Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeberufe stünden unter einem ...

  • 23.03.2017 – 10:30

    Ärzte machen Fehler - und lernen aus ihnen

    Berlin (ots) - Berlin, 23.03.2017 - "Fehler passieren, auch in der Medizin. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten durch einen Behandlungsfehler zu Schaden kommen, ist extrem gering." Das sagte Dr. Andreas Crusius, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Bundesärztekammer, bei der Vorstellung der Behandlungsfehlerstatistik für das Jahr 2016 in Berlin. "Wir wollen ...

  • 14.03.2017 – 12:33

    Einladung zur Pressekonferenz der Bundesärztekammer am Donnerstag, 23. März 2017, in Berlin / Behandlungsfehler-Statistik der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen

    Berlin (ots) - Für Ärztinnen und Ärzte stehen Gesundheit und Sicherheit ihrer Patienten immer an erster Stelle. Kommt es dennoch zu Fehlern oder unerwünschten Behandlungsergebnissen, ist es wichtig, dass die betroffenen Patienten in dieser schwierigen Situation Informationen und Unterstützung erhalten. Hierfür ...

  • 07.03.2017 – 12:12

    Beitragsgelder gehören in die Patientenversorgung

    Berlin (ots) - Berlin, 07.03.2017 - Zu dem vom Bundesgesundheitsministerium veröffentlichten vorläufigen Finanzergebnis der gesetzlichen Krankenversicherung des Jahres 2016 erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: "Viele Versicherte fragen sich zu Recht, warum ein großer Teil ihrer Beitragsgelder nicht in der Patientenversorgung ankommt. Da bunkern die Krankenkassen mehr 25 Milliarden ...

  • 27.02.2017 – 10:53

    Montgomery: Osteopathie gehört in qualifizierte Hände

    Berlin (ots) - Berlin, 27.02.2017 - "Die Osteopathie gehört zwingend in die Hände von qualifizierten Ärzten und Physiotherapeuten. Wer sich dem verweigert, spielt ohne Not mit der Gesundheit und Sicherheit von Patienten." So kommentierte Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die vorläufig zurückgestellte Einführung einer osteopathischen Basisqualifikation für ...